• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 80-200 abgedichtet?

abu86

Themenersteller
Der Titel sagt eigentlich schon alles, mir geht es hauptsächlich darum ob die 80-200 2,8 gegen Staub abgedichtet sind, weil ich letztes Jahr ein Sigma 70-210 2,8 bei Autocross ruiniert habe und mit jetzt ein altes Nikon kaufen will was ich bei solchen Events einsetzen möchte. Speziell geht es um die Drehzoom und die AF-S Variante.

Danke im Vorraus
 
ohne es definitiv zu wissen, aber ich habe die AF-D Variante wie auch das 20-53 2.8D. Beide Objektive sind extrem robust und haben bei mir bis jetzt jedes Wetter in jeder Situation ausgehalten. Kann ich von alten SIGMAs nicht behaupten.

Ich hakte es für möglich, dass das abdichten erst als Marketing-Gimmick betont wurde, noch in den 1990ern war das schlichtweg klar.
 
Ich hakte es für möglich, dass das abdichten erst als Marketing-Gimmick betont wurde, noch in den 1990ern war das schlichtweg klar.

Ich habe eher das Gefühl, das Nikon es bewusst unklar ausdrückt, weil aus der Abdichtung kein Rechtsanspruch erwächst in dem Sinne, das ein gedichtetes Objektiv / Gehäuse mit "Wasserschaden" kostenlos repariert würde.
 
grade bei Sand und Staub ist es doch bisweilen zufall, wo der kram durchkriecht. Und tauchen gehen würde ich ohne passendes Gehäuse mit meinen Nikons auch nicht.
 
grade bei Sand und Staub ist es doch bisweilen zufall, wo der kram durchkriecht. Und tauchen gehen würde ich ohne passendes Gehäuse mit meinen Nikons auch nicht.

Ja schon, aber wenn Sicherungsmaßnahmen getroffen worden sind sinkt die Wahrscheinlichkeit das es kaputt geht, auch wenn STaub eindringt.
Weis jemand ob das AF-S 80-200 eine Gummilippe am Bajonett hat? Das wäre eventuell ein Indiz auf die Abdichtung.
 
...mir geht es hauptsächlich darum ob die 80-200 2,8 gegen Staub abgedichtet sind, weil ich letztes Jahr ein Sigma 70-210 2,8 bei Autocross ruiniert habe

Was ging denn kaputt? War es ein trockener oder war es ein nasser Tag?
War es Grobdreck, Wasser oder Puderstaub?

PS: Kann mir nicht vorstellen, dass ein Zoom-Objektiv - egal welcher Machart - gegen feinen Staub - kein Feinstaub - abgedichtet werden kann.

Der Hub des Zooms wird immer Luft und Staub einziehen, denn abgedichtet werden kann es nicht. Brennweitenveränderung erzeugt durch Volumenänderung entweder Über- oder Unterdruck.
Dicht mit Filter würde extrem viel Zeit kosten. Staub verhält sich nicht wie eine Flüssigkeit, die man durch einfache Maßnahmen halbwegs in den Griff bekommen kann. Schona gar nicht mit Werbeaussagen in Prospekten


Übrigens: Wenn Du wirklich glaubst, daß Dir eine Gummilippe auf der Objektivauflage irgendetwas bringt, dann schneide Dir aus aus Teflonfolie eine passende Dichtung und lege/klemme/klebe sie darunter.
Mit solchem Film http://www.plotterfolie.biz/teflonfolie/teflon-film-selbstklebend-mit-silikonkleber.html
kannst Du die Objektivauflage kinderleicht beziehen. Ein scharfes dünnes Cuttermesser besser ein Skalpell aus der Apotheke genügt.


Wird aber nicht seh viel nutzen. Dort sind die Nikons eh ziemlich dicht und wenn dort wirklich etwas Wasser eindringen könnte, dann eher wg Kapilareffekt. Und den gibts nicht bei Stäuben. Dafür gibts dort Elektrostatik und noch einge andere Späßlein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unendlichkeitseinstellung funktioniert nicht mehr zuverlässig und der Fokusring "knarzt".
An dem Tag waren 35°C, Sonne und trotz Fahrbahnbewässerung sind irgendwann Staubwolken durch die Gegend gezogen. Dreckklumpen die das Objektiv getroffen haben gabs natürlich auch.

Das die Gummilippe am Bajonett nicht wirklich was abhalten kann weis ich selber, aber es gab ja mal einen Zeitpunkt an dem Nikon angefangen hat mit dem abdichten und da so eine Lippe ein Cent-Artikel ist wird Nikon den bestimmt auch zuerst an den Profiobjektiven zusammen mit einer Abdichtung angebracht haben. In die Richtung sollte die Frage eigentlich gehen...
 
Die Unendlichkeitseinstellung funktioniert nicht mehr zuverlässig und der Fokusring "knarzt".
An dem Tag waren 35°C, Sonne und trotz Fahrbahnbewässerung sind irgendwann Staubwolken durch die Gegend gezogen. Dreckklumpen die das Objektiv getroffen haben gabs natürlich auch.

Das die Gummilippe am Bajonett nicht wirklich was abhalten kann weis ich selber, aber es gab ja mal einen Zeitpunkt an dem Nikon angefangen hat mit dem abdichten und da so eine Lippe ein Cent-Artikel ist wird Nikon den bestimmt auch zuerst an den Profiobjektiven zusammen mit einer Abdichtung angebracht haben. In die Richtung sollte die Frage eigentlich gehen...

Wenn die Unendlichkeitseinstellung nicht mehr mitmacht, sitzt entweder ein "Felsbrocken" im Getriebe (unwahrscheinlich) oder Du bist mit dem Fonttubus an etwas geknallt das eben nicht nachgeben wollte.
Hat aber dann nichts mit Staub zu tun, auch nicht das Knarzen.
War also eher ein Fall von Grobheit, denn von Grobdreck.

Justage ist aber relativ einfach, es sei denn beim Schlag wurde ein mechanisches Teil in Mitleidenschaft gezogen.
 
Die Antwort auf deine Frage lautet nein. Das 80-200 ist weder abgedichtet, noch besitzt es eine Gummilippe, die, wie schon gesagt, kein Indiz auf Abdichtungen ist. Erst mit dem 70-200VR wurde in diesem Brennweitenbereich die Dichtung eingeführt. Bevor hier in diesem Thread wieder das rumdiskutiere anfängt, ob eine Dichtung überhaupt da ist und was sie aushält, nur so viel. Die Dichtungen sind vorhanden, wie viel sie aushalten gibt weder Nikon noch sonst ein Objektivhersteller an. Die Dichtungen können strömenden Regen aushalten, Linsen können sogar unter fliesendem Wasser gewaschen werden, aber Linsen können auch bei leichtem Nieselregen den Geist aufgeben. Es gibt keine Garantie, dass die Dichtungen fehlerfrei sind. Abgedichtet bedeutet auch nicht, dass kein Staub rein kommt. Die Linsen verstauben innen genauso wie die nicht abgedichteten. Wären sie wirklich komplett dicht, könnte man, wie EchoRomeo gesagt hat, nicht mehr Zoomen.
 
...aber es gab ja mal einen Zeitpunkt an dem Nikon angefangen hat mit dem abdichten und da so eine Lippe ein Cent-Artikel ist...

Es wurden schon lange Objektive gut abgedichtet, als es diese Gummilippe am Bajonett nicht gab. Z.B. bei der gesamten Superteleobjektiv-Reihe vor den jetzigen VR-Modellen.

Dass diese Gummilippe überhaupt nichts darüber aussagt, ob ein Objektiv abgedichtet ist oder nicht, wurde ja bereits geschrieben. Ein Einsteigerobjektiv wie das 18-70 hat sie z.B. und ist nicht abgedichtet.
Meiner Meinung hat das Ding rein optische Gründe (man sieht nicht so viel vom silbernen Bajonett).

Ansonsten hat Pinats eigentlich schon alles geschrieben.

Gruß
Heiko
 
Filter nehmen vom Flohmarkt, Glas raushauen. Dann ganze Kam in durchsichtige Plastiktüte die n Loch hat für das Obi. Mit leeren Filter festmachen.

Gibt doch auch so Regenschutzdinger zu kaufen. Klar unsexy, aber bevor Cam und Obi Schaden nehmen beim Motorcros...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten