• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Accu laden mit LiP-Lader aus Modellbau

trottyXL

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich steck in einer kleinen Misere. Mein Accu-Lader für die Nikon 5000 ist defekt - und ich bin jetzt im Urlaub mit 3 quasi leeren Accus. Allerdings habe ich so ein Modellbau-Ladegerät für Lipos dabei (Dymond Quattro Ladegerät). Oder kann man die Accus auch über die CAM-USB-Schnittstelle aufladen ?

Die CAM-Accus haben 3 Anschlüsse. Plus (rechts) / Mitte = S (???) / Minus (Links).

Was meint Ihr - kann ich mit meinem LiPo-Lader die CAM-Accus aufladen (Da ich Spannung und max. Strom habe - kann ich diese per Lipo-Lader auch einstellen).

Was bedeutet der Anschluss S?? (Mittiger Kontakt).

....hoffe die Elektroniker unter Euch können mit weiterhelfen.

Im voraus schon mal Danke,
trottyXL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

gehen wir mal die Fragen durch.

Der Mittenkontakt wird beim Laden nicht verwendet. Dabei handelt es sich offenbar um einen Datenkanal, mit dem die Kamera eine Kommunikation mit dem Mikrochip des Akkus bewerkstelligt (Typ des Akkus, Ladezustand, Anzahl gemachter Aufnahmen usw.). Bei einem LIPO Akku gibt es u.U. Kontakte zum Balancing und es gibt auch Nikon Akkus mit Balancing aber bei einer D5000 trifft das mit 99% Sicherheit nicht zu.

Dein LIPO-Ladegerät ist ja vielseitig einstellbar. Damit sollte auch der Kamera-Akku ladbar sein. Wahrscheinlich mußt Du aber viel experimentieren um zu einer sicher funktionierenden Lösung zu kommen. Der Ladestrom ist noch am einfachsten bestimmbar (ca. 0,5C). Die Abschaltung dürfte schwieriger sein. Ob sich dafür der Zeitaufwand rentiert? Ein neues Ladegerät kostet nicht die Welt.

Wenn Du allerdings im Urlaub bist dann würde ich auf ein Notverfahren zurückgreifen: die Akkus so gut wie es geht leermachen und dann mit dem Ladegerät einfach die Nominalladung reindrücken und fertig. Du mußt halt den Ladevorgang nach der vorgegebenen Zeit manuell abbrechen, auf die automatische Abschaltung mit Delta-Peak würde ich verzichten. Mit einer Zeitschaltuhr für 5€ ließe sich der Vorgang auch halbautomatisieren.

Grüße
D80Fan
 
die Akkus so gut wie es geht leermachen und dann mit dem Ladegerät einfach die Nominalladung reindrücken und fertig. Du mußt halt den Ladevorgang nach der vorgegebenen Zeit manuell abbrechen, auf die automatische Abschaltung mit Delta-Peak würde ich verzichten. Mit einer Zeitsch

Das sind LiCo-Zellen, die müssen weder geleert(ist auch schwieriger als sie zu laden...) werden noch gibts ein -dpeak; die werden einfach CCCV geladen.
Ergo bei einer Nennspannungn von 7.2V bis 8.4V(2Zellen) mit strombegrenzten 8.4V. Lässt sich notfalls mit einem Labornetzteil und passenden Klemmen machen, wenn die Spannungsregelung genau & stabil genug ist.
 
....noch gibts ein -dpeak; die werden einfach CCCV geladen.
Stimmt, bei den Lithium-Ionen-Akkus gibt es keinen Delta Peak. Da habe ich mich echt vertan.

Grüße
D80Fan
 
Super - klasse und Danke für die Info. :top:

Werd also meine Accus unter Aufsicht laden - mit 0,5C und die Spannung kann ich auf dem Lader auch ablesen. Wenn dann die 7,2V erreicht sind - werde ich den Ladevorgang abbrechen.

Werde dann das Ergebnis posten..:)

Grüsse
trottyXL
 
Wobei die 7,2V als Ladeendspannung schon sehr konservativ sind; der Akku ist da gerade halb voll. Lithium-Akkus sagen einem den Ladezustand gleich überdie Leerlaufspannung, nur ob der Hersteller grade die Voll-Spannung oder den Durchschnitt von Voll und Leer angibt sagt die Marketingabteilung.
 
Hallo zusammen,

ich hab also meine Accus jetzt mit dem Modellbau-Lipo-LAde-Gerät geladen.

Lipos über Plus/Minus mit dem Lader verbunden und die Spannungen und Ströme entsprechend eingestellt (I<= 0,5C).

Die Accus habe ich dann mit erreichen der Nennspannung (7,2V) vom Lader weg genommen.
Lt. CAM war der Accu ursprünglich total leer - und ist jetzt mit 3 vollen Teilstrichen wieder als Voll erkannt.

Lt. Lader sind aber gerade mal die hälfte an Kapazität eingespeist worden. Was die Rückmeldung von RMS bestätigen würde.

Ich hab die Sache jetzt erst mal so belassen, und werd mal ausprobieren, wie weit ich mit den Accus komme.

FAZIT:
Mit einem geeigneten LIPO-Lader kann man auch die CAM-LiPos laden.:top:

Danke an alle,
Grüsse
trottyXL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten