Da etwa Reproduktionen zu den klassischen Hausaufgaben für Macros gehört, steht bei deren Konstruktion minimale Verzeichnung und perfekte Bildfeldebnung ganz vorne im Lastenheft.
Ein 1,4er soll vor allem offen noch ne ordentliche MTF-Kurve hinbekommen. Dafür wird konstruktiv eine schlechtere Verzeichnung in Kauf genommen.
Verschiedene Zwecke - verschiedene Prioritäten.
Gruß messi
Dank Dir, so sehe ich das ja generell auch, dachte nur, daß man bei neu gerechneten Linsen solche Sachen stärker mit berücksichtigt.
Ich hab noch ne ganze Menge Oly-Zeugs, da gibt es solche objektivseitigen Einschränkungen fast nicht, dafür haben die halt da andere Problemchen

Das 60er ist mir halt etwas zu nah am 50er , um beide zu besitzen, Makro scheidet ja mehr oder weniger an FX aus, das sehe ich das 105er als Ergänzung des 50ers an FX schon sinnvoller??