• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-200/2,8 oder hab' ich zuviel Geld?

luftikus143

Themenersteller
Hallo,

habe gerade mein altes, nach Angaben des Verkäufers fast 20 Jahre altes, Nikon 80-200/2,8 in die Reperatur gegeben, wo's wohl verschollen ist. Jedenfalls seid über 6 Wochen nichts mehr gehört.

Da ich bald in Urlaub fahre und ohne "meinem grossen" gar nichts geht - ich lieb's über alles - lag der Gedanke nahe mir endlich mal das neueste Modell (70-200/2,8) zu kaufen.

Allerdings frage ich mich ob dieses Objektiv nicht (weit) über meine Bedürfnisse hinaus geht. Bin kein Profi-Fotograf, mach fast nur Reisefotografe (v.a. Landschaften), ein wenig Tierfotografie (mit Konverter) und ein bissl Familie. Zwar sind die Fotos immer brilliant gewesen, aber ich frag' mich halt schon ob da nicht der Wunsch/die Augen grösser sind als der Geldbeutel. Tut's für meine Zwecke nicht auch ein "billigeres" Objektiv? Und sollte ich dann direkt auf 18-200 umsteigen? Oder auf Sigma?

Hab' ne D70; kauf' mir mit Sicherheit irgendwann 'ne hochauflösendere Kamera. Und in zwei Jahren soll's für 6 Monate mit California-VW-Bus und Familie nach Südamerika gehen.

Vielen Dank für eure Ideen!

Stef
 
Da Du ja bereits ein 2,8 Telezoom hst (hoffentlich findet es sich bald wieder!), bist Du Dir ja über Größe und Gewicht und Abbildungsleistung bereits im Klaren. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Dich ein lichtschwächeres 4-5,6 - ob mit oder ohne VR - dann noch glücklich machen würde.
 
Ich hatte mir an der Canon das 70-200/2,8 IS geholt - auf gut Glück da ich keinen kannte der dieses Objektiv hat und nach einem Systemwechsel zur D200 hatte ich eigentlich vor nicht mehr soviel auszugeben - allerdings hat der Vorsatz nicht lange gehalten, wenn man einmal in der Klasse was hatte fehlt es einem (so gehts mir zumindest), darum musste dann das 70-200/2,8 VR her und ich würd es nicht mehr hergeben.

Der Preis ist natürlich ein wenig höher aber der Gegenwert den man dafür bekommt entschädigt einen wirklich, die Frage ist halt wie das 80-200 genutzt wurde - wenn das öfter zum Einsatz kam würd ich sagen hol dir das 70-200, lohnt sich. Ich setze den 1,4er Konverter manchmal ein wenn ich Tiere fotografiere und auch damit ist die Abbildungsleistung für mich mehr als ausreichend - ist allerdings auch nur Hobby, Geld muss ich damit nicht verdienen.

Mittlerweile war ich mit dem Objektiv auch schon relativ viel unterwegs und es sieht immer noch aus wie neu, Einsatz in Caracas bei 35 Grad und 100% Luftfeuchte bis nach Norwegen bei -20 Grad - immer bestens damit bedient, lässt sich auch mit Handschuhen ohne Probleme bedienen, falls das für dich interessant sein sollte...
 
Eigentlich sollte die wichtigste Frage sein:

Was machst Du denn mit den Fotos?

Wenn Du nur ne Rechtfertigung für ein neues 2,8er brauchst, hilfts vielleicht ja auch schon die ganzen reviews im Netz zu lesen.. :D Der eigentliche Sinn der Frage erschließt sich somit nicht für micht. Wenn Du die Kohle übrig hast, warum fragst Du dann?

Nicolas.
 
Ich habe das AF-S VR 70-200 mm f2.8 und das AF 80-200 ED 2.8 Schiebezoom. Wenn ich darüber nachdenke welches ich nutzen will geht die Entscheidung zum VR. Das bringt meine D70 zu Höchstleistungen. Nochmal steigern tut es sich an der S3. Das 80er ist bei guten Bedingungen zwar auch nicht schlecht, doch die Fokussiergenauigkeit des Vr ist einfach um Längen besser. Meiner Meinung nach haben aber beide einen unterschiedlichen Abbildungscharakter. Das 80er ist zuweilen "schöner" und das VR zuverlässig perfekter. Gruß matthi
 
Ich hab mir diese Gedanken auch schon gemacht, bin mit meinem 400er Sigma nicht richtig glücklich geworden. Das 70-200/2.8 VR könnte ich mir ohne weiteres leisten (gebraucht), aber ob ich's wirklich brauche ist einfach eine ganz andere Frage. Ganz anders sah es natürlich beim 17-35er/2.8 aus. Mit dem fotografiere ich sehr viel (v.a. Landschaften).

Aber eben: 'geil' wär's schon, so eine Linse zu besitzen und ab und an mal zu brauchen aber ein wirklicher Bedarf dafür ist nicht da. Deshalb bin ich wieder etwas davon weggekommen. Möchte wohl auch bei 400 einen VR, und das geht mit dem 70-200er nach meinen Recherchen nicht (der TC-20 Konverter überträgt den VR gem. Angaben der Nikonseite nicht). Darum wird's wohl eher mal ein (etwas kostengünstigeres) 80-400er VR.

Gruss
DanMan
 
habe gerade mein altes, nach Angaben des Verkäufers fast 20 Jahre altes, Nikon 80-200/2,8 in die Reperatur gegeben, wo's wohl verschollen ist. Jedenfalls seid über 6 Wochen nichts mehr gehört.

Ich würde auf jeden Fall zuerst abklären wo das Objektiv bleibt, kann ja nicht sein dass du 6 Wochen lang nichts hörst davon.:grumble:

Gruss
 
na du hast doch schon ein tolles tele. Von der Bildqualität wird das neue 70-200VR Dir auch nicht mehr bringen als Du jetzt schon hast.
Der Unterschied ist halt der schnelle AF und der VR. Wenn Du bisher auch mit dem Lahmen AF gut klar gekommen bist, würd ich nich soviel Geld ausgeben.
Dann vielleicht eher das 80-400 VR als Ergänzung, falls Du gelegentlich mehr Brennweite brauchst.
 
Hallo!

Bis vor 3 Monaten war ich mit meinem 2,8 80-200 Schiebezoom noch zufrieden, doch dann habe ich mir von meinem Händler das 2,8 70-200 VR für ein Wochenende ausgeliehen. Bin dann am Motag zum Händler (ohne Objetiv) und habe noch etwas am Preis geändert. Das Schiebezoom habe ich inzwischen verkauft.
Das 70-200 ist meiner Ansicht nach jeden € wert, und daß sind ja nicht grade wenige die man dafür hinlegen muß. Vorher war ich zufrieden jetzt bin ich begeistert, es ist allerdings auch viel im Einsatz.
Ein 18-200 VR habe ich zusätzlich noch für MTB-Touren, da ist das 70-200 einfach zu schwer.
Wenn Deine Familie durch die Anschaffung nicht am "Hungertuch nagen muß", dann kauf es, Du wirst staunen wie oft es dann doch eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt's noch was von Sigma: Das Sigma 70-200/2,8 liegt bei 900-1000 Eur und kostet damit mindestens 800 EUR weniger als das Nikon 70-200/2,8 VR. Es hat eigentlich alles was das Nikon bietet, außer VR. Die optische Qualität liegt Tests zufolge auf dem Niveau des Nikon. Ich hab's (Nikon zum doppelten Preis war dann doch zu teuer) und liebe es.
 
.... und das geht mit dem 70-200er nach meinen Recherchen nicht (der TC-20 Konverter überträgt den VR gem. Angaben der Nikonseite nicht).


Wo hast du das den gelesen :confused: . Ich verwende das 70-200mm/2.8 VR mit einem TC-17E II und der VR funktioniert natürlich auch mit dem TC.
Warum sollte das bei dem TC-20E II nicht der Fall sein :confused:
 
Wo hast du das den gelesen :confused: . Ich verwende das 70-200mm/2.8 VR mit einem TC-17E II und der VR funktioniert natürlich auch mit dem TC.
Warum sollte das bei dem TC-20E II nicht der Fall sein :confused:

klaro geht der vr mit dem tc-20e. die qualität ist nicht mehr so dolle, zumindest zum croppen, aber ansonsten okay. habe den 17zehner und bin glücklich.
 
Habe beide getestet, das Nikon 80-200/2,8 und das Äquivalent Sigma 70-200/2,8 APO DG. Konnte keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen, habe mich dann für Sigma entschieden, weil bei Nikon der Stativring nicht abnehmbar ist.
Übrigens ich habe auch noch den Vorläufer von Sigma (ohne DG), mehrere Jahre viel benützt, und nicht auseinander gefallen, wie hier oft erzählt wird.
 
Hat jemand das Objektiv mit einem Kenko Pro300 benutzt? Oder funktioniert da der VR nicht? Oder warum habt ihr alle 'nen Nikon Telekonverter?
 
Hat jemand das Objektiv mit einem Kenko Pro300 benutzt? Oder funktioniert da der VR nicht? Oder warum habt ihr alle 'nen Nikon Telekonverter?

Weil die meisten glauben (mich eingeschlossen :rolleyes: ), dass der Nikon TC am besten auf das Objektiv abgestimmt ist und so die geringsten Abstriche bei der Bildqualität, gegenüber anderen Konvertern, bedeutet.
Ich hatte den Kenko nur mal kurz verwendet und habe festgestellt, dass er mechanisch etwas wackliger ist als der Nikon TC.
Einen direkten Vergleichstest zwischen den Konvertern ist mir nicht bekannt.

Wahrscheinlich werden die meisten denken, bei einem Objektiv für 1800.- € spart man nicht 100 Euro beim Konverterkauf :)

P.S. Meines wissens funktioniert der VR auch mit dem Kenko. Eigentlich sollte es doch für den VR egal sein, was zwischen Objektiv und Kamera geschaltet ist. Könnte höchstens ein Problem mit der Spannungsversorgung sein aber ansonsten ist doch der VR autark, oder irre ich mich da :confused:
 
Mit dem Sigma 70 200 war ich nicht sehr zufrieden. Die Abbildungsqualität meines 80 200 Schiebezooms war gerade bei Offenblende besser. Das muss man natürlich abwägen gegen die vielen anderen Features.

Aber es kommt bald eine neue Alternative:
http://www.tamron.de/Tamron-kuendigt-das-SP-AF-70-2.529.0.html?&L=0
:D

Oh - davon habe ich ja noch gar nichts gehört!
Das ist ja mal sehr interessant!
Bin gespannt auf den Preis.
Eine zusätzliche Alternative ist immer willkommen!
Leider stand im Pressetext keine zeitliche Info.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten