• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon 28mm Festbrennweite - komplett neues System?

ph1b

Themenersteller
Guten Morgen,

ich fotografiere seit langem mit einer Nikon D80 und einer 35mm/1.8f Festbrennweite.

Mich stören jedoch 2 Dinge: Rauschen & Brennweite.

Ab ISO 600 ist mit der D80 Schluss. An Weihnachten konnte ich keine Bilder machen (im Gegensatz zu meinem Schwiegervater mit seiner Sony Kompaktkamera).

Außerdem sind mir die 35mm leicht zu viel. Ich würde gerne auf 28mm umsteigen.

Gibt es da ein gutes gebraucht Objektiv? Am besten eins das manuell bedienbar ist so dass ich es auch auf meine F3 schrauben kann?
Wenn meine D80 ohne AF Motor das nicht leisten kann wäre das noch ein Grund, den Body upzugraden.

Preislich habe ich zusammen an <800€ gedacht, gerne auch weniger - aber mehr ist auch möglich :)
 
Guten Morgen,

i...

Preislich habe ich zusammen an <800€ gedacht, gerne auch weniger - aber mehr ist auch möglich :)

Moin,

wenn beides möglich ist und das Objektiv auch noch an eine F3 soll, sage ich mal 20mm AF-D, ergibt 30 an der D80 und bleibt 20mm an der F3.
Oder das 24/2,8 AF-D, ergibt 36mm an der D80 und bleibt 24mm an der F3.

Den Body kannst Du natürlich mit der D7xxx Reihe nach Belieben und Geldbeutel aufrüsten, dann behälst du die o. g. Wirkungen der Brennweiten.

Ansonsten D600, ohne Linse ab 800,- machbar.
Dann sind die Brennweiten bzw. deren Bildwinkel endlich(!) an beiden Bodies gleich... :top:

Falls das auch in Frage kommt, können wir dann über 28mm FB sprechen - oder wolltest Du nur ne 28er FB kaufen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass eine Kompakte (gerade bei RAW-Bearbeitung) soviel besser in der Dunkelheit sein wird, wage ich zu bezweifeln (https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-Nikon-D7200-versus-Nikon-D80___1033_1020_518 - und das ist eine der besseren...). Ansonsten kannst du dir natürlich einen x-beliebigen Nikon-Crop-Body kaufen, um dieses Problem zu lösen (der Sensor ist überall gleich), bezüglich der Brennweite könnte es teurer werden, 35mm für alles an APS-C ist natürlich schon ein bisschen lang.

Da du offensichtlich keine weiteren Objektive hast (und das Nikon kein so großer Verlust ist), wäre auch ein Umstieg auf ein spiegelloses System denkbar, dort gibt es zwar keine Zooms (für ein klassisches DSLR-System wäre meine Empfehlung für deinen Fall ja ein Sigma 17-50/2.8, das trotz fehlender Lichtstärke meiner Meinung nach einfach dazugehört – das was man für die 900€ einer D5xxx+Sigma 17-50-Kombi an Flexibilität bekommt, ist bei den Spiegellosen dann auch nicht mehr richtig klein und doppelt so teuer), aber FB sind gut und recht günstig.
 
Ab ISO 600 ist mit der D80 Schluss.
(...)
Wenn meine D80 ohne AF Motor das nicht leisten kann

Hast Du die richtige Kamera beschrieben?

Eine D80 hat einen AF-Motor und vom Rauschen ist meine alte D50 auf jeden Fall fähig, mehr wie ISO 600 zu vertragen, oder meintest Du 1600?

Zu den Objektiven:

Gut und günstig würdest Du mit den 2.8er Zooms 17-50/2.8 von Sigma oder Tamron fahren. Neu bei ca. 300 Euro bieten diese eine annehmbare Abbildungsleistung. Ist halt keine 1.8er Blende.

Im Budget liegen würde in dem Fall mein Favorit: ein Sigma 18-35/1.8. Da deckst Du in Deinem Brennweitenbereich in sehr guter Qualität ein ganzes Spektrum an Festbrennweiten ab. Nachteil, es ist recht groß und schwer.

Wenns kleiner und leichter bleiben soll, sind die genannten AF-D 2.8er eine gute Option, sowohl das 24 oder 28. Aber eben auch nur 2.8er Blende. Wobei im Budget auch die neueren AF-S Festbrennweiten liegen würden. Zwar sind das FX-Linsen und daher etwas groß, aber sie sind dafür auch recht gut: 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8.
 
Im Budget liegen würde in dem Fall mein Favorit: ein Sigma 18-35/1.8. Da deckst Du in Deinem Brennweitenbereich in sehr guter Qualität ein ganzes Spektrum an Festbrennweiten ab. Nachteil, es ist recht groß und schwer.

gar nicht so sehr... immer eine Frage womit verglichen wird! Finde das 18-35 an einer DSLR keinesfalls überdimensioniert.
 
Ich hatte es selbst noch nicht, aber das 28mm f/2 AiS ist bekannt für seine hervorragende Leistung. Dann ist "manueller Betrieb" allerdings keine Option mehr - sondern Dauerprogramm. Kann die D80 damit umgehen? :confused:
Gehört auch zu den teurer gehandelten Alt-Objektiven von Nikon, passt aber locker ins Budget.
 
...

Zu den Objektiven:

Gut und günstig würdest Du mit den 2.8er Zooms 17-50/2.8 von Sigma oder Tamron fahren. Neu bei ca. 300 Euro bieten diese eine annehmbare Abbildungsleistung. Ist halt keine 1.8er Blende.

Im Budget liegen würde in dem Fall mein Favorit: ein Sigma 18-35/1.8. Da deckst Du in Deinem Brennweitenbereich in sehr guter Qualität ein ganzes Spektrum an Festbrennweiten ab. Nachteil, es ist recht groß und schwer.

Wenns kleiner und leichter bleiben soll, sind die genannten AF-D 2.8er eine gute Option, sowohl das 24 oder 28. Aber eben auch nur 2.8er Blende. Wobei im Budget auch die neueren AF-S Festbrennweiten liegen würden. Zwar sind das FX-Linsen und daher etwas groß, aber sie sind dafür auch recht gut: 20/1.8, 24/1.8, 28/1.8.

Die f1,8er und die Zooms laufen aber alle nicht an der F3 - sonst wäre die Sache klar...
 
Bei manuellen Objektiven ohne Chip bietet die D80 keine Belichtungsmessung, was eine ernste Einschränkung ist, bei Objektiven ohne Blendenring kann die F3 nur die kleinste Blende (größte Blendenzahl) nutzen - uninteressant.

Ein 28er, was sowohl an der F3 als auch an der D80 uneingeschränkt genutzt werden kann, ist das Nikkor 28/2,8 AF oder AF-D. Es ist kein Spitzenobjektiv, aber durchaus brauchbar, je nach Ansprüchen auch gut brauchbar. Und es ist günstig gebraucht erhältlich; bei Ebay gehen die Exemplare oft für knapp über siebzig Euro weg. Eine Alternative wäre das Sigma Mini Wide 28/2,8 in der AF-Version.

Aber ehrlich, wenn du was Besseres willst, würde ich die Idee mit einem Objektiv für beide Kameras vergessen.
Kaum eine andere Objektivgattung ist gebraucht so günstig erhältlich wie alte manuelle 28er. Ein 28/2,8 von Soligor oder Vivitar mit Nikon-Bajonett geht auf Ebay oft schon für unter zwanzig Euro über den Tisch, und es lässt sich manuell besser fokussieren als jedes AF-Objektiv. Da würde ich ein Exemplar für die F3 fischen.

Dann bist du frei, für die D80 ein Objektiv zu nehmen, was an der F3 nicht mehr nutzbar ist. Da bietet sich z. B. das Nikkor 28/1,8 oder etwas weiter das Nikkor 24/1,8 an.
Oder noch besser, wenn du bei DX bleiben willst, dann nimm das Sigma 18-35/1,8. Das ist allerdings im Gegensatz zu allen vorher genannten Objekiven nicht mehr für FX geeignet, dafür ist es optisch top und lichtstark und kann zoomen.
 
Guten Morgen,

An Weihnachten konnte ich keine Bilder machen (im Gegensatz zu meinem Schwiegervater mit seiner Sony Kompaktkamera).

Na die Antwort hast du dir doch selbst gegeben oder bist du nur ein weiterer Werbe-Bot der eingesetzt ist ? Ganz klar, wenn nicht Sony draufsteht, dann taugt das nichts, ehrlich, versprochen, beim Leben meiner Schwiegermutter [Ironiemodus aus]
 
Zum seriösen Teil: Man kann die D80 auch durch eine D90 ersetzen und hätte für sehr wenig Geld schon was ziemlich Gutes. Das Problem ist nun mal, dass die D80 entwicklungsmäßig gesehen schon fast 10 Jahre alt ist und die D90 etwa acht. Ich würde daher schon wesentlich massiver upgraden und es wirklich mit einer D600 versuchen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Na die Antwort hast du dir doch selbst gegeben oder bist du nur ein weiterer Werbe-Bot der eingesetzt ist ? Ganz klar, wenn nicht Sony draufsteht, dann taugt das nichts, ehrlich, versprochen, beim Leben meiner Schwiegermutter [Ironiemodus aus]

P.S.: Auf dem Sensor der D80 steht bereits Sony...

Zum seriösen Teil: Man kann die D80 auch durch eine D90 ersetzen und hätte für sehr wenig Geld schon was ziemlich Gutes.

Die D90 ist auf dem Gebrauchtmarkt zu teuer für die gebotene Leistung (hat z.B. noch das gleiche AF-Modul wie die D80). Dann gleich eine D7000 oder D7100.
 
Eine Kamera, die bei hohen ISO wirklich gut aussieht, gibts nicht.

Ich würde mir daher erstmal einen Blitz zulegen. Z.B. ein Nikon SB800.

Auch wenn meine D750 bei ISO 6400 immer noch nicht am Ende ist - ich blitze trotzdem lieber, wenn es geht - weil man sonst weder das tolle Glas noch die tolle Kamera wirklich ausnutzt.

Ansonsten ja, die D80 ist eine der Nikons mit einem CCD-Sensor. Die rauschen halt was mehr.
 
Eine Nikon D80 hatte ich auch lange Jahre, und ja: sie ist leider wirklich nur als "Schönwetterkamera" brauchbar. Schon bei mittleren ISO-Werten ist in den Schattenbereichen ein deutliches Rauschen sichtbar, "High ISO" kann man damit komplett vergessen. Da hat sich doch sehr viel getan, so gut wie jede halbwegs aktuelle Systemkamera liefert auch bei ISO-Werten im Tausenderbereich noch gute Ergebnisse.

Würde mir anstelle des TO's vielleicht mal ganz grundsätzlich überlegen, was ich für eine Kamera will, und mir auch mal andere Systeme ansehen - so klein ist das Budget ja nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten