• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon 28-300 mm 1: 3,5-5,6 VR mit D700 oder D600

edit: Welche Belichtungszeit hattest Du bei den Störchen?
1/400 f5.6 ISO 100

Kamera stand auf P und in der schnelle der Zeit (Störche sehen und abdrücken) kam ich nicht mehr zum umstellen.

Meine Grundintension zum Thema Brennweite und Bildfaktor ist folgende:

Wir fahren in Kürze nach Brandenburg und ich möchte dort die ziemlich nahe stehenden Kraniche fotografieren. Ein gescheites Tele ist derzeit finanziell nicht drin und ich will aber aus dem mir zur Verfügung stehenden Equipment das beste herausholen. Die Begrenzung liegt eben bei meinen 300mm.

Womit werde ich bessere Ergebnisse erzielen? D600, D700 oder D3400? Bei trüben Verhältnissen wird es sicher die D600 sein, aber gehen wir mal von schönem Wetter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/400 f5.6 ISO 100

Kamera stand auf P und in der schnelle der Zeit (Störche sehen und abdrücken) kam ich nicht mehr zum umstellen.

Womit werde ich bessere Ergebnisse erzielen? D600, D700 oder D3400? Bei trüben Verhältnissen wird es sicher die D600 sein, aber gehen wir mal von schönem Wetter aus.

ad1: es könnte schon sein, dass das eher Verwacklung als Weichheit ist, das werden andere vielleicht sogar unterscheiden können.

ad2: In der Summe (Landschaft, Tiere in Bewegung, auifzuhellende Schatten...) würde ich auf die D600 tippen, bei richtig viel gutem Licht und statischen Motiven eher die D3400.

Wenn Du beide mit hast, kannst Du doch vor Ort noch entscheiden. Die D700 wäre imho nur im Vorteil bei sehr actionlastigen Sequenzen.
 
Wenn absehbar ist, dass die 300mm oft zu kurz sind und das Bild beschnitten werden muss, bleiben bei der D3400 die meisten Pixel übrig. Bei der D700 die wenigsten.
Die billigste liefert die besten Bilder:lol:;)
Oder noch schnell D700 und D3400 verkaufen und dafür eine D7200 ohne AA-Filter kaufen.
 
Die D3400 wiegt fast nichts, die würde ich als Telekonverter mitnehmen. Das ist ein 24MP Cropsensor, den man auch noch gut ausschneiden kann. Mal ganz davon ab kann man das doch vorab zuhause selber testen.
 
Mag sein. Ändert aber nichts daran, daß er die ja vorhandene D3400 verwenden und dann auch noch aus deren 24MP ausschneiden kann. So wird aus 300mm ein Bildausschnitt entsprechend 450mm nochmals der ausgeschnitten werden kann
 
Dann würde ich mit der von Dir angegebenen Ausrüstung mir das Tamron 17-35 an die D600 schnallen, das 28-300 an die D3400 und mich auf das Wiedersehen mit der D700 nach dem Urlaub freuen und sie mal fein Ausführen:rolleyes:!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten