• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1.8G oder Nikon 105mm 2.8 VR - für Portraits

Würde für Portraits das 85er nehmen, da der AF beim 105er mir persönlich für Portrait-Fotos zu langsam ist.

Chris

Der AF vom AF-S VR 105/2,8 ist deutlich fixer als der vom AF-S 85/1,8. Zu langsam für Portraits sind beide nicht.
 
Der TO hat noch nichts ueber sein Budget geschrieben. Falls das annaehernd "beliebig" sein koennte, wuerde ich statt des 85ers f/1.8G noch das 85er f/1.4G in den Ring werfen. Ich habe beide: Das 105er f/2.8 Mikro und das 85er f/1.4G und wuerde mein 85er nie wieder hergeben. Ich nutze das 105er eigentlich nur noch fuer "Spezialaufgaben" wie Bluemchen, Insekten und Nasenhaaraufnahmen. Das 85er ist meine Immerdrauflinse. Klar ist's schwierig bei Offenblende gestochen scharfe Bilder hinzukriegen, aber ich gehe dann ein paar Schritte zurueck und beschneide dann eben das Bild. Ich nutze beide an Vollformat. Wahrscheinlich ist an DX das 105er schon etwas lang, kann ich nicht beurteilen.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: @Daniel_84: Schoene Bilder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Ich habe beide: Das 105er f/2.8 Mikro und das 85er f/1.4G und wuerde mein 85er nie wieder hergeben.
Ich nutze das 105er eigentlich nur noch fuer "Spezialaufgaben" wie Bluemchen, Insekten und Nasenhaaraufnahmen. Das 85er ist meine Immerdrauflinse.

Klar ist's schwierig bei Offenblende gestochen scharfe Bilder hinzukriegen, aber ich gehe dann ein paar Schritte zurueck und beschneide dann eben das Bild. Ich nutze beide an Vollformat.

Die ersten Sätze kann ich unterschreiben. Ich kann sogar noch mit weiteren 85ern vergleichen. Aber schwer ist es nicht bei Offenblende und Naheinstellgrenze scharfe Bilder zu erzeugen.
 
Was spricht gegen das Tamron 60? Am crop doch eine prima Portrait Brennweite. Schön scharf und erstklassiges Bokeh wie ich finde.
 
Das Tamron 60/2 finde ich, bei aller optisch guter Qualität, für Kopfportraits auch an DX etwas kurz. Da ist mir ein 85/1.8G deutlich lieber. :D

Es mag auch sein, dass das Bokeh eines f/1.4-Glases noch cremiger erscheint als das eines f/1.8, doch ist dann die Tiefenschärfe bei Offenblende noch kleiner. :rolleyes:

Irgendwie hinkt für mich der Vergleicht 85/1.8G vs. 105/2.8VR beim Stichwort "Portrait" eh etwas. Bei Portrait denke ich bei 105mm nicht zuerst ans Marcoobjektiv, obwohl man das sicher nehmen kann, sondern an, um im Nikon-Portfolio zu bleiben, das AF105/2 DC oder sogar die manuellen Klassiker Ai-S 105/1.8 oder die sehr handlichen 105/2.5er. :D
 
Vergiss die CA´s, die stören selten.

Das mit den CAs habe ich bisher nur gelesen, aber noch nie in meinen Bildern entdeckt.

Mein 85er (AF-S 1.8) hat (wie viele andere offenbar auch, siehe auch BBT) durchaus störende Farblängsfehler (vor der Fokusebene lila, dahinter grün), allerdings kaum Farbquerfehler. Die Farblängsfehler lassen sich zwar in der EBV schon korrigieren, teilweise aber nur mit Detailverlust.

Ansonsten ist es aber eine tolle Linse (nur der AF könnte noch etwas schneller sein, aber man kann auch damit spielende Kinder fotogafieren).
 
ich habe beide objektive an der d7000 und finde das 105er um längen besser. bis auf die lichtstärke kann es in allen punkten das 85er übertreffen. vor allem der stabi und der schnelle af gefallen mir sehr.
 
ich habe beide objektive an der d7000 und finde das 105er um längen besser. bis auf die lichtstärke kann es in allen punkten das 85er übertreffen. vor allem der stabi und der schnelle af gefallen mir sehr.

Um längen besser bei was? AF ist schneller, ja. Stabi gibt's. Dafür lichtschwächer und bedeutend schwerer. Auch doppelt so teuer.
Optisch sind beide auf gleichem Niveau.
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden, was ihm lieber ist.
Ich hätte persönlich das 85 genommen;)
 
Ich habe auch beide sowohl an der D800 als auch an der D7100 im Einsatz. Vielseitiger in der Anwendung ist mMn das 105er. Rein für "effektvolle" Portraits würde ich aber auf das 85er nicht verzichten wollen.
An FX kann die Nahgrenze des 85er stören, bei DX wäre es mir egal. Ok - beim Croppotenzial der D800 ist es auch egal^^...

Als ich noch kein FX hatte war das 60er Tamron Makro mit Abstand meine Lieblings-Portraitlinse. Wenn das Budget eine Rolle spielt, würde ich das in die Überlegung mit einbeziehen. Optisch ist es sicher gleichauf mit den beiden anderen. Vom Anfassgefühl her liegt natürlich der 105er "Panzer" vorne. Der Stabi ist für Portrait auch sinnvoll - im Gegensatz zu Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 85er (AF-S 1.8) hat (wie viele andere offenbar auch, siehe auch BBT) durchaus störende Farblängsfehler (vor der Fokusebene lila, dahinter grün), allerdings kaum Farbquerfehler. Die Farblängsfehler lassen sich zwar in der EBV schon korrigieren, teilweise aber nur mit Detailverlust.

Ansonsten ist es aber eine tolle Linse (nur der AF könnte noch etwas schneller sein, aber man kann auch damit spielende Kinder fotogafieren).

Das mit den Farblängs- und Querfehler kann ich bestätigen ! Allerdings hat das mein 50/1.4 auch. Mir ist das in diesem Ausmass bisher nur bei FBs aufgefallen. :eek:
 
Ich habe das 85mm mal an einer D90 spazieren führen dürfen und war echt angetan.
Der AF war scheins nicht der schnellste, wobei mir da nicht nur der Vergleich zum 105er fehlt, auch bin ich ansonsten ja noch Frischling auf dem Gebiet.
Und für den Preis für den man es neu oder auch gebraucht bekommt ist es wohl allemal sein Geld wert!
Zumindest sagen das die Leute, die es besitzen ;)
 
Mein Budget passt für eine der Linsen. :) Für 85mm 1.4 wär es aber schon zu knapp :D
Welche Alternativen gibt es noch? Wie verhalten sich Tamronobjektive (Schärfe, CA, Kontrast)?
 
Hallo,

falls Du Portraits überwiegend in Innenräumen machst, würde ich klar das 85er bevorzugen, weil die Brennweite etwas kürzer ist und bei wenig Licht die größere Offenblende zur Verfügung steht. Ansonsten ist es halt ein abwägen, ob Dir Naheinstellgrenze (Makro!), Fokusgeschwindigkeit und Stabi oder Preis und Gewicht wichtiger sind. Tolle Portraits kann man mit beiden Objektiven problemlos machen.

Ansonsten könntest Du Dich noch fragen, wie die neue Linse zu Deinen übrigen Objektiven passt. Bei mir stand damals die Frage nach der Kombination 35mm/85mm oder 50mm/90-105mm (Makros von Tamron, Nikon, Sigma) im Raum. Da ich hauptsächlich Personen überwiegend in Innenräumen fotografiere, ist es dann die Kombi 35/85 geworden und für Makros ist inzwischen eine Canon S110 dabei (kleiner, leichter und billiger als ein Makro-Objektiv für die Große).

Gruß
Fabian

PS: Mit CAs habe ich bisher keinerlei Probleme und dabei ist das 85er meine meistgenutzte Optik.

PPS: Wenn das Budget reicht, nimm Dir das 85/1.4g :top:
 
Ich besitze beide Objektive und habe natürlich beide schon für Porträts genutzt. Von der Brennweite her machen 85mm und 105mm an DX meiner Meinung nach keinen großen Unterschied (im Gegensatz zu 50mm/60mm vs. 85mm). Wesentliches Unterscheidungsmerkmal der Objektive ist der VR und das Gewicht, ggf. die Lichtstärke, falls du bei Offenblende arbeitest. Mit VR kannst du mit dem 105er noch gut bei 1/50 sec vielleicht sogar 1/30sec fotografieren. Beim 85mm brauchst du bei Available Light zumindest 1/160sec (Lichtstärke mal außen vorgelassen).
Der AF des 105er ist übrigens mitnichten langsam. Ich habe damit sogar ein BMX-Rennen fotografiert.
 
Mein Budget passt für eine der Linsen. :) Für 85mm 1.4 wär es aber schon zu knapp :D
Welche Alternativen gibt es noch? Wie verhalten sich Tamronobjektive (Schärfe, CA, Kontrast)?

Wenn auch gebraucht fuer Dich in Frage kaeme, kannst Du ja mal schauen, ob Du irgendwo das "alte" 85er f/1.4D findest. Das hatte ich selbst vor meinem 85er f/1.4G und war in der Regel sehr zufrieden. Ein bisschen CA anfaellig und an den Raendern etwas schwaecher, aber das duerfte bei Portraits keine Rolle spielen. Ich denke, dass Du fuer diese Linse ca. 500-600 E investieren muesstest. Vielleicht eine Alternative? Das Objektiv hat ein traumhaftes Anfassgefuehl (neudeutsch: Haptik). Ist zwar nicht ausschlaggebend, aber ein netter Zusatznutzen.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten