• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

Bei 35mm fände ich ein leichtes 35/1,4 mit einer gewissen Weichheit bei Offenblende durchaus eine interessante Alternative zum Sigma.


Da musst Du schon zu Leica und 35mm f/1.4 SUMMILUX-M wechseln... da wiegt es auch nur 323g.

Ein weicheres 35er 1.4 findest Du bei Canon und dem 35 1.4L mit 582g. Ich habe es 3 Jahre genutzt und war recht zufrieden damit... so scharf wie das Sigma war es nicht... ;)
 
Was doch sicherlich einleuchtet: Wenn man lichtstark möchte bei bester Abbildungsqualität, der muss viel tragen und zahlen. Wenn man weniger Abbildungsqualität möchte, dann geht das auch mit f1.4, nur halt abstriche muss man machen. Oder man nimmt die 1.8er, die sind immer allgemein. Man könnte das auch so ausdrücken:

Edit:
Günstiger Preis, hervorragende Abbildungsleistung, geringes Gewicht
Du darfst Dir 2 von 3 aussuchen.

Option Lichtstark kostet bei 2 von 3 Punkten Einbußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein Sigma 35mm zurück geben können. Ist in der Schweiz nicht so üblich. Meine Argumente haben wohl überzeugt.

Was es mir dann wirklich leicht gemacht hat ist der Umstand, dass die Fokusgeschwindigkeit am zweiten Tag merklich schneller war. WTF?

Auf die Nähe war es OK, mit LifeView fokussiert. Auf mittlere und weitere Distanzen hat es aber unglaublich nachgelassen. Das auch abgeblendet auf 4. Und nochmals: LifeView fokussiert. Ab Stativ, das Stativ auf Betonboden, im Haus, durch das offene Fenster, Funkauslöser, Spiegel wegen LifeView eh oben.

Auf weite Distanz habe ich einen Vergleich mit dem 14-24mm gemacht und es hatte trotz 24mm mehr Details als das 35mm. Und dann die Farben beim 35mm Sigma, ich bin geheilt :eek:

Nach den guten Ergebnissen mit dem 14-24mm und Boubas Beispielbild habe ich das Sigma dann gleich mit dem 24-70/2.8 ersetzt. Auch hier sitzt der Fokus überall auf dem Punkt. Falls ich mich jemals für eine 35mm Festbrennweite entscheiden müsste wäre mir klar, dass ich immer das Nikon vorziehen würde.

Ziemlich fassungslos hat mich das 50/1.8 gemacht. Für das Geld, DIE Leistung, wow.
 
Mal ein Zwischenfazit von mir:

Nach anfänglicher Begeisterung habe ich beim Sigma mal die äusseren Fokusfelder
probiert. Und herauskam ein ernüchterndes Ergebnis. Wenn denn der Fokus aussen mal
trifft, was nicht inmer der Fall ist, so ist das Ergebnis nur zufriedenstellend. Kein Vergleich
zu meinem Nikon 35 1.8. Dort sitzt der Fokus aussen sofort und ist fast genau so scharf wie
in der Bildmitte.
Mittlerweile hab ich das vierte Sigma bei mir und bei allen das gleiche Bild. Das Fokussieren dauert aussen ewig und das bei suboptimalen Ergebnissen :-( Ändere ich per usb-Dock die Werte, um die bei den äusseren
Feldern gute Ergebnisse zu bekommen passt es mittig nicht mehr und andersrum. Wobei ich nicht so weit regeln kann, um an ähnliche Ergebnisse wie beim Nikon zu kommen ...

Allgemein von der Schärfe kann ich nach einem Kurzurlaub mittlerweile sagen, dass sich beide nichts nehmen, eher leichte Tendenz Nikon (evtl nicht ganz perfekt mit dem usb dock
eingestellt).

Das vierte Sigma geht nun auch zurück und ich weiss nicht ob es bei einem neuen Versuch
endlich klappen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch gerade die beiden Linsen bei mir im Test. Ich werde wohl auch das Sigma zurückschicken. Meine Gründe:

Abbildungseigenschaften:
Beide Linsen sind sehr gut, aber das Nikon Exemplar hat in der Summe doch die etwas besseren Abbildungseingenschaften. In der Mitte sind beide gleich Scharf, am linken Rand ist das Nikon schärfer und in den äußersten Ecken wieder das Sigma.

Fokus:
Im Nahbereich hat mein Sigma einen leichten Fehlfokus - den man aber wahrscheinlich mit einem USB-Dock beheben könnte. Der Fokus des Nikons ist überall perfekt und sitz auch sofort. Das Sigma pumpt manchmal ein wenig - ist aber für mich nicht groß störend.

Verarbeitung:
Das ist die große Stärke des Sigma. Das Nikon wirkt schon recht billig dagegen

Ausmaße:
Das ist nun wiederum die Stärke des Nikon. Wesentlich leichter und kompakter

Ansonsten hat das Sigma halt ne halbe Blende mehr Licht, kostet aber auch die 50% mehr als das Nikon. Ich habe lange überlegt und getestet. Es fällt mir nicht leicht das Sigma wieder herzugeben - es liegt schon schön in der Hand. Aber es ist auch ein ganz schöner Brocken. Entscheidend für das Nikon war letztendlich die bessere Abbildungsqualität, der bessere AF und das geringere Gewicht und die Größe.
 
Ich würde gerne von den Leuten, die schreiben, dass das Nikon eine bessere Abbildungsqualität bietet, ein paar Vergleichsfotos sehen, woran man dies erkennen kann :evil:

Ich habe nämlich damals auch verglichen und bei mir war das Sigma eigentlich immer schärfer als das Nikon, was sich auch mit den Ergebnissen der einschlägigen Testseiten deckte.
 
Ich würde gerne von den Leuten, die schreiben, dass das Nikon eine bessere Abbildungsqualität bietet, ein paar Vergleichsfotos sehen, woran man dies erkennen kann :evil:

Ich habe nämlich damals auch verglichen und bei mir war das Sigma eigentlich immer schärfer als das Nikon, was sich auch mit den Ergebnissen der einschlägigen Testseiten deckte.

Kurzes Beispiel bei f1.8. Evtl. liegt es ja an der Serienstreuung...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist das schon eine Zeit lang her (Anfang 2012) und da hier ja schon 2 Leute geschrieben haben, dass das Nikon besser ist und sie ja erst kürzlich die Tests gemacht haben, müssten sie ja noch Bildmaterial haben.

Vielleicht ist ja das Nikon in der Zwischenzeit besser geworden :D

Aber nur für dich Manni werde ich mal meine externen Platten durchforsten, vielleicht habe ich die Fotos von damals noch wo gespeichert :D
 
Bei mir ist das schon eine Zeit lang her (Anfang 2012) und da hier ja schon 2 Leute geschrieben haben, dass das Nikon besser ist und sie ja erst kürzlich die Tests gemacht haben, müssten sie ja noch Bildmaterial haben.

Achso, deine Vergleichsbilder sind nicht mehr da.

Gerade mal auf DxOMark nachgeschaut, die UNterschiede an der D800 sind relativ gering. Differenz 2 MP, mmhhh.
 
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt auch Leute, die nicht nur Testcharts fotografieren, diese archivieren und ins Internet hochladen :D :p

Na da bin ich aber froh, dass das Sigma an meiner D800E lt. DXO-Mark 30Mpix auflöst :top:

Suum Cuique - wäre ja langweilig, wenn jeder denselben Geschmack hätte :evil:

Edit: Ich finde bei solchen Vergleichen Lenstip auch ganz interessant, da sieht man dann die Unterschiede bei den diversen Blenden deutlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle, das Sigma einfach mal einzuschicken.

Hat bei mir ne gute Woche gedauert und nun ist es rundum super!
 
Bei mir ist das schon eine Zeit lang her (Anfang 2012) und da hier ja schon 2 Leute geschrieben haben, dass das Nikon besser ist und sie ja erst kürzlich die Tests gemacht haben, müssten sie ja noch Bildmaterial haben.

Vielleicht ist ja das Nikon in der Zwischenzeit besser geworden :D

Aber nur für dich Manni werde ich mal meine externen Platten durchforsten, vielleicht habe ich die Fotos von damals noch wo gespeichert :D

Ich finde ja ziemlich spannend, wie dieser Test damals zustande kam... :rolleyes:

Das Sigma wurde meines Wissens zur Photokina 2012 vorgestellt - wann die ersten Exemplare käuflich zu erwerben waren, kann ich nicht sagen.

Aber: das Nikon wurde im Frühjahr 2014 angekündigt...

Was bitte hast Du dann in 2012 miteinander verglichen?!?

ciao, Christian

PS: Ich würde mir mehr Sachlichkeit in den Vergleichen wünschen!
 
Ich hatte mich vor dem Kauf eines 35er über die Objektive bei einem Forennutzer informiert der beide hatte. Nikkor und Sigma.
Er hat die gleichen Probleme mit den äußeren Fokusmessfeldern beim Sigma beschrieben und dem Nikkor die problemlose Funktion attestiert.

Ich habe, nicht nur deshalb, auf das Sigma verzichtet und das Nikkor 1,8 ED gekauft.

Damals, noch mit der D200 und D300 hatte ich dieselben Probleme mit dem 1,4/30 HSM von Sigma. Und davor sogar mit einem 70-300 APO "Forentele" Und mit einem 17-35 bei dem die äußeren Messfelder an D600 gar nicht nutzbar waren. (Das habe ich dem Restmüll überlassen)
Und habe diese Problemchen derzeit ansatzweise mit einem 15-30. Ansatzweise weil es bei genutztem Brennweitenbereich und f8-11 fast egal ist wohin fokussiert wird. Es mag mit einer anderen Kamera mit besserem AF Modul besser werden, kommt es doch auch immer auf die Kamera an.

Die D200 hatte ich mit 1,4/30 nach Rödermark geschickt.
Danach war alles gut.
Dann kam die D300 und das Spiel ging von vorne los.
Das Objektiv habe ich dann von Sigma auf Standardwerte stellen lassen und habe es verkauft.

Seither kaufe ich Sigma nur noch wenn es nicht so sehr auf den AF ankommt.

Hier im Forum wird man deshalb Fanboy genannt...


Wer nur die Kreuzsensoren in der Mitte nutzt mag glücklich werden.
Wer das Bild im Sucher komponiert wird es möglicherweise nicht. Kommt wohl auf das einzelne Objektiv an.
Die negativen Stimmen zum Art halten sich ja eigentlich in Grenzen.
Die Beispielbilder zeigen daß es durchaus einige sehr gute Exemplare gibt.

Ganz ohne Häme wünsche ich den Käufern des Art daß Sigma die Probleme individuell in den Griff bekommt.


Zu dem Haus Bild.
Nun, die Charakteristik der Sigma FBs ist doch schon so angelegt daß die Mitte scharf ist und weit außen sichtbare Unschärfe eintritt. Es wundert mich nicht daß das Nikkor hier etwas besser ist.
Oder sehe ich da etwas falsch?
 
Kurzes Beispiel bei f1.8. Evtl. liegt es ja an der Serienstreuung...

Und kannst Du nochmal von beiden Gläsern den jeweils fokussierten Bereich zeigen ? Also ob dieser scharf ist ? Das wäre nochmal interessant zu sehen...

Diverse User haben hier ja berichtet, das das Sigma auf sehr weite Entfernungen und Blenden f1.4-2.8 nicht ganz so gut abbildet (vor allem Blattwerk).
 
Bei mir ging's ja nur um die äussersten af-Felder. Mittig wäre das Sigma bei mir nicht schlechter, wenn ich da etwas genauer per Dock justiert hätte.

Nur bei Auswahl eines äussersten Fokus Feldes bekomm ich sehr selten einigermaßen scharfe Bilder hin. Der af pumpt wirklich sehr lang hin und her findet was und pumpt wieder. Beim Nikon trifft der af dagegen genau und flott. Ansonsten gefällt das Sigma mir ja, nur frage ich mich ob es bei einem neuen Exemplar (das 5.) besser wird. An der Kamera liegt's wohl nicht, da der af bei allen anderen Objektiven sitzt....
 
Oder sehe ich da etwas falsch?
Vergleiche ich die beiden Objektive auf dpreview.com, ist das Sigma bei jeder Blende jeweils vom Zentrum bis zu den äußeren Ecken überlegen. Während das Nikkor bereits bei f2.8 sein Maximum erreicht (in den Ecken nicht ganz), ohne das Sigma zu überflügeln, legt das Sigma an einer D800 sogar noch bis f8 zu, was dann auch zu weiter verbesserten Ecken-Werten führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten