• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 300mm f4 oder 2,8

hpkneissl

Themenersteller
Hallo,
Ich Fotografiere viel Sport (Fußball, Tennis usw.) Kamera Nikon D750, Objektiv Nikon 70-200 2,8 VRII.
Mich würde das Aktuelle FB Nikon 300mm f4 Interessieren.
Wie macht sich das 300mm FB gegeüber dem 70-200 2,8 VRII?
Sind die älteren 300mm Objektive noch Zeitgemäß?

Gruß Paul
 
edit: ich sehe gerade, du sprichst vom neuen 300 4 PF - dazu kann ich nichts sagen. ich lasse das trotzdem mal so stehen, vielleicht hilfts trotzdem.

ich habe beide - das alte af-s 300 4 und das af-s 70-200 2.8 VR2. außerdem habe ich noch ein af-i 300 2.8.

meiner einschätzung nach ist das 300 4 vorallem in der nähe sehr gut, es bietet ausserdem eine extrem gute naheinstellgrenze von 1,45m.

die af geschwindigkeit würde ich als mittel bis schnell bezeichnen.

bildfehler wie CA sind selten und nicht besonders aufdringlich. farben und bokeh sind ansehnlich und schärfe ist von ecke zu ecke gut. abblenden auf 5.6 hilft aber zuweilen trotzdem.

das vr2 bietet einen besseren (mikro)kontrast, einen schnelleren AF und ist etwas knackiger bei der darstellung - allerdings auch 100mm kürzer.

das vr2 ist aber nicht der grund, warum mein 300 4 oft zuhause bleibt - es ist das af-i 300 2.8.

das af-i 300 2.8 ist schon ab offenblende durchweg schärfer als das 300 4, hat für mich ein noch schöneres (nicht unbedingt cremigeres) bokeh und eher warme farben mit vintage look. der af ist sehr präzise, schnell und die gewalt spürt man auch in der linken hand, wenn der fokus am ziel einschlägt. hier geht ein swm motor erschütterungsärmer zu werke und ist auch leiser, wobei der af-i motor des 300 2.8 auch nicht gerade laut ist, aber hörbar. die mfd liegt bei ~2,5m.

ich weiß nicht, wie deine situation beim sport aussieht, aber manchmal könnten 300mm etwas zu lang sein, aber manchmal sind 300mm auch zu kurz. außerdem ist der unterschied von 200 zu 300mm nicht weltbewegend.

von den drei kandidaten hat das 300 4 den schwächsten AF. beim vergleich des vr2 und des 300 2.8 tue ich mir schwer - konnte mich bei keinem der beiden beklagen.

vielleicht wäre ein tc-14e noch eine option fürs VR2, habe ich aber noch nicht probiert.

das 300 4 mag telekonverter nicht besonders. das 300 2.8 hat aber mit einem tc-14e keine probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das 2.8/70-200 VRII, das AF-S 2.8/300mm VR und den TC 20III und ein altes AF 4/300mm. Das 70-200mm ist hervorragend aber leider für Fußball zu kurz. Mit TC 20 ist weder die BQ noch die AF Geschwindigkeit so wie ich mir das wünsche. Das 2.8/300mm ist superscharf und blitzschnell. Mit TC ist die BQ auch sehr gut, leider sinkt etwas die AF Geschwindigkeit und natürlich die Lichtstärke. Das 4/300mm ist in der Handhabung wunderbar leicht, eignet sich aber nur für einen 1.4 Konverter.
Was noch zu berücksichtigen ist, dass so ein 2.8/300mm ein verdammt schweres Biest ist, aber missen möchte ich es nicht.
 
ich finde die ~2,8kg eines 300 2,8 gut tragbar, da es vorallem in den dimensionen noch erträglich ist. habe schon 8 stunden zoo in gelsenkirchen ohne stativ durch - war abends aber auch froh, das ding wieder weglegen zu können.

wirklich heftig wirds dann in der 6-7kg klasse der 400 2.8 und 600 4 objektive. zusammen mit der länge und dem durchmesser sind die wirklich schwer zu handeln, wobei sport hier schon planbar ist. sich an seinen platz setzen und die geschütze aufbauen ist was anderes als die dinger plus entsprechendem stativ durch die pampa zu schleifen :ugly:
 
Also wenn du ein 70-200 VR II hast, dann würde ich mir kein 300 f4 kaufen, eher noch einen TC 14, dann kommst du auch auf 300 f4 und bist leichter/billiger. Das 300 f4 ist kein schlechtes Objektiv, aber es bietet dir wohl nicht genügend Vorteile (das 300 f4 E PF wäre zwar leicht, aber zum Wandern suchst du ja keine Linse..).

Einen wirklichen Vorteil, auch mit TC bietet dir erst ein 300 f2.8 oder ein 200-400 f4 wobei letzteres wohl recht umstritten ist warum auch immer (ich hab eines und bis jetzt nicht bereut).
 
Das 300mm 4.5 ai-s ED soll ja auch nicht so übel sein, die non ED Variante eher weniger oder kann da jemand was drüber sagen?
 
Hallo,
Ich Fotografiere viel Sport (Fußball, Tennis usw.) Kamera Nikon D750, Objektiv Nikon 70-200 2,8 VRII.
Mich würde das Aktuelle FB Nikon 300mm f4 Interessieren.
Wie macht sich das 300mm FB gegeüber dem 70-200 2,8 VRII?
Sind die älteren 300mm Objektive noch Zeitgemäß?
Welche Belichtungszeiten verwendest du denn da so? Das 300 PF hat ein paar Probleme mit der D750.

Mir gefällt das Bokeh wegen des Fresnel-Elements überhaupt nicht, da solltest du schauen, ob du damit leben kannst.
 
Also wenn du ein 70-200 VR II hast, dann würde ich mir kein 300 f4 kaufen

Ich habe das 70-200er VR I und seit einiger Zeit zusätzlich das 300er PF... mache zwar wenig Sport, finde aber das beide Gläser durchaus eine gewisse Berechtigung haben. Ich bin eher im Bereich Portrait&People unterwegs und dafür nehme ich gern das flexible und lichtstarke 70-200er mit... da fotografiere ich dann aber auch bewusst und habe i.d.R. einen Rucksack dabei.

Wenn ich jedoch eher spontan mit dem 50er und kleiner Fototasche unterwegs bin, kann ich jetzt auch noch das 300er PF mitnehmen... das 70-200er ist mir dafür immer zu groß und schwer und auch zu auffällig gewesen. Insofern ergänzen sich beide Scherben ganz gut bei mir.

Aber es ist natürlich immer individuell zu betrachten, das stimmt schon.
 
Natürlich wäre ein 500mm oder 600mm für viele Anwendungen optimal, aber jemanden der nicht von der Forografie leben muss (Gott sei Dank), ist ein 2.8/300mm das höchste der Gefühle was wirtschaftlich gerade noch vertretbar ist, und auch von Größe und Gewicht handlebar ist. Mit Konvertern bis zum TC20 III muss man auch kaum optische Einbußen in Kauf nehmen, höchstens ein bisschen AF Geschwindigkeit und Lichtstärke opfern. Das 4/300mm macht wenn man schon ein 2.8/70-200mm wenig Sinn, deswegen habe ich meines dem Sohn überlassen, der an der crop Kamera ein Superobjektiv hat. An Vollformat sind 300mm eigentlich mickrig, daher eignet sich nur das 2.8er wegen der uneingeschränkten Konvertertauglichkeit.
 
@medicus... auch das 300er pf ist zumindest an der d750 uneingeschränkt konvertertauglich. Nutze es hin und wieder mit dem TC17e an der D750... Die Kombi arbeitet völlig problemlos und flott.

Natürlich ist man mit dem 300 2.8 eine Blende schneller, ansonsten gibt es jedoch keine Unterschiede zur Funktion an sich.

Es ist und bleibt eben immer eine individuelle Betrachtungsweise :-)
 
Das ältere AFS 300mm/4 fokussiert an der D750 nur, wenn der DC2DC Konverter im Objektiv getauscht wird. Ist ein D750 Problem. Das Objektiv funktioniert mit anderen Kameras problemlos.

Das 300mm/4 PF ist ein feines Objektiv. Zeichnet schön.

lg,
Andy
 
Das 300 PF hat ein paar Probleme mit der D750.

Mir gefällt das Bokeh wegen des Fresnel-Elements überhaupt nicht, da solltest du schauen, ob du damit leben kannst.


Ich habe dieses Objektiv ohne jegliche Probleme an meiner D750 - man sollte nicht immer alles glauben, was man so liest :) :) . Und über das Bokeh kann man wie immer bei diesem Thema streiten - es hängt ja doch sehr vom fotografischen Thema ab . Ob das Bokeh z.B bei Sport sooo eine grosse Rolle spielt wage ich zu bezweifeln . Ich hänge hier ein schon mal gezeigtes Bild an - da finde ich das angeblich so schlechte Bokeh für mich mehr als in Ordnung :)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3495980&stc=1&d=1457518903
 

Anhänge

Nikon schreibt aber :

Ermitteln von Objektiven, deren Firmware bereits aktualisiert wurde: Die Firmware für Objektive mit einer Seriennummer ab 205101 sind bereits mit der aktuellen Firmware ausgestattet und benötigen kein Update.

Genau darauf habe ich geachtet und gut isses :)
 
@medicus... auch das 300er pf ist zumindest an der d750 uneingeschränkt konvertertauglich. Nutze es hin und wieder mit dem TC17e an der D750... Die Kombi arbeitet völlig problemlos und flott.

Natürlich ist man mit dem 300 2.8 eine Blende schneller, ansonsten gibt es jedoch keine Unterschiede zur Funktion an sich.

Es ist und bleibt eben immer eine individuelle Betrachtungsweise :-)

Mit dem TC20 ist der AF des 4/300mm aber schon recht langsam und von der Anzahl der AF Punkte eingeschränkt. Dafür ist es leicht und kompakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten