• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Nikkor 80-200 mm 2,8 zeichnet im Nahbereich extrem weich *grmpf*

inside...

Themenersteller
Ich hoffe, dass mir jemand einen Rat geben kann. Mein Nikkor (gebraucht gekauft, ca. '98 Baujahr) zeichnet im Nahbereich und um 200mm Brennweite unglaublich weich. Objekte ab ca. 3m sind bei 200mm klar und scharf.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und erfolgreich gelöst?

Für "sachdienliche" Hinweise wäre ich unheimlich dankbar. Zumal ich das Objektiv gerade habe reparieren lassen... hat aber offensichtlich nicht geholfen :grumble:

Anbei ein Foto...

Vielen Dank schon mal im voraus.Anhang anzeigen 1023522
 
AW: Mein Nikkor 80-200mm 2,8 zeichnet im Nahbereich extrem weich *grmpf*

Ist bei diesem Objektiv normal (Stichwort Nahbereichsfehler).
Abblenden bei kurzen Distanzen hilft.
 
AW: Mein Nikkor 80-200mm 2,8 zeichnet im Nahbereich extrem weich *grmpf*

Für "sachdienliche" Hinweise wäre ich unheimlich dankbar. Zumal ich das Objektiv gerade habe reparieren lassen... hat aber offensichtlich nicht geholfen :grumble:

Ich denke mal das Teleobjektive für Aufnahmen die weiter weg vom Betrachter sind und auch dahin gehend optimiert sind und weniger für den Nahbereich.

Anbei eines mit 210mm bei Offenblende an der Naheinstellgrenze von 90cm.
 
AW: Mein Nikkor 80-200mm 2,8 zeichnet im Nahbereich extrem weich *grmpf*

Ich wollte mir auch mal ein 80-200 kaufen wegen diesen "eingebauten"Offenblendfehler war es für meine Portraits nicht so dolle.

Es soll aber möglich sein es manuell scharf zu stellen.
Ich meine gelesen zu haben, dass es bei Blende 5,6 auch im Nahbereich klappt.

Marco
 
AW: Mein Nikkor 80-200mm 2,8 zeichnet im Nahbereich extrem weich *grmpf*

das hört sich wieder mal nicht so klasse an.
Aber als reines Tele, jenseitz der Naheinstellgrenze, produziert es sehr schöne Bilder
 
Das 80-200 ist eine klasse Linse (und im Gegensatz zum 70-200vr auch vollformattauglich :evil:)

Der Sweet Spot ist bekannt und im Forum entsprechend dokumentiert. Tritt im dichten Nahbereich bei langer Brennweite auf. Wer mit der Linse etwas arbeitet, weiss sich da aber immer zu helfen (zurückzoomen, oder Schritt nach hinten und reinzoomen etc) - bzw. ich habe noch kein Motiv gehabt dass ich aufgrund des Spots nicht ablichten konnte.
 
Stimmt, den Fehler hat es. Aber wie yenlo bereits schrieb, lässt sich mit der Einschränkung ganz gut leben. Ich persönlich verwende es im Bereich der Naheinstellgrenze nur bis max. 150 mm. Dann ist der AF wieder zuverlässig.
 
Sweet spot bezeichnet eigentlich einen Punkt der besonder gut ist. Alles zusammentrifft... hier wird genau das Gegenteil damit beschrieben.
 
Sweet spot bezeichnet eigentlich einen Punkt der besonder gut ist. Alles zusammentrifft... hier wird genau das Gegenteil damit beschrieben.

Vielleicht zum Verständnis für die, die das Objektiv nicht haben: Beim 80-200 liegt das Problem im Nahbereich genau da, wo der Sweet Spot sein sollte. Es bilden sich dann weiche Halos.
 
Zuletzt bearbeitet:
DEr Fehler ist seit Jahren bekannt und von Nikon beschrieben. Abhilfe gibts mit dem 80-200 AF-S oder dem 70-200 VR. Allerdings sehe ich nicht ganz ein warum ich im Bereich von 2 - 3 m Entfernung 200 mm Brennweite mit Offenblende benutzen muss. Ist zumindest nicht mein Anwendungsfall. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten