• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF 50mm 1:1,8D auf D3100 möglich?

cmoz

Themenersteller
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nikon AF 50mm 1,8D Objektiv auf einer DX-Kamera? (z.B. die D3100) Funktioniert das?
Oder würde hier nur ein AF-S DX Objektiv funktionieren? Z.b. das AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G.

Eines von diesen beiden würde ich mir gerne für Low-Light anschaffen.

Gruß
 
funktioniert schon, nur da du weder im objektiv noch im body nen motor hast, musst du manuell fokussieren. was spricht gegen af-s 50/1.8, wenn es 50mm sein sollen?
 
funktioniert schon, nur da du weder im objektiv noch im body nen motor hast, musst du manuell fokussieren. was spricht gegen af-s 50/1.8, wenn es 50mm sein sollen?

Eigentlich hätte ich lieber 35mm für mehr Weitwinkel. Das AF 50mm ist allerdings sehr günstig zu bekommen, sodass ich hier evtl. ein Kompromiss eingehen würde (ein 35er dieser Art ist mir nicht bekannt). Allerdings zweifle ich ein wenig an der Kompatibilität mit der Kamera. Vielleicht sollte ich für ein DX sparen. Hier soll auch das Bokeh besser sein...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich für ein DX sparen. Hier soll auch das Bokeh besser sein...
Wenn du mit "DX" eigentlich "AF-S" meinst, dann hast du recht.

Das AF-S 1.8/35mm ist sicher auch kein Bokeh-Spezialist, dafür ist es jedoch günstig (gebraucht). Der Aufpreis zum AF-S 1.8/50mm ist aber so gering, dass imho nur der Öffnungswinkel und das Einsatzgebiet entscheiden sollten.
 
Für die D3100 brauchst du um den AutoFokus nutzen zu können immer AF-S-Objektive. Ob 35er oder 50er ist Gescmackssache, beide haben ihre Berechtigung, preiswert sind beide.
LG
Rainer
 
Auf der D3100 sind zunächst einmal ALLE Nikon-Objektive "möglich" - bei einigen jedoch mit Einschränkungen. Da musst du nicht auf DX-Linsen achten.

Bei dem AF 50/1.8D hast du auf deiner Kamera keinen Autofokus, da das Objektiv selbst keinen Motor eingebaut hat. Mit dem Fokusindikator, ein wenig Übung und/oder dem LiveView sollte das allerdings kein Problem sein, sofern du Zeit hast. Das Bokeh ist hier härter (was mir persönlich eher zusagt als das Bokeh des 50/1.8G), jedoch ist es bei Offenblende nicht soooo scharf.

Bei dem AF-S 50/1.8G hättest du einen Autofokus-Motor eingebaut, zahlst aber auch ein wenig mehr. Dafür hast du ein weiches Bokeh und bei Offenblende eine scharfe Linse. Eine Gegenlichtblende und einen schönen Beutel gibts auch dazu :D

Wenn du von vornerein sagst, dass du gerne etwas mehr Weitwinkel haben möchtest, kann ich dir nur ein AF-S 35/1.8G ans Herz legen. Es hat natürlich nicht soviel Freistellpotential aufgrund der Brennweite, aber dennoch ein schönes Bokeh (hier im Board wird das oft kritisiert, kann ich nicht nachvollziehen), ist bei Offenblende ebenfalls scharf und eine klasse Immerdrauf-Linse.

Gebraucht sind alle drei sehr günstig zu haben, allerdings sind die Neupreise der 3 Gläser ebenfalls absolut fair und preiswert meiner Meinung nach.


Übrigens: Wenn ein Objektiv die Bezeichnung "DX" im Namen trägt, bedeutet das lediglich, dass sie nicht Vollformattauglich ist (bzw. mit Einschränkungen funktioniert). Das betrifft allerdings nur die Vollformat-Kameras (D700, D800, D3x etc.), also musst du dir darum keine Gedaknen machen.
 
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten und dann auch noch so schnell :D ! Sehr angenehm hier.

Dann werde ich das 35er AF-S DX auf meine Wunschliste setzen.

Das 18-55mm Kit - was ich derzeit nutze - kommt Indoor ziemlich schnell an die Grenzen, finde ich. Hat jemand eine Idee, wie ich damit trotzdem in Low-Light Situationen das beste herausholen kann, bis ich ein lichtstarkes Objektiv habe? (z.B. höhere ISO-Werte...). Habe den Eindruck, dass man im Automatikmodus nicht weit kommt bei schlechtem Licht. Bin sozusagen frisch in der SLR-Welt.

Gruß
 
Das 18-55mm Kit - was ich derzeit nutze - kommt Indoor ziemlich schnell an die Grenzen, finde ich. Hat jemand eine Idee, wie ich damit trotzdem in Low-Light Situationen das beste herausholen kann, bis ich ein lichtstarkes Objektiv habe? (z.B. höhere ISO-Werte...). Habe den Eindruck, dass man im Automatikmodus nicht weit kommt bei schlechtem Licht. Bin sozusagen frisch in der SLR-Welt.

In der Regel geht ISO Automatik bis 1600, Du kanst aber bis 6400 einstellen. Ausserdem, man kann schon mal eine Blende unterbelichten und es wieder in Software erhellen zu günsten kurze Verschlusszeit. In Schatten hat jeder Kamera Reserven. Alternativ "aufhell" Blitzen.

P.S. Das Problem hatte ich auch mit Kit Objektiv: bei 35mm also 50mm Kleinbild geht doch nur Blende 5 bei 18-55 oder? Das hatte ich oft vergessen gehabt beim Shooting ohne Blitz. Und bei 18mm kann man keine Persone fotografieren: die werden einen Lynchen :) Also blitzen vorerst innen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine interessante Alternative zum 35er oder 50er ist das AF-S 40/2,8G Micro Nikkor. Ab 2,8 (also Offenblende) knackscharf und makrotauglich bis 1:1. Das Bokeh ist wunderbar.
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Gute ist, dass alle 3 genannten motorisierten Objective wirklich super sind.

Ich habe das 40er und 50er und konnte das 35er ein Wochenende testen. Das hätte ich am liebsten auch noch. Bei den 35mm muss man bei Portraits schon ganz schön nah hin und bei tobenden Kindern ist das ganz schön schwierig zu treffen weil man quasi an dem kleinen kleben muss. Dafür kann man super im Innenbereich knipsen und auch mal mehr Leute aufs Bild packen.

Das 50er ist manchmal im Haus zu lang, im Freien jedoch super wenn auch in manchen Situation zu wenig weitwinklig.

Beim 40er merkt man schnell den Unterschied von den 2,8 zu den 1,8 da hier die Freistellung nicht so gut ist. Dafür finde ich das Bokeh super und es ist echt wirklich super scharf und der Abbildungsmasstab richtig macromäßig.

Da Du schon das Stichwort weiterer Winkel angesprochen hast, würde ich Dir das 35mm empfehlen. Du wirst es lieben ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten