• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF S DX 18-70/3,5-4,5G IF-ED

tecno

Themenersteller
Wie findet ihr das o.g. Objektiv als Allrounder/Immerdrauf-Objektiv für einen Einsteiger? Immerhin fehlt die Bildstabilisierung und ich weis eben nicht wie sehr man das braucht, da ich noch sehr wenig Erfahrung hab. Gibt es vieleicht ein Objektiv mit ähnlichen Brennweiten mit Bildstabilisierung?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Scheinbar bin ich nicht in der Lage die Sufu zu benutzen, da ich den Thread nicht gefunden hab :lol:
 
Das AF-S 18-70 Objektiv ist gut, der schnelle Focus wird oft gelobt.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...18-70mm-f35-45-g-if-ed-dx-review--test-report

Alternativen mit VR wären AF-S 18-105VR und AF-S 16-85VR.
 
der vr ist auch der einer der wenigen "vorteile" vom 18-55 - neben der verbesserten verzerrug bei 18mm.

ich habe im moment beide hier und finde das 18-70 haptisch um längen besser - es hat eine fokusskala, angenehmes gewicht, FOKUSRING :ugly:, schnellen fokus, sonnenblende.

bildqualität kann es auch punkten: bessere randauflösung bei allen brennweiten und zwischen 24 und 55 mm schärfer als das 18-55. bei 18mm ist allerdings das 18-55 wegen der besseren verzerrung vorne.

vr vermisse ich bei der brennweite nicht.
 
Wie findet ihr das o.g. Objektiv als Allrounder/Immerdrauf-Objektiv für einen Einsteiger? Immerhin fehlt die Bildstabilisierung und ich weis eben nicht wie sehr man das braucht, da ich noch sehr wenig Erfahrung hab. Gibt es vieleicht ein Objektiv mit ähnlichen Brennweiten mit Bildstabilisierung?
Als Standard Einsteiger Objektiv würde ich immer noch das AF-S 18-105/3,5-5,6 VR empfehlen. Optisch ein wirklich gutes Objektiv ohne echte Schwächen und von Preis-/Leistungsverhältnis wohl eines der besten, das Nikon im Programm hat. Der Bildstabi verzeit gerade bei einem Anfänger den ein oder anderen Bedienfehler bzw. macht in manchen Situationen Aufnahmen möglich, in denen sonst ein Stativ zum Einsatz kommen müsste.
 
vr vermisse ich bei der brennweite nicht.

Kommt auf die Motive an. Wer Motive hat die keinen Stabi brauchen der braucht sich nicht drum zu scheren.
Geh mal in eine Kirche (Museum, Gebäude..NACHT) da kann ein Stabi bei Offenblende 3.5 wahre Wunder bewirken und Bilder ermöglichen die man ohne Stabi nicht gemacht hätte.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9249809&postcount=492

Der Autofokus des 18-70 ist schön schnell und das Objektiv macht brauchbare Bilder. Die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.
Vor allem bei gebrauchten 18-70 wackelt der Tubus gerne mal wie ein Lämmerschwanz, da ist das 18-55VR noch besser.

Für Uhu Euro kann man das 18-70 kaufen.

Wer was wertigeres längerfristiges für DX haben möchte sollte sich das
16-85VR ansehen. Metalltubus und VR und zusätzlich 2mm mehr Weitwinkel sind die Vorteile gegenüber dem 18-70.

Das 16-85VR ist (für meine Motive) das beste Standardzoom das ich je hatte.
Und ich hatte bis auf das 18-105VR fast alle... :ugly:
 
der vr bringt bei statischen motiven schon was, aber da könnte man auch ein stativ nehmen - im prinzip ne frage der leidensbereitschaft :ugly:

der tubus des 18-70 könnte strammer sitzen, das ist richtig - ABER - der tubus ist im prinzip nur die verkleidung für das linsensystem im inneren, und das sitzt bombenfest. der fokusring läuft sehr gut, der zoomring ist immernoch welten besser als der des 18-55 und es hat sogar eine bajonettgummidichtung und ein metallbajonett, darüberhinaus dreht sich das frontelement nicht mit. bis auf den mehr oder weniger kosmetischen fehler am tubus ein meiner meinung nach sehr solides objektiv für den preis.

wenn man sich das 16-85 leisten kann und will ist das natürlich ganz klar vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das genannte Objektiv gebraucht gekauft für D5000. Den Kauf habe ich nie bereut und den Stabi nie vermisst. Allen angedeuteten Stärken und Schwächen kann ich nur bestätigen, wobei die Stärken überwiegen. Wo es evtl.einen Stabi braucht, nehme ich halt einen Blitz SB 700 oder ein Stativ oder beides dazu.
Für längere Distanzen neulich das 55-200 (mit Stabi) neu gekauft für 199,00 Euro. Klasse Preis-Leistungsverh. Bin aber auch nicht mit Profimassstäben unterwegs.
Gruß Werner
 
Wo es evtl.einen Stabi braucht, nehme ich halt einen Blitz SB 700 oder ein Stativ oder beides dazu.
Bei dem verlinkten Foto von Gµnne hätte es ein Blitz aber nicht getan ;) Ein Bildstabi ist innerhalb der technischen Grenzen schon eine feine Sache für die Gelegenheiten, bei denen nicht mal schnell ein Stativ aufgebaut werden kann (so man es denn überhaupt dabei hat) oder ein Stativ unerwünscht ist (z.B. in Kirchen).
 
Gelegentlich nutze ich mein 18-70 noch an einer D70. Es ist ein ordentliches Objektiv zu einem super Gebrauchtpreis. Meins war mal kurz beim Service, weil der Zoomring blockiert hat - das wurde aber rasch bei Nikon repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten