• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70mm F2.8 an D800

ChrisD300S

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage über die ich schon länger im Internet lese aber nur unterschiedliche Aussagen finde.
Es geht um das Nikon 24-70mm F2.8 an einer Nikon D800.
Mehrere Artikel die ich gelesen hatte besagten, dass die Abbildungsqualität sehr zu wünschen übrig lässt und nicht einmal bei Blende 8 besser wird. Zudem kommt eine Abdunkelung der Ränder hinzu.
Gibt es eigene Erfahrungswerte hier?
Wie seht ihr diese Sache? Kennt sich jemand damit aus?

Danke jetzt schonmal!
 
Da gibts offenbar verschiedene Meinungen dazu. Ich hatte mal eines zum Test an meiner D3x und hab es sein lassen. Stattdessen benutz' ich ein 14-24, ein 35 1,4, das 50 1,4 und das 60 2,8 Micro.
 
2 Antworten, 2 Meinungen. Das wird lustig :). Am besten Du bestellst Dir das Teil zur Ansicht und schaust selbst...
 
Na dann tu ich mal eine dritte Meinug hinzu. Ich finde das Ding klasse an der D800. Es ist sehr scharf und liefert einwandfreie Bilder. Ich entwickle zur Zeit mit Camera Raw, die eingebauten Objektivkorrekturen ändern nicht viel am Bild auch nicht hinsichtlich Vignettierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktisch unbrauchbar, die Kombi. Am besten sofort in den Müll schmeißen :evil:

Im Ernst: entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ein andere Kamera. Das 24-70/2.8 ist mein Immerdrauf an der D800E, und die angebliche Vignettierung ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Die Bilder sind zudem knackscharf, zumindest für meine bescheidenen Ansprüche.

Leider gibt es nicht viele Beispielbilder in Originalgröße von dieser Kombi im Netz, sonst würde ich sagen, überzeuge dich selbst.
 
An der D700 ist das Objektiv das beste Standardzoom und steht Festbrennweiten in der Abbildungsqualität kaum nach. Warum sollte das an der D800 anders sein? Daher scheint es mir die Diskussion insofern müßig, als dass es kein besseres (Zoom-)Objektiv gibt.

M-A
 
Ich habe ein zwiespältiges Verhältnis zur Kombi.

Freihand:
Im Nahbereich bringe ich keine guten Ergebnisse zusmmen (teilweise), manchmal denke ich sogar, ich habe einen Fehlfokus. Oder der AF ist nicht so treffsicher (AF-S + AF-C). Im Fernbereich kann ich nicht klagen

Dann mit Stativ und Kabelauslöser:
Der absolute Wahnsinn, auch bei Offenblende, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Kombi nicht mal zu Justage geben sollte. Das 24-70 ist mittlerweile 5 Jahre bei mir und wurde einmal vom Service durchgesehen.

An der D300 war das Ding immer sehr gut.

Hier: http://www.flickr.com/photos/101019503@N06/ habe ich ein paar Bilder
(nicht nur D800 + 24-70, aber recht viele), vor allem das hier: http://www.flickr.com/photos/101019503@N06/9756280594/ ist gut. Und da eins bei Offenblende: http://www.flickr.com/photos/101019503@N06/9970140136/meta/

Die Bilder sind auch in Originalgröße einsehbar.

Hoffe, das hilft ein wenig.
 
Es scheint wohl mehrere Exemplare des AF-S 24-70 zu geben..:D

Meins ist jedenfalls auch bei f2.8 der Wahnsinn (positiv) mit leichten Einbußen in den Ecken, die aber auch nie Matschig sind, sondern eher weich was aber selbst dem Bild nicht stört.
Dazu der Hammer AF des Objektivs, schnell, treffsicher, eben perfekt.


Bzw. Mein 24-70 ist bei f2.8 besser wie mein getestetes Exemplar eines AF-S 24-120 3.5-5.6VR selbst bei f11.....


Mein Vergleich bezieht sich auch auf mein AF 55mm was bei mir im Haus die Benchmark darstellt.
 
Das Objektiv macht an der D800 eine gute Figur, keine Frage.
Wenn man genau schaut, fällt schon auf das die Ecken etwas "unscharf" sind, inwiefern das eine Rolle spielt muss jeder selbst entscheiden.
Hochwertige Landschaftsfotografie oder Archtikturfotografie an der D800E würde ich damit nicht unbedingt machen wollen, für alles andere ist es vollkommen ok.

Wichtiger sind mir Farben, Kontraste, Bokeh, etc. Und das stimmt alles bei der Linse.
 
...
Hochwertige Landschaftsfotografie oder Archtikturfotografie an der D800E würde ich damit nicht unbedingt machen wollen, .....

Ich glaub aber, unsere Ansprüche sind zu hoch.....
In Straßburg vom EU-Gelände kann man ein Poster mitnehmen, hab ich hier, gutes Licht, aber die Bildqualität :eek: sieht aus wie aus dem Handy, die Fahnenmäste am Rand haben sich fast verdoppelt dank Chromatischer Objektivfehler .....
Fazit, man kann so ziemlich alles verkaufen, und mit der D800 und dem 24-70, selbst bei f2.8 wäre die Bildqualität besser....


Grüße
 
Das stimmt schon, man kann auch damit zweifellos FineArt produzieren, ich bin zugegebenermaßen da ziemlicher Perfektionist und durch meine Festbrennweiten gerade etwas zu sehr verwöhnt :D

Und Objektiv gut hin- oder her, Tatsache ist nun mal das die Ecken etwas unscharf sind. Aber eine zugegebenermaßen mehr der Vollständigkeit halber erwähnte Tatsache, als eine praktisch Relevante ;)
 
Ihr schockiert mich, ich spare gerade darauf und habe deshalb mein Weitwinkel in die Börse gestellt.
Ich dacht man kann es bedenkenlos kaufen.... :confused:
 
Ich nutze das 24-70 von der D700 an und nun an der D3x mit der D800. Es ist eine universelle und erstklassige Optik. Absolut offenblendtauglich und knackscharf!
Fazit: KAUFEN und scharfe Fotos machen:)
 
Es stimmt wohl beides : Es ist das beste Zoom an FX aber nicht überhaupt das beste Objektiv an FX. Und je nachdem von welcher Seite man an die Sache rangeht, wird man begeistert sein oder eben auf hohem Niveau doch nicht restlos überzeugt.

Es hat bei mir lange gedauert bis ich überhaupt das erste Zoom gekauft habe und entsprechend gehöre ich eher zur zweiten Gruppe und werde mich wegen chronischer Nichtnutzung von meinem 24-70 wieder trennen obwohl es tatsächlich das beste Standardzoom ist.
 
Eine Super Reportagelinse.
Schnell, treffsicher und sehr gute Ergebnisse mit 4.0 & 5.6.
Selbstverständlich auch an der D800.
Und unverändert von keinem anderen vergleichbarem Objektiv erreicht.

Daneben gilt:
Es gibt Nichts fehlerfreies auf der Welt.
Der Fehler steckt meist hinter der Kamera.
 
...Mehrere Artikel die ich gelesen hatte besagten, dass die Abbildungsqualität sehr zu wünschen übrig lässt und nicht einmal bei Blende 8 besser wird. Zudem kommt eine Abdunkelung der Ränder hinzu...

Wo hast Du denn das gelesen??? Bei allem Respekt aber das kann nichts seriöses gewesen sein.

Ich habe das Glas an der D300, D700, D800 und D600 eingesetzt und es gibt kaum ein besseres Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich.
Allenfalls bei 24mm könnte die Verzeichnung etwas geringer ausfallen und in den äußersten Ecken tritt etwas CA auf.
Aber das ist jammern auf einem sehr, sehr hohen Niveau.

Wenn Du Dir aber mal die Bildergebnisse ansiehst. Dieses rendering und der Microkontrast ist einfach genial. Eines der wenigen Objektive,
die bereits bei voller Öffnung nahezu die volle Leistung hinsichtlich Schärfe und Brillianz bringen.

Darüber hinaus vollkommen tauglich für die Landschaftsfotografie, denn die Leistung wird auch in der Distanz beibehalten.


Gruß
Claus
 
@Michael

Du schreibst sehr gute Ergebnisse bei f4 und f5.6.
Wie siehts offen aus? Hast du auch einen Vergleich mit dem tamron 28-75?
Ich bin auch noch am überlegen ob ich mir noch ein 24 70 holen soll. Aber wenn dann denke ich wirds das tamron 24 70 vc werden.
Bisher hab ich da nämlich nur das 50er g und das 28er nikkor ohne d.
Schlagen die 24 70er bei 50mm das 50er 1.8g?
 
Für mich ist eine der Stärken dieses Zooms gerade seine Offenblendtauglichkeit. Es liefert bei f2,8 Ergebnisse, die mich stets völlig zufrieden stellen wobei ich im Hinblick auf den Preis des Objektivs schon höhere Erwartungen habe.

Beim Kauf hatte ich (mit einer D80) diverse Vergleichsaufnahmen hinsichtlich der "Schärfe" gemacht. Meinem 50/1,8 stand es jeweils bei f2,8 kaum nach, es zeichnete lediglich am oberen Brennweitenende wie die meisten Zooms etwas weicher.

Wer bereit ist, für das letzte Bisschen Qualität ordentlich mehr Geld auf den Tisch zu legen, wird das beste Standardzoom bekommen. Bei der Pixeldichte der D800 dürften eher Probleme durch zu lange Verschlusszeiten (Verwackler) auftreten, als durch die Objektivqualität.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten