• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon bleiben, OLY FT aufrüsten oder zu Canon

DSLRCAM

Themenersteller
HI

Habe zurzeit die Nikon D7000 und eine EPM-1 mit 20mm Panasonic. Beide mit verschiedenen Objektiven, zurzeit ist es so mal nehme ich die mit mal die mal diese Objektive mal die anderen.
Fahre also irgendwie zweigleisig und doch nicht, also eine DSLR ist wohl noch nicht ganz zu vergleichen mit den kleinen, vorallem natürlich die Haptik / Handling und AF Schnelligkeit, sowie Sensor Größe.
Jetzt eben die Frage, evtl. stehen andere Leute hier auch vor ähnlichen Problemen ?! Soll ich mehr oder weniger auf MFT gehen und das ausbauen und die Nikon halt behalten, oder evtl. sogar auf Vollformat gehen in Form einer EOS 5D MArk II, mit 2 schönen Objektiven + 1 Festbrennweite. und halt als kleine Cam die EPM-1 behalten, eben dan nur mit der 20mm Festbrennweite.

PS: Bitte nur Leute beteiligen die ähnliche Probleme, bzw. Vorschläge haben und nicht wieder nur " das musst du selber wissen ", wenn ich das wüsste würde ich hier nicht posten :).
 
Hallo

Stehen vor einer ähnlichen Situation, will zwar nicht auf Vollformat gehen, aber auch am überlegen mal ein "teureres" Nikon Objektiv zu kaufen und dan evtl. bei minen mFT die Objektive verkaufen oder eben andersherum.

mfg. David
 
Ich habe die D7000 verkauft und eine OM-D angeschafft. Und seit diese im Bestand ist, habe ich meine D300s auch nur noch in der Fototasche zu liegen.

Von der Bildqualität machst Du jedenfalls keine Abstriche mit der OM-D.
 
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D7000/ Oly EPM-1):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1000] Euro insgesamt ( -> + evtl. Verkauf einiger Dinge von mir )
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage JA

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (NikonD7000, Nikon D300s, Canon Eos 7D, Canon Eso 5D Mark II):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Meine jetzige Ausrüstung:
Nikon D7000
Sigma 18-200mm F3.5-6.3II DC OS
Nikkor 35mm
Nikkor 50mm
Tamron 70-300mm

Olympus EPM-1
Oly 40-150mm
Oly 14-42mm
Oly 17mm
Panasonic 20mm F1.7

Benutze zurzeit beide Cams gleich viel etwa, Objektive die ich ehrlich gesagt so gut wie nie benutze wären 35mm, Tamron 70-300mm und bei der Oly 40-150mm, 14-42mm und das 17mm.
Jetzt die Frage, die Objektive sind eigentlich zu schade, für das das sie rumliegen. Werde diese wohl demnächst verkaufen und meine Pen als Kompakt--Knipse mit dem 20mm F1.7 verwenden und mit evtl. das Oly 45mm F1.8 kaufen.
Zur DSLR, bin mit dem Superzoom ehrlich gesagt nicht so zufrieden, und erwäge auch evtl. einen Systemwechsel. Natürlich nicht wegen dem Objektiv, aber wenn ich eh am verkaufen bin, die Nikon gefällt mir zwar von der Haptik, nur mit der Nikon Bedinung komme ich nicht so klar.

Welches "Allround" Objektiv für die Nikon D7000 ist zu empfehlen, evtl. auch eine Festbrennweite, die etwas über der 35mm angesiegelt ist.
 
Hm, warum benutzt Du die 20 mm an der PEN eher als die 35 an DX? Weil weitwinkliger oder weil Du die PEN öfter mitnimmst?
Demnach brauchst du eine ggf. weitwinkligere (ca 40 mm KB) Normal-BW, eine Porträt-BW und ein Superzoom.
Für die Oly wären das 20mm, 45 mm und das z.B. 14-150 und für die Nikon bräuchtest Du ggf einfach eine andere Normal-BW, sowas wie ein 28 mm 1.8 z.B.
 
...
PS: Bitte nur Leute beteiligen die ähnliche Probleme, bzw. Vorschläge haben und nicht wieder nur " das musst du selber wissen ", wenn ich das wüsste würde ich hier nicht posten :).

Ich komme von einer D700 über die D7000 (wegen Crop für Tele) und bin derzeit in der Übergangsphase bei einer Sony NEX-5N gelandet.
DSLR ist für mich kein Thema mehr und meine Zielkamera wird vermutlich die neue Fuji X-E1 werden, die in der Bildqualität die D700 ja übertrifft.

Wenn Du von der D7000 kommst, die einen sehr guten Sensor hat, wirst Du auf die Dauer mit einer mFT nicht glücklich werden...
 
Ich habe Canon-Vollformat und mFT im Gebrauch, für mich macht es Sinn beides zu haben, wenn es auf schiere Qualität ankommt, dann kommt die Große mit, wenns auf Ausflüge geht oder das Fotografieren irgendwie Nebensache ist, dann mFT. APSC wäre mir zu nah an mFT....
 
Den Vergleich M5 vs X Pro 1 ist i-wo im "Weitere Kamerasysteme"; hier geht es um den Ersatz einer D7000 durch eine E-M5, und zwischen den beiden sind mMn eher messbare als sichtbare Unterschiede vorhanden, wobei ich die BQ meiner E-M5 gut kenne, und diese der D7000 auch - ist unsere Dienstkamera.
 
Wenn Du von der D7000 kommst, die einen sehr guten Sensor hat, wirst Du auf die Dauer mit einer mFT nicht glücklich werden...

Was Du nicht alles weißt.

@OT: ich würde mich von sowas nicht verunsichern lassen, sondern lieber selbst ausprobieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass Olympus, nachdem sie technisch ja immer stark hinter den anderen Marken hinterher waren, in der OM-D einen richtig guten Sensor verbaut haben und sich die Kamera vor keiner anderen Kamera am Markt verstecken muss.

Ich selbst bin lange Zeit zweigleisig gefahren (eine EP-2 als immerdabei und eine D700, für dedizierte Fotoausflüge und Porträtsessions), bin aber mittlerweile wieder versucht, komplett auf µFT umzusteigen.
 
Ich bin gerade auch mitten im Umstieg. Nachdem ich fast 15 Jahre Canon in meiner Hand hatte ist für mich das mFT System derartig attraktiv geworden dass ich nun einfach den Sprung in das kalte Wasser wagen werde.

Der Autofokus der Olympus Kameras passt, es gibt dort viele Objektive die mich ansprechen, die Qualität des Sensors hat einen guten Punkt erreicht und es gibt viele attraktive Bodys dafür. Die OM-D ist schon verdammt verlockend, aber ich werde wohl eher auf die E-PL5 wechseln sobald sie erscheint. Den Gerüchte zu Folge hat sie eine bessere Ergonomie als die alte E-PL und den Sensor der OM-D - das passt für mich persönlich zumal sie einiges günstiger ist. Dazu dann das 20er und 45er. Die größeren mFT Bodys wären mir dann schon wieder zu nah an meiner alten DSLR. Ich bin gespannt wie dann die ersten Erfahrungen sein werden.
 
Natürlich, sonst hätte ich es nicht geschrieben. ;)

Don't Feed the Troll ;-)
Klassischer Fall von forenusern, die über Dinge reden, die sie nicht ausprobiert haben. Oft gepaart mit dem fotografischen Talent, nur 50% der eigenen Kamera auszureizen, indem Motive aus Augenhöhe bei knallendem Sonnenschein fotografiert werden. Aber Hauptsache, man KOENNTE mit einem Größeren Sensor potentiell bessere Bilder machen, wenn man's denn könnte.

@TO: zwischen Umstieg auf mFT oder Umstieg auf KB liegt schon ein enormer unterschied, allein schon vom Gewicht. Da musst du dich einfach selber fragen, was du willst. Ne KB Ausrüstung lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Fotografie ein Haupt Hobby ist, wenn man sich auch mal sonntags um 4 Uhr aus dem Bett quält, um das beste fotolicht zu nutzen oder ähnlich verrückt ist. Ich tue das, fotografiere aber dennoch mit mFT...
 
Wenn Du von der D7000 kommst, die einen sehr guten Sensor hat, wirst Du auf die Dauer mit einer mFT nicht glücklich werden...

Wolltest Du ernsthaft einen mFT Minisensor mit einer FX D700 vergleichen? :lol:
Und das der neue Fuji Sensor zur D700 sogar besser ist, ist ja keine Mär...

Ist cp995 hier der FT ist sooooo klein Foren-Troll?
Von seinem Profil her sollte er doch über solche Kinderreien hinaus sein.
:rolleyes:

Natürlich kann man FT-Sensoren mit APS-C vergleichen. Und auch mit Vollformat/FX im Sinne von: welchen Mehrwert bringt mir die zusätzliche Investition noch?


FT, Faveon, APS-C, DX sind in einer "Klasse" - FT am unteren Ende - DX am Oberen. FT ist knapp 40% kleiner als ein DX... die Nachbarklassen sind dann schon um Faktoren 4 kleiner oder >2 größer.
(https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sensorformate.svg)

Und mit dem neuen 16MP in der OM-D ist Olympus (bzw. Sony ist glaube ich der Zulieferer des Sensors) ein großer Wurf gelungen. Der Schlägt in der Bildqualität - auch bei höheren ISO - so ziemlich alles was vor 2012 an APS-C auf dem Markt war.
Natürlich bekommen auch die neue Generation der APS-C die neueste Technik und holen wieder auf, bzw. ziehen vorbei (z.B. X-Pro 1) - aber die BQ der OM-D ist wirklich kein Grund die Kamera nicht zu kaufen... bis ISO 1600 brauchst du dir keine Gedanken zu machen - darüber hinaus sind langsam Kompromisse einzugehen (wohlgemerkt Pixelpeeping bei ISO 1600+ !!! Überlegt mal, was früher mit Film möglich war).
Aber wie dpreview so schön schreibt: "wer wesentlich mehr BQ sucht, als die OM-D bietet sollte auf Vollformat gehen - mit APS-C sind die Unterschiede marginal... und das Jammern findet hier wie da auf sehr hohem Niveau statt." (frei übersetzt)

Was mir bei den Olys auch immer noch viel Wert ist ist die sehr gute JPEG-Engine. Wenn man, wie ich, selten in RAW fotografiert und die Bilder möglichst direkt aus der Kamera verwenden will holt die Oly Engine nochmal nen Zacken mehr Potential aus dem Sensor, als die Mitbewerber.
 
: welchen Mehrwert bringt mir die zusätzliche Investition noch?.

Diese Frage muss sich Oly aber auch gefallen lassen.
Ich denke in der BQ hat Oly gleichgezogen, keine Frage.
Im AF noch nicht ganz.
In der Kompaktheit klar vor APS-C.

Alles unbestritten, aber der enorm hohe Preis wird von den Oly-Fans sehr gerne
unter den Tisch gekehrt.
Der Body 400 Euro über einer D7000, die Objektive recht teuer und mit
wenig Auswahl. Vor allem im Tele-Bereich.

Da muss man eben die Frage nach dem Mehrwert auch mal in dieser
Richtung stellen.

Ich habe lange überlegt ob eine OM-D dazu kommen soll und bin zu dem Schluss
gekommen, dass mir ein Ausbau des Objektivparks mehr bringt.
 
Alles unbestritten, aber der enorm hohe Preis wird von den Oly-Fans sehr gerne
unter den Tisch gekehrt.
Der Body 400 Euro über einer D7000, die Objektive recht teuer und mit
wenig Auswahl. Vor allem im Tele-Bereich.
Wie kann der Preis, den letztlich jeder Kunde mitbekommt (im Gegensatz zu manch anderen Punkten) unter den Tisch gekehrt werden? Natürlich ist µFT kein Billigsystem und wird durchweg zu Ramschpreisen angeboten. Auf der anderen Seite hat das System aber auch keinen enorm hohen Preis. Das wird auch im direkten Vergleich mti der D7000 deutlich, die keineswegs 400 Euro unter der E-M5 liegt, sondern 100 Euro teurer platziert ist - UVP E-M5 1.099 Euro, D7000 1.190 Euro. Der Straßenpreis liegt heute 300 Euro niedriger, aber die D7000 wird auch bereits seit zwei Jahren angeboten, die E-M5 erst seit einem halben. Und mit Objektiv schaut es dann nochmal anders aus, das eine Kit mit schlechterer Leistung ist bei der D7000 günstiger, das andere mit besserer Leistung teurer. Ich persönlich nenne soetwas vergleichbares Niveau, eben auch preislich, und das wird niemand hier verschweigen.

Das die Objektivauswahl noch immer begrenzt ist stimmt und darf, vier Jahre nach dem Systembeginn nicht verwundern. Wer sich für µFT interessiert, sollte genau schauen, ob die gewünschten Objektive vorhanden sind, welche Leistung benötigt wird und in welchem Preisbereich sie liegen. Das gilt letztlich aber für alle Systeme, nur das bei anderen die Auswahl an sich größer ist, Lücken gibt es aber zuhauf.
Und genau wie bei diesen anderen Systemen gibt es bei µFT Premiumobjektive, die entsprechend viel Kosten, und "Budgetlösungen", die gut aber günstig zu haben sind. Der einzige generelle Nachteil des Systems bisher ist, dass die Mittelklasse, bei anderen Systemen oft von Fremdherstellern angeboten wird, fehlt. Auch das wird niemand verheimlichen, warum auch. Auf der anderen Seite gibt es ja auch durchaus den Vorteil, dass die Preis-Leistung vieler Objektive im Quervergleich der Systeme auf einem hohen Niveau angesiedelt ist, und dass durch die Fokussierung auf eine Sensorgröße eben auch eine Interessante Auswahl an dafür optimierten Festbrennweiten hervorgebracht hat, die man im DSLR-Bereich so sonst nur bei Pentax findet.

Insofern das Fazit, wer glaubt klein müsste auch günstig sein, der muss bei µFT auf die älteren Generationen zurückgreifen. Die aktuellen Modelle kosten ähnlich viel wie die jeweiligen DSLR-Gegenstücke, und auch die Objektive liegen in einem ähnlichen Bereich, wenn man sie leistungs- und ausstattungsgerecht mit den APS-C-Systemen vergleicht. Hinzu kommt, dass die Auswahl zwar schnell wächst, noch immer aber nicht den Umfang der "alten Systeme" erreicht hat (dafür aber unter den neuen Systemen das umfangreichste Angebot bietet). Da allerdings kein System ein perfektes Angebot bietet, hängt dieser Punkt wie alles sehr stark von den persönlichen Präferenzen ab, weswegen es immer wieder den Hinweis gibt, dass die Diskussionen hier nur einen Anstoß in eine Richtung geben können, aber sich letztlich jeder selbst anhand der eigenen Anforderungen davon überzeugen muss, ob das System etwas für einen selbst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten