• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm oder 18-200?

Beim 16-85 hab ich meist den Eindruck, die Bilder könnten auch mit einer guten Digi-Knipse gemacht sein; es fehlt der spezifische Reiz der DSLR Fotographie (Bokeh und Freistellen); mit dem 18-200 klappt zumindest das Freistellen mit Brennweiten ab 135mm ganz ordentlich.


Lieber Gruß
hilles

Hast Du die Linse? Wenn ja, kannst du das noch nicht probiert haben.
Hier mal wahllos drei Bilder. Über das Bokeh kann man zwar streiten, aber freistellen geht natürlich.
Grüße
 
...sollte eine reisekamera sein, viel 90% landschaften und städte. aber auch nicht zu groß und schwer.

Hallo,

hier ist manches Richtige geschrieben worden, aber auch viel Blödsinn.

Du vergleichst hier wirklich Kreisliga mit Bundesliga.

Das 18-200er ist nicht eines der schlechtesten Superzooms, nur wenn es unbedingt ein Objektiv mit diesem Brennweitenspektrum sein muss, würde ich mir vorher das Sigma 18-250 anschauen.

Für Deine o.g. Motivschwerpunkte gibt es nach meiner Erfahrung KEINE Alternative zum 16-85er.

Es deckt bei mir im gleichen Bereich genau Deine 90 % ab. Würden mir jedoch die 16mm "unten rum" fehlen, brechen mindestens 25% von den 90 weg.

Am langen Ende fehlen mir die 200 mm jedoch sehr selten.

Von diesen Überlegungen bezüglich der Brennweite abgesehen, liegen schon, sowohl optisch als auch mechanisch (kleine) Welten zwischen beiden Objektiven.

Das 16-85er ist über alle Brennweitenbereiche hinweg absolut offenblendtauglich.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten