• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50er mit 1,4oder 1,8???

mischa76

Themenersteller
Welches der beiden ist für was zu empfehlen? Ist das 1,4er im allgemeinen besser oder nur die Lichtstärke? Ich wollte es für Poträt und Landschaften einsetzen.Und stimmt ees das das 1,8er Auslaufmodell ist?
 
schau dir die tests auf photozone.de an und entscheide selber,die meinungen sind darüber genauso geteilt wie bei anderen sachen, falsch machen kannst du mit beiden nichts.
 
benutz die suche :)

aber kurz gesagt: wenn du AL nicht brauchst wirst du mit dem 1,8er zufrieden sein. (hab das 1,4 aber das 1,8 hat das viel bessere preisleistungsverhältnis)
 
Mir gehts eigentlich nur darum ob es nur die Lichtstärke ist, die 1,8 würden reichen oder ob es technisch das 1,4er besser ist.
 
Das 50/1.4 ist besser, aber das 50/1.8 ist ausreichend.

Das war auch schon vor 15 Jahren so, als meine Eltern an der FE das 50/1,4 hatten, und ich "nur" das 50/1.8 an meiner F-301. Ich habe mir das 1,4er wohl "mal" ausgeliehen, aber im Endeffekt hätte ich es nie "gebraucht".

Man hat mit dem 1.4er einfach ein bisschen mehr Luft, bessere Freistellung wenn nötig, oder mehr Licht, wenn nötig.

"Bessere" Bilder macht aber keines.

Wenn du 300€ "übrig" hast und mit den 150€ Differenz kein anderes nötiges Zubehör (Blitz, Stativ, ...) bezahlen willst, nimm das 50/1,4 - du wirst es nicht bereuen. Wenn du auf ein Velbon Sherpa Pro sparst, nimm das 50/1.8 - du wirst es nicht bereuen.

Das schöne an der Entscheidung: du kannst eigentlich nichts falsch machen :D
 
Hab beide und werde das 1,4er wieder verkaufen. Unterschiede bezüglich Freistellung, Technik oder Schärfe sind praktisch nicht vorhanden. Einziger relevanter Unterschied: die 2/3 Blendenstufen. Ob man die benötigt, muss man selbst entscheiden...
Ach so, ich empfehle das 1,8 Made in Japan. Das neuere Made in China mit dem "D" soll wohl etwas schlechter und erst ab Blende 2,8 mit dem 1,4er gleichziehen können.
 
"Bessere" Bilder macht aber keines.
Ja , aber bei gleicher Blende macht 1.4'er shärfere Bilder, bis (wie vorher gesagt) etwa 2.8, dann ziehen beide gleich.
Ich würde mal sagen : wenn dir 1.8 - 2.8 wichtig ist nimm besser den 1.4'er, der ist bei 1.8 eben schon sehr gut.

Jimmy
 
Was ich bisher drüber gehört habe (und beim anfassen im Laden sehen konnte) sind das 1,4er und das 1,8er inzwischen ziemlich gleich verarbeitet. Früher war das 1,4er wohl auch von der Verarbeitung und den Materialien (Metallgehäuse) besser. Inzwischen unterscheiden sie sich aber nur noch durch die Lichtstärke und da muß man dann selbst wissen, ob einem die 2/3 Blende fast den doppelt Preis wert ist.
 
Was ich bisher drüber gehört habe (und beim anfassen im Laden sehen konnte) sind das 1,4er und das 1,8er inzwischen ziemlich gleich verarbeitet. Früher war das 1,4er wohl auch von der Verarbeitung und den Materialien (Metallgehäuse) besser. Inzwischen unterscheiden sie sich aber nur noch durch die Lichtstärke und da muß man dann selbst wissen, ob einem die 2/3 Blende fast den doppelt Preis wert ist.
Da hast du dich verhört bzw. im Laden was anderes angefasst ;)
Mein 1.4er (Neukauf vor ungefähr nem halben Jahr) unterscheidet sich doch sehr vom letzten Monat angefassten neuen 1.8er eines Freundes.
 
Dann gibt es unterschiedliche Scherben im Handel. Ich hatte Anfang des Jahres beide in der Hand. Beide kommen aus dem typischen Nikon-Eierkarton und fühlen sich ähnlich an. Das 1.4er ist zwar a bissl schwerer, aber ist in keiner Weise wirklich hochwertiger verarbeitet.
 
Ich hab die hier erwähnte Scherbe :D 1.8er D-Variante aus China, und finde die Schärfe bei offenblende hervorragend. Ich hatte die Japanvariante ohne D, und muss sagen, ich kann keinen Schärfe-Unterschied feststellen. Auch die Verarbeitung ist klasse, garkeine Plastikbombergefühle ;)

Ich würde dir zu der 1.8er Variante raten, für den Preis unschlagbar, und bei Blende 1.8 ist der Anwendungsbereich schon sehr gering, da auf grund der geringen Tiefenschärfe man für Portraits schon abblenden muss auf min. F2.2 sonst ist die Nase scharf und die ohren nicht mehr :lol:

Für künstlersichen einsatz abe sehr zu emfehlen.
 
Die hochlichtstarken Varianten sind üblicherweise eben auf hohe Lichtstärke optimiert und gehen dafür an anderer Stelle Kompromisse ein. Es ist nicht unüblich, dass die etwas lichtschwächeren Varianten dann abgeblendet die höhere Maximalauflösung erreichen, und so ist das auch mit 50/1.4 und 50/1.8 bei Nikon.

Also: wenn Du nur sehr selten nahe an offener Blende arbeitest, dann nimm das 1.8er. Im Umkehrschluß: wenn Du oft an der offenen Blende kratzt, mach Dir erstmal Gedanken, ob 50mm die richtige Brennweite ist, die Du brauchst, denn wenn man dann schon in ein 1,4er investiert, sollte das zur Anwendung passen. Ich hab z.B. auch noch 30/1.4 (Sigma) und 85/1.4, und die beiden verwende ich wesentlich häufiger als 50/1.4. (Ein 50/1.8 hab ich auch, allerdings AiS).

Man braucht einfach in den Available Light Situationen dann doch andere Brennweiten als dort, wo man z.B. auf maximale Auflösung aus ist (Porträts Studio).

Maik
 
hi,

also ich hab ein 1.4er und bin damit top zufrieden. ist allerdings noch aus den FE zeiten. damit MF. weiß nicht in wiefern sich da was von der leistung unterscheidet zum aktuellen. aber ein freund von mir hat das aktuelle 1.8. und ich kann sagen das ein 1.4er einem nicht immer den erhofften mehreffekt bringt. und vom spielen mit der tiefenschärfe her ist der unterschied nicht so riesig. offblenden tauglich sind beide nicht wirklich. das 1.4 so ab oder 2.0, das 1.8 so ab 2.8. das ist schon ein unterschied.

kopftip: 1.8

bauchtip: 1.4 :top:
 
Ich bedanke mich für die aufschlußreichen Infos, so wie ich rausgelesen habe und für meinen Anspruch werde ich das 1,8 nehmen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten