• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Auslösegeräusch störend?

Bei der D5000 gibt es auch den Silent Mode.
Stört mich jetzt aber auch nicht.
 
man sollte vielleicht auch daran denken, das kirchen auf eine besondere akustik getrimmt sind. sie sind so konzipiert, das der altarraum eine gute akustik und sehr guten klang hat, aber paster auch jedes geräusch aus dem kirchenschiff hört. damit die fromen schäfchen gezwungen werden, total leise zu zu hören.
das ist schon seit jahrhunderten der sinn und zweck von kirchen. ;)
daher sollte man diese vielleicht außen vor lassen.
 
das ist schon seit jahrhunderten der sinn und zweck von kirchen. ;)
daher sollte man diese vielleicht außen vor lassen.

Wie jetzt, außen vor lassen? Und dann lasse ich leise Konzerte und sämtliche anderen problematischen Situationen auch noch außen vor...und siehe da: Problem gelöst!

Über den Grund für die spezielle Kirchenakustik kann man diskutieren, aber er ist letztlich egal. Wenn ich Fotos in einer Kirche machen möchte (Taufe, Hochzeit), dann kann das Auslösegeräusch schon stören.
 
Es gibt nicht _das_ Auslösegeräusch eines Herstellers. In verschiedenen Produktklassen gibt es bei Canon und Nikon auch verschiedene Auslösegeräusche. Zum Beispiel: Eine 500D hört sich anders an als eine 7D und die anders als eine 5DII. Und nochmal ganz anders als eine 1DIV oder 1DsIII. Eine 1DsII hört sich ganz anders an als eine 1DsIII, etc. Der Unterschied ist, dass Canon den wählbaren Silent Mode schon seit der Ur-1Ds hatte. :-) Arbeite selber mit 1DsIII und D3X. Aber beide haben nicht so ein tolles Auslösegeräusch wie die alte 1DsII, sondern nur ein ziemlich lautes undifferenziertes Klack. Wobei man natürlich bei der 1DsIII zwischen drei Geräuschen wählen kann. Normal, Silent Mode (den Nikon ja mit den 's' Modellen geklau... äh übernommen hat ;-)) und LiveView (bei Canon ja bekanntlich ohne sinnfreies spiegelklappern).

Meine Hassis legen richtig los. Da werden bei kritischen Verschlusszeiten aus der Hand schon mal suboptimale Ergebnisse dadurch erzielt. Dann lieber mit Stativ und SVA arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...beim Thema Auslösegeräusch scheinen viele hier zu vergessen, dass sie als Fotograf bei einer Vielzahl von Ergeignissen (z.B. all denen in Kirchen) nur eine dokumentarische Nebenrolle inne haben, das gilt auch und gerade für die "Professionellen". Eine Hochzeit ist immer noch eine Hochzeit und keine "Location", auch wenn sich die Beteiligten im Nachhinein noch so sehr über gute Bilder freuen. Es hat auch nichts mit Professionalität zu tun, einfach stur seinen Auftrag durchzuziehen, sei man auch noch so akkreditiert.

Mir persönlich geht das Auslösegeräusch bzw. der Spiegelschlag der D700 unglaublich auf die Nerven, dass es da keinen Silentmode gibt halte ich für ein Unding. Meiner Meinung nach kann man die Kamera bei rituellen Anlässen, denen die Beteiligten noch einigermassen Bedeutung beimessen, glatt daheim lassen. Das sind tatsächlich so Sachen, die mich dann doch Richtung M9 schielen lassen...
 
Mir persönlich geht das Auslösegeräusch bzw. der Spiegelschlag der D700 unglaublich auf die Nerven, dass es da keinen Silentmode gibt halte ich für ein Unding. Meiner Meinung nach kann man die Kamera bei rituellen Anlässen, denen die Beteiligten noch einigermassen Bedeutung beimessen, glatt daheim lassen.

Das genau ist der absolut einzige Punkt, der auch mich bei meiner D700 stört und mich immer mehr in Richtung D3s (oder vielleicht D4 ;)) schielen lässt.

In manchen Situationen ist das laute Spiegelgeklapper der D700 einfach unerträglich, auch wenn ich es sonst erheblich besser finde als das sanfte, irgendwie nach Spielzeug klingende Auslösegeräusch meiner Canon 40D (welche inzwischen irgendwo ganz hinten im Schrank so langsam einstaubt). Ich bin schon auf so manchem feierlichen Event böse angeschaut worden. Da nützt es auch nichts, wenn mann offiziell mit der Erstellung der Fotos beauftragt ist.

Übrigens ist der Silentmode der neueren Nikonmodelle mitnichten eine mechanische Lösung, sondern wird von der Kamerafirmware gesteuert. Nikon hätte diesen bei der D700 also schon längst mal nachrüsten können. :( Offenbar ist man daran aber dort nicht interessiert.

Im Übrigen ist das Auslösegeräusch der D80 des Threaderstellers verglichen mit dem einer D300 oder gar D700 noch nachgerade leise. Gerade bei dieser Kamera sähe ich nun wieder keinen Handlungsbedarf und auch nicht wirklich eine Störung von Anderen auf festlich ruhigen Veranstaltungen. Hier darf man nicht vergessen, dass der Fotograf selbst das Auslösegeräusch immer am Lautesten hört.

Gruß Steffen
 
Eine Kamera ist doch kein Sportcabrio, bei dem Soundingenieure das beste Klangbild aus dem Motor holen. Da könnte man ja anfangen, Kaffeemaschinen das richtige Röcheln anzutrainieren. Das will doch auch keiner.

Meine Kaffeemaschine röchelt wie ein Lungenkranker, (Billigprodukt) mein Kühlschrank stöhnt wie ein Liebespaar (Miele! :lol:) der eine Nachbar bläst täglich zum Halali, der andere läßt sein Motorrad jaulen wie ein Cop auf dem Highway und meine Nikon, die macht einfach nur schön und satt "klack"...:D
 
...scheinen viele hier zu vergessen, dass sie als Fotograf bei einer Vielzahl von Ergeignissen ... nur eine dokumentarische Nebenrolle inne haben, das gilt auch und gerade für die "Professionellen". Eine Hochzeit ist immer noch eine Hochzeit und keine "Location", . ..

[x] Du hast noch kein Pornocasting / Modelshooting fotografiert.

Der Fotograf ist der Boss. Alle anderen tun nur so, sind willfährige Models und Statisten, oder Störer. Und wen mann dann mal nebenbei eine Hochzeit ablichtet, tja - dann bleibt´s dabei :lol: :lol: Für gute pics wird alles aufs Wesentliche reduziert, das ist Dein Job, zumindest als Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gute pics wird alles aufs Wesentliche reduziert, das ist Dein Job, zumindest als Pro.

Mag sein, dass man sich als Pro so durchboxen kann. Als Hobbyfotograf hat man aber meistens auch nach dem Fotografieren noch mit den anwesenden Gästen zu tun. Ich ziehe es da vor, nicht derjenige gewesen zu sein, der die Taufe, Hochzeit etc. durch Technikgedöns gestört hat.

Bei meiner eigenen Hochzeit hatte ich wegen der zu erwartenden Störungen die Gäste darum gebeten, in der Kirche nicht zu fotografieren. Den bestellten Fotografen haben wir auch erst nach der Kirche hinzugebeten.

Noch ein Wort zu Profi-Fotografen, die eine Feiergesellschaft als Statisten und den Feierort als Location sehen:
Bei meiner standesamtlichen Trauung hat sich ein Fotograf als "offizieller Fotograf des Standesamts" vorgestellt. Er mache jetzt einfach mal Bilder, aber wir müssen nachher nichts kaufen. Perplex habe ich seinem Treiben keinen Einhalt geboten, schließlich war er ja "offiziell". Darüber ärgere ich mich jetzt noch, aber ich war damals verständlicherweise mit anderen Dingen beschäftigt als aufdringliche Fotografen zu verscheuchen. Er hat dann fleißig Gruppenbilder in allen familiären Konstellationen hin- und herarrangiert, die Mutter als Oma angesprochen (Besten Dank auch!) und wollte mir dann beim anschließenden Sektempfang unbedingt seine tollen Fotos auf dem Kameradisplay zeigen. Wahnsinnig nervig und unverschämt! Seitdem warne ich all meine Freunde vor solchen Typen, die sich ungefragt bei Trauungen reinzecken. Der Fotograf kam übrigens von einem anscheinend renommierten Fotostudio der betreffenden Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich, jede Kamera klingt anderst egal ob verschiedene Hersteller oder unterschiedliche Gehäuse auch innerhalb einer Modellpalette. Ich hatte vor meinem Wechsel zu Nikon z.b. mehrere Gehäuse von Canon, auch hier gab es zumindest subjektiv für mich "lautere" und "leisere" Modelle. Persönlich Gestört hat mich dies allerdings noch nie.

Grüsse Heinz
 
Ich finde diesen Thread sehr interessant, da ich witzigerweise nach 2 Canon Body´s irgendwie Initial durch das Auslösegeräusch auf Nikon aufmerksam wurde. Ich wollte mir damals eine neue Linse kaufen, mein Fotohändler hatte das Objekt der Begierde in diesem Moment für´s Canon Bajonett jedoch nicht vorrätig und so gab er mir zum testen einen Nikon Body mit der gewünschten Linse....und was soll ich sagen...nach dem Auslösen war es um uns geschehen ...seid nun 1,5jahren sind wir verheiratet...:top::lol::ugly:

Hifialex
 
Wobei sich Nikon sicher auch Gedanken um das Geräusch zu machen scheint.
Im Gegensatz zu meiner D300 ist die D3100 nur am Flüstern.
Der Unterschied ist enorm auch ohne Quiet-Modus.
 
Im Gegensatz zu meiner D300 ist die D3100 nur am Flüstern.
Der Unterschied ist enorm auch ohne Quiet-Modus.
Das hat im Ansatz aber technische Gründe:
1. Geschwindigkeit von Spiegel und Verschluß
2. Gehäuseresonanz Magnesium<>Kunststoff
Auch die (ältere) D80 ist leiser als die D300.
 
Ich denke, da wurde noch mehr und auch bewusst gemacht.
Selbst Ken Rockwell kommt nicht umhin das leise Geräusch
gleich mehrmals zu erwähnen.

Auch im Vergleich zu meinen ehemaligen Olympus in allen Größen ist sie
absolut leise.
 
Wenn das hier so weitergeht, werden bald nicht mehr Bilder bei Colorfoto verglichen, sondern die Cams bei Steroplay probegehört. :lol:
 
Das ist doch schon sehr komisch.
Hersteller von Kompaktkameras und Handys pflanzen das Geräusch elektrisch ein und DSLR Hersteller versuchen es zu vermindern.

Gestört hats mich schon ein paar Mal. Jedoch nicht so extrem das ich mir ne Spiegellose kaufen würde.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten