DXO sagt halt auch nicht alles. Der Unterschied zwischen dem Nikon und dem Sigma ist schon bei jeweiliger Offenblende ganz eindeutig zugunsten des Sigma. Weil dieses die Schärfe schon bei 1.4 bis zum Rand sehr gut halten kann, das Nikon aber nicht so toll. Außerdem ist die Bildanmutung durch die diversen optischen Fehler beim Sigma einfach um Klassen besser - sorry, ich kann es nicht anders sagen, aber ich habe das Nikon kurz getestet und zurückgesendet, vor allem wegen der schlimmen LoCAs bei Offenblende (ich bin da etwas allergisch drauf), die das Sigma praktisch überhaupt nicht bzw. nur bei heftgisten Kontrasten hat.Gerade mal auf DxOMark nachgeschaut, die UNterschiede an der D800 sind relativ gering. Differenz 2 MP, mmhhh.
Das Nikon war für mich ein "eh ganz nett, tja"-Glas (so ähnlich wie das 35 DX); das heißt nicht, dass es schlecht war (ganz im Gegenteil), aber es ruft keine Begeisterung hervor, sondern man kann damit ganz gut arbeiten. Das Sigma hingegen hat vom ersten Bild weg einen gewissen Charme versprüht, den ich vorher bei anderen Berichten auch für eher esoterisch hielt, aber nun selbst erlebt habe. Ich denke, es ist letztlich der Microkontrast, der das Bild so geil macht.
Und: Es ist sowohl im Nahbereich als auch bei Unendlich extrem scharf. Oft hat man das bei Primes ja, dass die eher auf den Nahbereich optimiert sind für Portraits usw. - aber das Sigma ist umwerfend. Und der AF trifft bei mir besser als der vom Nikon, und schneller ist er auch. Das kann man leider nicht von jedem Sigma behaupten.