zordan
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hatte die letzten Tage ein Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6 G in Gebrauch.
Mir ist aufgefallen, dass der Zoomring relativ -im Vergleich zu anderen Linsen- schwergängig ist. Es war schwierig die Brennweite in kleinen Schritten zu verstellen z.B von 200 nach 230 oder 250 - man rutsche fast immer gleich durch bis 300
Unterum war es auch nicht besser. Das "Losbrechmoment" war einfach zu groß um es feinfühlig zu verstellen.
Meine Frage an die Besitzer dieser Optik: Ist das standart oder hatte meins einen "Drücker"?
Die Abbildungsqualität war nämlich voll in Ordnung - auch wenn der Stabi -oder der AV- einen haufen Strom gezogen hat, könnte diese Linse auf meinen Wunschzettel kommen
Danke im voraus
Zordan
ich hatte die letzten Tage ein Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6 G in Gebrauch.
Mir ist aufgefallen, dass der Zoomring relativ -im Vergleich zu anderen Linsen- schwergängig ist. Es war schwierig die Brennweite in kleinen Schritten zu verstellen z.B von 200 nach 230 oder 250 - man rutsche fast immer gleich durch bis 300
Unterum war es auch nicht besser. Das "Losbrechmoment" war einfach zu groß um es feinfühlig zu verstellen.
Meine Frage an die Besitzer dieser Optik: Ist das standart oder hatte meins einen "Drücker"?
Die Abbildungsqualität war nämlich voll in Ordnung - auch wenn der Stabi -oder der AV- einen haufen Strom gezogen hat, könnte diese Linse auf meinen Wunschzettel kommen
Danke im voraus
Zordan