Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@xmarcx:
Das dürfte wahrscheinlich daran liegen, dass bei den Teles allgemein der Raum von der Hinterlinse zum Spiegelkasten größer ist ^= mehr Volumen ^= tieferer Ton
Das Youtube Video bringt es gut rüber, das D3 klicken ist ja richtig schlimm.
Und man kann ja mal in einer großen "Runde" die Menschen fragen, was Ihnen angenehmer und nicht störend ist.
In Museen , Kirchen o.ä. finde ich es schlimm, und es sollten sich diejenigen "verziehen" , die hier so arrogante Antworten geben.
Gottseidank gibt es ein paar Modelle die man geräuschoptimiert hat und nicht gleich denkt eine alte Nähmaschine rattert los.
Och, ich finds geil. Knackig, präzise, auf den Punkt, man kann förmlich die Leistung der Kamera hören. Ist fast wie ein Lambo ohne Endschalldämpfer. Das gehört so.
Jetzt müsste ich mir nur noch sowas leisten können (D3 oder Lambo, egal), dann wäre ich glücklich.
Och, ich finds geil. Knackig, präzise, auf den Punkt, man kann förmlich die Leistung der Kamera hören. Ist fast wie ein Lambo ohne Endschalldämpfer. Das gehört so.
Jetzt müsste ich mir nur noch sowas leisten können (D3 oder Lambo, egal), dann wäre ich glücklich.
Das Youtube Video bringt es gut rüber, das D3 klicken ist ja richtig schlimm.
Und man kann ja mal in einer großen "Runde" die Menschen fragen, was Ihnen angenehmer und nicht störend ist.
In Museen , Kirchen o.ä. finde ich es schlimm, und es sollten sich diejenigen "verziehen" , die hier so arrogante Antworten geben.
Gottseidank gibt es ein paar Modelle die man geräuschoptimiert hat und nicht gleich denkt eine alte Nähmaschine rattert los.
Deine Antwort erinnert mich an das Einfädeln des Angreifers im Strafraum, um den Pfiff des Schiedrichters zu provozieren.
Nein, nicht alle D3-Benutzer wurden als arrogant bezeichnet, sondern diejenigen, die hier arrogante Antworten gegeben haben. Aber ich denke, das hast Du schon verstanden.
In Kirchen und Museen ist das Fotografieren traditionell deshalb nicht erwünscht weil die Menschen beim Fotografieren entweder sinnlos (Kompaktkamerablitz im Kölner Dom) blitzen was stört oder schadet (Blitz Nr. 5.000.000.000 vor Mona Lisa) . DAs Auslösegeräusch während der Andacht oder beim Betrachten von Kunst stört eben auch, denn es gibt Menschen die vor Bildern verweilen oder sitzen bleiben möchten und nicht nur durchrennen.
Und mich stört es unglaublich, dass ich an vielen Stellen nicht ohne negativ aufzufallen fotografieren kann oder auf meine D-Lux zurückgreifen muss bei der ich jegliches künstliches Gepiepse ausgeschaltet habe.
Und es funktioniert völlig ohne Auslösegeräusch, auch wenn man Menschen fotografiert unglaublich. Man siehts am Gesicht des Fotografen und wenn er die Kamera vor seinem Gesicht wieder wegnimmt wann es vorbei ist.
Ich finde die Geräusche durchaus nett. Aber fürs "echte Fotografieren" sind sie einfach nur hinderlich.
Ne,ne ,ich habe nicht ALLE als arrogant bezeichnet, das liegt mir fern!
Es gab aber Antworten, wie, "Wen es stört, der kann den Raum verlassen", diejenigen werden schon wissen wer gemeint war.
Das Auslösegeräusch ist für mich mindestens anderthalb Wochen im Jahr ein Dauerthema beim fotografieren. Da ich ein jährlich wiederkehrendes Konzertfestival klassischer Musik in Kirchen, Konzerthallen u.s.w. fotografiere (per Auftrag vom Veranstalter), ist das Auslösegeräusch schon relevant. Das zahlende Publikum ist da null tolerant gegen Geräuschbelästigung.
Schon allein meine Bewegung durch die Räumlichkeit ist störend, erst recht das Klacken der Kamera...
Meine Versuche dem gegenzuwirken sind ein gepolsterter schalldämmender Kameraüberzug oder mittels Live-View den Spiegelschlag vermeiden.
Beides empfinde ich aber eher hinderlich beim arbeiten.
Genial wäre für solche Zwecke eine echt leisetretende Kamera, bei der man mit dem Auge am Sucher auch mal ballern kann ohne dass es jemand hört...
Wünsch ich mir zu Weihnachten!