• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Af-S 80-200, 2.8

Leoluca1950

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich fotografiere regelmäßig im Innenraum und suche noch ein lichtstarkes Objektiv für den Zoombereich. Ich habe bereits ein 105/2,8 und ein 85/2,8. Nun bin ich über das oben genannte Objektiv gestolpert. Die Werte fand ich überzeugend. Leider gibt es das Objektiv nur noch gebraucht, dafür aber schon ab ca. 300 €. Kennt sich jemand damit aus?

Im Telebereich habe ich bisher nur ein Objektiv von Tamron, was allerdings eine Blende von 5,6 hat. Freue mich auf Meinungen.
LG Leo
 
Ist ein Klasseobjektiv das den Offenblendfehler der AF-D Objektive nicht hat, nur wenn der AF streikt bist du aufgeschmissen, es gibt keine Ersatzteile mehr.
 
Vielen Dank für die Antwort. Ist denn 2,8 für Innenraumfotografie (Veranstaltungen, Kirche etc.) ausreichend? Vielen Dank!
Grüße Leo
 
Na du hast doch darin selber genug Erfahrungen mit 2,8er Linsen.
Haben denn die F2,8 vom Licht her gereicht ?
 
Das stimmt schon. Aber eben nicht mit einem Zoom. Bin mir unsicher, ob das beispielsweise für Kirchen etc. reicht. Dazu kenne ich mich für solche Situationen zu wenig aus.
Liebe Grüße, Leo
 
Lichtstärke kann man nie genug haben….warum nicht ne lichtstarke FB zb ein 35mmf1.8 bekommt man recht günstig

Das von dir genannte ist ein tolles 2.8er hatte ich schon mehrfach aber wie erwähnt hat es ein Af-s der doch des Öfteren streikt dh Schwierigkeiten macht…beginnt zu pfiepen…und fällt dann aus….
 
Wenn du eine Aps-c cam hast gibt es ein tolles Zoom das Sigma 50-100mm 1.8 klar kostet wenig mehr aber….f1.8

Ansonsten wenn du eine FF cam hast würde ich für 300.- statt eines Af-s den Vorgänger in Betracht ziehen das AF-d als Drehzoom….ist unkaputtbar und optisch sehr sehr gut…
 
Ich hatte das genannte vor langer Zeit an einer D200 im Einsatz. Autofocus war relativ langsam und deshalb bin ich dann auf die D300 und 70-200 2.8 gewechselt. Speziell wegen Sportaufnahmen. Wenn du jetzt keine Sportaufnahmen machen möchtest, Schach mal ausgenommen ist das Objektiv nicht schlecht wenn noch voll funktionsfähig. Das es die Teile noch funktionsfähig gibt, nicht schlecht. Aber mein 70-200 2.8 ist auch schon 13 Jahre alt und funzt noch perfekt !
 
Ist denn 2,8 für Innenraumfotografie (Veranstaltungen, Kirche etc.) ausreichend?
Das ist von Kirche zu Kirche verschieden :) . Im Ernst du schreibst nicht wie hoch du die ISO drehen willst (kannst). Und bitte dran denken das Objektiv hat keinen VR. Eventuell könnte dir daher ein Einbein helfen die Belichtungszeiten etwas zu verlängern.
Das weiter oben beschriebene AF-D Drehzoom hat übrigens den Nahbereichsfehler bei Offenblende der lt Nikon nicht behoben werden kann.
Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=556297
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Mit welcher Kamera willst du es denn nutzen und worum geht es in den Innenräumen? - (e: steht in #3) Kleinere oder größere Details? An FX mag es in Innenräumen gut passen, an DX könnte es je nach Vorhaben/Raumgröße u.U. knapp werden.

Ich nutze ein 80-200/2.8 AF-S ED, das an der D750 nur manuell fokussiert, an der D500 kein Problem. Auch nicht die AF-Geschwindigkeit betreffend. Das ältere D-Modell hatte ich an beiden, war nur etwas lauter und minimal langsamer im AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ein 80-200/2.8 AF-S ED, das an der D750 nur manuell fokussiert
Dann ist aber irgendetwas kaputt.

Die AF-S 80-200 sind vermutlich deswegen so "billig", weil sie uralt sind und wenn der AF Motor kaputt geht ein Totalschaden. Das würde ich mir gut überlegen.
Wenn es eine FX Kamera ist, ok, dann gibt es für den Preis vermutlich nur die noch älteren AF-D 80-200. Die sind vermutlich eher unkaputtbar, oder zumindest noch eher reparierbar, haben aber andere Nachteile (langsamer, evt. unpräziser AF, laut, nicht Z tauglich, Offenblendfehler). Es gibt sicher auch Sigma oder Tamron 70-200/2.8 zu dem Preis, die sind dann aber auch "alt".
Wenn es eine DX Kamera ist könnte man auch über die diversen Sigma 50-150 oder Tokina 50-135 nachdenken. Das Tokina hat auch Stangen-AF, vermutlich ebenso unkaputtbar.
 
Ich nutze ein 80-200/2.8 AF-S ED, das an der D750 nur manuell fokussiert, an der D500 kein Problem.
Das liegt an einer Schwäche der Spannungsversorgungsplatine im Objektiv, die mit der "schwachen" Versorgung aus der D750 nicht mehr richtig anschwingen will (kann man hören, wenn man ein Ohr an den Objektivtubus drückt - es tickt), an der D500 läuft es gerade noch - die Spannungsversorgungsplatine kann sich aber weiter verschlechtern, dann geht der AF auch an der D500 nicht mehr.
 
Ja, ist bekannt. Vllt. kann man es immer noch beim Nikon-Service machen lassen, ich habe mich noch nicht deswegen informiert. Von der D500 und diesem Objektiv habe ich deswegen noch nichts gelesen, ist hier jetzt das erste Mal...:eek:

Aber das war auch eher beiläufig an den TO, weil er noch nicht mitgeteilt hatte, in welcher Kombination er das Objektiv verwenden will. Bei alten D objektiv ist der AF-MF Umschaltring die Schwachstelle. Irgendwann reißt der Ring beim Feststellknopf auf und verriegelt nicht mehr richtig. Da ist es das Alter...

@vdaiker: ich weiß nicht, was an >600€ so billig für ein altes Objektiv ist. Z-tauglich ist das AF-S ebenfalls und es soll offenbar nicht das EDC des TO werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten