• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

Gerade mal auf DxOMark nachgeschaut, die UNterschiede an der D800 sind relativ gering. Differenz 2 MP, mmhhh.
DXO sagt halt auch nicht alles. Der Unterschied zwischen dem Nikon und dem Sigma ist schon bei jeweiliger Offenblende ganz eindeutig zugunsten des Sigma. Weil dieses die Schärfe schon bei 1.4 bis zum Rand sehr gut halten kann, das Nikon aber nicht so toll. Außerdem ist die Bildanmutung durch die diversen optischen Fehler beim Sigma einfach um Klassen besser - sorry, ich kann es nicht anders sagen, aber ich habe das Nikon kurz getestet und zurückgesendet, vor allem wegen der schlimmen LoCAs bei Offenblende (ich bin da etwas allergisch drauf), die das Sigma praktisch überhaupt nicht bzw. nur bei heftgisten Kontrasten hat.

Das Nikon war für mich ein "eh ganz nett, tja"-Glas (so ähnlich wie das 35 DX); das heißt nicht, dass es schlecht war (ganz im Gegenteil), aber es ruft keine Begeisterung hervor, sondern man kann damit ganz gut arbeiten. Das Sigma hingegen hat vom ersten Bild weg einen gewissen Charme versprüht, den ich vorher bei anderen Berichten auch für eher esoterisch hielt, aber nun selbst erlebt habe. Ich denke, es ist letztlich der Microkontrast, der das Bild so geil macht.

Und: Es ist sowohl im Nahbereich als auch bei Unendlich extrem scharf. Oft hat man das bei Primes ja, dass die eher auf den Nahbereich optimiert sind für Portraits usw. - aber das Sigma ist umwerfend. Und der AF trifft bei mir besser als der vom Nikon, und schneller ist er auch. Das kann man leider nicht von jedem Sigma behaupten.
 
[
QUOTE=Borys1978;13213985]Und kannst Du nochmal von beiden Gläsern den jeweils fokussierten Bereich zeigen ? Also ob dieser scharf ist ? Das wäre nochmal interessant zu sehen...

Diverse User haben hier ja berichtet, das das Sigma auf sehr weite Entfernungen und Blenden f1.4-2.8 nicht ganz so gut abbildet (vor allem Blattwerk).[/QUOTE]
...
 

Anhänge

Der Vergleich aus #122 zeigt für mich aber eher marginale Unterschiede - das kann man mit einem kleinen Dreh am Kontrastregler in der Nachbearbeitung auch hinkriegen...aahh ich red mir gerade das Nikon schön, kriegs demnächst.
 
ich hatte das nikon 2 tage.
dann ging es wieder und ich ging weiterhin mit dem alten af-d auf die pirsch.

anfang dieses jahres holte ich mir das sigma, und ja das produziert einen
,für mich sehr gefälligen, bildeindruck.

ich hätte das nikon vielleicht behalten wenn es nur die hälfte gekostet hätte.
scharf ist nicht alles was zählt.

dennoch viel spaß mit eurer wahl
 
Danke für die Bilder. Im Zentrum ist das Sigma schärfer. Da sich die Tür wesentlich weiter vorn befindet als die Bäume müssen diese bei Offenblende gar nicht scharf sein. Da ist doch Unschärfe im Hintergrund gerade erwünscht - oder mit anderen Worten: Als Testmotiv, um Stärke am Rand zu demonstrieren, taugt das Bild nicht wirklich.
 
...
anfang dieses jahres holte ich mir das sigma, und ja das produziert einen
,für mich sehr gefälligen, bildeindruck...

Ich meine, zu verstehen, was du damit ausdrücken willst; ich mag ja selbst das Sigma 50/1.4 (non Art) lieber, als das AF-S 50/1.4(1.8)...
Aber das 35er Sigma ist mir einfach einen Tacken zu teuer.
 
Ich habe das 35-ART an meiner D700 im Laden ausprobiert.
Mittleres AF-Feld= top ; äußeres AF-Feld=katastrophal.
 
Der Vergleich aus #122 zeigt für mich aber eher marginale Unterschiede - das kann man mit einem kleinen Dreh am Kontrastregler in der Nachbearbeitung auch hinkriegen...aahh ich red mir gerade das Nikon schön, kriegs demnächst.

Dafür gebe ich den Mehrpreis fürs Sigma nicht aus. Bzw. habe ich ja eh nicht gemacht.
Aber dafür ist das Objektiv bei 1.4 ja auch gar nicht gedacht.


Diese Widerwärtigen CA die das Nikkor produziert sind ja furchtbar... :lol: ;)
 
Leute, vergesst bitte nicht, dass wir hier von einem f/1,4 vs. f/1,8 Objektiv sprechen!!! Wenn also preislich vergleichen, dann mit dem Nikon 35/1,4. So ehrlich muss man auch sein.

Das Nikon 35 1.8 FX sollte ein bißchen mehr kosten als das 35 DX, dann wäre es ein echt tolles Glas. Aber um den 2,5fachen Preis? Ne.

An meiner D600 treffen auch die äußeren AF-Felder beim Sigma in der Nacht bei bewegten Objekten (also wir reden von f/1,4 und 1/250s und ISO 6400 als Extrembeispiel). Ein bißchen Ausschuss ist dabei, aber das liegt eher daran, dass ich mit 1,4 noch nicht so viel Erfahrung habe und noch beim Üben bin.
 
Leute, vergesst bitte nicht, dass wir hier von einem f/1,4 vs. f/1,8 Objektiv sprechen!!! Wenn also preislich vergleichen, dann mit dem Nikon 35/1,4. So ehrlich muss man auch sein. Das Nikon 35 1.8 FX sollte ein bißchen mehr kosten als das 35 DX, dann wäre es ein echt tolles Glas. Aber um den 2,5fachen Preis? Ne.
Ein Vergleichbares Objektiv zu dem 35mmf1.8DX an DX hat Nikon an FX leider nicht im Programm.

Das 35mm1.8FX kann schon mehr als 35mm1.8DX, wenn wir schon ehrlich vergleichen wollen.
 
Danke für die Bilder. Im Zentrum ist das Sigma schärfer. Da sich die Tür wesentlich weiter vorn befindet als die Bäume müssen diese bei Offenblende gar nicht scharf sein. Da ist doch Unschärfe im Hintergrund gerade erwünscht - oder mit anderen Worten: Als Testmotiv, um Stärke am Rand zu demonstrieren, taugt das Bild nicht wirklich.

Hier linker Rand genau in Höhe des Fokuspunktes, auch dort ist das Sigma unschärfer...
 

Anhänge

Ja, das ist schon ein starker Unterschied... hast du mal geschaut, ob irgendwo entlang des Zauns das Sigma wieder schärfer wird oder ob das bereits der schärfste Bereich ist?

Ansonsten so ungewöhnlich ist das im Gegensatz zum 50er 1.4 Art nicht... das Sigma 35 1.4 Art ist eher auf das Zentrum optimiert. Das sorgt halt für einen sehr plastischen Eindruck, wenn der Rest ins unscharfe gleitet. Bei aussermittig fokussierten Motiven blende ich daher mindestens auf f2.0 ab. Beim 50er 1.4 Art ist das eigentlich egal, da ist die Schärfe erheblich gleichmässiger.

Schau Dir mal die MTF des Sigmas an... https://photographylife.com/reviews/sigma-35mm-f1-4/4

Edit: Allerdings bei längerer Betrachtung... das ist schon sau-unscharf :D:ugly: Kannst Du es nochmal umtauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Sigma Service, ob die es auch hinbekommen, dass die Äußeren Fokusfelder genau treffen? Oder muss man so lange Objektive selektieren bis eins passt?
 
Zitat Meckie:

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Sigma Service, ob die es auch hinbekommen, dass die Äußeren Fokusfelder genau treffen?

Laut Sigma Deutschland funktioniert der AF an den Liniensensoren bei D8x00 zu 100% und an der D6x00 eben nicht zu 100% (zum Zeitpunkt meiner Anfrage gab es die D750 noch nicht). Ein Firmware-Update müßte beim Body stattfinden und nicht am Objektiv. Und damit außerhalb der Sigma-Möglichkeiten.

Daraufhin habe ich das Sigma verkauft und das AF-S 35/1.8ED gekauft.
 
Hallo
Beim 1,8/18-35 hat die AF-Justierung auf den Linien-Sensoren erst gepasst als ich das Gehäuse mitschickte. Der Service bei Sigma ist schnell und mmn. Zuverlässig.
mfg
FXU
 
Wen interessiert eigentlich die Schärfe eines Strauches am linken / rechten Bildrand bei Offenblende 1,4 oder nahezu Offenblende 1,8 und in unendlich-Stellung bei einem 35mm Objektiv?
Auch die Aufnahme mit dem Nikon ist für die Tonne. Sie ist etwas schärfer, aber noch immer unbrauchbar.
 
Mich interessiert das. Weil ich bei hochlichtstarken Festbrennern das Motiv auch gerne mal außermittag platziere, und dann will ich mein Motiv scharf haben. Und AF-Felder, die funzen.
 
Klar. Der Fokuspunkt lag aber mittig. Trotzdem werden fleißig die Ränder verglichen. Für mich haben Blenden unter 2 mit Freistellung zu tun und nicht mit Panorama Schüssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten