• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35 1,8 vs Sigma 30 1,4

Hallo,

nachdem das Teil derzeit recht günstig ist (Auslauf?) werfe ich mal das Sigma 28 1.8 Makro in die Runde - erstaunlicherweise scheint dies ziemlich unbekannt zu sein. Es verwendet allerdings Stangen AF - bei mir sehr präzise und auch bei schlechtem Licht. An der D700 ist es ab F1.8 perfekt scharf im Zentrum und vignettiert nicht wesentlich. Naheinstellgrenze ein paar cm von der Frontlinse.

Vielleicht eine Alternative - besonders für FX?
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem das Teil derzeit recht günstig ist (Auslauf?) werfe ich mal das Sigma 28 1.8 Makro in die Runde - erstaunlicherweise scheint dies ziemlich unbekannt zu sein.

Liest sich ja nicht schlecht und das Bild sieht auch schön scharf aus. Nur, das ist ja bei Blende 8. Könntest Du vielleicht mal aussagekräftige Bilder zur Schärfeleistung bei Offenblende einstellen? (Vielleicht in 'nen separaten Bilderthread im Beispielbilderbereich? :))
 
Liest sich ja nicht schlecht und das Bild sieht auch schön scharf aus. Nur, das ist ja bei Blende 8. Könntest Du vielleicht mal aussagekräftige Bilder zur Schärfeleistung bei Offenblende einstellen? (Vielleicht in 'nen separaten Bilderthread im Beispielbilderbereich? :))

Bei Offenblende wäre hier fast nichts scharf, wg. geringer Schärfentiefe.

Ich hatte einen neuen Thread angefangen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462706

da ich diesen hier übersehen hatte
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414817

Hier der Klipser bei Blende 1.8
Anhang anzeigen 786519

Und in der Kirche, auch F1.8
Anhang anzeigen 786520

Edit: Ich sehe gerade - es scheint sich langsam zu erledigen mit dem günstigen Preis.

Grüsse,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Offenblende wäre hier fast nichts scharf, wg. geringer Schärfentiefe.

Ja klar, war von mir auch nicht darauf bezogen, ein solches Bild an der Naheinstellgrenze mit Minischärfentiefe, sondern vielleicht was porträtiges oder so mit dem Objektiv, wo man halt die Offenblendenleistung erkennt. :)


Und weil sowohl Du als auch der andere TO Manni nicht Bescheid gegeben hatten, dass es 'nen neuen Beispielbilderthread gibt, fehlt sowohl der eine als auch der andere in dieser Übersicht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393681 und ich hab' vorhin beide nicht gefunden. ;)
 
ich würd das gern nochmal aufwärmen. ich will mir eine von beiden linsen für AL kaufen, und die f/1.4 des sigma reizt mich schon. allerdings bin ich jemand der ungern allzu mittig fotografiert, auch im AL-bereich. deshalb würde mich die wohl doch recht stark vorhandene randunschärfe des sigma (auch bei exemplaren die vom fokus und zentrierung her in ordnung sind) wohl doch etwas stören. hat hier jemand eine vergleichsmöglichkeit? wie viel schlechter ist das sigma am rand, im vergleich zum neuen nikon? bei und wie sieht der vergleich leicht abgeblendet aus?
 
ich würd das gern nochmal aufwärmen. ich will mir eine von beiden linsen für AL kaufen, und die f/1.4 des sigma reizt mich schon. allerdings bin ich jemand der ungern allzu mittig fotografiert, auch im AL-bereich. deshalb würde mich die wohl doch recht stark vorhandene randunschärfe des sigma (auch bei exemplaren die vom fokus und zentrierung her in ordnung sind) wohl doch etwas stören. hat hier jemand eine vergleichsmöglichkeit? wie viel schlechter ist das sigma am rand, im vergleich zum neuen nikon? bei und wie sieht der vergleich leicht abgeblendet aus?

Die "Randunschärfe" tritt nur am äußersten Rand auf und wird ziemlich übertrieben dargestellt.
 
ich würd das gern nochmal aufwärmen. ich will mir eine von beiden linsen für AL kaufen, und die f/1.4 des sigma reizt mich schon. allerdings bin ich jemand der ungern allzu mittig fotografiert, auch im AL-bereich. deshalb würde mich die wohl doch recht stark vorhandene randunschärfe des sigma (auch bei exemplaren die vom fokus und zentrierung her in ordnung sind) wohl doch etwas stören. hat hier jemand eine vergleichsmöglichkeit? wie viel schlechter ist das sigma am rand, im vergleich zum neuen nikon? bei und wie sieht der vergleich leicht abgeblendet aus?

Ich kann nur für das Sigma sprechen - ja, die Randunschärfe ist eindeutig vorhanden (ob stark, das wird wohl individuell anders gewichtet)! Wer gerne bei 100% Darstellung mit der Nase am Monitor klebt, kann/wird mit dem Objektiv seine Probleme haben. Das Sigma muss man mögen und dann kann man ihm die ein oder andere Nachlässigkeit oder auch Besonderheit verzeihen. Wer sich darauf einlässt kann/wird viel Spaß mit dem Teil haben. Und letztendlich - mir geht es um 2/3 Blende mehr Licht - an der D80 ein Unterschied von 800 ISO auf 1250 ISO - das sieht man am Rauschen, den Farben und an der Dynamik (ja, es gibt manche User, die behaupten das 1.4 würde so viel Licht schlucken, dass in der Praxis der Vorteil nicht vorhanden wäre - ich mache reale Bilder und erfahre den Unterschied im Vergleich zu meinem AF-D 35mm/2.0 sehr deutlich ...)

Wer den eher problemlosen Allrounder mit gewohnter Nikon-Qualität sucht und gerne bei 100% Darstellung am Monitor usw. - ganz klar AF-S35/1.8!

PS: Schau doch einfach mal bei pixel-peeper.com - da sind viel Sigma 30mm/1.4 Bilder, auch in voller Auflösung zu begutachten. Dass muss nicht immer sehr stimmig sein (EBV, Serienstreuung etc.) gibt aber imo schon einen ganz guten Eindruck - Beispielbilder zum 35mm/1.8 müssten im Moment ja aufzutreiben sein, auch hier im Forum.
 
Die "Randunschärfe" tritt nur am äußersten Rand auf und wird ziemlich übertrieben dargestellt.


das mag schon sein, aber die ergebnisse der beiden bei PZ getesteten exemplare haben mich doch etwas abgeschreckt (leider keins für nikon):
http://www.photozone.de/canon-eos/298-sigma-af-30mm-f14-ex-hsm-dc-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/pentax/145-sigma-af-30mm-f14-ex-dc-pentax-k-review--test-report?start=1

und die sehr gute auflösung in der mitte deutet ja daraufhin, dass es sich dabei nicht unbedingt um fehlerhafte exemplare gehandelt hat.

klar, wie viel das dann real ausmacht muss man sehen, ich werd mal testbilder wälzen... aber ich bin halt schon jemand der seine motive sehr gerne an den rändern platziert :)
 
klar, wie viel das dann real ausmacht muss man sehen, ich werd mal testbilder wälzen... aber ich bin halt schon jemand der seine motive sehr gerne an den rändern platziert :)

Wie weit denn am Rand? :ugly:

Nun mal Butter bei die Fische - im Winter habe ich einen Test Fokus "Unendlich" mit dem Sigma 1.4/30mm gemacht (Achtung Testfoto - geht nicht um Kunst :D). Ist zwar Blende 8, aber das verdeutlicht vielleicht die Problematik.

#1 Übersicht
#2 Crop mitte 100%, ohne Nachschärfung
#3 Crop rechts 100%, ohne Nachschärfung

Bei #3 siehst Du am Rand einen Baum - die einzelnen Äste erscheinen nicht mehr so gut aufgelöst wie die im mittleren Crop. Je weiter Du aufblendest, desto mehr verschiebt sich dieser "weiche" Bereich in Richtung Mitte, ist ja klar. Aber nackte Zweige auf diese Entfernung (1 km?) und 100% Darstellung ist auch Hardcore für jede Optik ...
 
So und noch ein Test, diesmal bei Blende 2.8, aber mehr im "Nahbereich" ;)

Bilder mit weiter offener Blende (1.4, 2.0) habe ich nur mit Freistellungseffekten - daher eher nicht geeignet um die Randauflösung zu begutachten.

#1 Übersicht
#2 Mitte
#3 Ecke rechts oben

Alle unbearbeitet, nicht nachgeschärft.

PS - man sieht die Verzeichnung recht gut!
 
Hallo zusammen:

Ich habe mich für das Sigma 30mm 1.4 entschieden.

Rein zum Testen eine Straßenszene bei Dunkelheit f2.8, 1/30s, ISO 320, vollkommen unbearbeitet, lediglich verkleinert:

30%
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]793380[/ATTACH_ERROR]

100% crop links
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]793375[/ATTACH_ERROR]

100% crop mitte
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]793376[/ATTACH_ERROR]

100% crop rechts
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]793377[/ATTACH_ERROR]

Nun, ich bin kein guter Tester und weiß daher nicht wie geeignet diese Ausschnitte sind, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Gruß Bullitt
 
Hallo,

ich habe (!) das Sigma 30mm f1.4 besessen und habe es nach 4 Monaten vor kurzem in der Bucht verkauft. Der Traum von der AL-Photographie ist mir ein Stück weit geplatzt. Warum?

Weil naturgemäß der Tiefenschärfe-Bereich bei Blende 1.4 sehr gering ist. Dies ist für Stilleben genial, nicht aber für Personen(gruppen). Dann muss man abblenden und dann kann ich gleich mein gutes Standardzoom nehmen.

Außerdem hatte auch mein Exemplar den bekannten, krassen Frontfokus, den ich Gott-sei-Dank bei meiner Kamera korrigieren konnte (19mm!). Dies wäre natürlich z.B. bei einer D60 etc. nicht gegangen.

Dennoch plane ich mir das Nikon Modell (AF-S 35mm 1.8) stattdessen zu kaufen, denn 1.8 reicht mir vollkommen und das Gewicht ist sensationell. Ich hatte heute das Objektiv in der Hand - ein echtes Nikon. Für Schnellschuß-Portraits mit Normalbrennweite ist es für mich das Objektiv, das ich benötige.

Übrigens: Der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 ist meiner Meinung nach vollkommen überbewertet. Würde ich Fotos für die Werbung machen...dann ja. Aber für begeisterte Hobbyphotographen ist dieser Unterschied etwas für das persönliche Ego.

Gruß!
 
naja, ich möchte gerne fotos in schummrigen locations machen, da kann 1,4 vs 1,8 schon was ausmachen (bei der S5 zB ISO1000 mit Dynamikerweiterung vs. ISO1600 ohne Dynamikerweiterung - nicht dass letzteres unbrauchbar wäre :) ). insofern schon nicht ganz irrelevant, und da ich auch nicht unbedingt alles im nahbereich fotografieren möchte, kann ich mir durchaus situationen vorstellen in denen die 1,4 in sachen schärfentiefe schon ausreichend sind. ohne diese überlegungen wäre die entscheidung pro 35/1,8 wohl schon gefallen :)

ansonsten erstmal danke für die vergleichsbilder! bei denen von bullitt dürften die rand-crops allerdings auf einer anderen schärfeebene liegen als die (scharfe) mitte -- was natürlich eher hoffnungsfroh stimmt ;)
 
Natürlich ist bei 1.4 die Schärfeebene gering und ich wollte aus so einem Foto im Normalfall kein Poster abziehen lassen :ugly: - aber bei "normalen" Größen (für mich 20*30) ist das imo kein Problem! Nochmal - das ist kein Objektiv zum Pixelpeepen - wenn ich das machen will oder ein Poster brauch', dann plane ich das vorher und schraub' mir das AF-S 60mm micro mit Blende 8 vor die Kamera und sorge für ordentlich Licht ...
 
Weil naturgemäß der Tiefenschärfe-Bereich bei Blende 1.4 sehr gering ist. Dies ist für Stilleben genial, nicht aber für Personen(gruppen). Dann muss man abblenden und dann kann ich gleich mein gutes Standardzoom nehmen.

......
Übrigens: Der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 ist meiner Meinung nach vollkommen überbewertet. Würde ich Fotos für die Werbung machen...dann ja. Aber für begeisterte Hobbyphotographen ist dieser Unterschied etwas für das persönliche Ego.

Gruß!

Schärfentiefe zu gering? 30mm F1.4 Entfernung 5 m (du wolltest doch gruppen fotografieren) = Schärfentiefe 1.3 m

Übrigens, der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 hat auch hier viel zu bedeuten: Bei Nikkon 35 F 1.8 aus gleiche Entfernung 5m DOF = 1.2m, und bei Sigma 30 F 1.8 Schärfentiefe = 1.7 also 0,5 m mehr!
 
Schärfentiefe zu gering? 30mm F1.4 Entfernung 5 m (du wolltest doch gruppen fotografieren) = Schärfentiefe 1.3 m

Übrigens, der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 hat auch hier viel zu bedeuten: Bei Nikkon 35 F 1.8 aus gleiche Entfernung 5m DOF = 1.2m, und bei Sigma 30 F 1.8 Schärfentiefe = 1.7 also 0,5 m mehr!

:D
Ich vermute, mit Gruppe meinte er eine "Gesellschaft" am "runden Tisch" in z.B. einer Kneipe - und ja, da rutscht der ein oder andere schon mal aus der Schärfeebene. Darum zum Pixelpeepen @ 100% nicht so geeignet. Abhilfe schafft da ein 85mm auf Blende 4 abgeblendet (dann natürlich mit Blitz!) und einzelne Portraits, jeweils aufs Auge fokussiert. Die entstandenen Fotos werden dann zusammengeklebt - voila :rolleyes:
 
Übrigens, der Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 hat auch hier viel zu bedeuten: Bei Nikkon 35 F 1.8 aus gleiche Entfernung 5m DOF = 1.2m, und bei Sigma 30 F 1.8 Schärfentiefe = 1.7 also 0,5 m mehr!
:confused:

Die größere Schärfentiefe bezogen auf die 5m Aufnahmeabstand entstehen doch nicht durch das Abblenden von 1.4. auf 1.8. Die ergibt sich aus der kürzeren Brennweite beim 30er vs. 35er. Insofern hat der Unterschied in der Anfangsöffnung nix zu bedeuten.

lg
tom
 
:confused:

Die größere Schärfentiefe bezogen auf die 5m Aufnahmeabstand entstehen doch nicht durch das Abblenden von 1.4. auf 1.8. Die ergibt sich aus der kürzeren Brennweite beim 30er vs. 35er. Insofern hat der Unterschied in der Anfangsöffnung nix zu bedeuten.

lg
tom

Anfangsöffnung bei DOF hat immer zu bedeuten, wollte damit sagen das Sigma schon bei F1.4 eine größere DOF hat, abgeblendet natürlich noch mehr.
 
habe mir heute dieses kleine teil gegönnt.
bin mir noch recht unschlüssig über ein resume, jedoch sind die ersten ergebnisse in ordnung.

anbei einige schnelle beispielbilder von mir auf meine testwand mit verschiedenen blenden bei schwierigen aufnahmebedingungen.

fokus liegt auf flugzeug links oben. 100% crops im bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten