• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon 80-400G VR oder Sigma 150-600C für DX DSLR?

BrooksDunn

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fotografiere (immer noch) mit einer D500 und leider ist ein Umstieg auf Nikon Z in nächster Zeit auch nicht finanziell machbar. Ich suche daher noch ein Nikon F Tele, welches ich Wildpark und Flugzeuge (am Flughafen) nutzen möchte. Ich könnte nun sowohl ein Nikon 80-400 (das "neuere") als auch ein Sigma 150-600 Cont. für jeweils 500€ bekommen. Ich brauche 600mm nicht unbedigt, schaden würde es aber natürlich nicht, die 80mm am unteren Ende machen das 80-400 auch attraktiv und vielseitiger. Die 150 des Sigma sind an DX am unteren Ende ja schon ziemlich lang.

Welches der beiden würdet ihr beim selben Preis rein was Abbildung, Schärfe und vllt. noch Verarbeitungsqualität angeht empfehlen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 80-400 ist ein maßlos überteuertes Objektiv. Es ist alt und die schlechteste der Möglichkeiten in diesem Bereich. Für 500€ würde ich ganz klar davon abraten. Für das gleiche Geld oder weniger lieber das Tamron 100-400 oder Sigma 100-400. Beide sind in allen Belangen dem Nikon weit überlegen.

Das 150-600 kenne ich nicht, pumpt aber ganz ordentlich Luft, wenn ich die Bilder sehe und für DX sind 150 schon viel untenrum, wie du sagst.

Ich würde etwas Budget drauflegen und auf dem Gebrauchtmarkt nach dem Sigma 60-600S schauen. Damit würdest du alles bekommen, was du suchst.
 
Ich hatte das aktuelle Nikon 80-400. Es war ein sehr gutes Exemplar und ich war sehr zufrieden damit. Habe es aber leider verkauft, weil es zu wenig in Gebrauch war.
Vor paar Monaten habe ich mir dann das Sigma 100-400 contemporary gekauft. Es ist ein sehr gutes Objektiv. Trotzdem benutze ich es nicht sooo gerne, weil ich mich
nicht daran gewöhnen kann, dass der Zoomring "falsch" herum dreht bei Sigma. Aber wenn dich das nicht stört, spricht kaum was dagegen, ausser, dass untenrum etwas Brennweite fehlt am Crop.
Da wären 50-400 Ideal für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon 80-400 ist ein maßlos überteuertes Objektiv. Es ist alt und die schlechteste der Möglichkeiten in diesem Bereich

Für 500€ ist das 80-400G überteuert? Die schlechteste Möglichkeit?

Also ich habe genau dieses und würde dem nicht zustimmen. Für 500€ ein sehr guter Deal. Ich würde es beiden 100-400er vorziehen da 80mm manchmal heißt, man kann das Bild noch machen wo bei 100mm schon nicht mehr alles rein passt. Das Sigma würde ich erst recht nicht nehmen wegen der umgekehrten Zoom-Richtung.

Das 80-400G ist gut verarbeitet, ist (mein Exemplar) auch bei 400mm sehr scharf und dank des geringen Gewichts und Größe ein super Allrounder, gerade an DX.

Ich persönlich würde das 80-400 nehmen.
 
Wenn es so, wie du schreibst um das neuere Modell geht, also die G Variante ohne Blendenring, geht dann sind 500.- ein guter Preis. Und dann würde ich es auch nehmen wegen der 80mm unten rum.
 
Wir standen vor der selben Frage.
Die Entscheidung fiel auf das 80-400.
Das Sigma 150-600 folgte ein paar Jahre später- jedoch für einen ganz anderen Einsatzbereich!
Die Bildqualität und vor allem auch das Bokeh des 80-400 ist hervorragend.
Wenn Du jedoch Brennweite brauchst, dann kommst um das 150-600 nicht rum.
Für Landschaft und Tierpark bevorzuge ich persönlich immer noch das 80-400.
Für Tiere in Feld und Flur ist das 150-600 erste Wahl!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten