• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50 1,8 D für was ?

wepper

Themenersteller
Hallo,

habe fragen zum Nikon 50 1,8 D.
Ich habe ja schon sehr viel gutes darüber gehöhrt.
Das 1,4 kommt nicht in frage , mein Goldesel hat gerade Urlaub ! :mad:

Was fotografiert Ihr alles damit ? Oder ist es nur für Portraits zu gebrauchen ?

Ist der Preis von 125 Euro ok für ein nagelneues ?

Vielen dank schon mal vorab !

Gruß,
Wepper
 
Die Frage verstehe ich nicht so ganz... - man kann damit fotografieren, was man will... Was wäre das denn beispielweise bei dir ( die Frage wäre vielleicht so rum besser gestellt ;) ).

Der Preis ist o.k.
 
Danke !
 
Ich fotografiere momentan damit alles, weil mein anderes in Reparatur ist. Geht eigentlich alles wunderbar. Man muss sich nur daran gewöhnen oft ein Stück zurück zu gehen, weil man sonst nicht alles drauf bekommt. Naja, geht leider nicht immer (zb bei gebäuden). Aber ansonsten hat es eigentlich keine Einschränkungen, bin sehr zufrieden damit.

125? sind ok, hab meins vor 5 Wochen für 139.- gekauft.
 
Naja alles fotografieren kannst du damit nicht ^^ 50 Festbrennweite mit einer starken Lichtstärke von 1.8 eignen sich sehr gut für Aufnahmen für Portrait. Das Objektiv empfiehlt sich nicht für Architektur ... erst recht nicht für Landschaftsaufnahmen.
 
Also das sehe ich aber bisschen anders. Im Gegensatz zu Zooms verzeichnet das 50er nicht, ist sehr kontrastreich und brüllscharf. Alles, was ich mir auch für Architektur und Landschaft wünsche. Natürlich, eine Einschränkung: mit Crop biste bei 75mm. Da muss man dann halt was zurückgehen. Aber wenn man damit leben kann (bzw. tatsächlich den Standort anpassen kann), ist das auch hierfür wunderbar.
 
ohh naja.. die fixierte Brennweite trainiert einen aber interessante Blickwinkel zu suchen, weil man sich das Bild nicht "zurechtzoomt":D
 
Naja alles fotografieren kannst du damit nicht ^^ 50 Festbrennweite mit einer starken Lichtstärke von 1.8 eignen sich sehr gut für Aufnahmen für Portrait. Das Objektiv empfiehlt sich nicht für Architektur ... erst recht nicht für Landschaftsaufnahmen.

:lol: Speziell bei Landschaftsaufnahmen muss ich dir jetzt wiedersprechen.
Seit meinen ersten SLR-Tagen fotografiere ich mit einem 50er alles, wofür ein 70-210mm-Zoom zu lang ist. (Diese Kombi benutze ich nämlich am häufigsten.)
Außerdem liebe ich dessen Schärfe. Deshalb nehme ich auch den Nachteil MF und alles in M einstellen zu müssen an der D50 in Kauf.

Wieso braucht man für Landschaftsaufnahmen immer < 30mm?
Es gab schon Situationen, da fotografierte ich mit 200mm (analoger Wert).

Für Innenaufnahmen bei Festen u.ä. sind mir allerdings 50mm Brennweite (analog) zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten !

Warum muß man an der D50 MF und alles in M einstellen ?

naja ganz einfach. es ist ein AI-S objektiv (nehm ich mal an) und das hat keinen AF und ist auch nich CPU gesteuert also alles manuell... das einzige was du hast ist die blende die von der cam eingestellt werden kann, oder lieg ich falsch?
 
Hmm, verstehe ich jetzt nicht unbedingt.

Ich habe auch eine D50 und wir reden über das Nikon 50 1,8 D !

Wieso gehts bei mir und bei Ihm nicht :confused:
Er hat doch nicht geschrieben das er ein anderes hat :cool:
 
Hmm, verstehe ich jetzt nicht unbedingt.

Ich habe auch eine D50 und wir reden über das Nikon 50 1,8 D !

Wieso gehts bei mir und bei Ihm nicht :confused:
Er hat doch nicht geschrieben das er ein anderes hat :cool:

"Seit meinen ersten SLR-Tagen fotografiere ich mit einem 50er alles, wofür ein 70-210mm-Zoom zu lang ist. (Diese Kombi benutze ich nämlich am häufigsten.)
Außerdem liebe ich dessen Schärfe. Deshalb nehme ich auch den Nachteil MF und alles in M einstellen zu müssen an der D50 in Kauf."

also er hat aus den "alten" alnalogen tagen noch n MF 50mm f/1,8 (das gabs damal auch schon) und benutzt es jetz immernoch weil es ihm gut gefällt! ist ja auch kein thema da es n f-bajonett hat! aber deine frage war ja wegen der brennweite! da ist es egal ob schon n AF oder noch n MF

also mit dem was ich z.b. hab (D oder nich) mit AF muss an der kamera nix einstellen und es funktioniert auch alles einwandfrei!

nur so.. hätte er keine D50 sondern ne D200 könnte er auch in den anderen modi arbeiten weil die D200 nicht auf das objektiv beim belichtungsmessen ist (wenn ich jetz nich durcheinander bringe)
 
Ich habe mir auch lange überlegt ein 50mm 1.8 zuzulegen (oder sogar 1.4) ....

Da mir das aber ein zu knapper Winkel war, und ich etwas wollte das einem Normalobjektiv eher entspricht, oder sogar minimal weiter ist, hab ich bei ebay für ca. 110 eur ein altes Sigma 28mm 1.8 gekauft (kA was bei der neueren Variante besser ist.. vielleicht der Fokussierabstand, und der Filter ist beim neuen 77mm beim alten sind es 58..).. Bis jetzt finde ich die Optik ziemlich gut.

Ansonsten wäre wohl das neue Sigma 30mm 1.4 eine (teure) Möglichkeit ... dieses hat auch gegenüber den Nikon 50mmern HSM ...
 
für landschaftsaufnahmen kannst du auch einfach 3-4 bilder machen, die nachher zusammenfügen, ohne verzeichnung geht das super und du hast ein schönes panorama:)
 
@ wepper: Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mein post so viel Verwirrung bei dir stiftet, aber alle meine Vorposter haben eigentlich schon Deine Fragen zu meinem manuellen Objektiv beantwortet.

naja ganz einfach. es ist ein AI-S objektiv (nehm ich mal an) und das hat keinen AF und ist auch nich CPU gesteuert also alles manuell... das einzige was du hast ist die blende die von der cam eingestellt werden kann, oder lieg ich falsch?

Das Objektiv habe ich schon seit ca. 20 Jahren; selbst die Blende muss ich manuell einstellen, sonst erhalte ich die Fehlermeldung F-- an der D50.


also er hat aus den "alten" analogen tagen noch n MF 50mm f/1,8 (das gabs damal auch schon) und benutzt es jetz immernoch weil es ihm gut gefällt! ist ja auch kein thema da es n f-bajonett hat! aber deine frage war ja wegen der brennweite! da ist es egal ob schon n AF oder noch n MF

also mit dem was ich z.b. hab (D oder nich) mit AF muss an der kamera nix einstellen und es funktioniert auch alles einwandfrei!

nur so.. hätte er keine D50 sondern ne D200 könnte er auch in den anderen modi arbeiten weil die D200 nicht auf das objektiv beim belichtungsmessen ist (wenn ich jetz nich durcheinander bringe)

Korrekt geschrieben, besser hätte ich meinen post wepper auch nicht erkären können.

Allerdings, manchmal nervt mich doch das ganze manuelle eingestelle, und dann wünschte ich mir auch diese Brennweite als D-Objektiv, um AF usw. mal nutzen zu können.
 
also ich hab das 50er sehr gern :)
klein, handlich, schweinescharf, ... ein gern gesehenes objektiv auf meiner cam!

verwenden tu ichs... hmm... für alles, wo ich viel licht brauch und das 85er zu lang ist :D
bzw das 35er mit dem MF zu langsam ist ;)

und 125? neu ist doch ein guter preis! das 50er hat bei weitem (!) das beste preis/leistungsverhältnis im gesamten nikon-objektivpartk (find ich halt)

und MF brauchst du dafür nicht, außer du nimmst die D40... die hat ja leider keinen stangenmotor mehr und daher wirst du manuell fokussieren müssen!
den manuellen modus M empfehl ich aber aus prinzip, da lernt man seine cam erst so richtig "up close and personal" kennen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten