• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1.8G oder Nikon 105mm 2.8 VR - für Portraits

AK_86

Themenersteller
Guten Tag!
Hab eine Frage, da ich die beiden Objektive nicht testen kann.
Wer hat schon Erfahrung mit den beiden Objektiven gemacht?

Ich hab gelesen, dass beim Nikon 85mm 1.8G die chromatische Aberration ziemlich stark ist. Wie ist es? Und wie siehts damit beim 105mm 2.8 VR aus?

Gruss


Andreas
 
Hallo Andreas,
ich mache viele Portraits mit dem 105er und bin sehr zufrieden. CA's sind meiner Meinung nach kein Problem und die kurze Naheinstellgrenze ist angenehm. Zum 85er kann ich nichts sagen, da ich es nicht besitze und auch keine Notwendigkeit zur Anschaffung sehe.
MfG Michael
 
Wer hat schon Erfahrung mit den beiden Objektiven gemacht?

Ich:)

Ich hab gelesen, dass beim Nikon 85mm 1.8G die chromatische Aberration ziemlich stark ist. Wie ist es? Und wie siehts damit beim 105mm 2.8 VR aus?

Die unschönen CA's haben beide Linsen. Das 85er hat stärkere CA's bei Offenblende, und die ist ja bei ihm um 1 1/3 größer als beim VR. Bei f/2.8 sind beide auf wahrscheinlich gleichem Niveau. Beim 85er siehst du sie aber auch nicht immer, nur wenn du es entweder provozierst oder du fotografierst was sehr kontrastreiches (Kopfportrait vor einem sehr hellen Hintergrund bspw. Himmel) fotografierst.
Beim 105er ist zu beachten, wenn du etwas näher an das Modell ran gehst, verringert sie die Blende (f/3.3-f/3.8).
Scharf sind sie beide etwa gleich. Beim 85er hast du halt 1 1/3 Blenden Lichtvorteil.

An deiner Stelle würde ich das 85er nehmen (falls du keine Makros machen möchtest).
 
an welchem Body möchtest Du das Objektiv verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich nutze eine D7000. Bis jetzt fotografiere ich mit einem Tamron 17-50 2.8 und einem Nikkor 35mm 1.8G. Jetzt würde ich aber gerne eine etwas längere Brennweite anschaffen, um den Hintergrund schön unscharf zu kriegen und die Kompression zu erhöhen.
Was meint Ihr, wär es sinnvoller 85mm 1.8g, 105mm 2.8 VR oder das 70-200 VR I zu holen? Geringe CA's ist natürlich ein wichtiger Punkt, da bei manchen Events die Lichtverhältnisse nicht besonders gut sind.
 
Bis jetzt fotografiere ich mit einem Tamron 17-50 2.8 und einem Nikkor 35mm 1.8G.

(....)

Was meint Ihr, wär es sinnvoller 85mm 1.8g, 105mm 2.8 VR oder das 70-200 VR I zu holen? Geringe CA's ist natürlich ein wichtiger Punkt, da bei manchen Events die Lichtverhältnisse nicht besonders gut sind.
Wenn Du wirklich wenig loCA bei F/2 und Tele haben willst, wird es teuer.

Das 70-200 ist bei F/2,8 nicht viel besser als das AF-S 85/1,8G bei der gleichen Blendenzahl. Und das 35/1,8 ist da auch nicht perfekt.
 
Wenn du wenig CA's mit hoher Auflösung möchtest, musst du zum 90mm Tamron mit VC greifen.
 
Ich nutze beide an der D7000: CA's haben beide Objektive, aus meiner Sicht beim 85er etwas stärker als beim 105er. Ich würde immer letzteres nehmen. Die Brennweite ist kein grosser Unterschied, das 105 ist aber eindeutig wertiger, deutlich schneller und bietet neben Tele auch noch Makro. :top:
 
Ich habe beide im Besitzt und würde für Portraits def. immer wieder zum 85mm 1.8 greifen.
1. Wegen der Lichtstärke
2. Wegen Haptik (Länge/Gewicht)

Über schnelligkeit würde ich mir bei Portraits auch keine gedanken machen, falls hier jemand meint ees wäre "zu" langsam. Den einzigen Nachteil des 85iger liegt in der Naheinstellgrenze.

Zum Thema CA, würde ich mich nicht verrückt machen, hier mal bespiele (auch mit weißen Hintergrund, aber hoher Iso)


85mm

1/200, ƒ/3.2, ISO 3200, 85 mm

DSC_5364 von blindgaenger2012 auf Flickr

1/160, ƒ/2.2, ISO 1800, 85 mm

DSC_5582 von blindgaenger2012 auf Flickr


105mm Micro

1/400, ƒ/4, ISO 1800, 105 mm

DSC_6302 von blindgaenger2012 auf Flickr


An einer D7000 würde ich mir das 85mm kaufen, das 105er auslassen und für ein 70-200 sparen, außer man will/brauch ein Macro.

grüße Mischa

Edit: hatte beide auch an d7000, wobei man dazusagen muss das 105mm an DX schon rel. lang sind.
 
Ich nutze beide an der D7000: CA's haben beide Objektive, aus meiner Sicht beim 85er etwas stärker als beim 105er. Ich würde immer letzteres nehmen. Die Brennweite ist kein grosser Unterschied, das 105 ist aber eindeutig wertiger, deutlich schneller und bietet neben Tele auch noch Makro. :top:

+1 :top:
 
85mm 1.8G an Nikon 1V1

Blende 4
1/320 Sek
ISO-200

Meine Lieblingslinse.

Gesamtbild und 100% Crop. :top:

Bisher fast überhaupt keine Probleme mit CA gehabt.
Wenn mal welche da sind ists nur wenig Aufwand sie im Lightroom wegzumachen.

Das 105mm 2.8G ist nen ganzes Stück lichtschwächer und wesentlich schwerer.
Ich habs meisstens eher im Schrank liegen und hols nur für Macros raus.
Von meinen beiden Objektiven hat das 105ér die deutlich stärkeren CA´s bei gleicher Blende.
Mein 85mm hat bei 2.8 nahezu garkeine mehr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hmmm....
Die Meinungen gehen doch etwas stärker auseinander.
Ich denke, ich teste die beiden im Fotoladen aus, um wenigstens ein Gefühl für die Brennweiten zu kriegen (hatte bisher in den Bereichen nur ein 55-200 aus dem Kit) und zu gucken was dabei rauskommt.

Vielen Dank nochmal an alle für eure Tips!
 
Vergiss die CA´s, die stören selten. Interessanter ist doch, ob Du mehr Brennweite, Stabi und Makro den Vorzug gibst oder geringes Gewicht/Größe, mehr Lichtstärke bissl weniger Brennweite und geringere Kosten. Die beiden Objektive sind in ihrem Bereich Spitze und mit beiden sind traumhafte Portraits möglich.
 
Ich nutze das 85/1.8G für Portraits, aber auch ein Sigma 105/2.8.
Beide haben unterschiedliche Charakteristika, das Nikkor bevorzuge ich aber dennoch. Das mit den CAs habe ich bisher nur gelesen, aber noch nie in meinen Bildern entdeckt. Ganz offenbar bügelt der RAW-Konverter (nutzte DxO) das weg und damit ist's dann auch schon egal ;)
Warum das Nikkor? Es ist die Brennweite (indoor werden 105mm schnell mal zu lang) und das Freistellungsvermögen (outdoor Gamzkörperportraits vetragen f1.8 schon verdammt gut).
 
Das nachfolgende Zitat stammt von mir von vor einem dreiviertel Jahr.

"Hallo,

Ich habe das 105er VR und hatte das 85er 1.8g und nutz(t)e beide an einer D700 und einer D800.
Ich selbst habe mich für das Macro und gegen das 85er aus folgenden Gründen entschieden:
- VR des 105er ist sehr sehr gut an der D800 zu gebrauchen. Das muss man mit dem 85er schon hoch mit den ISO gehen um auch in dunkleren Räumen halbwegs verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen.
- als Gegenargument kommen dann natürlich sofort die Möglichkeit beim 85er die Blende auf 1.8 aufzumachen und so mit den ISO niedrig zu bleiben. Leider muss man dann schon sehr exakt fokussieren und die Schärfentiefe ist sehr sehr klein. Ich finde das bei available light sehr schwierig.
- ich habe mir of beide "Bokeh's" angeschaut und finde das des 105ers bei 2.8 nicht viel schlechter als die 1.8 des 85ers
- ich selbst mache auch hin und wieder Macros oder auch Details vom Kopf (zB Augen) oder auch Hände. Geht besser wegen der Naheinstellgrenze mit dem 105er
- hatte ich schon den VR erwähnt?
- das 105er ist wirklich viel schwerer und grösser (vor allem mit der Sonnenblende, die aber beim 85er auch nicht sehr klein ist)
- Autofokus des 105er ist mM um Welten besser als der der 85er. Ich weiss nicht was hier immer wieder zur Geschwindigkeit des AF beim 105er geschrieben wird. Es ist eines meiner schnellsten Objektive (ich sehe keine Geschwindigkeitsnachteile zB dem 70-200er VRII gegenüber (habe und nutze ich auch für Portraits). Allerdings sollte man beim Macro immer des Fokusbegrenzer einschalten, wenn man einen schnellen AF haben will. Im "richtigen" Macromodus braucht es schon länger.
- zu guter Letzt, das 105er hat ein VR den ich bei meiner D800 nicht missen möchte ( vor allem bei Portrais aus der Hand bei recht schlechten Lichtbedingungen)

Beide Objektive eignen sich sehr gut für Portraits. In der Summe der Eigenschaften überwiegt für mich das 105er und beide blieben nicht, da die Brennweiten und Eigenschaften so Nahe bei einander waren.

PS: einen Punkt habe ich vergessen, der für das 85er spricht. Wer zB Sport oder schnelle Kinder ohne Bewegungsunschärfen festhalten will und es dabei nicht auf einen grossen Schärfebereich ankommt, der hat wirklich Vorteile mit der 1.8er Lichtstärke, die auch der VR nicht ausgleichen kann. Traf aber für mich nicht zu, denn spielende Kinder indoor fotografiere ich eher mit dem 24-70er und Blitz bei f/4 oder 5.6 "


Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde für Portraits das 85er nehmen, da der AF beim 105er mir persönlich für Portrait-Fotos zu langsam ist. Hatte im Studio viele unscharfe Bilder beim 105er dabei, sicherlich auch durch die Naheinstellgrenze bedingt. Ein Gedanke, der vielleicht nicht außen vor bleiben sollte. Die Frage nach den CAs kann ich nicht beantworten, da ich beide Objektive nie parallel am gleichen Set benutzt habe.

Chris
 
Ich habe das 105er VR und hatte das 85 1.8G. Bevorzugen werde ich immer das 70-200 VRII.Aber damals als ich weniger Portraits gemacht hatte, machte das 105er VR einen guten Jop. Schönes cremiges Bokeh und es ist eher der Allrounder, den man auch für Macros verwenden kann. Ist aber schwerer. Der Vr im gegenzug zu der Blende 1.8 hebt sich fast auf. Nur beim Gewicht und Preis kann das 85 1.8G punkten. Vielseitiger ist das Macro.
 
gehen wir die sache mal anders an. das 70-200 stand ja auch noch auf der liste...

... du schreibst dass du portraits bei events machen willst. um welche events handelt es sich?


grüße mischa
 
Leute, er möchte die Linse an eine Crop nutzen. Mit 105mm hätte er fast 160mm Brennweite:eek: Es könnte bereits zu viel des Guten sein.

Gewicht ist auch nicht zu unterschätzen. Das 85er ist ein Leichtgewicht im Vergleich zum 105er.

TO, schau dir auch noch das Tamron 90mm VC an. Ist gut und günstig und vereint beide Vorteile der beiden anderen (VC + Gewicht). Nur Lichtstärke bleibt gleich.
 
Würde für Portraits das 85er nehmen, da der AF beim 105er mir persönlich für Portrait-Fotos zu langsam ist. Hatte im Studio viele unscharfe Bilder beim 105er dabei, sicherlich auch durch die Naheinstellgrenze bedingt.
Chris

Da liegt der Fehler woanders. Oder das Objektiv war defekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten