• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

goosman1234

Themenersteller
Hi Leute,

ich möchte mir eine 35mm Festbrennweite zulegen und schwanke zwischen dem Nikon 35mm f1,8 (FX Variante) und dem Sigma 35mm Art...

Soll an der D800 und der D4 genutzt werden.

Der Preis ist eher Zweitrangig und auch den Unterschied zwischen 1,8 und 1,4 sehe ich nicht so Problematisch...

Was mich zum Nikon "zieht" ist das geringe Gewicht und die Dichtlippe ( bin öfters am Strand unterwegs).

Nun meine Frage, ist das Sigma dem Nikon gravierend in Sachen Abbildungsleistung überlegen? Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können ?

Das das Sigma top ist, ist mir bewusst...es geht mir hier vor allem um einen Vergleich.

Danke schon mal für eure Hilfe !
.
.
.
 
Ja, das Sigma ist sichtbar besser als das Nikon. Es ist ab 1.4 voll verwendbar, wahnsinnige Leistung, wenn man so darüber nachdenkt!

Ich habe mir trotzdem das Nikon zugelegt und zwar wegen des Gewichts und der Größe. Einen Kompromiss muss man leider immer eingehen.
 
Zwecks Dichtlippe: mach Dir da mal keine sorgen, eine fehlende Dichtlippe wird Dich in keinster weise beeinträchtigen. Da passt kein Sand durch, ob mit oder ohne Dichtlippe.

Viel eher stellt sich die Frage leicht oder 1.4 und etwas bessere BQ. Was Dir wichtiger ist, kannst nur Du sagen.
 
Ja, das Sigma 35mm f1.4 ART gilt als das "schärfere" Objektiv bei Offenblende. Es gibt jede Menge Internetseiten, die dazu Vergleiche anstellen und einige davon behaupten, der Schärfevorteil bliebe über den gesamten Blendenberich erhalten obwohl ich bei Blenden kleiner 5.6 einen Vorteil für das Nikon in den auf diesen Seiten gezeigten Testbilder zu erkennen glaube.

Andere Testseiten erklären das Nikon 35mm f1.8 klar zum Testsieger, weil es die absolut höhere Auflösung (nicht bei Offenblende) erreicht und dabei eine bessere Farbdarstellung hat.

Ich habe mich entgegen des Mainstreams nicht für das Sigma 35mm f1.4 ART entschieden, sondern werde mir das Nikon AF-S 35mm f1.8G ED für meine D800 zulegen, weil:

+ es erheblich leichter ist
+ ich die zusätzliche 1/3 Blende zwischen f1.4 und f1.8 für nicht so bedeutend halte, dass ich bereit bin das höhere Gewicht des Sigma zu schleppen
+ die möglichen Unterschiede in der Auflösung nur marginal sind und in der Praxis absolut keine Relevanz haben, zumal sich die Unterschiede in den Abbildungsleistung durch Serienstreuung verschieben können.
+ das Nikon nicht einen so extremen Schärfeeinbruch in den DX-Ecken zeigt wie das Sigma ART
+ das Nikon es gestattet die interne Objektivkorrekturfunktion zu nutzen
+ das Nikon mit dem original Nikon AF-System ausgestattet ist und meine Erwartung ist, dass es schneller, präziser und zuverlässiger fokusiert
+ ich einen Nikon-Service in der Nähe habe, der mir für wenig Geld das Objektiv auf meine Kamera abstimmt*, falls ich das Gefühl habe es könnte noch etwas besser werden (Serienstreuung)
+ Objektive aus dem Nikon-Programm den relativ höheren Wiederverkaufswert besitzen

Dass das Nikon auch noch preiswerter ist als das Sigma, ist ein kleines Schmankerl, welches bei meiner Entscheidung praktisch keine Rolle gespielt hat.

Nochetwas, was ist der geplante Einsatzzweck? Ist es Straße, Reportage, Event spielt das Gewicht eine große Rolle und Abbildungsleistungen wie "Schärfe" treten hinter die Bildaussage zurück aber AF-Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit sind sehr wichtig. Sollte es Landschaft und Architektur werden, sind die Abbildungsleistugen bei f5.6-11 entscheidend. In diesem Blendenbereich liegt das Nikon ohnehin bei vielen Tests vorne. Deshalb gibt es für mich keinen wesentlichen Grund lange über das Sigma 35mm f1.4 ART nachzugenken.

*Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht als ich meine D7100 mit dem Nikon AF-S 18-200 VRII zum Justieren gebracht habe. Das Objektiv spielt jetzt definitiv in einer anderen Liga als zuvor.

Liebe Sigma 35mm f1.4 ART Besitzer, bitte habt Nachsicht mit meiner einseitigen Sicht der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
+ das Nikon nicht einen so extremen Schärfeeinbruch in den DX-Ecken zeigt wie das Sigma ART
+ ich einen Nikon-Service in der Nähe habe, der mir für wenig Geld das Objektiv auf meine Kamera abstimmt*, falls ich das Gefühl habe es könnte noch etwas besser werden (Serienstreuung)

Ich kann beim Sigma keinen extremen Schärfeeinbruch in den DX-Ecken erkennen. Und beim Sigma-Service hat die KOSTENLOSE Justierung 3 Tage + Shipping gedauert.

Inwiefern der AF besser oder schlechter ist, kann ich zwecks mangelndem Vergleich nicht bestätigen oder bestreiten.

Bei den anderen Punkten gebe ich PeterTV allerdings recht.
 
+ die möglichen Unterschiede in der Auflösung nur marginal sind und in der Praxis absolut keine Relevanz haben, zumal sich die Unterschiede in den Abbildungsleistung durch Serienstreuung verschieben können.
Das wäre schön, aber das kann ich so nicht bestätigen (und nicht mit Serienstreuung erklären). Das Sigma ist bei 1.4 über das gesamte Bild gesehen ungefähr so scharf wie das Nikon erst über 2.8. Bei 1.8 ist das Nikon an den Rändern ok, aber meilenweit vom Sigma entfernt. Für Freistellung ist das egal, aber für available light nehme ich es zähneknirschend inkauf, wegen der anderen Vorteile. Würde Sigma ein ähnlich leichtes 35/1.8 rausbringen mit den optischen Daten des 1.4, dann wäre das Nikon sofort weg.

Der AF ist bei beiden ok. Das Nikon ist jedenfalls auch keine Sportskanone.
 
Das Sigma ist bei 1.4 über das gesamte Bild gesehen ungefähr so scharf wie das Nikon erst über 2.8. Bei 1.8 ist das Nikon an den Rändern ok, aber meilenweit vom Sigma entfernt.

Das ist bei den von dir getesten Exemplaren so aber schau mal hier: http://www.thephoblographer.com/2014/06/17/one-sigma-35mm-f1-4-nikon-35mm-f1-8-g/

Frei übersetzte Zitate: Das Nikon f1.8 und das Sigma f1.4 unterscheiden sich hinsichtlich der Schärfe bei Offenblende nur geringfügig mit leichten Vorteilen des Sigma.

"Autofocus
During our testing period, we found Sigma’s 35mm f1.4 to not be as accurate as Nikon’s lens."
Während unseres Tests fanden wir heraus, dass das Sigma 35mm f1.4 nicht so zuverlässig ist wie das Nikon.

Nikon’s color is more true to life where Sigma adds a bit more contrast and therefore also more saturated colors.
Nikons's Farben entsprechen mehr der Realität wobei Sigma ein wenig mehr Kontrast und deshalb auch mehr Sättigung liefert.

Oder hier: http://inthemistphoto.com/2014/05/0...igma-35mm-f1-4-art-the-definitive-comparison/

" in the center, they are effectively identical. But something is going on at the edges of the frame. The Nikkor spanks the Sigma!"

Im Zentrum sind sie effektiv identisch. Aber irgendetwas passiert an den Ecken des Bildes. Das Nikkor verprügelt das Sigma!

Also gibt es offensichtlich Menschen, die andere Erfahrungen gesammelt haben. Das führe ich nicht auf mangelnde Objektivität der Tester zurück sondern alleinig auf die Tatsache, dass der Vergleich von Objektiven mit jeweils nur einem Exemplar des jeweiligen Objektivs ein reines Glüksspiel ist und lediglich davon abhängt, ob man jeweils ein eher besseres oder schlechteres Objektiv im Rahmen der Spezifikation miteinander vergleicht. Serienstreuung!!!

Es gibt ebenso Testseiten, die zum Entschluss kommen, dass das Sigma dem Nikon haushoch überlegen ist. Wie soll ich mich in solchen Situation, in denen es offensichtlich und nachweislich widersprüchliche Angaben gibt, entscheiden? Für mich bedeutete das "pari". Wenn jeder zu einem anderen Testergebnis kommt, kann der Unterschied nicht so entscheidend sein, dass er für mich wesentlich ist.

Ein Artikel bei Lensrental zum Sigma 50mm f1.4 ART im Vergleich zum Otus 50mm f1.4 und dem Canon 50mm f1.2 mit jeweils mehreren Exemplaren, den ich leider nicht finden konnte, zeigt das alle Objektive Serienstreuung zeigen. Das Canon und Otus die geringeren. Dabei war die mittlere Abbildungsleistung der Canons deutlich niedriger als die der Otus. Die Sigma Serienstreuung war dabei so groß, das manche Objektive schlechter waren als manche Canons andere hingegen besser als manche Otus!!! (Ich gebe hier lediglich die Ergebnisse dieses Tests wieder und behaupte nicht, dass die Serienstreuung bei Sigma Objektiven generell größer ist als bei Nikon Objektiven)

Wie soll ich nun Tests von DXOmark, DP-Review oder Photozone bewerten, die nur auf jeweils einem Exemplar beruhen. Hatten die nun ein eher gutes oder eher schlechtes Exemplar? Wurde das Exemplar zum Testen vom Hersteller zur Verfügung gestellt (dann wohl eher ein besseres) oder wurde es an der Ladentheke besorgt (dann völlig offen).

Seit diesem Artikel traue ich keinem Objektivtest mehr, der nur mit einem Exemplar gemacht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich entgegen des Mainstreams nicht für das Sigma 35mm f1.4 ART entschieden, sondern werde mir das Nikon AF-S 35mm f1.8G ED für meine D800 zulegen, weil:

+ das Nikon nicht einen so extremen Schärfeeinbruch in den DX-Ecken zeigt wie das Sigma ART

Dass das Nikon auch noch preiswerter ist als das Sigma, ist ein kleines Schmankerl, welches bei meiner Entscheidung praktisch keine Rolle gespielt hat.

Nochetwas, was ist der geplante Einsatzzweck?

Liebe Sigma 35mm f1.4 ART Besitzer, bitte habt Nachsicht mit meiner einseitigen Sicht der Dinge.

Ich denke auch, dass das Nikon die gleichmässigere Leistung bringt. Trotzdem, sollte ich bei meiner Konfiguration bleiben werde ich mir wohl das Sigma ART kaufen. Das, obwohl mir sonst die Art Reihe nicht so zusagt.

Du hast es nämlich richtig auf den Punkt gebracht: was ist der geplante Einsatzzweck?
Bei mir sind es Fotos vorwiegend im Nahbereich. In diesem Bereich hat mir das Sigma 35mm gefallen. Ich würde es mir also als spezialisierte Linse kaufen. Wäre dieser Einsatzzweck nicht dann würde es auf jeden Fall das Nikon. Vermutlich hätte ich mir früher oder später eh noch das 35/1.8 von Nikon dazu gekauft.

Objektive welche auf Schärfe optimiert sind bringen diese Leistung entweder im Nahbereich oder woanders.

Nun, mit zuviel Nachsicht von den iSigma Besitzern darfst du nicht hoffen. Rechne schon mal damit, dass eines Nachts ein paar Leute mit Fackeln und Kapuzen vor deiner Tür stehen und dich zwingen zu widerrufen. Sie werden dich zwingen das Nikon zu verbrennen und dazu werdet ihr dann nackt um das Feuer tanzen und das Mantra "iiiiSiigmaaaa" wiederholen. Ähm, hoffe du machst dann Fotos von der Aktion :D
 
Nun, mit zuviel Nachsicht von den iSigma Besitzern darfst du nicht hoffen. Rechne schon mal damit, dass eines Nachts ein paar Leute mit Fackeln und Kapuzen vor deiner Tür stehen und dich zwingen zu widerrufen. Sie werden dich zwingen das Nikon zu verbrennen und dazu werdet ihr dann nackt um das Feuer tanzen und das Mantra "iiiiSiigmaaaa" wiederholen. Ähm, hoffe du machst dann Fotos von der Aktion :D

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Wow, was ist das denn schon wieder hier? Ich hatte eigentlich gehofft, dass PeterTV aus Erfahrung spricht. Aber wie es aussieht ist das nur irgendein Nachgeplapper von einem Test, den jemand anderes irgendwie gemacht hat... Und dann gleich "Heul, Sigma Fanboys..., Nikon ist sowieso viel besser..." Dummes gelaber. Entweder aus eigener Erfahrung berichten oder besser die Klappe halten.

Ich besitze das Nikon 35mm 1.8 NICHT. Kann deshalb auch nicht sagen, ob es gut oder schlecht ist. Und ich werde mir nicht anmaßen, Dinge darüber zu schreiben, die nicht OBJEKTIV NACHWEISBAR SIND.

Fakten:
Das Sigma ist deutlich schwerer und deutlich größer. => Plus für Nikon (BEVOR DAS GEHEULE LOSGEHT: DAS IST OFFENSICHTLICH).

Das Sigma ist etwas lichtstärker. => Plus für Sigma

Das Sigma ist sehr scharf und hat gute Kontraste. Offen in der Mitte schon scharf, bei f2.0 über das ganze Bild überragend. Ich sehe keine Eckenschwäche an DX oder sonstige Probleme. Ich kenne das Nikon nicht, es kann also genausogut sein. Besser könnte es evtl. auch sein, mein Sensor löst es aber bestimmt nicht so auf, dass es mir auffallen würde, denn das Sigma kann mehr als mein Sensor. => Sigma nicht schlechter als Nikon, ggfs. besser

Autofokus: Mein Sigma ist (nach der kostenlosen Justage) und im praktischen Einsatz bei allen Lichtverhältnissen extremst zuverlässig. AF packt schnell und sicher. Sicherlich keine Hochgeschwindigkeitslinse im AF, aber 35mm sind jetzt auch nicht optimal für Pferdesport. Wie gesagt, in meinen Anwendungsgebieten vollkommen ausreichend und zuverlässig. Vielleicht ist Nikon schneller. Besser als vollkommen ausreichend (Fehltreffer gehen in der Regel auf meine Kosten) gibts aus meiner Sicht nicht. => Sigma nicht schlechter als Nikon, ggfs. besser

Wiederverkaufswert: Das ist quatsch. Hängt alleine von der Qualität der Linse ab, von der Seltenheit der Linse, vom Sammlerwert. Abgesehen davon kann man 1. gebraucht kaufen und 2. sind Objektive keine Geldanlagen. => Gleichstand

Interne Objektivkorrektur: Klarer Vorteil Nikon. Ich nutze Lightroom und knippse RAW. Für mich also kein Unterschied. Trotzdem: Der Punkt geht an => Nikon

Kompatibilität: Bei Nikon garantiert. Bei Sigma nicht. => Nikon.

Preis: => Nikon.

Fazit: Brauchst Du f1.4 nimmste Sigma. Brauchste nur f1.8 und/oder willst Du es leichter und/oder günstiger haben, nimm das Nikon.
 
Hi,
Ich konnte beide Kandidaten vergleichen.
Sowohl mein damaliges Sigma Testobjektiv, als auch mein dann gebraucht erworbenes Sigma Objektiv musste ich justieren. Dann waren beide in der Mitte bei offener Blende sehr scharf. Das Nikon war ebenfalls bei offener Blende sehr scharf, ich habe damals trotzdem den Fokus getestet, er war aber bei Null optimal.
Durch Abblenden hat das Sigma nochmal zugelegt, das Nikon auch, aber nicht so deutlich.
Der Autofokus des Sigma war bei beiden Exemplaren nicht so treffsicher, wie der des Nikon.
An den Bildränder (FX) war es für mich kaum möglich einen Unterschied auszumachen (ich fotografiere allerdings keine Testtafeln oder Bücherregale).
Beide waren angemessen schnell im Fokus, hat für auf mich zulaufende Hunde gereicht, das Sigma aber mit mehreren Fehlschüssen.
Das Sigma ist ein richtiger Broken und schwer.
Ich habe letztendlich das Sigma genommen (gebraucht, da es neu doch recht teuer war), weil der Bildeindruck beim Sigma einfach klasse ist. Ich würde dies heute auch wieder machen, obwohl das Nikon mehr Vorteile als Gesamtpaket bietet. Dort, wo ich das Sigma einsetze, kommen die kleinen Nachteile nicht so zum Tragen.
Die fehlende Dichtlippe ist unerheblich, ich habe das Objektiv unter den meisten Umweltbedingungen eingesetzt, ohne Probleme.
Soviel zu meinen Eindrücken.
Grüße Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten ! :top:

Ich war heute spontan bei unserem Elektronik Markt und siehe da, beide Objektive waren da ! Der Verkäufer ( mal einer der richtig Ahnung hatte) ist sofort mit mir vor die Tür gegangen und ich konnte diverse Testreihen mit beiden Gläsern schießen ( fast 20min !)... .
Ich habe mich nun für das Sigma entschieden obwohl es das Nikon zum Kampfpreis gab.

Warum ist es das Sigma geworden?! Ganz einfach, es hat einen total Interessanten Look...wie soll ich es am besten ausdrücken... irgendwie haben die Fotos was von 3D, also eine unglaubliche "Tiefenwirkung" hab ich so noch nie gesehen.

In Sachen Schärfe steht das Nikon dem Sigma übrigens in nichts nach ! Konnte die geschossenen Fotos gleich vor Ort am PC auswerten ( wie gesagt ein klasse Verkäufer).

Ich kann jetzt so glaube ich mit guten Gewissen sagen, mit keinem der beiden Gläser macht man was falsch... beide sind super Scharf und der AF ist bei beiden ähnlich gut.

Gruß Goosman
 
Na solch ein positives Erlebnis hat man ja wirklich immer seltener in Elektronikmärkten... entweder haben die Verkäufer einfach nicht das entsprechende Fachwissen (ist ja auch nicht so einfach im speziellen) oder aber sie sind unmotiviert und genervt weil alle 2 Minuten jemand dämliche Fragen stellt :D

Ich hatte den direkten Vergleich zum 35er 1.8 Nikkor zwar nicht - aber mich hat das Sigma ebenfalls aufgrund dieses spannenden Looks völlig überzeugt. Und das die Schärfe bei beiden Kandidaten superb und auf hohem Niveau ist bestätigt sich durch solch einen persönlichen Vergleich dann ja auch recht schnell.

:top: und viel Spaß mit dem neuen Glas!
 
Wow, was ist das denn schon wieder hier? Ich hatte eigentlich gehofft, dass PeterTV aus Erfahrung spricht. Aber wie es aussieht ist das nur irgendein Nachgeplapper von einem Test, den jemand anderes irgendwie gemacht hat...

Und dann gleich "Heul, Sigma Fanboys..., Nikon ist sowieso viel besser..." Dummes gelaber. Entweder aus eigener Erfahrung berichten oder besser die Klappe halten.

Oh gut zu wissen. Falls nochmals einer Tests wie z.B. DXO erwähnt ist das natürlich erst aussagekräftig wenn man die Tests selbst auch noch nachgespielt hat. Sonst plappert man doch eh nur nach.

"Klappe halten" Wenn nicht greifst du zur Fackel?
Ich hoffe, es ist für dich OK, wenn ich weiterhin anhand von Beispielfotos entscheide. Wäre dir da sehr dankbar für das Entgegenkommen.

Immerhin hat es der TO doch auch so gemacht, wie wir nun wissen. Er hat sich aufgrund des Resultates, in dem für ihn wichtigen Bereich, entschieden.

Und PeterTV habe ich so verstanden, dass das Nikon die gleichmässigere Leistung bringt. Wenn das seine Ansicht ist..... wieso sollte sich jemand darüber ärgern? Ich teile diese Ansicht. Trotzdem werde ich mir wohl das Sigma kaufen.
 
Oh gut zu wissen. Falls nochmals einer Tests wie z.B. DXO erwähnt ist das natürlich erst aussagekräftig wenn man die Tests selbst auch noch nachgespielt hat. Sonst plappert man doch eh nur nach.

Nicht falsch verstehen: Tests sind für manche Dinge nützlich. Aber eben nur für Manche. Der TO hat genau das richtige gemacht. Beide Linsen ausprobiert und das genommen, was für ihn besser ist. Selbst wenn ich Respekt vor den Leuten von DXO und ihrer arbeit habe, so gibt es viele Dinge, die sie nicht testen (können). Haptik. Look. Harmonie des Unschärfeverlaufes. Ich könnte jetzt noch lange aufzählen. Deshalb gebe ich DEUTLICH mehr auf ERFAHRUNGSBERICHTE als auf Tests.

Wovon ich dann mal überhaupt nichts halte: Jemand plappert einen odere mehrere Tests nach, ohne Nennung der Quelle, hat das Objektiv vielleicht nie getestet und gibt dann Pro/Con Argumente, die teilweise auf angelesenen "Erfahrungsberichten" basieren. Das ist unseriös und irreführend. Und ja, in so einem Fall sollte man lieber "Klappe halten".

An den TO: Glückwunsch zu Deiner Linse und hab viel Spaß damit!
 
Besser angelesen und relativierend als selbst ertestet und voreingenommen.. Unseriös ist das (indirekte) Zitieren von Testberichten sicherlich nicht.. Zumal jeder Tester Erfahrungen macht, die er in einem Bericht niederschreibt - und somit einen Erfahrungsbericht darstellt - mal faktisch/ messbar mal gefühlt/ emotional.. Beides hat seine Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich ja auch aus Berufsgründen (Wissenschaft) da etwas piekig beim Zitieren/Interpretieren, aber folgender Text ist (EDIT:beispielsweise) vollkommen Banane:

Ich habe mich entgegen des Mainstreams nicht für das Sigma 35mm f1.4 ART entschieden, sondern werde mir das Nikon AF-S 35mm f1.8G ED für meine D800 zulegen, weil:
[...]
+ das Nikon nicht einen so extremen Schärfeeinbruch in den DX-Ecken zeigt wie das Sigma ART

Hier steht klar und deutlich, dass das Sigma einen "extremem Schärfeeinbruch in den DX-Ecken zeigt". Anscheinend hat das irgend ein Test gezeigt. Viele andere nicht. Und ich kann mich nicht entsinnen, irgendwo eine Userdiskussion gesehen zu haben, in der dieser Sachverhalt angesprochen wurde. Eine solche Aussage, vor allem in der Verbindung mit "werde mir das Nikon AF-S 35mm f1.8G ED" zulegen, ohne das Sigma getestet zu haben, ist... naja, nicht korrekt, denn sie suggeriert, dass das Objektiv direkt getestet wurde.

Das ist genauso spekulativ wie wenn ich behaupten würde, dass alleine die Vollbezeichnung des Objektivs "Nikon AF-S 35mm f1.8G ED" ein klarer Beweis dafür ist, dass der Autor im Auftrag von Nikon andere Objektive schlecht redet. Denn ich habe ja irgendwo mal gelesen, dass es sowas gibt und dass ein entsprechender Autor damals gerne Vollbezeichnungen verwendet hat (EDIT: Damit man's bei google besser findet). Das ist ebenso unhaltbar.

Und ja: Aus vielen subjektiven Meinungen ergibt sich ein objektives Bild. Aber durch Wiederholen von Dingen, die man irgendwo mal gelesen hat entsteht schnell eine Verzerrung der Wirklichkeit, die eben kaufbeeinflussend ist, obwohl sie nicht zutrifft. (Stichwort Flare D750, da haben auch viele Leute die Kamera nicht gekauft, obwohl das Flare Problem genauso bei anderen Kameras auftritt, obwohl das Problem kostenlos behoben wird und obwohl wahrscheinlich nichtmal jeder tausendste User je etwas bemerkt hätte...)

Just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und PeterTV habe ich so verstanden, dass das Nikon die gleichmässigere Leistung bringt. Wenn das seine Ansicht ist..... wieso sollte sich jemand darüber ärgern? Ich teile diese Ansicht. Trotzdem werde ich mir wohl das Sigma kaufen.

Danke Misterman.

Ich wusste im Voraus, dass ich die Sigma-Inquisition auf den Plan rufen würde die sich auch die Mittel der persönlicher Defamierung und bewusster Misinterpration meiner Aussagen bedient.

Rechne schon mal damit, dass eines Nachts ein paar Leute mit Fackeln und Kapuzen vor deiner Tür stehen und dich zwingen zu widerrufen. Sie werden dich zwingen das Nikon zu verbrennen und dazu werdet ihr dann nackt um das Feuer tanzen und das Mantra "iiiiSiigmaaaa" wiederholen. Ähm, hoffe du machst dann Fotos von der Aktion

Deine Ahnung ist ja schon fast innerhalb von 24 Stunden eingetroffen. :lol::lol::lol:

Wie soll ich nun Tests von DXOmark, DP-Review oder Photozone bewerten, die nur auf jeweils einem Exemplar beruhen. Hatten die nun ein eher gutes oder eher schlechtes Exemplar? Wurde das Exemplar zum Testen vom Hersteller zur Verfügung gestellt (dann wohl eher ein besseres) oder wurde es an der Ladentheke besorgt (dann völlig offen).

Seit diesem Artikel traue ich keinem Objektivtest mehr, der nur mit einem Exemplar gemacht wurde!

Wie soll ich die persönlichen Testresultate von Forenten beurteilen, denen nicht das Equipment eines Lensrental zur Verfügung stehen und deren Fachkompetenzen nicht nachprüfbar sind?

Ich verschaffe mir einen möglichst guten Überblick über die Meinung anderer zu einem Artikel bevor in eine Anschaffung >300 Euro mache. Dazu gehört in der Regel eine ausgibige Internetrecherche aber auch die Meinung anderer Forenten kann durchaus zu meiner endgültigen Entscheidung beitragen.

Ich bin davon überzeugt, dass ein Ausprobieren im Laden mit Vergleich der erstellten Fotos nur eine Facette für die Auswahl einer neuen Linse ist und die, das sage ich aus Erfahrung mit dem Kauf meines bisherigen Equipments, durchaus zu Fehlentscheidungen führen kann.

Aber man kann natürlich die Ergebnisse einer ausführlichen Internetrecherche als dümmliches Nachgequatesche defamieren und die eigenen Testergebnisse mit einer geringen Anzahl von Testkandidaten über die Tests stellen, die von Fachleuten mit entsprechendem Equipment gemacht wurden. Da hat jeder so seine eigene Methode.

Nochetwas; ich habe in meinem Thread die Gründe dafür genannt, warum ich mich zum Kauf eines Nikon 35mm f1.8 G ED entschieden habe. Jemand anderes kann diese Gründe richtig oder falsch finden. Denn es sind ja meine Gründe. Ich bin für mich zu der Überzeugung gekommen, dass ich alle mir zur Verfügung stehenden Mittel der Information genutzt habe, meine Prioritäten richtig festgelegt und gewichtet habe und dass dieser Bewertungsprozess mit offenem Ende das für mich optimale Ergebniss erzielte. Deshalb werde ich mir ein Nikon AF-S 35mm f1.8 G ED zulegen und nicht den Pedant von Sigma. Es gibt übrigens zwei Nikon AF-S 35mm f1.8 - deshalb die Verwendung der gesamten Bezeichnung zur Unterscheidung!!

PS: Ich habe das Testen von Objektiven mittlerweile aufgegeben, weil es sehr zeitraubend ist und ich als Leihe nicht die Möglichkeit habe die volle Komplexität der Abbildungsleistungen eines modernen Objektives zu erfassen und ohnehin die meisten neueren Objektive "good enough" für meine Anwendungsbereiche sind. Wenn es einfach wäre Objektive zu bauen und zu testen, hätten wir ausschließlich äußerst "scharfe" Objektive mit identischen Abbildungsleistungen über den gesamten Bildkreis, ohne jegliche CA, Vignetierung, Coma, Verzerrung und mit blitzschnellem AF und 100% Treffsicherheit. Die Realität lehrt, dass dem nicht so ist.

Ein weiterer Nachsatz, damit soll es aber auch gut sein. Ich arbeite bei einem global tätigem Unternehmen als Angestellter und stehe in keinem privaten oder beruflichem Verhältnis zu Fa. Nikon. Ich werde nicht dafür bezahlt, dass ich das Equipment anderer Hersteller schlechtrede sondern gebe nur meine eigene Meinung basierend auf einem monatelangem Meinungsfindungsprozess wieder.
Ich habe auch keine Fanboy-Signatur. :):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser angelesen und relativierend als selbst ertestet und voreingenommen.. Unseriös ist das (indirekte) Zitieren von Testberichten sicherlich nicht.. Zumal jeder Tester Erfahrungen macht, die er in einem Bericht niederschreibt - und somit einen Erfahrungsbericht darstellt - mal faktisch/ messbar mal gefühlt/ emotional.. Beides hat seine Daseinsberechtigung.

Ebenfalls danke. :):):)
 
Ich wusste im Voraus, dass ich die Sigma-Inquisition auf den Plan rufen würde die sich auch die Mittel der persönlicher Defamierung und bewusster Misinterpration meiner Aussagen anwendet.

Ich hätte genauso reagiert, wenn das um ein Nikon-Objektiv gehen würde.

Wie soll ich die persönlichen Testresultate von Forenten beurteilen, denen nicht das Equipment eines Lensrental zur Verfügung steht und deren Fachkompetenz nicht nachprüfbar ist?

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Wie gesagt, es ist durchaus gerechtfertigt, Quellen zu beziehen. Dann sollte man sich aber die Mühe machen, auch zumindest 1. die Quellen anzugeben und 2. selbst die Augen offen zu halten, ob nicht der Test evtl. fehlerhaft sein kann.

Beispiel Photozone:
Test Sigma an DX
Test Sigma an FX

An DX sind die Ecken bei F1.4 Fair bis Good.
An FX sind die Ecken bei F1.4 bereits Very Good.
Das sollte schon zu zweifeln geben.

Oder zum Beispiel hier
Hier sind aus meiner Sicht die Ecken des Sigma deutlich besser als die Ecken des Nikon.

Aber man kann natürlich die Ergebnisse einer ausführlichen Internetrecherche als dümmliches Nachgequatesche defamieren und die eigenen Testergebnisse mit einer geringen Anzahl von Testkandidaten über die Tests stellen, die von Fachleuten mit entsprechendem Equipment gemacht wurden. Da hat jeder so seine eigenen Methode.

Nur zur Info: Die Recherche der 3 Links oben hat weniger als 5 Minuten gedauert. Google: "Sigma 35mm art soft dx corners". Links auf der ersten Seite genommen, Bilder angeschaut. Auf Photozone noch FX gesucht. Fertig. So "ausführlich" war die Recherche dann doch nicht.

Ist aber auch egal, da der TO ja eine Entscheidung getroffen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten