Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kann man einen vorhanden Nikon Blitz (z.B. SB700 oder Metz 44 für Nikon) an einer a6000 betreiben? Ich vermute mal die sind nicht kompatibel. Gibt es evtl. Adapter?
Er müsste sich eigentlich auslösen lassen. Falls es also ein Blitz mit manueller Leistungseinstellung ist, kannst du ihn manuell auf der A6000 betreiben.
TTL geht nicht, da gibt es auch keine Adapter.
Nicht ganz richtig, Standard nein, Mittenkontakt ja.
Manuelle Blitze können über den Mittenkontakt ausgelöst werden, für die Belichtungssteuerung, TTL, etc. werden die Kontakte des Multi-Interface-Blitzschuh verwendet (die hintere Kontaktleiste am Blitzschuh)
Achtung bei manchen A6000 kommt es zu Kontaktproblemen durch den teilweise lackierten Blitzschuh...
Hi!
Ich hänge mich einfach mal hier dran, da ich von Nikon D610 auf die A6000 umgestiegen bin und den Metz-Blitz gerne weiterverwenden würde:
Kann man den Nikon-Blitzfuß am Metz gegen einen neuen Blitzfuß für Sony austauschen? Das wäre ja eine kostengünstige Möglichkeit.
Hi!
Ich hänge mich einfach mal hier dran, da ich von Nikon D610 auf die A6000 umgestiegen bin und den Metz-Blitz gerne weiterverwenden würde:
Kann man den Nikon-Blitzfuß am Metz gegen einen neuen Blitzfuß für Sony austauschen? Das wäre ja eine kostengünstige Möglichkeit.
Da der Blitzschuh beim Metz (44af-1 digital) angeflanscht ist, glaub ich nicht, dass das so einfach möglich ist. Wenn Metz es anbietet wird es wohl nicht billig sein.
Oder aber als DIY Version aber dann bräuchte man schon ein "gehäuse" mit sony schuh oder aber noch mehr DIY und vor allen eine gleiche elektronik (nikon und sony, TTL Protokoll und was da sonst noch so an Daten ausgetauscht wird.
Ich habe an meinem 58af1 komplett ausgetauscht, da die Elektronik kaputt war. Sind nur 4 Schräubchen. Die Frage ist nur, ob es mit dem Umrüsten getan ist, d.h. sich die Blitzgeräte nur durch den Fuß und die darin befindliche Elektronik unterscheiden. Fertigungstechnisch würde das ja Sinn machen.