• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300 schwergängiger ZoomRing

zordan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte die letzten Tage ein Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6 G in Gebrauch.
Mir ist aufgefallen, dass der Zoomring relativ -im Vergleich zu anderen Linsen- schwergängig ist. Es war schwierig die Brennweite in kleinen Schritten zu verstellen z.B von 200 nach 230 oder 250 - man rutsche fast immer gleich durch bis 300
Unterum war es auch nicht besser. Das "Losbrechmoment" war einfach zu groß um es feinfühlig zu verstellen.

Meine Frage an die Besitzer dieser Optik: Ist das standart oder hatte meins einen "Drücker"?

Die Abbildungsqualität war nämlich voll in Ordnung - auch wenn der Stabi -oder der AV- einen haufen Strom gezogen hat, könnte diese Linse auf meinen Wunschzettel kommen

Danke im voraus

Zordan
 
Also ich habe bisher mit dem 70-300 keinerlei Probleme gehabt und konnte eigentlich immer genau die Brennweite einstellen, die ich brauchte. Sehr feine Bewegungen des Zoomrings sind allerdings etwas schwieriger wegen des von dir genannten leichten Anlaufwiderstands. Das Problem ist für mich nicht so gravierend, da ich beim Zoomen fast immer durch den Sucher schaue und den Zoomring drehe, bis mir das Framing gefällt und wahrscheinlich unbewusst auch mal etwas vor und zurückdrehe bis es halt passt.

Du sagst das bei dir der VR viel Strom frisst - das kann ich bei mir gar nicht so bestätigen. War vor zwei Monaten im Zoo und hatte diese Linse die ganze Zeit drauf, um die 800 Bilder geschossen und der (vorher aufgeladene) Akku war noch zu ca. 60% voll (D700 mit EN-EL3e).

Von der Schärfe her ist diese Linse übrigens der Hammer... :top:
 
Hallöchen,

danke für die erste Info.
Ich habe halt häufig schon mal "vorgezoomt" auf den ungefähren Ausschnitt.
Aber auch beim Serienbild mit langsam zu änderndem Zoom war es praktisch nicht möglich sanft zu zoomen. Mal noch andere Meinungen abwarten.
Das Problem trat beim 70-200 2,8 übrigens nicht auf.

Was den Stromverbrauch angeht - beim letzten Zoobesuch war das bei rund 700 Bilder und 60% Restakkuleistung. Diverse Linsen im Mix, hauptsächlich das Nikon 70-200, Nikon 18-105, und einige andere Linsen zum probieren von anderen Forumsmitgliedern
Diesmal auf der Mainau war ich bei 600 Bildern und nur noch 30% Akkuleistung.
Hauptsächlich das 18-105er und das 70-300er im Einsatz, einige wenige Bilder auch mit dem alten Sigma 10-20. Selsam:confused:

Gruß Zordan
 
Hallo,
ja der Zoom ist beim 70-300VR recht "Sticky"

http://www.bythom.com/70300VRlens.htm
The big handling issue though is the zoom ring: it isn't smooth. If anything, it's stiff and sticky.

ist also normal, bei diesem Objektiv .

Was den Stromverbrauch angeht, ist dieser bei mir auch recht hoch, ich habe aber keinen vergleich, da es das einzige VR Objektiv ist welches ich besitze.

LG
 
Auch wenn dieser Thread schon etwas länger in der Versenkung gewesen ist, aber ich möchte auch mal kurz meine Erfahrung schreiben.

Nachdem es hier mit der Suche nach einem Gebrauchten nicht so funktioniert hatte, habe ich mir gestern das 70-300 im Mädchenmarkt gekauft. Auch ich musste feststellen,
dass sich der Zoomring beim 18-105er feiner/genauer einstellen lässt. Nachdem ich dann diesen Thread hier gefunden habe, werde ich wohl damit leben müssen und dieses nicht reklamieren.

Grüße,

Jörg
 
hallo,

hatte gestern nachmittag zum ersten mal das AF-S 70-300 VR zum spielen. Der zoomring füllt sich beim drehen etwas hakelig an, aber vielleicht ist dies bau- wie funktionsbedingt zu erklären.

Also mich hat es nicht wirklich gestört, bzw. mir den spaß mit einem telezoom versaut. In 2,5 stunden mit 350 fotos habe ich keine einschränkung gespürt, denn mit diesem relativen leichtgewicht fällt das fotografieren aus der freien hand sehr leicht.
War für mich ein unkomplizierter einstieg in den telebereich.:top:

@Doc_01: Habe eben mal ZOOMRING-Feeling-Test 70-300 versus 18-105 gemacht. Vielleicht hast du in puncto ZOOMRING ein besseres 18-105 exemplar erwischt, denn ich spüre kaum einen unterschied:(

Gruß
TOmmy
 
@tommy_kaira:

Das ist natürlich möglich. Ich muss gestehen, ich habe das 70-300 gekauft ohne es vorher auch nur einmal ausprobiert zu haben.
Daher habe ich auch keinen Vergleich zu einem anderen Exemplar.

Grüße,

Jörg
 
Ich mag das Tele. Null Problemo. Und es macht tolle Bilder. Meins ist auch erst 8 Monate alt.
Für mich ne tolle Linse. :)
 
@barmbeker:

Heißt das, dass der Zoomring bei deinem Exemplar butter weich zu verstellen ist, ergo auch feineres kleines Nachstellen im gesamten Zoombereich möglich ist? Bei mir ist der Anfangswiderstand gerade am Anfang, bei 70mm etwas höher, ab ca. 80-90mm besteht das Problem nicht mehr.

Grüße,

Jörg
 
Also ich habe mein 70-300er heute bekommen und es gleitet eigentlich über den gesamten Zoombereich gleich leichtgängig.
 
@barmbeker:

Heißt das, dass der Zoomring bei deinem Exemplar butter weich zu verstellen ist, ergo auch feineres kleines Nachstellen im gesamten Zoombereich möglich ist? Bei mir ist der Anfangswiderstand gerade am Anfang, bei 70mm etwas höher, ab ca. 80-90mm besteht das Problem nicht mehr.

Grüße,

Jörg


Durchgängig butterweich. Nicht zu schwer und nicht zu leicht.

Was soll ich sagen? So, wie ich es erwarte. :)
 
Mein kürzlich gebraucht erworbenes 70-300VR ist über den gesamten Bereich gleichmäßig einfach verstellbar.
Nicht zu leicht und nicht zu schwer.

Mein 16-85VR zum Beispiel geht schwerer!

Beide aber ohne Ruckeln oder Kräfteunterschiede beim Zoomen. :top:
 
Mmh,

nachdem was ich hier lese, überlege ich eine Reklamation beim Mädchenmarkt. Ob die anstandslos umtauschen? Habe es schließlich erst
letzten Samstag gekauft. Und mein 18-105 ist auch deutlich besser zu zoomen. Oder direkt an Nikon wenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh,

nachdem was ich hier lese, überlege ich eine Reklamation beim Mädchenmarkt. Ob die anstandslos umtauschen? Habe es schließlich erst
letzten Samstag gekauft. Und mein 18-105 ist auch deutlich besser zu zoomen. Oder direkt an Nikon wenden?

Direkt zum MM.

Die haben bestimmt noch ein paar da, sollen mal 1-2 andere auspacken, damit Du vergleichen kannst.
 
Ich denke auch, dass ich zuerst zum MM fahren werde. Schließlich muss man denen auch eine Chance geben (bzgl. Kundenservice).
Bin gespannt und werde nachberichten.
 
So, ich bin heute noch mal beim MM gewesen. Dort hatten sie noch ein Objektiv zur Verfügung. Konnte es ohne wenn und aber vor Ort ausprobieren.
Und siehe da, es funktioniert deutlich besser. Der Zoomring lässt sich nicht so drehen wie mein 18-105, aber trotzdem gut. Ich weiß auch nicht, wie ich das beschreiben soll.
Auf jeden Fall bin ich jetzt zufrieden. :)

Habe mal ein paar Bilder zum Testen aus der Wohung heraus gemacht.
300mm, 1/50, VR auf normal, ohne Stativ, aus der Hand fotografiert. Und kein Verwackler. Ich war erstaunt.
Habe es auch mal mit 1/25 probiert, aber da waren dann die ersten deutlichen Unschärfen zu erkennen.
 
Hallo,
habe mir heute auch im Mädchenmarkt das NIKKOR 70-300 gekauft und ebenfalls die schon beschriebenen Probleme mit dem Zoomring. Wenn ich beispielsweise filmen wollte, dann würde nur Sch..... bei rauskommen. Also für den Preis ... bin ich schon enttäuscht. Bei den ganzen Testberichten ist es schließlich immer unter den Top 3. :mad::confused::mad::eek:
 
Hallo,
habe mir heute auch im Mädchenmarkt das NIKKOR 70-300 gekauft und ebenfalls die schon beschriebenen Probleme mit dem Zoomring. Wenn ich beispielsweise filmen wollte, dann würde nur Sch..... bei rauskommen. Also für den Preis ... bin ich schon enttäuscht. Bei den ganzen Testberichten ist es schließlich immer unter den Top 3. :mad::confused::mad::eek:

Hast du nicht ein paar verglichen ?
Sonst würd ich an deiner Stelle an Montag nochmal hin und gegentesten ...
wenn da ein "besseres" dabei ist tauschen die ja normal anstandslos um ;)
 
Wie meinst du "verglichen"?
Habe mir die die Testergebnisse durchgelesen und viele Meinungen in diversen Foren, und kam zum Entschluß das ist das Objektiv welches ich möchte.
Ich habe ja ein Nikkor 18-105 bei dem alles tadellos funktioniert und ich bin eigentlich davon überzeugt, dass ich bei einem so hochgelobten Objektiv/Hersteller nicht noch verschiedene (gleiche) Objektive auspacken und prüfen muss. Dafür sollte die Qualitätssicherung von Nikon zuständig sein und nicht ich als Verbraucher.
Ich habe mich auch für ein Nikkor entschieden weil ich Wert auf Qualität lege.
Aber da ich offensichtlich nicht der Einzige bin, der diese Probl. mit dem Objektiv hat, denke ich mal, dass die Fa. Nikon es wohl nicht so genau nimmt mit der Qualitätsprüfung. Das sind Mängel, welche in meinen Augen bei solchen Präzisionsprodukten nicht vorkommen dürfen, zumindest nicht in dem Preissegment und schon gleich gar nicht bei einem führenden Hersteller.
Ich werde das Objektiv am Montag wieder zum MM bringen und hoffentlich umtauschen können. Das ärgerliche für mich ist aber auch noch der Zeit- und Wegaufwand. Da sind eben gleich mal wieder 2 Stunden und ca. 120 km im Popo. Nur weil andere nicht vernünftig arbeiten bzw. prüfen können.:grumble:
 
Das sind Mängel, welche in meinen Augen bei solchen Präzisionsprodukten nicht vorkommen dürfen, zumindest nicht in dem Preissegment und schon gleich gar nicht bei einem führenden Hersteller.
Stimmt schon ... auch wenns jetzt nicht gerade ein Objektiv aus dem "pro-segment" ist ...
Bei so einem Preis sollte man schon ein zuverlässiges und ausgereiftes Produkt erwarten können :confused:
Aber selbst bei einem 70-200 VRII ist man vor mängeln nicht geschützt ...
Mein erstes hatte eine "leichte" Dezentrierung ... mein Freundlicher Händler hat zwar erstaunt geschaut, aber sofort anstandslos umgetauscht ...

Ich werde das Objektiv am Montag wieder zum MM bringen und hoffentlich umtauschen können. Das ärgerliche für mich ist aber auch noch der Zeit- und Wegaufwand. Da sind eben gleich mal wieder 2 Stunden und ca. 120 km im Popo. Nur weil andere nicht vernünftig arbeiten bzw. prüfen können.

Da ist´s um so ärgerlicher :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten