• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 70-200/2,8 besser als VRI oder VRII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_130945
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_130945

Guest
Servus,

kann mich derzeit nicht ganz entscheiden zwischen dem I oder II der Nikkore 70-200/2,8. Auch gerne genommen wird wohl das 80-200 in der AF-S Version.

Was spricht für das eine, was für das andere und ist das AF-S 80-200 eine Alternative (preislich wie optisch)?

Hilfestellung für eine Entscheidung wäre nett. Eingesetzt werden soll die Linse an einer D3s.
 
Ich würde zum 70-200/2,8 VR II tendieren, da es sehr knackig von den Farben ist, und im gegensatz zum 80-200 von Nikon sehr schnell. Einziger Nachteil finde ich den Preis
 
Bei Thom Hogan unter http://bythom.com/ findet man die Beurteilung der drei Zooms.
Kurz und knapp:
Das neueste VRII ist das beste Zoom sowohl an DX als auch an FX.
Das VRI ist an DX fast so gut wie das VRII, an FX sind die Unterschiede größer.
Das 80-200 ist an DX ähnlich gut wie das VRI an FX leicht besser als VRI aber schlechter als VRII, wer dieses Objektiv wählt, verzichtet auf VR und Ultraschall-Scharfstellung.

Meine Entscheidung:
Ich habe das fast unbenutzte 80-200 D von dem ich mich günstig trenne und hole mir gebraucht das VRI für die D90.

Deine Entscheidung?....bleibt dir überlassen...
mr
 
Oops,.. das 80-200 AF-S besser als das VR I... hätte ich nicht gedacht.

Wobei das Ier immer noch sehr gute Aufnahmen produziert. Hat denn jemand beide Linsen mal gehabt und kann da einen Erfahrungsquerschnitt "aus der Praxis, für die Praxis" geben`Immerhin ist das VR i gebraucht um 1200.- zu bekommen, das VR II leider bisher nur neu für knapp 2000.- Ich schaue zwar bei den Linsen nicht auf jede Mark, aber 800 Euro Diff. finde ich schon beachtlich.
 
...Das 80-200 ist an DX ähnlich gut wie das VRI an FX leicht besser als VRI aber schlechter als VRII, wer dieses Objektiv wählt, verzichtet auf VR und Ultraschall-Scharfstellung....
Der TO spricht aber vom AF-S 80-200! Dieses Objektiv gehört immer noch zu den besten dieser Klasse und hat natürlich einen Ultraschall-AF!
... Auch gerne genommen wird wohl das 80-200 in der AF-S Version...

Das Thema hatten wir kürzlich erst und es taucht in schöner Regelmäßigkeit auf. Fazit: Mit keinem der 3 vom TO in Betracht gezogenen Objektive macht man wirklich einen Fehler!

Und ja: Ich kenne die Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
_das_ 80-200/2.8 gibt es bei Nikon schlicht nicht und ein AF-D mit irgendeinem AF-S zu vergleichen ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Fazit: Mit keinem der 3 vom TO in Betracht gezogenen Objektive macht man wirklich einen Fehler!
Das hängt halt wieder mal voin der eigenen Vorliebe ab. Wer darauf vertraut, dass der AF-S sowiso nicht kaputt geht und keinen VR will, macht für ein paar hundert Euro weniger mit dem AF-S 80-200/2.8 wohl nicht viel verkehrt. Und wer nicht so sehr auf den Euro schaut, dafür aber mit FX liebäugelt, der ist mit dem VR zwar nicht schlecht bedient. Troptzdem würde ich dort immer zum VR II greifen. Die Vignettierungskorrektur der D700 ist zwar brauchbar, diese nicht einsetzen zu müssen wäre mir den Aufpreis aber schon wert.
 
Hatte bis vor Kurzem das VRI, nun seit einigen Wochen das VRII.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass das VRII im Zentrum schärfer ist. Die Vignettierung an FX bei Offenblende des neuen ist schon besser, war für mich aber überhaupt kein Grund für den Wechsel.

Mein Tipp: Wenn Du ein gutes gebrauchtes VRI für unter 1.200 € findest, machst Du nichts verkehrt! Eine tolle Linse! Hast Du genug Geld für das VRII, nimm es!
 
_das_ 80-200/2.8 gibt es bei Nikon schlicht nicht und ein AF-D mit irgendeinem AF-S zu vergleichen ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich glaube schon daß es das gibt oder steh ich völlig aufm Schlauch...
Das Nikon AF Nikkor 80-200mm ED 1:2.8 D (D-Version) wird sogar soweit ichs verstanden hab weiter gebaut und bietet sich als kostengünstige Alternative zum aktuellen AF-S 70-200 VR II an - halt ohne VR und S. Es soll laut thom Hogan leicht besser an FX sein als das VR I...ich zweifle aber ein bischen an solchen Aussagen...die können sich später - beim Erscheinen des Nachfolgers und wenn die Euphorie sich gelegt hat - wieder ändern.

Eigentlich macht man mit keinem dieser Profizooms einen Fehler, sollte seine Ansprüche aber genau analysieren, besonders bei einem Preis von ca. 1000€ für das 80-200 2.8 (neu) und einem Preis von ca. 2000€ für das VR II. Das VR I liegt gebraucht irgendwo dazwischen.

mr
 
Das VRI verkürzt am Nahpunkt deutlich weniger als das VRII und hat daher einen größeren Abbildungsmaßstab.
Das VRI hat eine AF-Lock Funktion, das VRII nicht mehr.

Falls diese beiden Dinge für dich beim Arbeiten relevant sind, würde ich sie berücksichtigen.


lg
tom
 
Im Nahbereich, also insbesondere bei Portraits, verkürzt sich das VRII bis auf 135mm!!!

Bei 200mm vignettiert das VRII weniger als das VRI, darunter sind sie ähnlich.

Das VRII ist das Objektiv für ferne Objekte.
Das VRI ist das Objektiv für nahe Objekte.

So sehe sich das im Augenblick. Ich wollte wechseln, fand dann aber das Alte für meine Zwecke angemessener.
 
Ich glaube schon daß es das gibt oder steh ich völlig aufm Schlauch...
An Nikon 80-200/2.8 gab/gibt es:
AF-S 80-200/2.8
AF 80-200/2.8 ED
AF 80-200/2.8 D (Schiebezoom)
AF 80-200/2.8 D N (Drehzoom)

Nur die letzte Version wird wohl noch gebaut.

Das sind für mich gleich mal 4 Varianten, von denen drei keinen AF-Motor haben und dementsprechend mind. keinen Nikon-TK vertragen oder an der eigenen, hier nicht bekannten Kamera, u.U. keinen AF bieten (wenn einem die AF-Geschwindigkeit schon egal sein sollte).

ich zweifle aber ein bischen an solchen Aussagen...die können sich später - beim Erscheinen des Nachfolgers und wenn die Euphorie sich gelegt hat - wieder ändern.
Ich zweifele noch nicht einmal daran, da das AF-S VR zu Zeiten auf den Markt kam, als bei Nikon das Hauptaugenmark auf DX lag und man daher Sachen wie Randabschattung an FX wohl eher in Kauf genommen hat.
 
@GymfanDE - leider nicht ganz richtig...

Das AF 80-200/2.8 ED wird noch gebaut

http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/lens/zoom/telephotozoom/zoom80-200mmf_28d/index.htm

Und z.T. AF Geschwindigkeit am 80-200/2.8 ED (nicht S) kann ich in keinster Weise was negatives sagen - ich knipse ab und an Indor (Eishockey und Unihockey) und "für meine Fälle" ist es schnell und scharf...

und das hatten wir auch schon ab und an

http://www.realfragment.de/blog/index.php/2008/02/27/wissenswertes-zum-nikkor-80-200-in-seine
 
Im Nahbereich, also insbesondere bei Portraits, verkürzt sich das VRII bis auf 135mm!!!

Bei 200mm vignettiert das VRII weniger als das VRI, darunter sind sie ähnlich.

Das VRII ist das Objektiv für ferne Objekte.
Das VRI ist das Objektiv für nahe Objekte.

So sehe sich das im Augenblick. Ich wollte wechseln, fand dann aber das Alte für meine Zwecke angemessener.

Sehr Interessanter Aspekt :top:

lt. Colorfoto nahmen sich beide an der D3x nicht´s (auch bei 200mm)außer, weniger Vignettierung für VersionII.
 
lt. Colorfoto nahmen sich beide an der D3x nicht´s (auch bei 200mm)außer, weniger Vignettierung für VersionII.

Wahnsinn, das erste Mal, dass ich zu dem selben Ergebnis gekommen bin wie die CoFo. Die IIer Version hat die geringere Vignettierung und die bessere Leistung mit Konverter, zumindest war es bei meinem Vergleich an der D3x so. Ansonsten ist die Ier Version immer noch zu empfehlen und ich hab mich trotz nur 350€ Preisunterschied für die Ier Version entschieden.
 
AF-S 80-200/2.8
AF 80-200/2.8 ED
AF 80-200/2.8 D (Schiebezoom)
AF 80-200/2.8 D N (Drehzoom)

Fast..

AF 80-200/2.8 Schiebezoom
AF 80-200/2.8 D Schiebezoom
AF 80-200/2.8 D ED Drehzoom
AF-S 80-200/2.8 Drehzoom

Eine N Variante gibt es nicht.

Edit; Hab Rene diesbezüglich Bescheid gegeben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine N Variante gibt es nicht.
Dann sollte das mal jemand dem Ersteller der Nikon Gebrauchtpreisliste mitteilen.

@GymfanDE - leider nicht ganz richtig...
Gut zu wissen für die Leute, die es gerne selber importieren möchten.

"für meine Fälle" ist es schnell und scharf...
Ich habe auch nichts anderes behauptet. Wer sich seine Kamera nach dem Objektiv aussucht und auf den TK-Einsatz verzichtet mag mit einem AF 80-200/2.8 gut leben können. Einen Vergleich zu den drei AF-S Optiken ist Deine Aussage ja sowiso nicht.

und das hatten wir auch schon ab und an
Nur "ab und an"? Die Diskussionen gab es schon lange bevor ich nach einem 70/80-200/2.8 für meine D700 gesucht habe, und das ist mittlerweile auch gut zwei Jahre her. Es war aber offensichtlich für den TO (und auch viele andere) erheblich einfacher, eine Frage erneut zu stellen anstatt die Suche zu bemühen und einige Beiträge zu lesen, die vieleicht nur zu 80% auf die eigene Frage passen.
 
Die SuFu hat leider keine zufrieden stellende Informationen gebrach, zumal das VRII ja auch noch nicht allzu lange auf dem Markt ist. Mich interessieren Erfahrungswerte von Nutzern, die beide hatten/haben und etwas über den Vorteil der Versionen sagen könnten.

Wenn das VRI sich von der Bildqualität zum VRII nicht sonderlich abhebt, dann wäre die Ier Version preislich interessant, zumal es auf dem Gebrauchtmarkt derzeit oft auftaucht. Auch interessant wäre dann ein Neukauf des VRI, wenn es noch einen Händler gibt, der welche auf Lager hat.
 
Entscheidung gefallen... es wurde das VR II. Vielen Dank an alle Teilnehmer und ihre Beiträge hier in dieser Diskussion.

Can be closed.
 
Das VRI verkürzt am Nahpunkt deutlich weniger als das VRII und hat daher einen größeren Abbildungsmaßstab.


Moin,

nach meinen bescheidenen Erfahrungen bildet das VR II aber schärfer ab als das VR I, so dass trotz der im Nahbereich kleineren Abbildung mehr Details im Bild enthalten sind.

Ich hatte kurzzeitig die drei AF-S 80-200, 70-200 VR I und 70-200 VR II gleichzeitig. Besonders mit Konvertern liegt die neue Version vorn, im Vergleich zum 80-200 sogar dramatisch. Streulichtverhalten und Schärfe sind beim VR II am besten, das Bokeh schien mir beim 80-200 besser als beim VR II (mit dem VR I habe ich da keine aussagefähigen Bilder).

Die AF-Geschwindigkeit in der Praxis ist bei den beiden VR deutlich höher als beim 80-200 AF-S.

Der VR II ist so gut wie die berühmten Siemens Lufthaken.

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten