• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Nikon 85mm 3.5 Micro AF-S VR DX G IF-ED

Zweieinhalb by Jürgen Lüno, auf Flickr
Nikon D90
85mm f/3.5
ƒ/4.5 84.8 mm 1/800 250
 
Mohn: Hinterm Schleier by Jürgen Lüno, auf Flickr
Nikon D90
85mm f/3.5
ƒ/5.0 84.8 mm 1/800 200


Mohn: Schleier-Kraut by Jürgen Lüno, auf Flickr
Nikon D90
85mm f/3.5
ƒ/4.0 84.8 mm 1/1600 200
 
Bei den hier eingestellten Bildern habe ich die RAWs in View NX nur hinsichtlich der Farben hin und wieder intensiviert, die Kontraste etwas erhöht oder die Schärfe. Wenn nötig, habe ich die Schatten aufgehellt. Das wars. Bei den Bildern in der Galerie oder auf Flickr hab ich dagegen oftmals sehr tief in den digitalen Zauberkasten gegriffen.
 
@ Steinkreis:

Wie weit bist du bei solchen Fotos vom Objekt entfernt?
Ich kann das gar nicht so einschätzen und denke, die Viecher fliegen doch
weg, wenn man sich zu sehr nährt.
 
Je nach Größe der Tiere bin ich bis auf 15cm rangegangen. Bei diesem Arbeitsabstand bildet das Objektiv im Maßstab 1:1 ab. Man muss sich schon sehr langsam bewegen, damit die Tiere sitzen bleiben. Ich bin schon gefragt worden, ob ich Tai-Chi mit Kamera betreibe. Eine gute Möglichkeit ohne großen finanziellen Aufwand einen größeren Abstand zu erzielen, ist der Einsatz eines Achromaten an einem Teleobjektiv/-zoom. Achromaten wurden z.B. an Sigma-Makros eingesetzt, die früher nur 1:2 konnten, um 1:1 realisieren zu können.
Ich nutze einen Achromaten an meinem Tamron AF 55-200, Tamron 70-300VC und Nikon 1 30-110VR.

Um dem Löschen vorzubeugen das Bild eines Blümeleins:
Viola by Jürgen Lüno, auf Flickr
Nikon D90
85mm f/3.5
ƒ/13.0 84.8 mm 1/60 250
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten