• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 55-200 VR

Gibt es jemanden, sich für das VR 70-300 anstelle des VR 55-200 entscheiden hat. Danke!;) ;) ;)

Ich habe das "alte" 55-200 ohne VR und hab mich für das 70-300 VR entschieden, weil mir zum einen die Leistung des 55-200 nicht zugesagt hat und zum anderen waren mir die 200 mm zu kurz. Habe noch nicht viele Bilder damit gemacht, kann also noch nix definitives über das neue Objektiv sagen. Außer dass es gut in der Hand liegt.
 
Hallo,

konnte schon jemand das 55-200VR direkt mit dem 70-300VR testen ?
Wie sieht es mit der Bildqualität aus, gibt es Unterschiede ?

Gruß
 
Hallo,

auch ich habe nur den Vergleich zum "alten" 55-200 mm ohne VR. Wie bei alexspodzal69 reichte mir dessen Leistung schon bald nicht mehr aus. Bei 55 und bei 200 mm musste man jedes Foto nachbearbeiten. Zudem war es im Vergleich zum zweiten Kitobjektiv meiner Kamera (18-55 mm) auch noch erheblich langsamer beim Fokusieren. Inzwischen ist dieses Objektiv bei mir wieder in seinem Karton verschwunden und kommt überhaupt nicht mehr zum Einsatz. Irgendwie wirkte die ganze Konstruktion auch billig, wie ein Notbehelf. Ich kann mir bei dem Preis des 55-200 VR nicht vorstellen, dass es hier viel anders sein sollte.

Wie der höhere Preis des 70-300 VR zustande kommt merkt man sofort, wenn man dieses erst mal in der Hand und dann auf der Kamera hat. Zwischen dem und meinem 55-200 mm liegen Welten. Bereits die Haptik des 70-300 VR zeigt, dass es in einer ganz anderen Klasse spielt. Dieser erste, natürlich subjektive Eindruck bestätigt sich dann aber schnell bei der Nutzung dieses Objektives. Das beginnt beim Fokusieren, wo dieses Objektiv sogar die Kit-Optik (18-55 mm) spielend abhängt und endet bei der Bildqualität noch lange nicht. Anders lautenden Berichten zum Trotz kann man das 70-300 VR über den gesamten Brennweitenbereich ausgezeichnet nutzen, den viel zitierten Leistungsabfall ab 200 mm kann ich nicht nachvollziehen oder gar bestätigen, ich arbeite mit diesem Objektiv sehr oft mit Brennweiten zwischen 250 und 300 mm.

Gruß Steffen
 
Alex, Steffen, danke für Eure Antworten. Ich denke, dass ich mit dem VR 70-300 an meiner D50 bessser bedient sein werde als mit dem VR 50-200.:)
 
...noch was: Das VR 70-300 hat im Test in Colorfoto 2/2007 gewaltige 75 Punkte im Gesamtergebnis erzielt. Dies erreichen oft nicht mal Nikon-Objektive der 2000-3000 Euro-Klasse! Spricht eindeutig für das VR 70-300 !!!:top:
 
Wobei die "Tests" dieser "Fachzeitschriften" wirklich gaaanz vorsichtig zu bewerten sind. Gerade wenn solche Punktzahlen plötzlich beim günstigeren Objektiv besser sind als bei teureren Pendants, dann stimmt irgendwas mit der Gewichtung ganz und garnicht. In der Regel zählt dann der günstigere Preis zu 30%, die Schmiergelder des Herstellers sowieso 90%, und so weiter.

Das soll das 70-300 jetzt nicht schlecht machen, aber den Test einfach relativieren. Optisch sind die 2.8er Prügel schlicht überlegen, aber wenn man die Offenblendleistung nicht braucht, und optisch auch nicht das Non+Ultra, weil man die Bilder für Monitor und max. A3 für die Wand braucht, "reicht" das günstigere natürlich lang hin.

Nikon baut keine schlechten Objektive :)
 
Lieber LGW,

ich bin mit solchen Tests sehr vorsichtig, als jahrzehntelanger Testzeitschriftenleser aus dem Hifi- und High-End-Bereich bin ich da so einiges gewohnt. Bitte versteh es nicht falsch, aber auch mit solchen Aussagen bin ich vorsichtig:
In der Regel zählt dann der günstigere Preis zu 30%, die Schmiergelder des Herstellers sowieso 90%, und so weiter.

Ich glaube, so pauschal wie Du das dann im Folgenden formulierst:

Optisch sind die 2.8er Prügel schlicht überlegen, aber wenn man die Offenblendleistung nicht braucht, und optisch auch nicht das Non+Ultra, weil man die Bilder für Monitor und max. A3 für die Wand braucht, "reicht" das günstigere natürlich lang hin.

macht mich das auch ein wenig nachdenklich. Ich glaube, das Wichtigste ist, man weiß, was und wie man fotografieren will und welche Ausrüstung dazu sinnvoll ist. Meistens setzt man sich ja eine Budgetgrenze und somit schränken sich die Auswahlmöglichkeiten dann schon recht schnell ein. Schwierig wird es meist dann, wenn die eigene Erwartungshaltung in Bezug auf die gesteckten Rahmenbedingungen - sei es wegen mangelnder Erfahrung oder sonstweshalb - unrealistisch ist.

Gruß
atarijunkie
 
Also ich war heut im Fotoladen und hab beide mal ausprobiert, allerdings keine aussagekräftigen Vergleichbilder, die Qualität beim 70-300 kam mir schon besser als die vom VR 55-200, vor, aber die Haptik hat mir irgendwie nicht gefallen...vllt is die mit BG besser, aber so is es mir einfach zu schwer und die Kamera zu frontlastig...außerdem brauch ich den Bereich 200-300 nicht oft, und wenn hab ich ja mein 300er...
 
Hallo,

konnte schon jemand das 55-200VR direkt mit dem 70-300VR testen ?
Wie sieht es mit der Bildqualität aus, gibt es Unterschiede ?

Gruß

Hallo

Bin zwar neu hier aber hoffe es stört keinen .Also ich habe das 70-300 VR und das 55-200 VR für eine Woche gehabt und habe mich für das 55-200 entschieden.In erster Linie wegen dem Preis,da ich es für 339 Euro kaufen konnte.Der bisserl Zoom mehr macht den gegenwert meines erachtens nicht Wert.
Und wenn ich ehrlich bin auch das kürzel VR nicht wirklich ! Zumindestens was das 55-200 angeht.Beide focusieren recht langsam gegenüber dem 18-55 aber das liegt ja wohl auch der Optik.
Im nachhinein hätte ich mich für das 18-200VR entscheiden sollen aber bei knapp 750 Euro da überlegt man.

Fazit :
Du solltest Dir vorher im klaren sein was für dich wichtiger ist der Preis oder mehr Zoom !

gruß frank
 
Also ich habe das 70-300 VR und das 55-200 VR für eine Woche gehabt und habe mich für das 55-200 entschieden.

Mit oder ohne VR? weil das ohne VR solltest du deutlich billiger kriegen...
Und wenn ich ehrlich bin auch das kürzel VR nicht wirklich ! Zumindestens was das 55-200 angeht.Beide focusieren recht langsam
VR soll auch nicht helfen schneller zu fokkusieren, sondern bei Aufnahmen aus der Hand das Bild stabilisieren, so dass länger Belichtungszeiten möglich sind, was überraschender Weise gut funktioniert...ich fand echt krass, bei 300mm, wo ich sonst mindestens ne 250stel brauch, mit ner 20stel verwacklungsfrei fotografieren zu können...
 
Mit oder ohne VR? weil das ohne VR solltest du deutlich billiger kriegen...

VR soll auch nicht helfen schneller zu fokkusieren, sondern bei Aufnahmen aus der Hand das Bild stabilisieren, so dass länger Belichtungszeiten möglich sind, was überraschender Weise gut funktioniert...ich fand echt krass, bei 300mm, wo ich sonst mindestens ne 250stel brauch, mit ner 20stel verwacklungsfrei fotografieren zu können...

Na das ist mir klar .Ich wollte eigentlich nur anhängen das beide Objektive gleich schnell focusieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, dein 55-200 kann 18mm. :top:
VR-Test bei 18mm und 55mm. :top:

Lol

Sorry nein das kann es natürlich nicht.Ich habe mit dem 18-55 auch noch die gleichen Aufnahmen gemacht.
Als ich die Kamera gekauft habe konnte ich mich nicht entschließen für eine Brennweite.
Da viele bestimmt genauso denken,habe ich mir gedacht,ich fotografiere mal ein Objekt in allen Brennweiten um denn Unterschied zu zeigen.

Viele denken das ein 200 mm Objektiv sehr vergößert ,inclusive mir aber das täuscht halt.

Ich hatte die Powershot S3 IS zuerst wegen der Brennweite war dann aber über die Qualität so enttäuscht das ich mir die Nikon geholt habe .

frohe Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:
Testfotos bei weniger Licht wären wohl etwas mehr aussagekräftig. Bei Tag mit den kurzen Verschlusszeiten überrascht es mich wenig, dass der Unterschied "ohne VR" und "mit VR" so gering ausfällt...
 
Ich habe das 55-200 VR und habe für alle mal ein paar Testfotos in der gleichen Einstellung der Kamera und von der gleichen Stelle gemacht .

Mal mit VR und mal Ohne.

Meine Fazit :

VR ist das Geld beim 55-200 nicht wirklich Wert !

Ah jetzt ja, und was sollen die Bilder beweisen? Sie sind klein, ohne EXIFs und noch dazu am helllichten Tag aufgenommen!?! Da sollten die Bilder mit und ohne VR identisch aussehen.

Frank
 
Testfotos bei weniger Licht wären wohl etwas mehr aussagekräftig. Bei Tag mit den kurzen Verschlusszeiten überrascht es mich wenig, dass der Unterschied "ohne VR" und "mit VR" so gering ausfällt...

Also um was klar zu stellen.Ich wohne im Dachgeschoss und habe die Aufnahmen aus dem halboffenem Fenster gemacht.Dadurch fällt natürlich nicht so viel Licht auf das Objektiv als wenn ich unter freiem Himmel fotografiere.

Wenn ich dran denke mache ich die gleichen Aufnahmen heute nochmal gegen Abend.
 
Ah jetzt ja, und was sollen die Bilder beweisen? Sie sind klein, ohne EXIFs und noch dazu am helllichten Tag aufgenommen!?! Da sollten die Bilder mit und ohne VR identisch aussehen.

Frank

Sag mir wo ich die Originale hochladen kann dann mache ich es gerne !
Abgesehen davon wenn man die Bilder auch anklickt und rechts auf mehr Info geht dann zeigt Picasa wenigstens einen Teil der Exif an!
Und wenn man dann noch die Lupenfunktion rechtsoben nimmt dann bekommt man immerhin die Imagegröße von 1600*1064

also erst denken und handeln und dann meckern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bin zwar neu hier aber hoffe es stört keinen .Also ich habe das 70-300 VR und das 55-200 VR für eine Woche gehabt und habe mich für das 55-200 entschieden.In erster Linie wegen dem Preis,da ich es für 339 Euro kaufen konnte.Der bisserl Zoom mehr macht den gegenwert meines erachtens nicht Wert.
Und wenn ich ehrlich bin auch das kürzel VR nicht wirklich ! Zumindestens was das 55-200 angeht.Beide focusieren recht langsam gegenüber dem 18-55 aber das liegt ja wohl auch der Optik.
Im nachhinein hätte ich mich für das 18-200VR entscheiden sollen aber bei knapp 750 Euro da überlegt man.

Fazit :
Du solltest Dir vorher im klaren sein was für dich wichtiger ist der Preis oder mehr Zoom !

gruß frank

Hallo Frank,

warum sollte es stören, wenn jemand neu ist? :)

Allerdings kann ich deine Entscheidung zwischen den genannten Objektiven nur so interpretieren, dass du deine Entscheidung letztlich tatsächlich nur und ausschließlich am Preis festgemacht hast. Denn beim direkten Vergleich des 55-200 mm und des 70-300 mm kann das Erstgenannte nur unterliegen. Selbst wenn man den Bereich 200-300 mm mal außen vorlässt, ist die Abildungsleistung des 70-300 mm VR über den gesammten Brennweitenbereich besser. So ist zum Beispiel die Verzeichnung beim 55-200 nur im mittleren Brennweitenbereich wirklich erträglich, sowohl bei 55 als auch bei 200 mm bedeuten gerade Linien im Bild aber ziemlich viel manuelle Nacharbeit. Anders beim 70 - 300 VR. Hier ist die Verzeichnung über den gesammten Brennweitenbereich erfreulich gering.

An die Ermittlung von Sinn oder Unsinn des VR bist du bei deinem Test übrigens falsch herangegangen. Bei Sonne wirst du bei Fotos mit oder ohne VR tatsächlich keinen so großen Unterschied erkennen können, das ändert sich aber ziemlich schnell bei schlechtem Licht, besonders im oberen Brennweitenbereich. Dort ist der VR unverzichtbar. Bei 200 mm benötigst du nach Faustregel mindestens eine 1/200 um ein verwacklungsfreies Bild zu machen. Kann ich aus der Praxis mit meinem 55-200 (ohne VR) nur bestätigen, hier mit 'ner 1/60 noch ein verwacklungsfreies Bild bei 200 mm zu erhalten, war fast unmöglich. Dort konnte man eigentlich nur eine Bildreihe schießen und hoffen, das wenigstens 1 oder 2 Fotos davon scharf sind.

Mit den Fotos aus deinem Link lässt sich übrigens leider zu Vergleichszwecken nicht viel anfangen. Die sind zu stark verkleinert, komprimiert und imho auch bearbeitet. Unscharf wirken sie aber irgendwie alle. War also gut gemeint, aber leider nicht nützlich.

Fazit: Eine Entscheidung für oder gegen das eine oder andere Objektiv sollte man an seinen Bedürfnissen und Ansprüchen festmachen, keinesfalls aber am Preis! Dazu ist es notwendig, mit beiden einen repräsentativen Test unter unterschiedlichen Bedingungen durchzuführen und sich dann zu entscheiden. Ein paar Fotos auf ein paar Blümchen im Garten halte ich dabei aber leider nicht für ausreichend, um die Leistung der einzelnen Objektive zu ermitteln. Viel wichtiger wäre es gewesen, auch mal auf ein paar Gebäude zu halten, da hier die Unterschiede massiv deutlich werden.

Das 70-300 VR ist natürlich mit seinen 745 gr um einiges schwerer als das 55-200 VR. Aber das Handling, die Größe und das Gewicht gehen an der D40 trotzdem noch völlig in Ordnung. Klar wird die Kamera dadurch etwas kopflastig, was übrigens auch auf die D50/70/80 zutreffen sollte, aber am Gurt um den Hals wird sie eh kaum jemand vor sich hertragen. Zudem liegt das 70-300 VR beim Fotografieren ausgezeichnet in der Hand. Ich würde mich nach den Erfahrungen der letzten Wochen immer wieder für dieses Objektiv entscheiden. Qualität und Abbildungsleistung sprechen hier für sich. Ich hoffe nur, dass ich mein 55-200 (ohne VR) bald loswerde, denn seit dem Kauf des 70-300 mm liegt es nutzlos im Schrank.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten