• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon 50-300 oder 70-300

yoshi haaran

Themenersteller
Hi

Ich habe mir vor einem halben Jahr eine Nikon d3100 gekauft mit dem Objektiv 18-105. Nun will ich aber auch mit einem Teleobjektiv anfangen.
Ich habe mir natürlich schon umgesehen und mir sind zwei aufgefallen, die einen Bildstabilisator haben. Einmal das 50mm-300mm von Nikon (250€)
und das 70-300mm auch von Nikon (400€), dass aber gebraucht ist


welches passt besser zum Anfang ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Wahl zwischen 55-300vr und 70-300vr würde ich mich für das Tamron 70-300 vc entscheiden.
Kaum teurer als das 55-300vr aber in allen Belangen besser als das 70-300vr .
 
Bei Objektiven gilt (meist) "You Get What You Pay For". Mehr dauerhafte Freude hat man mit dem teureren Modell …*Außerdem gibt es hier die Bilderstrecken der beiden zum Ansehen:

AF-S 55-300 VR G DX ED
AF-S 70-300 VR G IF ED

Das 55-300 ist außerdem ein "DX" Modell und funktioniert daher nur an den DX Kameras, das 70-300 geht an allen Nikon Kameras.
 
Ich habe mich zwischen drei Objektiven entscheiden müssen! Nimm noch einmal das neue 70-300 von Tamron in deine Auswahl hinzu!

Ich habe mich aber letztendlich für das Nikon 55-300mm VR entschieden!:top:

Es ist das kleinst und leichteste von den dreien, muß sich bei der Abbildungsleistung nicht hinter den beiden anderen Objektiven verstecken und hat den größten Brennweitenbereich!

Das Nikon 70-300 hat den schnellerer AF, VR mit Option "activ", kleinere Brennweitenbereich und etwas bessere Haptik.

Den Dichtungsring besitzen sie beide!:D

Für mich war die Haptik des 55-300 VR sowie die AF-Geschwindigkeit ok, dafür hab ich jetzt den größeren Brennweitenbereich!:D

Das Tamron soll wohl von allen dreien am allerbesten abbilden, für FX wohl etwas besser geeignet als das Nikkor 70-300 VR!

Grüße, Oliver!
 
Wenn Dir der AF des 55-300 VR (gebraucht um 230€) schnell genug ist und Du nicht kurzfristig auf FX wechseln willst, nimm das!
Für schnellen Sport oder FX Tauglichkeit dann eben das 70-300 VR (habe ich, finde es gut und sehr scharf, gebraucht unter 300€) oder das Tamron 70-300 VC USD (ziehen einige hier dem Nikon vor, ich habs noch nicht getestet und aus den Bildern bisher keinen zwingenden Grund gesehen, darauf zu wechseln).
 
Ich habe mich zwischen drei Objektiven entscheiden müssen! Nimm noch einmal das neue 70-300 von Tamron in deine Auswahl hinzu!

Ich habe mich aber letztendlich für das Nikon 55-300mm VR entschieden!:top:

Es ist das kleinst und leichteste von den dreien, muß sich bei der Abbildungsleistung nicht hinter den beiden anderen Objektiven verstecken und hat den größten Brennweitenbereich!

Das Nikon 70-300 hat den schnellerer AF, VR mit Option "activ", kleinere Brennweitenbereich und etwas bessere Haptik.

Den Dichtungsring besitzen sie beide!:D

Für mich war die Haptik des 55-300 VR sowie die AF-Geschwindigkeit ok, dafür hab ich jetzt den größeren Brennweitenbereich!:D

Das Tamron soll wohl von allen dreien am allerbesten abbilden, für FX wohl etwas besser geeignet als das Nikkor 70-300 VR!

Grüße, Oliver!

Ja, das tamron habe ich mir schon angesehen. Es gibt ja zwei. Eins mit Bildstabilisator, eins ohne. Ich bin ja noch nicht so alt, deswegen muss etwas auf das Geld achten. Wenn ich neu das tamron für 350 Euro bekomme, und für 50 Euro mehr ein super gut erhaltendes gebrauchtes, was sonst 600 kostet, würde ich eher etwas mehr investieren. Aber das 55-300 ist für mich auch die beste Variante, denn es ist noch etwas billiger und kann trotzdem mithalten.

Yoshi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten