• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50 mm / 1.8

Fernsehstuhl

Themenersteller
Hi Leute!

Ich habe ja nun die D90 und das dazugehörige 18-105 mm Objektiv.

Nun überlege ich, ob ich mir noch dieses hier zulege. (für Portraits und Landschaftsaufnahmen)

http://www.amazon.de/Nikon-AF-50mm-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1254825922&sr=8-1

Ich denke da kann man doch, auch preislich gesehen, nichts falsch machen, oder?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Teil ist vom Preis / Leistungsverhältnis sehr gut.Ich habs und nutze es recht oft.
Für Landschaften? An deiner D90 werden es dann ja 75mm, ist schon etwas Tele.
Gibts allerdings schon für 119€.

Tilo
 
Seit ich das 35/1,8 habe, nutze ich das 50er kaum noch, und zur Preisgestaltung ist anzuführen, dass das 35er im Gegensatz zum 50er inklusive hinterem Objektivdeckel, Geli und Beutel ausgeliefert wird, das relativiert den Preisunterschied von 80€ ein wenig.
Gute Objektive sind beide, das 35er ist sicher universeller einsetzbar, gerade für Landschaften, wie du schreibst.

Aber vielleicht wolltest du das alles gar nicht wissen..

lg Ernst
 
Seit ich das 35/1,8 habe, nutze ich das 50er kaum noch, und zur Preisgestaltung ist anzuführen, dass das 35er im Gegensatz zum 50er inklusive hinterem Objektivdeckel, Geli und Beutel ausgeliefert wird, das relativiert den Preisunterschied von 80€ ein wenig.
Gute Objektive sind beide, das 35er ist sicher universeller einsetzbar, gerade für Landschaften, wie du schreibst.

Aber vielleicht wolltest du das alles gar nicht wissen..

lg Ernst

Danke für den sehr umfangreichen Beitrag.
Ich muss nochmal drüber nachdenken ob 50 oder 35 :-)
 
ich hab mein 50er vor längerer zeit veräußert.... grund: akute wenigbenutzung.... habe das 85er nikon und noch das sigma 30er... da lag das 50er nur rum und ist einem makro gewichen :)
 
50mm ist am Crop weder Fisch noch Fleisch. :confused:
Der einzige Grund, weshalb ich es noch habe, ist Blende 1,4 nicht 1,8! :D

Ein 35er oder 28er und dazu ein 85er finde ich deutlich vielseitiger.
Ich selbst habe das 35/2 und das 85/1,8 und mag Beide sehr. :top:

Anmerkung @Nikon: Wieso gibt es eigentlich kein 35/1,4 oder 1,2? :grumble:
 
Habe auch das 50mm 1,8 und bin total zufrieden damit. Habe eine D60, also auch eine Crop-Cam.

Von der Qualität und Preis/Leistung ist es hervorragend! :top:

Ps: Für Landschaftsaufnahmen sind die 50mm vllt doch etwas zu lang. Ich überlege mir das 35mm 1,8er zu kaufen. Ich fotografiere überwiegend Menschen und da sind mir die 50mm auch etwas zu lang. Wenn ich eine Person stehend komplett auf's Bild bringen möchte muss ich schon etwa 10m entfernt sein mit der Kamera. In geschlossenen Räumen ist das zu viel, daher werd ich mir das 35er holen..

-
 
Das 50er ist schlechthin ein Klassiker. Fast jeder hat es, weil gutes Preis-Leistungsverhältnis.

vollkommen Wurscht ob an DX oder FX?:eek:

Ein Klassiker ist es beim Film gewesen. Oder jetzt am Kleinbildsensor. Ansonsten kommt die Empfehlung natürlich in erster Linie wegen des Preises. Und regelmäßig landen die Teile dann wieder im Verkaufsforum oder in der Bucht.
Am Anfang zum spielen und lernen aber bestimmt ok. Selbst an DX.
 
Ich habe sowohl das 50/1,8 als auch auch seit einigen Wochen das 35/1,8 an der D90 in Benutzung.
Es sind beide für ihren Einsatzzweck tolle Objektive, aber das 35er ist definitiv vielseitiger!
Das 50/1,8 ist zwar für Porträts u.Ä. toll, aber durch die effektive Brennweite von 75mm für Landschaften nicht zu gebrauchen.
Das 35/1,8 bietet für etwa 90€ mehr die gleiche Bldqualität, einen besseren und leiseren AF, eine mitgelieferte Streulichtblende und einen sehr viel größeren Einsatzbereich.
Absolute Kaufempfehlung! :top:
 
Das 50er gehört meiner Meinung nach zum Pflichtobjektiv - das wirst du nie mehr verkaufen wollen, egal ob FX oder DX!
LG
Gerd
 
Würde mich auch gerne mal hier einklinken, habe sehr ähnliche Fragen und will nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen….
Habe meine d90 seit 2 Monaten, alles echt top. Habe gemerkt, dass ich recht viel Portraits mache und würde da gerne in ein passendes, lichtstärkeres Objektiv investieren. Zunächst dachte ich, dass ist ein 105er bräuchte, das lag daran, dass 1. die Leute sich bedrängt fühlten, wenn ich mir so nem Ding vor ihnen rumfuchtelte, und 2. weil ich mich selber nicht traute näher an die Leute zu treten. Doch mit der Zeit änderte sich dies und ich dachte, dass ich mit ein 50mm Objektiv kaufe. Habe da bissle rumgeschaut was es gibt und ich kam auf Nikon AF 50mm 1.4D (ca. 250 Euro, wohl nichts dran zu meckern), Nikon AF-S 50mm 1.4G (G statt D halt, mit ca. 330 Euro teurer und wohl recht lahmer Autofocus), und Sigma AF 50mm 1.4 EX DG HSM (ca. 400 Euro, das teuerste aber wohl auch das beste 50mm meiner Wahl).
Nur DANN lese ich (unter anderen auch hier), dass man mit dem 50mm recht unflexibel ist. Dem muss ich zum Teil zustimmen, man hat zwar mehr Abstand zum fotografierten Subjekt, aber dafür wird’s in Räumen manchmal schon echt eng! Und der fotografierte Ausschnitt ist oft…naja, ungeschickt. (Habe es einfach mit meinem 18-105 getestet)

So, also weiter nach den 35mm geschaut und festgestellt, dass man an dem Nikon AF-S DX 35mm 1.8G für ca. 180 Euro nicht vorbeikommt. Oder gibt es doch irgendwelche gründe ca. 300 Euro für das Nikon AF 35mm 2.0D, oder sogar ca. 380 Euro für das Sigma AF 30mm 1.4 EX DC HSM auszugeben???? (das Nikon 1.4/35mm ist mir zu teuer)

Also, um meine Frage zu konkretisieren:
1. Gibt es einen Grund gegen das Nikon AF-S DX 35mm 1.8G? (Außer, dass man den Leuten manchmal auf den Füßen steht)

2. Ist man mit einem der genannten 50mm-Objektive wirklich so unflexibel, v.a. wenn man sich in den folgenden Jahren noch andere Objektive holen möchte? (Sowas wie Nikon AF-S 24-70mm 2.8G ED, oder/und Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED :DTRÄUM:D)
 
Würde mich auch gerne mal hier einklinken, habe sehr ähnliche Fragen und will nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen….
Habe meine d90 seit 2 Monaten, alles echt top. Habe gemerkt, dass ich recht viel Portraits mache und würde da gerne in ein passendes, lichtstärkeres Objektiv investieren. Zunächst dachte ich, dass ist ein 105er bräuchte, das lag daran, dass 1. die Leute sich bedrängt fühlten, wenn ich mir so nem Ding vor ihnen rumfuchtelte, und 2. weil ich mich selber nicht traute näher an die Leute zu treten. Doch mit der Zeit änderte sich dies und ich dachte, dass ich mit ein 50mm Objektiv kaufe. Habe da bissle rumgeschaut was es gibt und ich kam auf Nikon AF 50mm 1.4D (ca. 250 Euro, wohl nichts dran zu meckern), Nikon AF-S 50mm 1.4G (G statt D halt, mit ca. 330 Euro teurer und wohl recht lahmer Autofocus), und Sigma AF 50mm 1.4 EX DG HSM (ca. 400 Euro, das teuerste aber wohl auch das beste 50mm meiner Wahl).
Nur DANN lese ich (unter anderen auch hier), dass man mit dem 50mm recht unflexibel ist. Dem muss ich zum Teil zustimmen, man hat zwar mehr Abstand zum fotografierten Subjekt, aber dafür wird’s in Räumen manchmal schon echt eng! Und der fotografierte Ausschnitt ist oft…naja, ungeschickt. (Habe es einfach mit meinem 18-105 getestet)

So, also weiter nach den 35mm geschaut und festgestellt, dass man an dem Nikon AF-S DX 35mm 1.8G für ca. 180 Euro nicht vorbeikommt. Oder gibt es doch irgendwelche gründe ca. 300 Euro für das Nikon AF 35mm 2.0D, oder sogar ca. 380 Euro für das Sigma AF 30mm 1.4 EX DC HSM auszugeben???? (das Nikon 1.4/35mm ist mir zu teuer)

Also, um meine Frage zu konkretisieren:
1. Gibt es einen Grund gegen das Nikon AF-S DX 35mm 1.8G? (Außer, dass man den Leuten manchmal auf den Füßen steht)

2. Ist man mit einem der genannten 50mm-Objektive wirklich so unflexibel, v.a. wenn man sich in den folgenden Jahren noch andere Objektive holen möchte? (Sowas wie Nikon AF-S 24-70mm 2.8G ED, oder/und Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED :DTRÄUM:D)

Hi,

ich hab von Nikon das AF-S 35mm f1.8 und das 50mm f1.8. Das 50er hab ich schon länger, aber seit ich das 35er habe nutze ich das 50er nur noch sehr selten. Meine Planung ist im Moment auch mir das 85mm f1.8 zu holen und das 50er zu verkaufen, da mir der Schritt von 35mm zu 50mm zu klein ist um beide Objektive zu nutzen.

Es spricht IMO nichts gegen das 35mm f1.8. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Das 35mm f2 ist halt teurer, weil es auch ans Vollformat passt. (das AF-S 35/1.8 ist nur für den kleinen Sensor)

Gruß
Josef
 
Hi,

ich hab von Nikon das AF-S 35mm f1.8 und das 50mm f1.8. Das 50er hab ich schon länger, aber seit ich das 35er habe nutze ich das 50er nur noch sehr selten. Meine Planung ist im Moment auch mir das 85mm f1.8 zu holen und das 50er zu verkaufen, da mir der Schritt von 35mm zu 50mm zu klein ist um beide Objektive zu nutzen.

Es spricht IMO nichts gegen das 35mm f1.8. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Das 35mm f2 ist halt teurer, weil es auch ans Vollformat passt. (das AF-S 35/1.8 ist nur für den kleinen Sensor)

Gruß
Josef

das AF-S 35/1.8 passt auch an den großen Sensor. Auch im FX-Modus und zeigt lediglich per EBV entfernbare Vignettierung.
 
Würde mich auch gerne mal hier einklinken, habe sehr ähnliche Fragen und will nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen…. Habe gemerkt, dass ich recht viel Portraits mache und würde da gerne in ein passendes, lichtstärkeres Objektiv investieren. Zunächst dachte ich, dass ist ein 105er bräuchte, das lag daran, dass 1. die Leute sich bedrängt fühlten, wenn ich mir so nem Ding vor ihnen rumfuchtelte, und 2. weil ich mich selber nicht traute näher an die Leute zu treten....

Für Portrait finde ich das 35er zu kurz. Da ist ein 105er vom Ansatz schon nicht schlecht. Ich nutze das 105 VR an der D700 für Portrait und freue mich über den doppelnutzen VR bei Portrait und Makro.

Alternativ kannst du dir auch das Tamron 90mm ansehen für Portrait und Makro oder "nur" für Portrait das Nikon 85 1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten