• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-200 2.8 VR I oder Sigma 70-200 2.8 DG OS HSM (neu)

Plueschi86

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe mittlerweile jede Menge im Forum gestöbert und gelesen, aber irgendwie komm ich nicht direkt weiter. Ich bin auf der Suche nach einem guten Tele und hab mich jetz auf 2 Stück konzentriert.
1. das „alte“ Nikkon 70-200 mit 2.8 und VR1 als Gebrauchtware
Oder
2. das neue Sigma 70-200 mit 2.8 DG OS HSM... als Neuware.

Preislich liegen die in etwa gleich auf. Ich habe bereits das Sigma Art 18-35 mit 1.8 und das is mein absolutes Lieblingsobjektiv mit unglaublichen Knackscharfen Ergebnissen. Auserdem besitze ich bereits das Sigma-Dock zum Nachjustieren von Objektiven. Deshalb habe ich auch das Tamron ausgeschlossen, da ich gern möglichst wenig verschiedene Systeme / Hersteller haben möchte. Als Body dient die Nikon D5300, bin damit Preis / Leistung / Gewicht / Handling superglücklich. Wechsel auf die D7xxx oder gar VF steht nicht zur Diskussion. Sollte wider Erwarten der Kamera plötzlich was passieren, gibts wieder ne 5xxx.

Vielen Dank für ehrliche Meinungen rund um des Thema.

Sollte ich direkt passende Links übersehen haben tut mir das Leid, bitte einfach posten.

Danke für die Hilfe
 
Das Nikon 70-200 hatte ich noch nicht, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Aber das Sigma 70-200 OS HSM und später dann das Tamron 70-200 G2. Es wird Dir jetzt wohl nicht gefallen wenn ich sage, dass das Tamron, gerade bei Offenblende deutlich besser ist. Ich an Deiner Stelle würde da lieber den Nachteil in Kauf nehmen, auch noch ein Tamron USB Dock kaufen zu müssen, als auf die super Offenblendentauglichkeit des Tamron G2 zu verzichten. Der Neupreis der beiden Objektive sollte ja etwa gleich sein, oder?
 
Mit deinem USB-Dock von Sigma kannst du nichts anfangen in diesem Fall. Da es noch kein 70-200 in einer der neuen Serien gibt, ist da auch nichts zu justieren. Insofern musst du, wenn du die Möglichkeit haben möchtest, selbst etwas einzustellen, zum Tamron greifen. Das ist nach meiner Erfahrung auch die bessere Wahl.
 
Ok... Danke schonmal für die ersten Meinungen zu dem Thema. Was ich auch oft gelesen habe, das Nikon als VR1 ist für eine DX absolut ausreichend, kann dazu noch jemand was sagen? Nikon objektive habe ich auch schon zwei, dann würde ich wenigstens hier im System bleiben.
 
Das Nikon VRI ist an DX sehr gut und hat auch nicht das Problem der Brennweitenverkürzung im Nahbereich mit der nachfolgende Modelle von Nikon und Tamron aufwarten. Einziger kleiner Nachteil ist, dass für das VRI der offizielle Support ausgelaufen ist. D.h. es werden keine Ersatzteile mehr produziert und es werden absehbar die erste Teile nicht mehr verfügbar sein.

Das Sigma ist an DX eigentlich genauso gut. Der AF-C ist vielleicht nicht ganz so fix. Dafür gibt es, so viel ich weiß, noch den vollen Support von Sigma. Das kannst du aber ganz einfach vorab bei denen direkt erfragen. Die Antworten prompt.

Wenn es nur um die AF-Einstellung geht, brauchst du eigentlich kein TAP oder Dock. Die Konsolen haben mehrere Funktionen, die vor allem dazu dienen das Objektiv nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren aber man kann eben auch den AF justieren. Nur ist das ein ziemlicher Aufwand, den man mal korrekt hinkriegen muss. Wenn es also nur um den AF geht, dann droht einem schlimmstenfalls das klassische Nikon-Schicksal: Hinschicken für ein paar Tage und justieren lassen wenn was nicht passt. So genau kriegt man das selber nie hin.
Daher würde ich die Kaufentscheidung auch nicht von einer Konsole abhängig machen.

Und ob Nikon, Tamron, Sigma etc etc ist egal. Alles mit F-Bajonett ist das selbe System.
 
Tach.. Ich hatte das Tamron g1 als 70-200 und habe es zugunsten des Nikkor VR1 70-200 ausgetauscht.

Betreibe es an FX und bin hochgradig und rundum zufrieden.

Warum habe ich getauscht?! .. Das 70-200 Tamron hatte mit Dezentrierung zu kämpfen (wie auch mein 24-70 g1) .. es war im AF nicht zuverlässig und musste 4x eingeschickt werden.
Brennweitenverkürzung hat es auch...

Das VR1 macht mir am FX in den Ecken keine Probleme.. Die Vignettierung wird ohnehin automatisch entfernt.. Es ist unglaublich robust... für mein Empfinden sehr scharf und der AF trifft schnell und zuverlässig.

Ein Punkt den irgendwie niemand von den Fremdherstellern auf dem Zettel hat.. die AF Stopp Tasten.. Damit macht man aus einem AF-C einen AF-S .. Die drei Tasten sind für mich Gold wert...

Aber so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.. Ich gebe meins jedenfalls nicht mehr her!

VG Marcus
 
Ich hatte das Nikon VR I und bin zum Tamron G2 gewechselt. Das Nikon war gut, es war ein Panzer. Aber irgendwie war es nicht meins. In den Ecken hat es für mich nicht gepasst. Das allerdings an FX. An DX mag das besser sein. Da ich den Fokus auf der AF-On Taste liegen habe, sind mir die Knöpfe am Objektiv egal.

Da die Nikons gebraucht immerhin >800€ kosten, würde ich auf Reparaturfähigkeit Wert legen. Beim Tamron gibt es bei Neukauf immerhin 5 Jahre Garantie. Das Tamron fühlte sich von Anfang an gut an. Wenn ich meckern wollte, dann würde ich anmerken, dass sich die Schalter am Objektiv verstellen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten