• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Auslösegeräusch störend?

Mal eine kurze Frage zum Geräusch-Talk:
Redet ihr hier nur vom reinen Klappgeräusch des Spiegels oder dabei auch gleichzeitig mit vom Geräusch der Blende?
Denn wenn ich auf die Abblendtaste der D700 mit z.B. dem 24-70 drücke, kommt schon ein nicht gerade unhörbares Geräusch zustande.
Das Auslösegeräusch ist doch demnach eine Kombination aus Body und (Springblenden-)Objektiv, oder liege ich da falsch?

Gruß Peter
 
Schau bei Handykameras etc; das ein Auslösegeräusch vorhanden ist durch den Missbrauch "leiser" Kameras entstanden; irgendein Geräusch werden die Kameras immer machen.

ganz besonders im lautlosen modus sind die unglaublich laut....
ich denke die sounds sind eher als gag drinnen als um missbrauch zu betreiben, weil diese stellen dann alle auf lautlos.

ich finde das geräusch nicht übel, aber deutlich zu laut wenn es mal leise sein muss. das sind jene momente wo ich meine kompakte/bridge vermisse, die sind deutlich leiser.

nachdem die "blendenvorschau" relativ laut ist, nehme ich, dass das meiste geräusch vom schließen der blende kommt.

verglichen mit älteren analogen sind m.e. alle neuen leise :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt durchaus Gelegenheiten, bei denen jedes Auslösegeräusch extrem störend wäre - nicht nur in der Kirche oder bei einem Konzert, sondern z. B. auch bei einem Snooker-Turnier.

Dort wird während der laufenden Spiele (Frames) absolute Ruhe erwartet, Herumlaufen (auch das Einnehmen der Plätze) ist nur in den Pausen gestattet. Ich saß bei diesen Aufnahmen nur etwa 2 Meter vom Tisch entfernt. Möglich war das Fotografieren nur mit Hilfe eines Blimp, in diesem Fall dem "Camera Muzzle", zu sehen hier und zu kaufen hier.
 
Beim Durchprobieren der DSLRs im örtlichen Elektronikmarkt ist mir wieder aufgefallen, wie laut die Nikons eigentlich auslösen. Die Canons machen dagegen ein leises, irgendwie "elektronisch" klingendes Geräusch. Die Nikons eher ein mechanisch lautes Klacken.

Gerade bei (leisen) Konzerten, Theater usw. wäre doch ein möglichst leises Auslösegeräusch vorteilhaft. Mir scheint, dass Nikon jahrzehntelang das Auslösegeräusch nicht als einen zu optimierenden Parameter betrachtet hat. Canon zeigt doch, dass es auch leiser geht. Kann oder will Nikon dieses Problem nicht angehen?:confused:

Moin,

ich habe bei einer öffentlichen Generalprobe der Oper Hannover die Canon-DSLR des Hausfotografen durch den ganzen Zuschauerbereich mehr als deutlich gehört. Andererseits haben bei einem Geigen-Einzelvorspiel selbst meine Sitznachbarn auf mehrfaches nachfragen beharrlich behauptet, sie hätten meine Nikon-Fotos nicht gehört. Ich hatte die Kamera in einem Softblimp. Direkt am Ohr ist der Auslöser trotz Blimp noch gut zu hören, schon in geringer Entfernung wird er aber von Laien nicht mehr wahrgenommen.


http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=544

Das sollte Deine Sorgen unhörbar einpacken.

Gruß
Ralf C.
 
[Hochzeitsfotografen]
Die sind doch schon gestraft genug, mit diesem ganzen provinziellen "Märchen-Hochzeits"-Kitsch wie aus billigen Frauen-TV-Dokus a la "Weddingplaner";

Haha, das war die beste Bemerkung im ganzen thread, gibt genau wieder, was ich seit Jahren über dieses genre denke, wenn ich immer die Bilder sehe. Ich würde fast alles lieber fotografieren als das...

Was die Hauptfrage angeht: Auch mir ist das Geräusch der d700 und D3 zu agressiv. Richtig wichtig ist es nicht, aber leiser = besser. Der silent mode im Live view meiner 5dII ist vermutlich das leiseste, was man mit einer DSLR realisieren kann... Danach kommt nur noch Leica M und die vollelektronischen Kompakten usw.

Servus
bernhard
 
ja, auch der spiegelschlag meiner D3 ist laut und knackig. ich liebe es (eingetragenes warenzeichen von mcdonalds) ... bis ich es hasse. lasst mich erklären:
wenn ich in der kirche bin, oder auf'm standesamt - dann wünsche ich mir tatsächlich eine art "schatz-sei-jetzt-bitte-leise"-funktion. es stört einfach die anderen. lasst sie spiessig und sonstwie sein, aber eines der schönsten komplimente in der eventfotografie, ist für mich: "ich habe sie kaum wahrgenommen".
 
wenn ich in der kirche bin, oder auf'm standesamt - dann wünsche ich mir tatsächlich eine art "schatz-sei-jetzt-bitte-leise"-funktion.

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Hin und wieder sind die Auslöse-Geräusche störend. Zum Beispiel auf Konzerten (klassiche Musik) gibt es viele, die sich darüber beschweren...

Doch das gehört einfach zum Fotografieren einfach dazu. Und solange man nicht 8 Bilder pro Sekunde macht, ist alles in Ordnung. Gegen hin und wieder Abdrücken sagt Niemand was. Spreche da aus journalistischer Erfahrung.

In diesem Sinne: KLICK :angel:
 
... man startet nun doch mit einen knopf oder schlüssel...

Kurbel oder Knopfdruck? Dann lieber Kurbel :lol: Das ist das gleiche, wie wenn man ein hervorragendes Bild am besten OOC machen will.
Knopfdruck ist mehr Photoshop, mit dem man ein nicht so gutes Bild bearbeitet.

Jedem das Seine - und ich persönlich finde das Klickgeräusch (oder Kurbelgeräusch) gehört einfach dazu.
 
Ok, der Silent Mode zeigt, dass Nikon sich Gedanken macht. Anscheinend ist ihnen das Thema aber nicht wichtig genug, um z.B. das gesamte Verschluss-System auch konstruktiv in Richtung „Leise“ zu optimieren. Dass das geht, zeigen DSLRs anderer Hersteller (...habe das kürzlich an einer Canon 500D bemerkt).

Dem Silent Mode liegt ja keine konstruktive Änderung zugrunde, sondern nur eine Änderung im zeitlichen Verlauf des Auslösevorgangs.

Ein Ingenieur der D700 hat in einem offiziellen Interview (1000+1 Legende oder so) gesagt, dass sie Wochenlang an dem Auslösesound der D700 rumgeschraubt haben, eigene Prototypen, Konstruktionen etc. entwickelt haben, nur um das Geräusch angenehm klingen zu lassen. Nicht optimiert, wie?
 
nachdem die "blendenvorschau" relativ laut ist, nehme ich, dass das meiste geräusch vom schließen der blende kommt.

Nein, dass ist der Blendenhebel der Kamera. Dieser ist halt nicht gerade langsam (zumindest bei den kleinen Magnetgetrieben). Die Blendenlamellen machen sogut wie kein Geräusch, da dort alles auf wenig Reibung optimiert ist und auch kaum Masse bewegt wird.
 
Das Geräuscht stört:

in der Kirche
im Kammerkonzert
in der Oper
im Theater
im Museum
bei Reden
bei Vorträgen
bei Vernissagen
bei allen Menschen die konzentriert sind
bei Operationen
im Restaurant
bei Schnappschüssen hat man keine zweite Chance weil man entdeckt ist
wenn man unentdeckt bleiben will
uvm.
vermutlich stört es auch den einen oder anderen Tierfotograf, wenn das Rehlein dann abhaut ... aber da bin ich kein Fachmann

Es gibt keinen Grund für laute Auslösegeräusche außer dass man damit ab und zu ziemlich cool sein kann, wenn man auf der Straße knipst. Aber für coole Fotos ist es eher hinderlich.

Nikon klappert mir schon immer zu laut. Das Einzige was mich an Nikon stört. Der Silentmode war mehr als überfällig und muss noch weiter optimiert werden!!!

Grüße
Alexander
 
Nein, dass ist der Blendenhebel der Kamera. Dieser ist halt nicht gerade langsam (zumindest bei den kleinen Magnetgetrieben). Die Blendenlamellen machen sogut wie kein Geräusch, da dort alles auf wenig Reibung optimiert ist und auch kaum Masse bewegt wird.

ich schrieb ja auch "vom schließen der blende" damit meinte ich eigentlich nicht das geräusch der blendenlamellen sondern der mechanik in der kamera die diese schließt ;)
 
Ich hab schon bewundernde Blicke von Canon-usern für meine Auslösegeräusche bekommen... oder eher Ohren :)
Und ich mag den Sound meiner D90 auch!

Und jetzt mal so nebenbei: Meine erste Freundin hat beim Sex auch nie ein geräusch gemacht, meine letzte dafür ab und zu nen ganzen Häuserblock zusammengeschrien... dreimal dürft ihr raten, welche besser im Bett war...

@Phiarc: Deine Signatur nehm ich persönlich :p
 
Ich kann über das Auslösegeräusch auch nichts negatives sagen!
Selbst bei Naturaufnahmen mit meiner D700 hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Wenn ich mir da andere Auslösegeräusche anhöre wie z.B. C... geht das überhaupt nicht.
 
Das Geräuscht stört:
in der Kirche
im Kammerkonzert
in der Oper
im Theater
im Museum
bei Reden
bei Vorträgen
bei Vernissagen
bei allen Menschen die konzentriert sind
bei Operationen
im Restaurant

Grüße
Alexander

Sehe ich genauso. Je leiser eine Kamera ist umso eher kann ich bei Hochzeiten Portraits von den Menschen machen, die nicht dumm in die Kamera gucken, sondern sich lachend weiter unterhalten, weil sie gar nicht merken, dass sie fotografiert werden. Das sind die besten Bilder!

Und ich hasse nichts mehr als ein lautes "Klack" (oder schlimmer: viele laute Klacks) bei der Trauung. Manche Kamerahersteller sollten sich da in ner Kirche mal in die 2. Reihe setzen und sich das mal anhören welchen "Lärm" die da produzieren... :) Das klingt in einer Kirche (gefühlt) gleich doppelt so laut und das ist einfach nur peinlich und stört im "Schönsten Moment" des Paares. Da kann man noch so der "beauftragte Fotograf" sein. Deswegen sollte man sich nicht brüsten und denken die Menge hat das zu akzeptieren. Viel besser wenn man dezent, ohne laute Nebengeräusche agieren kann.

Da man als Kamerabesitzer.... sorry, KameraBENUTZER :) das aber nicht am Gerät ändern kann, sollten sich die HERSTELLER bemühen und hier dem Fotografen unter die Arme greifen. Manche Geräte haben ja schon sowas wie "Silent Modus". Warum gibts das nicht überall? Kleinere Hersteller schaffen das seit einiger Zeit doch auch ganz gut, dass die Kamera sehr leise ist.

Vielleicht wirds ein "Trend", einen aktivierbaren Silent Mode bei den Kameras zu realisieren. Damit wären alle bedient: Diejenigen die ein sattes "Klack" wollen und diejenigen die leiser sein müssen/wollen.

Eine Bridge oder dergleichen käme für mich bei Trauungen nicht in Frage.
LG
Manfred
 
netter soundvergleich, obwohl die K-7 inzwischen ja nicht mehr ganz so aktuell ist und der Sound der K-5 nochmal etwas leiser sein soll.

http://www.youtube.com/watch?v=I-WX9Q-S8qo&feature=related

Was bei dem Thread irgendwie untergegangen ist: Mir fällt auf, dass der Gesamtsound nicht unwesentlich vom Objektiv abhängt.
Wenn mein 70-200 dranhängt klingts insgesamt dunkler und voluminöser aufgrund des größeren Resonanzkörpers.
meine 135 manuelle Festbrennweite mit Metallkörper verstärkt den metallischen Anteil des Sounds extrem.

ich habe festgestellt, dass bei Shootings mit Modellen ein "lautes" Auslösegeräusch vor allem outdoor durchaus hilfreich sein kann - in den meisten Fällen bin ich aber auch der Ansicht, das leiser besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten