• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 35/1,8 an Vollformat

... habe ich eine Zauberlinse oder eine Zauber-FX? :confused::confused::confused:

So sieht das 35mm 1.8 bei mir an der D700 aus, Offenblende 1.8 und natürlich im FX-Modus ohne Vignettierungskorrektur.
Ganz an der Naheinstellungsgrenze funktioniert das 35mm 1.8 gut an FX. Aber wer will schon mit der Einschränkung fotografieren?
 
Ich würde behaupten die Unterschiede liegen an den unterschiedlichen Objektabständen.

Einmal Richtung Unendliche -> viel Vignette
Einmal im Nahbereich -> wenig Vignette

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Erstaunlich!
 
... habe ich eine Zauberlinse oder eine Zauber-FX? :confused::confused::confused:

So sieht das 35mm 1.8 bei mir an der D700 aus, Offenblende 1.8 und natürlich im FX-Modus ohne Vignettierungskorrektur.

Bei Close Focus liefert jede Linse einen größeren nutzbaren Bildkreis.
 
Wenn du Lightroom besitzt lässt sich die Vignette mit einem Mausklick jedoch fast unsichtbar heraus rechnen.

Nur wirst Du diese Vignette nicht per Mausklick herausrechnen können, weil diese Vignette nämlich dadurch entsteht, dass aufgrund des gößeren FX-Sensors im Zusammenspiel mit der DX-Linse nicht alle Sensor-Bereiche ausgeleuchtet werden - also überhaupt keine Bildinformationen erhalten. Und wo nix ist, kannste auch nix hinzaubern - auch nicht per Mausklick.

Du meinst sicherlich die Randabschattung, die einige Objektive bei Offenblende zeigen. Ja, die lässt sich leicht per EBV herausrechnen.
 
Warum Christoph, das 35er hat ja keine Vignette wo "garkeine"
Bildinformation mehr enthalten ist. Es schattet ab am Rand,
aber das lässt sich wirklich passabel durch nen Mausklick entfernen.

Setzt man ein anderes DX-Objektiv an eine FX-Kamera und
photographiert auch im FX-Mode, DANN kann man wirklich
nix mehr machen mit dem Bild außer Beschneiden, aber das
merkt wohl jeder selbst recht schnell :ugly:

Ja, das 35er ist ein DX-Objektiv, aber es funktioniert eben
auch noch ohne "grobe" Einschränkungen an FX ebenfalls.
 
Da gibt´s auch von Mir Beispiele und folgender Tread

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6591343&postcount=23

Schon da war mir im Nahbereich Super , in der Ferne etwas Vignette, aber durchaus Einsetzbar. und IMMER Information bis zur letzten Ecke.

Vom 18-105VR hab ich auch noch Bilder, die sehen aber sehr nach Tunnelblick aus.


Die hätten ruhig das AF-S 35 1,8 noch etwas aufbohren können, jede Linse 1mm mehr und fertch ., und kommt mir nich mit dem 35/2 :ugly:

Grüße
 
meine bessere Hälfte will fotografieren lernen. Ich will Ihr ne kleine DSLR kaufen. Dazu solls entweder ein Standard-Zoom geben oder das erwähnte Objektiv. Da ich mit Vollformat unterwegs bin und es noch was dauert, bis ich mir das 1,4er 35 kaufen kann, ist die Frage, ob ich die Zeit hin und wieder mit dem 35/1,8 überbrücken kann.
Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Als einzig sinnvolle Linse würde ich das AF NIKKOR 35 mm 1:2D ansehen, mit dem man an einer FX Format Kamera die Zeit bis zum Kauf des 1.4/35 AF-S überbrücken kann. Das ist auch noch sehr preiswert, und funktioniert an DX!

Alles andere halte ich für Zeitverschwendung, oder ein Fall für experimenteller Fotografie, bei der es auf die Bildqualität nicht ankommt.
 
Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Als einzig sinnvolle Linse würde ich das AF NIKKOR 35 mm 1:2D ansehen, mit dem man an einer FX Format Kamera die Zeit bis zum Kauf des 1.4/35 AF-S überbrücken kann. Das ist auch noch sehr preiswert, und funktioniert an DX!

Alles andere halte ich für Zeitverschwendung, oder ein Fall für experimenteller Fotografie, bei der es auf die Bildqualität nicht ankommt.

Meine Rede. Ganz egal wie gut das 1.8 im Nahbereich ist. Die konstante Leistung am FX erreicht nicht das 35/2, welches zudem den schnelleren und sicheren AF besitzt.
Gerade an einer D700 sollte bei Objektiven nicht der letzte Cent umgedreht werden.

Da wirft man gutem Geld schlechtes hinterher.
 
Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Als einzig sinnvolle Linse würde ich das AF NIKKOR 35 mm 1:2D ansehen, mit dem man an einer FX Format Kamera die Zeit bis zum Kauf des 1.4/35 AF-S überbrücken kann. Das ist auch noch sehr preiswert, und funktioniert an DX!

Alles andere halte ich für Zeitverschwendung, oder ein Fall für experimenteller Fotografie, bei der es auf die Bildqualität nicht ankommt.

:top::top::top:

Nimm das Nikkor 35/2. Das kannste notfalls auch als "Makro für Arme" missbrauchen, so wie ich es gelegentlich getan habe. Auf dem Gebrauchtmarkt recht häufig für ca. 200,- € zu bekommen (je nachdem, ob "D" oder nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten