• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF 180mm 2.8D IF-ED vs. 80-200 2.8 ED

Beim Canon muss man beim 70-200/4L jedoch die IS-Version nehmen, um Topqualität zu haben. Das Teil kostet auch mal eben lockere 1000 Euro. Die Variante ohne IS ist an digitalen Kameras nicht der Knaller. Da nehme ich lieber ein AF-D oder AF-S Nikonzoom mit f2.8, das ist bedeutend besser, wenn auch ungleich größer und schwerer.
 
Habe auch das 180er und wollte neulich das genannte Zoom kaufen. Nach einem Tag hab ich es zurück zum Händler gebracht, da es einfach nicht so schöne Bilder liefert. Offen leicht matschiger als das 180er (nicht gravierend), aber es bildet einfach schöner ab
 
Beim Canon muss man beim 70-200/4L jedoch die IS-Version nehmen, um Topqualität zu haben. Das Teil kostet auch mal eben lockere 1000 Euro. Die Variante ohne IS ist an digitalen Kameras nicht der Knaller. Da nehme ich lieber ein AF-D oder AF-S Nikonzoom mit f2.8, das ist bedeutend besser, wenn auch ungleich größer und schwerer.

Was für eine Kamera hast Du?

Wechselbajonett??? (je nach Bedarf mal Nikon mal Canon?)

Übrigens ist das 70-200 4 ohne IS sehr wohl als feine Linse bekannt - da scheinst Du was falsch gesehen zu haben
Welche Erfahrung hast Du mit dem 70-200 / 4 an einer Digitalen gemacht, dass Du zu der Aussage kommst, dass es nicht der Knaller ist?

UND - Wo bekommst Du bei Nikon eine Linse mit Bildstabi, vergleichbar dem 70-200 4 L IS?
KEINE

Preislich nicht und auch technisch/optisch nicht

Die von Dir genannten 2,8er Varianten sind nicht billig und eben auch lichtstärker, daher nicht vergleichbar

Deinen Beitrag kann ich nicht verstehen

P.S. Ich war mit Canon unterwegs, bin jetzt bei der Nikon D700 mit wirklich guten Festbrennweiten für Portrait
 
Was für eine Kamera hast Du?

Wechselbajonett??? (je nach Bedarf mal Nikon mal Canon?)

Übrigens ist das 70-200 4 ohne IS sehr wohl als feine Linse bekannt - da scheinst Du was falsch gesehen zu haben
Welche Erfahrung hast Du mit dem 70-200 / 4 an einer Digitalen gemacht, dass Du zu der Aussage kommst, dass es nicht der Knaller ist?

Ich habe zur Zeit eine D200.
Das 70-200/4L (ohne IS) habe ich über einen längeren Zeitraum ausgiebig an einer 40D ausprobieren können. Die Ergebnisse waren nicht schlecht, jedoch nicht so überzeugend wie das vom 80-200/2.8ED. Ganz zu schweigen vom 180/2.8ED.

Wenn du noch Fotos von der Canonlinse hast, kannst du ja gerne mal was Vergleichbares verlinken: (180/2.8, f4 an D50)
 
Ich habe zur Zeit eine D200.
Das 70-200/4L (ohne IS) habe ich über einen längeren Zeitraum ausgiebig an einer 40D ausprobieren können. Die Ergebnisse waren nicht schlecht, jedoch nicht so überzeugend wie das vom 80-200/2.8ED. Ganz zu schweigen vom 180/2.8ED.

Wenn du noch Fotos von der Canonlinse hast, kannst du ja gerne mal was Vergleichbares verlinken: (180/2.8, f4 an D50)

Ein Vergleich einer FB mit einem Zoom sind nicht fair.

Ausserdem hatten viele behauptet, dass z.B. das 70-200 2,8 L IS Offenblende nie so gut wäre wie das 2,8er ohne IS und und...
Ich hatte wohl Glück, denn auch da war meines sehr wohl sehr scharf.

Kommt sicher auch auf den Body an

Bei mir waren es eben zuletzt 5D, 1DMkIIN, 1DsMkII

An den zweistelligen mit Crop kann das vielleicht manchmal anders aussehen

Aber es wundert mich, das 70-200 4 L USM (ohne IS) als "nicht der Knaller" zu titulieren, klar, gegen mein 135er 2,0 L USM war es auch nicht besser...

Aber wir reden hier von Vergleich und da sollte man schon Ähnliches mit Ähnlichem vergleichen, nicht z.B. Festbrennweiten mit Zooms

Da müsste man dann ja auch Nachteile der Festbrennweiten mal aufführen

P.S. Dein Bild ist auch noch leicht abgeblendet, F4
Das sollte man auch beachten, da erreichen auch andere Linsen mit leichtem Abblenden ähnliche Ergebnisse (abgesehen natürlich vom Bokeh...)
 
Hallo zusammen

Bitte nicht gleich schlagen, aber Sonnefreund, sollten dir 150/2.8 reichen, schau dir doch das Sigma 150/2.8 HSM Macro an. Die Bildqualität ist sehr gut, vom Gewicht her erträglich, Stativschelle kann sehr schnell entfernt werden, HSM (AF-S) ist schnell und zu guter Letzt, hast du noch eine super Makrolinse. Kommt einer Eierlegendenwollmilchsau schon sehr nahe :lol:

Gruss
Boris
 
Ein Vergleich einer FB mit einem Zoom sind nicht fair.

Da gebe ich dir natürlich Recht. Viele behaupten jedoch, dass das 70-200/4L der Festbrennweitenkiller schlechthin wäre. Ich kann nur soviel sagen, dass ich die Canonlinse mit dem 80-200/2.8ED verglichen habe, und da war es schlechter - sogar bei Offenblende des Nikkors!

Schau mal hier nach:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/upper_class/300d_upper_class.php

Das deckt sich hinsichtlich des 70-200/4L mit meinen Erfahrungen.
 
Da gebe ich dir natürlich Recht. Viele behaupten jedoch, dass das 70-200/4L der Festbrennweitenkiller schlechthin wäre. Ich kann nur soviel sagen, dass ich die Canonlinse mit dem 80-200/2.8ED verglichen habe, und da war es schlechter - sogar bei Offenblende des Nikkors!

Schau mal hier nach:

http://www.traumflieger.de/objektivtest/upper_class/300d_upper_class.php

Das deckt sich hinsichtlich des 70-200/4L mit meinen Erfahrungen.

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_4/canon_70_200_4.php

Hier relativiert sich alles wieder

Lies mal die Erfahrungen der anderen Besitzer

P.S. Anfangs hatten sie vielleicht ein schlechtes Exemplar
Allerdings habe ich nie ein L-Objektiv gehabt, das zu den schlechteren Exemplaren gehörte
Im Gegenteil - alles Sahnestücke
 
Ich benutze das 180er an einer D200 und bin mehr als zufrieden. Bei Offenblende schon beste Ergebnisse, saubere und satte Farben und den AF finde ich nicht wirklich zu langsam. Hatte bisher noch nie ein problem, auch nicht bei schnell bewegenden Motiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten