• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300 oder Sigma 50-150

Danke für die Eindrücke :top:

Hab es mir mittlerweile einmal im Laden angesehen. Musste dort aber ein Problem feststellen. Habe das in einem anderen Thread geschildert:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6576983&postcount=132

Vielleicht kann einer der Besitzer dieses Objektivs etwas dazu sagen und meine Bedenken zerstreuen.:ugly:

Das man mit dem 50-150 nur das mittlere Messfeld benutzen kann, kann ich nicht glauben. Das wäre das erste was ich höre.....
da muss irgendein anderer Fehler gewesen sein.
Der HSM Antrieb an meinen 150er Sigma ist so leise das ich manchmal glaube es würde gar nichts passieren:D
 
Wie sieht es denn beim 50-150 mit Konvertern aus? Rein von der Lichtstärke her würde es ja sogar einen 2-fach Konverter vertragen (dann ist es ein 100-300/5.6). Der Konverter kostet sich Bildqualität. Aber wenn man nur gelegentlich 200mm oder mehr braucht und oft den bereich bis 150mm, dann ist es vielleicht auch eine gute Wahl. Zumal es ja auch noch den 1.4fach Konverter von Sigma gibt, der sicher weniger Bildqualität als der 2-fach kosten wird, und auch schon ein schönes 70-210/4 aus der Linse macht!
 
Ich wollte mir demnächst eine Portrait-Linse anschaffen, um meine Ausrüstung

D90 + 35 1.8 + Tamron 17-50 2.8 + Nissin Blitz aufzurüsten.
Wie schätzt ihr die Qualität ein im Vergleich zu der FB 85 1.8 ein? Mit dem Sigma hätte ich eigentlich eine gute Ergänzung nach oben.. Frage ist, ob die Qualität dafür nicht auf der Strecke bleibt.
 
Das Sigma ist genau dafür gemacht! :top:

Ich hatte das 1,8/85 zwar nie auf der Kamera, aber was man so hört und ließt ist es wahrlich kein schlechtes Objektiv... Du musst halt selbst entscheiden, ob du die Flexibilität und Brennweite des Zooms brauchst oder ob dir die Lichtstärke der FB wichtiger ist.
 
Das 85 1.8D von Nikon kann man nur bedingt mit dem Sigma vergleichen. Aber angenommen du blendest das Nikon auf 2.8 ab und stellst das Sigma auf 85 bei Offenblende, dürften die beiden sich nicht so viel nehmen. Durfte mal kurz ein 85 1.8D probieren und besitze selber das Sigma. Aber generell wenn du mit der Lichtstärke und der optischen Qualität von deinem Tamron zufrieden bist, ist das Sigma auf jeden Fall gut genug für deine Ansprüche denn es hat hervorragenden Kontrast, gute Schärfe, angenehmes Bokeh und einen flotten AF.
 
Aus den beiden letzten Postings könnte man herauslesen, dass das 85/1.8D min. so scharf wie das 50-150 ist, welches wiederum dem 17-50 deutlich überlegen ist. Andersrum, das 17-50 ist unerträglich unscharf. Das wiederum widerspräche aber den vielen positiven Meinungen in diesem Forum, oder haben die alle keinen Anspruch der über eine 100€ Knipse hinausgeht?
 
Nikon 85/1,8 gegen Sigma 50-150/2,8, beide bei 85 mm und F/2,8. Ist natürlich Nahbereich, 100%-Crops ohne Nachschärfung. Die höhere Lichttransmission des 85er ist auch klar erkennbar.

Ein Tammy habe ich nicht, aber bei 85 mm würde es ziemlich alt aussehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Sigma sehr zufrieden, ich benutze es zwar nicht so oft, aber für Details/Ausschnitte oder Portraits top. Wenn du aber weißt, dass viele Motive aus großer Entfernung nah heranholen willst, dann stößt du mit dem Sigma natürlich schnell an die Grenzen.Telekonverter ist dann auch noch eine Möglichkeit. Ich würde das Sigma sofort wieder kaufen.In manchen Läden kann man sich auch die Objektive ausleihen, die Miete wird dann vom Kaufspreis abgezogen, dann kannst du testen...
 
@ Lübecker. Die Bilder sehn alle ein Bisschen unscharf aus?

Bei Portraits habe ich eigenbtlich keine Schärfeproblem festgestellt. Wie geschrieben: Das "Keksbild" war der Versuch der Freistellung in einem Cafè - dafür finde ich es gut. Die Krähe wurde durch die nicht super saubere Scheibe im Cafe fotografiert - dafür finde ich es auch ok. Anhängend ein Beispiel an der Nahgrenze (also gerade mal 1m von den Händen entfernt) - die Schärfe finde ich persönlich gut. Als wir auf der Parkbank saßen, fotografiert ich aus langeweile den Zaun gegenüber - auch das Ergebnis finde ich sowohl bei 50mm, als auch bei 150mm ok. Aber Deine Ansprüche können natürlich höher sein. Meistens mache ich halt Portraits mit dem Objektiv und beglücke Familie & Freunde mit 13x15 Ausdrucken - deren Freude beglückt mich dann wieder.
Gruß
Lübecker
 
Hach danke für den Fred :D

Denke bei mir läufts auch irgendwann auf das 50-150 raus. Hab erst mit dem 70-300 vr geliebäugelt, aber ich denke für meine Ansprüche (Pferdefotografie auch in Bewegung) reichen mir die 150 :lol: Wenn nicht: dann kommt halt das 70-300 noch dazu :o

LG
 
Hab das 70-300 VR, will es jetzt "loswerden" und werde (wenn ich das Geld habe) mich dann eher nach einem Sigma umsehen.

Grund: Hab fast nur den Bereich bis 170mm und dann die 300mm genutzt. Dann hätte ich lieber mehr Lichstärke.

Was soll der Post: Bevorzugte Brennweiten sind subjektiv und vom Anwendungsgebiet abhängig.

Grüße
Tele
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten