• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50 AF 1.4 D mit D 7000

Adlersauge

Themenersteller
Hallo allerseits,

es ist nicht lange her, dass ich mit Fotografie angefangen habe.
Jetzt wollte ich die Linse manuel an der D 7000 betreiben! bekomme Fehlermeldung bzw.kein einsiges Foto! Was mache ich falsch?:confused:

- Kamera Manuel stellen und extra Schalter neben den Verschuß der Objektive
- Blende an Linse entriegeld
- Tiefenschärfe kann ich anhand der Entfernung verstellen
- es funktioniert nur mit 16 Blende, ansonsten EEr und kein Bild.

Ich freue mich für Eure Hilfe.

Danke und viele Grüße

AK
 
zwei Möglichkeiten

1. Nimm die Einstellräder der Kamera, dann musst Du auf der kleinsten Blende verriegeln, sonst kann die Kamera die nicht einstellen ( auch bei M )
2. Stell an der D7000 ein, das Du den Blendenring statt der Einstellräder nutzen möchtest Individual -> F6 Einstellräder -> Blende Ring / Einstellrad auf Ring, dann kannst Du den Blendenring nutzen . Bei S und P muss dann trotzdem auf der kleinsten Blende verriegelt sein, bei A und M kannst Du den Ring nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem solltest Du noch kontrollieren
  1. Welcher AF-Modus aktiv ist, und
  2. Im Menü prüfen, ob für diesen Modus "Schärfepriorität" eingestellt ist.
Falls ja, löst die Kamera nur aus wenn sie "denkt", es sei richtig fokussiert.
 
Außerdem solltest Du noch kontrollieren
  1. Welcher AF-Modus aktiv ist, und
  2. Im Menü prüfen, ob für diesen Modus "Schärfepriorität" eingestellt ist.
Falls ja, löst die Kamera nur aus wenn sie "denkt", es sei richtig fokussiert.

Guter Hinweis, wobei, wenn er beim 50 AF-D manuell fokussieren kann, dann steht der Af an der Kamera auf M und der Stangentrieb ist ausgekuppelt.
So hatte ich das Entfernung verstellen verstanden
 
zwei Möglichkeiten

1. Nimm die Einstellräder der Kamera, dann musst Du auf der kleinsten Blende verriegeln, sonst kann die Kamera die nicht einstellen ( auch bei M )
2. Stell an der D7000 ein, das Du den Blendenring statt der Einstellräder nutzen möchtest Individual -> F6 Einstellräder -> Blende Ring / Einstellrad auf Ring, dann kannst Du den Blendenring nutzen . Bei S und P muss dann trotzdem auf der kleinsten Blende verriegelt sein, bei A und M kannst Du den Ring nutzen.

Danke für die kurze Beschreibung. Besitze das selbe Objektiv und bisher nicht herausgefunden wie man im manuellen Modus den Blendenring ohne ERR-Meldung bewegen kann. :top:
 
Danke für die kurze Beschreibung. Besitze das selbe Objektiv und bisher nicht herausgefunden wie man im manuellen Modus den Blendenring ohne ERR-Meldung bewegen kann. :top:

Bitte , freut mich, wenns hilft.
Ich finde den Ring ergonomischer.
Nachteil, man kann keine Drittelblenden, wie über die Einstellräder anwählen, mit Glück und Gefühl maximal halbe Stufen.
 
"Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse"
Da ist was dran. ;) - Deshalb noch ein paar Hinweise:

Es wär sinnvoll, hier zwischen "manueller Fokussierung" (MF) und "manueller Belichtungseinstellung" (M) jeweils zu unterscheiden. Die beiden sind unabhängig voneinander (also ich kann mit AF im Mode "M" photographieren - oder mit MF im Mode "A").

Die Benutzung des Blendenrings hat mit all dem nun schon gar nichts zu tun - ich kann durchaus den Blendenring benutzen und dabei mit AF _und_ mit Belichtungsautomatik (im Mode "A") arbeiten. - Oder eben vollmanuell mit den Einstellrädern der Kamera für Zeit und Blende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten