• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50mm 1.4G oder 1.8G?

Hallo an alle,

sorry das ich mich jetzt mal einmische. Warum das Zitat: Als Anfänger wenn man noch nicht weiss was man will sollte man ein Zoomobjektiv benutzen.
Das ist der grösste Quatsch den ich je gehört habe. Wenn wir mal von alten analogen Zeiten ausgehen, war das 50er, heute das 35 die Standartbrenneweite. (Auf einer Cropkamera)

Und jetzt die Frage: Wie könnte man das fotografisce Auge noch besser schulen, als wenn man mit der Kamera und einer Brennweite losmarschiert. Wie könnte man noch besser lernen was man einfangen, darstellen und herausstellen möchte, als wenn man mit einer Brennweite loszieht. Ich mache das mittlerweile wieder häufiger, obwohl ich einen ganzen Stall voll Zooms habe.
Es gab hier im Forum mal einen Bericht von einem der ganz bewusst auf eine löngere Urlaubsreise nur eine Kamera und ein 50mm mitgenommen hat. Seine Aussage war ganz klar die, er habe viel mehr nachgedacht bevor er auf den Auslöser gedrückt hat. UNd die Bilder die dabei rauskamen, Hut ab.
Also bitte, eine Festbrennweite als Anfängerobjektiv ist wohl die beste Schule und der beste Lehrmeister den man haben kann.

Gruß Peter
 
Am liebsten hätte ich ein "Set" aus zwei,drei (Festbrennweiten)Objektiven,die fast alles abdecken.

Sehr guter Ansatz!

Fang dann doch mit dem 50er an, ergänze, wenn es dir gefällt, mit dem 35er. Später folgt dann vielleicht eine Kamera mit Motor (Nikon D90 oder D7000 zum Beispiel) und mit dieser dann auch das 85mm f1.8.

Andere Möglichkeit für jetzt wäre natürlich ein 60mm f2 oder f2.8 (Tamron oder Nikon) und dazu das 35.

Immer noch eine Option könnte auch das 85er Makro sein und dazu das 35 f1.8.
Das 85er ist zwar deutlich lichtschwächer, dafür aber eben Makro und Stabilisator, im schummrigen Licht bei gemütlicher Stimmung und für ein spontanes Portrait ist dieser aber unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich werde mir wahrscheinlich auch das 50mm kaufen und bald ist mein Geburtstag und Weihnachten kommt ja auch noch;)

Vielen Danke,an Alle!!!

Wirklich ein tolles Forum mit sehr kompetenten und netten Menschen
 
Dann viel Spaß mit einer schönen Linse!

Code:
Das ist der grösste Quatsch den ich je gehört habe
Ich verkaufe keinen PC mit 6-Kern Prozessor an jem. der noch nicht genau weiß, was er damit macht. Sicher er kann lernen Grafikprogramme zu benutzen oder Spiele spielen zu lernen aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ein 2-Kerner schon gereicht hätte für den Anfang, um rauszufinden wo genau die Vorlieben liegen.

Das ist der Gedanke dahinter, nat. lernt man gestalterisch mit ner Festbrennweite mehr, weil man eben nicht am Zoom drehen kann, nur hat jeder seine eigene Vorstellung von der für ihn am Besten geeigneten Brennweite, das sollte man erstmal rausfinden, bevor man sich für einen Kauf entscheidet.
 
Wenn man wirklich mal mit einer 1.4 Blende fotografiert, sieht man ja fast gar nichts mehr. Ein 1.8 reicht fürs Bokeh.

Je weiter das Motiv weg ist, desto größer wird auch der Schärfebereich. Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, was du mit deiner obigen Aussage meinst. Das hängt alles immer vom Anwendungsbereich ab.

Am liebsten hätte ich ein "Set" aus zwei,drei (Festbrennweiten)Objektiven,die fast alles abdecken. Die Kombination aus 85mm und 35mm gefällt mir,aber der Preis leider nicht

Bei wenn dir 85mm an DX zusagen und es 3 Festbrennweiten werden sollen, würde ich eine Kombi aus 24/50/85 vorschlagen. Damit sollten die meisten Fälle abgedeckt sein. Problem ist halt, dass deine Kamera keinen AF-Motor hat.

Mir z.B. sind die 85mm an DX zu lang, da ich auch oft in Innenräumen fotografiere. Daher habe ich eine etwas andere Staffelung gewählt und bin hochzufrieden mit der Auswahl. Nach dem letzten Kurzurlaub mit einem geliehenen Zoom-Objektiv stand für mich fest, dass Zooms nicht mein Ding sind.
 
Je weiter das Motiv weg ist, desto größer wird auch der Schärfebereich. Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, was du mit deiner obigen Aussage meinst. Das hängt alles immer vom Anwendungsbereich ab.

Er meint, wenn Blende 1.4 benötigt wird um überhaupt zu fotografieren, dann ist bereits so dunkel, dass es dann bereits zu dunkel ist um überhaupt was zu erkennen.
So ganz richtig ist das nicht, schließlich entspricht Blende 1 dem "Lichtauffangvermögen" des Auges (correct me if I'm wrong), aber ich verstehe was er meint.

Und es ist eine gute Entscheidung. Jetzt das 50er, später ein 35er oder das neue 40er Makro/60er Makro und irgendwann einen neuen Body und ein 85er.
 
Nö, ich glaube 2,55 oder so ähnlich ist die Lichtstärke des Auges. Mit einem 50mm zu lernen ist wirklich sinnvoll. Bei mir war es ein altes Serie E ohne Belichtungsmessung. Da bekommt wirklich ein gutes feeling für die Parameter. Von den bevorzugten mm eines Zooms kann man nicht besonders gut auf die richtige FB schließen. Ich denke der TE macht alles richtig. Er wird dann merken wo es fehlt.
 
Durfte bei einem Freund schon etwas mit dem 1.8 (Canon) rumspielen. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Wenn man wirklich mal mit einer 1.4 Blende fotografiert, sieht man ja fast gar nichts mehr. Ein 1.8 reicht fürs Bokeh.

Eines dabei bitte nicht vergessen. Das 1,8er von Canon ist ein grottiger Joghurtbecher im Vergleich zum alten 1,8D. Das Nikkor hat wohl das beste Preis/Leistungs Verhältnis aller Objektive auf dem Markt. Für 90 Euro kriegt man nichts besseres.

Hallo an alle,

sorry das ich mich jetzt mal einmische. Warum das Zitat: Als Anfänger wenn man noch nicht weiss was man will sollte man ein Zoomobjektiv benutzen.
Das ist der grösste Quatsch den ich je gehört habe. Wenn wir mal von alten analogen Zeiten ausgehen, war das 50er, heute das 35 die Standartbrenneweite. (Auf einer Cropkamera)

Und jetzt die Frage: Wie könnte man das fotografisce Auge noch besser schulen, als wenn man mit der Kamera und einer Brennweite losmarschiert. Wie könnte man noch besser lernen was man einfangen, darstellen und herausstellen möchte, als wenn man mit einer Brennweite loszieht. Ich mache das mittlerweile wieder häufiger, obwohl ich einen ganzen Stall voll Zooms habe.
Es gab hier im Forum mal einen Bericht von einem der ganz bewusst auf eine löngere Urlaubsreise nur eine Kamera und ein 50mm mitgenommen hat. Seine Aussage war ganz klar die, er habe viel mehr nachgedacht bevor er auf den Auslöser gedrückt hat. UNd die Bilder die dabei rauskamen, Hut ab.
Also bitte, eine Festbrennweite als Anfängerobjektiv ist wohl die beste Schule und der beste Lehrmeister den man haben kann.

Gruß Peter

Vielen Dank Peter, du schreibst mir aus der Seele.
Mit 50mm gehe ich auch gerne auf Wanderschaft. :top:
Viele meinen mit Technik fotografisches Unvermögen ausgleichen zu können. Das geht aber immer schief, Gott (oder wem auch immer) sei Dank.
 
Ich bin ehrlich. Ich bin zu faul mir noch einmal alle beiträge durchzulesen. Ist das 1.8 G kompatibel mit Vollformat Kameras
 
AF-S 50/1,8 ist eine FX-geeignetes Objektiv, wie alle 50er aller Hersteller.

Aber bei mir macht auch DX ganze und nicht nur halbe Bilder. Voll ist an FX nichts. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten