• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm 1,8 oder Sigma 30mm 1,4

Gelegenheitsknipser

Themenersteller
Hallo,

bin zurzeit auf der Suche nach einem Objektiv für available light Aufnahmen.

Habe jetzt aufgrund von Erfahrungsberichten Anderer die beiden Oben im Betreff genannten Objektive in die engere Wahl genommen. Das Sigma hat eine größere Blende und 5 mm weniger Brennweite, dafür ist das Nikon um die Hälfte günstiger.

Zur Anwendung soll das Objektiv an einer Nikon D80 kommen. Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
 
Die gleiche Frage stellte ich mir auch. Es ist das Sigma geworden und ich bin zufrieden.
 
Ich habe mich für das Nikon entschieden und es nie bereut, ich glaube wie die meisten die das Objektiv haben. Das Objektiv macht brauchbare Fotos schon bei Offenblende. Das kann ich z.B. von dem Nikon 35/2D was ich vorher hatte leider nicht sagen und deshalb bin ich auf das 35/1.8 umgestiegen um es für Available Light zu nutzen. Sicherlich hat es auch im Vergleich zu dem 35/2D Nachteile, stärkere Vignettierung und mehr Vezeichnung, ist eben eine DX Linse. Das 35/2D hat an einer DX Kamera keine sichtbare Vignettierung (Vollformat-Linse) und fast keine Verzeichnung, leider musste ich ein wenig Abblenden weil bei f/2 die Fotos viel zu weich waren.
Aber eigentlich spielen diese 2 Größen bei Fotos bei wenig Licht kaum eine Rolle, man sieht das sowieso nicht. Es geht vor allem um die Schärfe der Fotos und da ist das 35/1.8 eigentlich recht gut..
Bei Sigma stört mich schon mal die Sigma-Typische-Kunstoffoberfläche die ich nicht mag und der Preis der etwas doppelt so hoch ist wie beim Nikon. 5mm bei Offenblende dagenen ist schon ganz gut und die Blende 1.4 auch nur ob man bei Offenblende saubere Fotos hinbekommt kann ich nicht sagen, habe das Sigma nie besessen.
Habe bei Pixel-Peeper ein paar gute Beispiele gefunden (alle bei f/1.4):
http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=278&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=1.4&aperture_max=1.4&res=6
Manche Fotos sehen eigntlich recht gut aus... manche dagegen ganz schön weich... vielleicht liegt´s ja an der Serienstreuung. :rolleyes:
 
35-30 = 5


35mm bleiben 35mm und die 5mm sind halt die differenz



ich hatte beide und hab jetzt noch das 35/1.8


Der Bildausschnitt is aber der wie bei 30x1.5 und 35x1.5 ...und damit der Bildausschnitt vom Sigma um 5x1.5 weitwinkliger als beim Nikkor..
Mir is aber bewusst das ichs falsch ausgedrückt hab, Erbsenzählerei hättest du jetzt aber nicht betreiben müssen :P
 
Der Bildausschnitt is aber der wie bei 30x1.5 und 35x1.5 ...und damit der Bildausschnitt vom Sigma um 5x1.5 weitwinkliger als beim Nikkor..
Mir is aber bewusst das ichs falsch ausgedrückt hab, Erbsenzählerei hättest du jetzt aber nicht betreiben müssen :P

Also die Erklärung macht es jetzt noch schlimmer, denn beim Dreisatz kürzt sich der Faktor erst recht weg :D :eek:

Also besser nicht weiter in die Mathematik abtauchen, sondern einfach in Einigkeit aufgehen: das Sigma ist etwas weitwinkliger als das Nikon.

Die praktische Relevanz dieser 5mm Brennweite ist übrigens - aus Erfahrung - 0.
 
Servus,

ich habe mitlerweilen beide,und werde das Sigma behalten.
Das Nikon ist sehr gut und der Preis/Leistungs Sieger bei rd. 170 €!
Es ist ab Offenblende brauchbar und ab f2,8 top.

Allerdings ließen mich die 5mm weniger und f1,4 zum Sigma greifen.
Erstens hat mann dann noch Reserven und kann beherzt abblenden und zweitens ist es dadurch bedingt "schneller" im scharfen Bereich...

Ob einem das Wert ist denn Mehrpreis des Sigma zu akzeptieren, muss jeder für sich entscheiden! Mir war es die 90 Euronen mehr die ich für ein gebrauchtes Sigma gezahlt habe Wert...

Angemerkt sei, das die meisten Bilder nicht durch die Linse versaut werden (weich/unscharf), sondern einfach die Schärfentiefe oder Bewegungsunschärfe schnell verrutscht und der Fehler somit nicht an der Linse liegt... Ganz ein großer Faktor und braucht viel Geduld.

Daher mein Update auf f1,4 um die Bewegungsunschärfe aufgrund von schnelleren Verschlußzeiten schon mal aus der Gleichung zu nehmen...
 
Hallo,

Ich habe selber das Sigma, bin damit (inzwischen) sehr zufrieden. Leider hatte ich anfänglich Fokusprobleme (Frontfokus) auf meiner D40 die nach einem Garantiereparatur nahezu behoben waren. Die noch bestehenden restlichen Probleme führe ich auf den nicht ganz so genauen AF der D40 zurück, auf der D90 die ich mittlerweile habe bin ich sehr zufrieden.
Ich habe es schon eine Weile und mich zwar geärgert weil kurz nach meinem Kauf das deutlich billigere Nikon erschienen ist aber ich werde nicht wechseln.

Positives zum Sigma:
* für meinen Geschmack sehr schönes und weiches Bokeh
* AF ist sehr schnell, angeblich ein wenig schneller als das Nikon
* fühlt sich mM gut verarbeitet an.

Negatives:
* deutlich größer, schwerer und teurer als das Nikon
* Qualitätsprobleme, ich hab von sehr vielen Benutzern gelesen die ihres wegen Fokusproblemen zurückgeschickt haben. Allerdings wird dieser Mangel normalerweise problemlos behoben.
* ich bin mir nicht ganz sicher ob Blende 1.4 bei meinem Sigma tatsächlich 1.4 ist. Jedenfalls kann ich auf 1.8 abblenden (bei manueller Belichtung) ohne dass ich einen Unterschied in der Belichtung sehe.


@spieder:
Wenn du beide hast, tust mir bitte mal den Gefallen und knipst das gleiche Motiv (optimalerweise vom Stativ) mit (gleicher) manueller Belichtung und Offenblende auf beiden Objektiven? Außerdem vergleich bitte mal 1.4, 1.8 und 2.0 beim deinem Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen AL... Das Nikkor hat keine Entfernungsskala was ab und an problematisch sein kann, wenn man doch mal manuell fokusieren möchte, oder bei schlechten Lichtverhältnissen keine andere Möglichkeit hat...
 
Was ich noch vergessen habe:
Die Liveview - Autofokussierung (im Kontrast- bzw. Stativmodus) funktioniert bei meinem Sigma auf meiner D90 quasi gar nicht. Auf einer D300s hab ichs auch probiert, da geht das etwas besser aber ist trotzdem kaum sinnvoll verwendbar. Das Problem hab ich sonst mit keinem meiner Nikonobjektive (18-55, 18-200, 85)

Für mich selbst ist das kein Problem weil ich Lv quasi nie verwende, falls das aber doch interessant ist auf jeden Fall mal ausprobieren.
 
Hallo zusammen!
Habe auch lange hin- und herüberlegt und mich dann (trotz negativer Erfahrungen wg. Fehlfokus bei diversen Sigma-Objektiven - allerdings Zooms) für das Sigma 30mm 1.4 entschieden und habe es nicht bereut. Ein Problem mit dem Kontrast-Autofokus habe ich nicht beobachten können. Auch die häufiger beschriebene Randunschärfe bei Offenblende kann ich nicht bestätigen. Jedes lichtstarke Objektiv ist bei Offenblende zum Rand hin weicher und bei meinem Sigma hält sich das - wie ich finde - im normalen Rahmen.
Ich habe mal wacker ein Foto vom Bildschirm gemacht (Freihand ohne mir allzu große Mühe zu geben, die Kamera perfekt parallel auszurichten) und finde das Ergebnis ziemlich OK. Alle Aufnahmen OOC ohne jegliches Nachschärfen.
Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
völlig unnützer Erbsenzählereinwurf:

Der Brennweitenunterschied beträgt plus ein sechstel oder minus ein siebtel.

:)
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Nachdem ich alles gelesen habe, merke ich, dass wohl beide Objektive keine falsche Wahl sind. Manche bevorzugen das eine, die anderen das andere und beide Seiten scheinen zufrieden zu sein.

Ich werde nochmals in Ruhe drüber nachdenken und mich dann für eins der Beiden entscheiden.

Viele Grüße
 
ich hab das 35 1,8. Aber manchmal wünsch ich mir schon das 1,4er. Weil es noch ein bisschen heller ist.

AL geht aber auch mit dem 1,8er gut, mir gehts eher um die freistellung ...

hab mal noch 2 bilder angehangen. Handheld aus dem raw konvertiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten