• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF80-200/2.8D im Nahbereich bei 200mm unscharf

Superlupe

Themenersteller
Irgendwas wurmt mich derzeit noch an meinem Neuzugang, leichtest Spiel im Bajonett und jetzt mal die Fokussierung genauer angeschaut.

Sobald das Wetter schlechter wird geht die Kamera samt Objektiven zum Nikorservice, da so gut wie kein Objektiv richtig fokussiert. Vorher hantiere aich allerdings noch damit rum.

Das 80-200 habe ich eben vor einen Testchart gesetzt. Ergebniss bei ca. 1,7m Abstand gute 1-2cm Backfokussierung die sich gerade eben mit der internen Korrektur gerade biegen lassen - 135mm Brennweite. Sobald ich auf volle 200mm ausfahre ist da gar nicht mehr viel scharf, nicht mal wenn ich manuelle fokussiere.

Ist das eine allgemeine Schwäche im Nahbereich oder sollte ich mich mal mit dem Verkäufer in Konatkt setzen?

Grüsse
 
Ist das eine allgemeine Schwäche im Nahbereich ...
Das AF(-D) 80-200 ED hat ein Nahbereichsproblem. Das sollte übrigens auch irgendwo im Handbuch deiner Kamera ausdrücklich erwähnt sein, und in sämtlichen Foren wurde es auch schon hinlänglich breitgetreten.

Ab 5,6 paßt der Fokus auch im Nahbereich, und in "normalen" Aufnahmeentfernungen (für ein Tele) paßt der Fokus immer. Es fällt also eigentlich nur bei Testtafelaufnahmen auf...

Grüße
Andreas
 
Das AF(-D) 80-200 ED hat ein Nahbereichsproblem. Das sollte übrigens auch irgendwo im Handbuch deiner Kamera ausdrücklich erwähnt sein, und in sämtlichen Foren wurde es auch schon hinlänglich breitgetreten.

Ab 5,6 paßt der Fokus auch im Nahbereich, und in "normalen" Aufnahmeentfernungen (für ein Tele) paßt der Fokus immer. Es fällt also eigentlich nur bei Testtafelaufnahmen auf...

Grüße
Andreas

Naja, wenn man das Tele als Portraitlinse einsetzt und mal etwas näher rangeht, ists mir schon häufiger passiert nicht dran gedacht zu haben und schwupps war ich bei 200mm und na Blende >5,6 --> Bild versaut
 
Klar, es ist eine Einschränkung des Objektivs, die man einfach kennen und berücksichtigen muß. Es ist aber kein Defekt, den man irgendwie beheben lassen könnte/müßte.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

ging mir vor etwa 2 Wochen genauso als ich den Neuzugang hatte. Hab nicht mehr an das Problem gedacht und prompt einige Nerven gekostet.

Wenn man dran denkt, ist das Objektiv eine wahre Pracht. Meine Nerven sind seit dem auch wieder nachgewachsen:D.

Gruß, pebblegrey
 
Was hat eine kleinere Blende mit der Fokussierung zu tun? Kann mir das bitte mal jemand erklären? :top:
Das Objektiv hat im Nahbereich (aber auch nur da) sphärische Aberration. Das bedeutet, dass Randstrahlen und zentrale Strahlen auf verschiedene Ebenen fokussieren. Daraus entsteht ein weichgezeichnetes Bild, bei dem quasi ein scharfes Bild von Unschärfe (also anders fokussierten Bildern) überlagert wird. Der Verlauf von Schärfe zu Unschärfe ist bei sphärischer Aberration sehr weich, die Tiefenschärfe scheint größer zu sein als der Blende entsprechend. Das Rodenstock Imagon, der klassische Weichzeichner schlechthin, wurde auch als "Tiefenbildner" bezeichnet.

Wenn nun die Randstrahlen durch Abblendung abgeschnitten werden, dann bleiben nur noch die zentralen Strahlen übrig. Das Bild wird schärfer und der Fokus verschiebt sich. Wenn man einen hinreichend großen Sucher hat (FM2 etc.), dann kann man bei 2,8/200 im Nahbereich richtig sehen, wie sich die Schärfenebene beim Abblenden nach hinten schiebt.

Grüße
Andreas
 
Das AF(-D) 80-200 ED hat ein Nahbereichsproblem. Das sollte übrigens auch irgendwo im Handbuch deiner Kamera ausdrücklich erwähnt sein, und in sämtlichen Foren wurde es auch schon hinlänglich breitgetreten.
Nachdem mir Google keine ausreichenden Antworten ausgespuckt hat, frage ich einfach hier nochmal.

Wie genau/ungefähr sieht die "Nahbereichsproblematik" aus?
- alle Brennweiten?
- ab welcher Entfernung zum Motiv keine Problematik mehr?
- Abblnden auf?

Wenn es dazu schon Erfahrungen gibt, kann ich mir das mühsame Testknipsen ja sparen.

Und dass kannmit dem Tele gelegentlich auch mal draussen was im Nahbereich fotografieren will ist ja so ungewöhnlich auch nicht, oder? Da sollte man schon wissen, was zu beachten ist.
Da ist das 70-210/4 in doppelter Hinsicht im Vorteil: Nur 1m Abstand erforderlich & keine Problematik (soweit ich das bisher feststellen konnte).
 
Man kann es auch manuell fokusieren, sofern der Fokusring nicht gebrochen ist :ugly:.

Kleiner Tipp, nach dem Umschalten von MF auf AF das Getriebe erst mit der Hand wieder einrasten, sonst kann es passieren wenn der AF wieder anreisst das der Ring innen bricht. (ca. 140€)

WB
 
Man kann es auch manuell fokusieren, sofern der Fokusring nicht gebrochen ist :ugly:.

Kleiner Tipp, nach dem Umschalten von MF auf AF das Getriebe erst mit der Hand wieder einrasten, sonst kann es passieren wenn der AF wieder anreisst das der Ring innen bricht. (ca. 140€)

WB

Danke für den Tip mit dem manuellen Einrasten nach dem Umschalten. Scheint ja eine Schwachstelle vom Drehzoom zu sein.

Meine Linse, die ich von einem Händler gekauft hatte, hatte den gleichen Fehler. Der Händler hat es dann bei Nikon Schweiz richten lassen. Dort hat es allerdings nur ca 80 CHF gekostet.

Gruss
ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten