• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-200/VR Autofokus quietscht

So gerade habe ich das Objektiv ausgepackt und getestet.
Und siehe da...das Quietschen ist verschwunden.
Der Fokus ist fast lautlos.
Endlich glücklich :-)

Geiles Objektiv,geile Offenblendleistung.
 
Hallo!

>Garantiereparatur
>Entfernungseinstellung reparieren.
>Ersatzteile
>1B060-867-1 - SWM UNIT RoHS

Ich klinke mich bei diesem Stichwort kurz mit einem "Me Too"-Kommentar ein: Mein neues 70-200er (Anschaffung Ende 2009) hat ebenfalls ein nerviges Geräusch beim Fokussieren (1.5m->Unendlich) in die Wiege gelegt bekommen.

Der Techniker bei Nikon Dostal&Rudolf (München) hat sich das im Dezember angehört und bestätigt einen Garantiefall.

Der AF-S-wie"Silent-Wave"-Ultraschallmotor habe ein Problem, so hieß es, und gehöre ausgetauscht. Da im Moment Kapzitäten fehlen, vertröstete man mich auf Januar 2010 - falls ich das Objektiv sofort abgeben würde, müßte ich mit einer Wartezeit von ca. 3-4 Wochen rechnen.

Im Moment sei das Gerät uneingeschränkt betriebsfähig, die Störung nur ästhetischer Natur, falls überraschend Schwergängigkeit aufträte oder das Geräusch lauter werde, sollte ich SOFORT eine Reparatur vornehmen lassen, weil sonst Kollateralschäden auftreten könnten.

Am 20.1. habe ich das Objektiv dann vorbeigebracht, man zierte sich erst ein wenig, da das Quietschgeräusch ja nicht funktionsrelevant sei etc. und wollte zunächst mit dem Generalimporteur Rücksprache halten. Ein Blick auf die Nikonrepair-Website zeigt mir heute:

===============================================================
Produkt (Seriennummer): AFS70-200/2.8G IF VR ED (BK) (44545*)
Garantiereparatur
W.Garantie - Optik prüfen - macht leichtes Quietschgeräusch beim Focussieren besondern zwischen 1,5m bis unendlich
Ersatzteile: 1B060-867-1

Versand/Verpackung € 0,00
Summe Kostenvoranschlag € 0,00
Mehrwertsteuer 19 % € 0,00
Gesamtsumme € 0,00
===============================================================

- na, das läßt sich doch sehen. Hoffen wir also, daß ich bald Bescheid bekomme, das Ding wieder abzuholen. Bis auf den akustischen Makel ist das gute Stück nämlich ein echtes Kleinod. Schade zwar, daß ein Objektiv für ~1k6€ überhaupt im Neuzustand einen Boxenstop braucht - die kulante Abwicklung von Dostal&Rudolf muß ich aber sehr lobend hervorheben.

Grüße,
Volker
 
hallo,

freut mich für euch, dass das bei euch als garantiefall gelaufen ist - ich hatte bei meinem (vier jahre alten) af-s 500 ein ähnliches problem. bei dem objektiv ging das hochfrequente quietschen nach ein paar wochen in gelegentliche ausfälle des AF über und das objektiv in den service. dort wurde die "inner housing unit" des swm-motors getauscht - und zwar für zarte 1700 euro.

gruß,
daniel
 
Hallo Daniel!

ich hatte bei meinem (vier jahre alten) af-s 500 ein ähnliches problem. bei dem objektiv ging das hochfrequente quietschen nach ein paar wochen in gelegentliche ausfälle des AF über und das objektiv in den service. dort wurde die "inner housing unit" des swm-motors getauscht - und zwar für zarte 1700 euro.

*urgs* Das ist natürlich ein Haufen Kohle. Mannomann. Du redest von diesem Teil hier:
Nikon AF-S NIKKOR 500 mm 1:4D IF-ED?

Das ist ja auch schon einigermaßen herbfruchtig im Anschaffungspreis (~7k€) - offenbar meint man bei Nikon, daß die Profis auch für Ersatzteile und Reparaturen profimäßig löhnen wollen. Eigentlich schon schwach, daß man in diesem Bereich auch schon mit Neudefekten und Ausfällen nach relativ kurzer Zeit rechnen muß. 4 Jahre sind ja für ein Objektiv überhaupt kein Alter... Ein bißchen Kulanz würde ich in so einem Fall schon erwarten - schließlich hast Du mit dem Ding ja kein Fußball gespielt etc.

Da habe ich ja auf einmal direkt Skrupel, den VR einzuschalten, nicht, daß auf einmal diese "Voice Coils" ausleiern oder durchbrennen...

Ciao,
Volker
 
hallo,

freut mich für euch, dass das bei euch als garantiefall gelaufen ist - ich hatte bei meinem (vier jahre alten) af-s 500 ein ähnliches problem. bei dem objektiv ging das hochfrequente quietschen nach ein paar wochen in gelegentliche ausfälle des AF über und das objektiv in den service. dort wurde die "inner housing unit" des swm-motors getauscht - und zwar für zarte 1700 euro.

gruß,
daniel

Na toll!:( Mein 70-200 VR2 fiepst jetzt auch und der AF fällt gelegentlich aus. Da kann ich mich ja auf was gefasst machen.:mad:

Gruß
Siggi
 
Hallo,

man man wenn man das so liest, scheint es so als wenn sich an den AF-S Systemen nichts geändert hat. Hab mir extra NICHT das AF-S 80-200 geholt sondern das 70-200 VR damit ich die Probleme des fiependen nicht habe nun hat es sogar das VR2 :mad::mad: . Ich habe auch das 28-70 f2.8 da fiepst es nur unter sehr kalten Bedingungen -5°, sonst ist es ruhig und ich hoffe das bleibt auch so. So langsam kriege ich wieder das kalte grausen. Klopfen wir mal alle auf Holz das es auch so bleibt.
 
Moin
so,ich habe ein wenig im Netz recherchiert und man findet wenig! Es ist also ein vereinzeltes Problem und liegt eher an Nichtnutzung und falscher Lagerung. Bei mir ist es halt so,dass ich das Tele eigentlich nur für People-Shootings nutze und da dann auch nur,wenn wir was draussen machen. Im Winter also eher weniger und drinnen benutze ich meist das 24-70er oder 50/85 Festbrennweite.
Das Tele liegt dann ein halbes Jahr im Schrank und liegen soll es nicht! Dann läuft nämlich die Schmiere aus.
Reparatur soll so um die 700,-€ kosten!:( Das sind jetzt aber alles Infos aus dem Netz. Ich hatte gestern bei Nikon in Norderstedt angerufen und die wollten mir vorher nix sagen,wollen sich das Teil erstmal angucken. Vielleicht reicht eine Justage.
Dann werde ich das Tele mal hinschicken und den KV abwarten. Wenn´s dann wieder zurück kommt,kriegt Ihr von mir weitere Infos.

Gruß
Siggi
 
Interessant, gibt es etwa eine Lagerungsempfehlung des Herstellers die den Terminus "falsche Lagerung" begründet ?!


Moin
so,ich habe ein wenig im Netz recherchiert und man findet wenig! Es ist also ein vereinzeltes Problem und liegt eher an Nichtnutzung und falscher Lagerung. Bei mir ist es halt so,dass ich das Tele eigentlich nur für People-Shootings nutze und da dann auch nur,wenn wir was draussen machen. Im Winter also eher weniger und drinnen benutze ich meist das 24-70er oder 50/85 Festbrennweite.
Das Tele liegt dann ein halbes Jahr im Schrank und liegen soll es nicht! Dann läuft nämlich die Schmiere aus.
Reparatur soll so um die 700,-€ kosten!:( Das sind jetzt aber alles Infos aus dem Netz. Ich hatte gestern bei Nikon in Norderstedt angerufen und die wollten mir vorher nix sagen,wollen sich das Teil erstmal angucken. Vielleicht reicht eine Justage.
Dann werde ich das Tele mal hinschicken und den KV abwarten. Wenn´s dann wieder zurück kommt,kriegt Ihr von mir weitere Infos.

Gruß
Siggi
 
es gibt keine falsche lagerung u Schmiere läüft da auch nicht aus:D

das ist absoluter Unsinn

bei den alten VR1 kam es zu gebrochenen Kunststoffrollen in der USM unit

bei längerer Lageung wurden die Kunststoffrollen dann eckig u es kam zu dem sog. AF quitschen

beim VR2 wurde es aber geändert u es sind keine Kunststoffrollen mher verbaut

so ei Objektiv will natr. arbeiten u nicht rum liegen ;)
 
so ei Objektiv will natr. arbeiten u nicht rum liegen ;)

:) Völlig richtig. Ein halbes Jahr ohne Arbeit muss es aber abkönnen. Macht den anderen Objektiven auch nichts aus. Komisch ist nur: Schalte ich es ein,quietscht es. Nach ein paar mal AF hin und her dann nicht mehr. Am nächsten Tag aber dasselbe. Erst quietsch:rolleyes: ,dann nichts. Ansonsten AF völlig unauffällig. Funktioniert tadellos. Ich lasse es erstmal so

Gruß
Siggi
 
Meins war letztes Jahr zur Reparatur. Ein wenig gequitscht hat es auch aber hauptsächlich hat der AF ausgesetzt, komischerweise nicht, wenn ich den Fokussierring festgehalten hab und nur von Nah nach Fern. Dachte auch das wird Übel, wurde aber nur neu justiert. Waren dann etwa 150€. Nu läuft es wieder wie "geschmiert". :evil: :lol:
 
:) Völlig richtig. Ein halbes Jahr ohne Arbeit muss es aber abkönnen. Macht den anderen Objektiven auch nichts aus. Komisch ist nur: Schalte ich es ein,quietscht es. Nach ein paar mal AF hin und her dann nicht mehr. Am nächsten Tag aber dasselbe. Erst quietsch:rolleyes: ,dann nichts. Ansonsten AF völlig unauffällig. Funktioniert tadellos. Ich lasse es erstmal so

Gruß
Siggi

liegt meiner Meinung nach an den Anpressrollen im ANtrieb

die den druck zw Mitnehmerscheibe u Rutschkupplung herstellen

meist ist es nach 2-3 AF Durchläufen verschwunden

kritsicher wird es wenn man den Fokusring über den Anschag drhet u es

quietscht .

hier mal ein foto von den Anpressrollen

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/21516654656/in/album-72157658265101138/

an die rollen kommt man ohne den USM zu zerlegen nicht dran
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten