• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm Micro VR vs. Tamron 90mm 2.8 Makro

errno

Themenersteller
Hallo Leute,

kann mir bitte jemand sagen welches von den beiden Objektiven (technisch) besser ist? Ich brauche es für Makro-Fotografie (Portraits sind für mich nicht interessant), also, nur Blumen, Insekten o.ä. Mich interessiert, welches Objektiv bessere Qualität, Bokeh etc bietet. Danke.

Gruß,
erno
 
Eine Gegenüberstellung beider Linsen wirds wohl nicht geben, da müsste ja jemand beide Linsen haben, halte ich für unwahrscheinlich. Ich habe das 85/3.5 und bin zufrieden damit. Ist offen schön scharf, der Tubus fährt nicht aus wenns in Richtung 1:1 geht (Innenfocussierung,) hat nen leisen Ultraschallantrieb und VR. Zudem ist es leicht und schön scharf. Hier gibts Bilder vom 85ér und hier vom Tamron 90. Da kannst Du ja mal vergleichen
 
Hey!
Das Stichwort "technisch" besser fällt. Wenn man den AF beim Tammi nutzen will kommt man schon einmal an seine Frustrationsgrenzen (laut und vor allem langsam, ganz besonders im Nahbereich).
Gruß
Matthias
 
Hallo,

danke alle für die Antworten.

@Mattusch: danke für die Links. Die Bilder vom Tamron sind wahnsinnig.

@Ronnie.Frown: Danke für die ausführliche Beschreibung von beiden Objektiven.

Die Bilder vom Tamron sehen wirklich super aus. VR brauche ich nicht - im Makro-Bereich sowieso nicht anwendbar. Ist Auto-Fokus wirklich zu laut? Und was ich nicht ganz verstehe, ist es möglich manuel zu fokussieren oder nicht (mit dem Tamron)?

Danle und Grüße,
erno
 
Klar kannst du mit dem Tamron manuell fokussieren. Nach meinem Gefühl sogar etwas besser als mit den AF-S Nikons.
Das Problem mit dem AF ist nämlich, dass Makros extrem lange Einstellwege haben, um die notwendige Präzision zu erreichen. Wenn ich also einen halbwegs flotten AF am Makro will, dann brauche ich einen AF-S Antrieb und gleichzeitig einen minimalen Drehwiderstand an Fokusring. Das bedeutet aber beim manuellen Scharfstellen, dass ich keinen geschmeidigen Widerstand habe, sondern ungebremst ins "Leere" drehe, was die Sache nicht wirklich erleichtert. Probier mal ein Zeiss Makro Planar und dann irgendein Nikon AF-S und wirst merken was ich meine.

lg
tom
 
Es kostet zwar ne Mark, aber für Makros ist und bleibt das 105er AF-S VR von Nikon die erste Wahl. Schnell, leise, scharf.

Und der VR ist auch bei Makro nützlich, denn nicht immer ist ein Stativ dabei.
 
Es kostet zwar ne Mark, aber für Makros ist und bleibt das 105er AF-S VR von Nikon die erste Wahl. Schnell, leise, scharf.

Und der VR ist auch bei Makro nützlich, denn nicht immer ist ein Stativ dabei.

Also wenn man sich z.B. in den Makro-Foren oderZeitschriften umsieht, dann merkt man, dass das definitiv nicht so ist. Für Naturmakros (Krabbelzeugs vor allem) wird bei weitem das Sigma 150, gefolgt vom Tamron 180 bevorzugt. Und das liegt erstens daran, dass der größere Arbeitsabstand ein paar Vorteile bringt und zweitens daran, dass das 105er ein Klopper ist aber keine Stativschelle besitzt (und bei <1:3 nützt der VR nix mehr) abgeshen von Kompositionsfragen. Ohne Stativschelle ist das ganze am Stativ extrem kopflastig, was am Schlitten ungut ist und man kann auch nicht am Motiv ins Hochformat wechseln. Das sind für ernsthafte Makrofotografen massive Argumente gegen das VR 105.

Bei technischischen Makros wird aufgrund es größeren BIldwinkels die 60er Klasse bevotzugt (Nikon 60 oder Sigma 70).

Das 105VR ist aber in jedem Fall eines der beliebtesten Objektive unter den Gelegenheits-Makroknipsern mit dem Wunsch auch mal Portrait zu probieren.

lg
tom
 
Danke noch mal für euren Antworten.

105er ist mir eine zu hohe Investition. ich könnte max. 500 Euro investieren. mit so einem Limit stehen nur folgende Objektive zur Auswahl:

  • Nikon 60mm
  • Nikon 85mm
  • Tamron 90mm

mit dem 60er muss man ziemlich ran ans Motiv, da die BW ziemlich kurz ist. Also, ich kann entweder den 85er ode den 90er nehmen. nun verstehe ich nicht folgendes: einige sagen das VR total nutzlos in diesem Bereich ist, die anderen sagen dass es ok ist (brauche ein Portraits-Objektv nicht). Die Lichtstärke spielt auch keine Rolle wie ich es verstehe.

90er hat keinen Innenfocus und ist zu laut? wenn ich den 85er kaufe kriege ich alles was 90er kann (plus weitere features wie z.B. IF) oder hat das Tamron Objektiv irgenwelche anderen Vorteile gegenüber Nikon (außer, dass es um ca. 100 Weniger kostet)?

Wie gesagt, ich brauche das Objektiv meistens für statische Motive (Blumen, Pflanzen im Allgemeinen). Alle Optionen > 500 Euro sind für mich nicht relevant - bin kein Profi.

Danke und Grüße,
erno
 
Zuletzt bearbeitet:
möchtest Du MF oder AF Fotografieren?
Ich komme sehr gur mit AF zurecht und deshalb ist mir ein schneller AF wichtig.
Anhänger der reinen MF Lehre werden das Tamron beforzugen.
mfg FXU
 
Technisch besser ist ganz klar das Nikkor.
Baulänge bleibt gleich.
Manueller Eingriff in den Autofokus ohne irgendetwas umschalten zu müssen.
VR

Die halbe Blende ist bei Makro irrelevant, bei Portraits sind 3,5 sicher kein Problem zum Freistellen.
 
Das Tamron ist auch für FX, das Nikon nur für DX tauglich. Falls das für dich von Relevanz sein sollte.
Manchmal hilft es aber beide Objektive in die Hand zu nehmen und das zu nehmen was einem spontan mehr zusagt. Bei beiden machst du nix falsch.

lg
tom
 
Ich habe das Tamron, das 85ger Nikon gab es zu dem zeitpunkt noch nicht, heute wüsste ich nicht für welches ich mich entscheiden würde.
Die Tiefliegende Vrontlinse des Tamron hat schon seinen Vorteil, so habe ich dei Streulichtblende noch nie benutzt.
Und Die auszugsverlängerung hat nicht nur Nachteile, sie sorgt auch dafür das die Brennweite im nahbereich nicht verkürzt wird, und so der Arbeitsabstand bei abbildungsmeaßstäben 1:2-1:10 sicher grösser seien sollte als beim Nikon (rein teoretische Überlegung, welche ich nicht belegen kann!)
 
Danke für eure Antworten.

Natürlich ist es nützlich wenn AF auch schön funktioniert. Es stellt sich die Frage ob Tamron AF wirklich so schlecht/langsam/laut ist. die bilder vom Tamron die ich gesehen habe sind wirklich super. das einzige was mich noch hält von dem Objektiv ist der AF. der 85er kostet aber > 100 euro mehr und die frage ist ist ob es sich lohnt nur wegen dem AF 100+euro mehr zu zahlen. ich werde wahrscheinlich den 90er nehmen. jemand hat gesagt man kann nicts falsch machen :-).

danke und schöne Grüße,
erno
 
Anhänger der reinen MF Lehre werden das Tamron beforzugen.
sicher nicht, die würden eines der AI-(s) Micro Nikkore nehmen, oder so wie ich das Vivitar Series 1 100 f2.8 oder ein Tokina 90mm f2.5.

Ich hatte zwischenzeitlich das Tamron mit eingebautem Motor neben den genannten Linsen und auch wenn das Tamron optisch super ist hat es im Vergleich zu den manuellen Linsen haptisch einfach keinen Spass mehr gemacht ( deshalb wurde es ohne Reue und zu ueberlegen zum Gegenfinanzieren des AF-D 200 Micro verkauft :D)

Kein AF-Makro lässt sich auch nur annähernd so manuell betreiben wie die oben genannten.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Möglichkeit hast, geh in einen gut sortierten Laden und schraub Dir die beiden mal an die Cam, so kannst Du Dir wohl am besten einen Eindruck verschaffen. Ich hatte das Tamron auch in der Hand, hab mich dann aber für Nikon entschieden. Ein für mich unschätzbarer Vorteil ist, vor allem wenn man es gewohnt ist, das man jederzeit manuell in die Focussierung eingreifen kann ohne erst umzuschalten. Ich möchte es nicht mehr missen.
Aber so hat jeder seine Vorlieben. Von der Bildqualität nehmen sie sich sicher nichts.
 
Hallo

ich habe das AF-S 85 3,5 Micro und habe mir zum Probieren den Tamron 90er Makro geholt.

Bin immer noch am überlegen ob ich mein Nikon gegen das Tamron tauschen soll.
Das eine hat VR das andere Lichtstärke.

An den Bilder machen die sich nicht viel aus. Beide können kleine Staubkörner und Fusel scharf abbilden.

Das Bokeh kommt mir bei Tamron schöner vor. Viel Unterschied auch nicht.
Das Gehäuse von Tamron erscheint mir kompakter und leichter. Ist es aber nicht.

Fokus ist pumpt bei Tamron nicht. Bei Nikon schon.

Ich probiere es morgen nochmal aus.

der Popfotograf
 
Alle genannten Objektive sowie z.B. noch das Sigma 105/2,8 Makro, das Tamron 60/2 Makro, das Tokina 100/2,8 Makro, die alle in Deinem Preisrahmen liegen, findest hier getestet:

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests

Ich habe mir übrigens lieber für 60€ ein altes manuelle AI 55/3,5 gekauft. Für Gelegenheitsmakros ideal und von der Bildqualität perfekt. Allerdings trifft letzteres wohl auf nahezu jedes Makro-Objektiv zu.
 
ist es möglich manuel zu fokussieren oder nicht (mit dem Tamron)?

Natürlich kannst Du mit dem Tamron auch manuell fokussieren, dazu brauchst Du nur den breiten Fokussierring zur Kamera verschieben. ;)

Das Objektiv hat auch einen Schalter zur Fokussierbegrenzung. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten