• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70 bald mit Bildstabilisator?

Was ich persönlich mich bei solchen Gelegenheiten immer frage, ist, warum weder Canon noch Nikon ihre 24-70/2,8 nicht mit Stabi anbieten. Nimmt ein Stabi zu viel Platz weg; dagegen spräche, dass Tamron wohl sowohl die duchgängige 2,8er-Lichtstärke als auch den Stabi unter ein Dach bekommt. Oder würde das ganze zu teuer werden? Oder halten Nikon/Canon das schlicht nicht für notwendig?
Lies dazu mal diese beiden Beiträge, ich denke dass das auch auf Nikon übertragbar ist:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7428965&postcount=62
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9342112&postcount=41
 
für was brauchst du den unbedingt? ich habe das 24-70 und vermisse die Eigenschaft Bildstabilisator überhaupt nicht :rolleyes:

Ich bin oft "in der freien Wildbahn" unterwegs und gerade abends halte ich es für günstiger, mit Stabilisator die Belichtungszeit verlängern zu können, anstatt den ISO-Wert und damit das Rauschen erhöhen zu müssen. (Mag kein Stativ schleppen, ist beim Mountainbiken zu unpraktisch).
Klar, bei 2,8 braucht man den Stabi später als bei 5,6.

Gerüchteweise tut sich bei Nikon was in Richtung 24-70 mit Stabi.

Ich lege das Projekt 24-70 erstmal auf Eis, zumal ich das 17-35 2,8 für mich entdeckt habe. ;)
Das erweitert den WW-Bereich für Landschaftsaufnahmen und deckt - wie ich gerade anhand der EXIF-Daten festgestellt habe - in > 80% der Fälle den von mir bislang verwendeten Brennweitenbereich ab. :)
Für den Rest nehme ich FB'en und/oder meine DX-Ausrüstung.

p.s.:
Falls hier jemand von Nikon mitlesen sollte: Für meine Outdoor-Aktivitäten wäre die perfekte Ergänzung für den Telebereich eine V1 mit einem sehr ordentlichen und gleichzeitig leichten Teleobjektiv (>300mm im KB Äquivalent). Hier könnte man das meiste Gewicht sparen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerüchte gibt es viele.........

Dieser Beitrag an Stelle 23 des Treads hat allen Beteiligten sehr weitergeholfen!

Ich persönlich glaube nicht, dass Nikon ein 24-70 2.8 mit VR bringt. Würde irgendwie nicht zur Modellpolitik passen....
 
Dieser Beitrag an Stelle 23 des Treads hat allen Beteiligten sehr weitergeholfen!
Ist doch aber wahr. Was sich die Leute hier auch immer heißmachen, was denn irgendwann mal kommen könnte. Glaubt wirklich jemand, dass Nikon so blöde ist und sein 24-70 ohne VR rausbringt, wenn eine VR mit vertretbarem Aufwand möglich gewesen wäre? Warum sind Sony und Canon nicht schlauer? Was Nikon kann, können die doch auch... Tamron macht es jetzt, aber ich bin mir sicher, dass an dem Objektiv noch ein paar andere Sachen anders sind und sie andere Kompromisse eingehen mussten.

Immer wieder die gleichen Fragen. Kommt ein 24-70 mit VR und wann? Welches WW für die tonganische Ostküste? Geht das dann auch für Burkina-Faso? Welches Stativ für 123 €? Welches Stativ für 124 €? Welche Objektive soll ich kaufen, wenn ich meinen gesamte Kohle für die D800 ausgegeben habe und nur noch 73,70 € übrig sind?
Manchmal ist es hier wie bei "Und täglich grüsst das Murmeltier". Da kann ich schon verstehen, dass jemand mal eine flapsige Bemerkung macht.

Björn
 
Ist doch aber wahr. Was sich die Leute hier auch immer heißmachen, was denn irgendwann mal kommen könnte....

Manchmal ist es hier wie bei "Und täglich grüsst das Murmeltier". Da kann ich schon verstehen, dass jemand mal eine flapsige Bemerkung macht.

Björn

Tja, dann könnte man eigentlich ja das Forum (fast) dichtmachen oder zumindest nahezu jeden Beitrag mit dem Hinweis auf einen diesbezüglich schon vorhandenen Tread schliesen, - oder gibt es irgendwo noch (sinnvolle) Fragen die nicht schon einmal gestellt wurden ? :rolleyes:

Bei aller verständlicher Kritik, - auch davon lebt das (ein) Forum und wer sich daran stört sollte diese Beiträge halt einfach nicht lesen ;)

...und "by the way" ganz sooo unsinnig ist die Frage ja auch wieder nicht, schlieslich gibt es ja auch ein 16-35 mit Stabilisator wo man doch bei Weitwinkeloptiken eigentlich nach weit verbreiteter Meinung noch viel weniger einen VR bräuchte. Ich für meinen Teil hätte mir beim besagten 24-70 durchaus einen gewünscht, denn dies war letztlich mit ein Grund warum ich es wieder verkauft hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei. Wenn es so einfach wäre, hätte es sicherlich schon einer der drei großen Hersteller gemacht.
Das 16-35 hat erstens f 4 und zweitens einen sehr übersichtlichen Brennweitenbereich.
Es wurden schon viele Thread mit interessanteren und weniger häufig diskutierten Fragstellunge dichtgemacht. Allein die Threadüberschirft ist wohl eher ein Indikator für die Glaskugelabteilung.

Björn
 
Ich bleibe dabei. Wenn es so einfach wäre, hätte es sicherlich schon einer der drei großen Hersteller gemacht.
Das 16-35 hat erstens f 4 und zweitens einen sehr übersichtlichen Brennweitenbereich.
Es wurden schon viele Thread mit interessanteren und weniger häufig diskutierten Fragstellunge dichtgemacht. Allein die Threadüberschirft ist wohl eher ein Indikator für die Glaskugelabteilung.

Björn

Das eine ist, "was ist technisch machbar?" diese Fragen kann Dir nur der/die Hersteller beantworten und die andere Frage "macht es Sinn" und dies muss sich jeder persönlich beantworten. Ich behaupte mal, schon allein aufgrund der Tatsache das die Frage immer wieder mal gestellt wird besteht zumindest in diesem Punkt ein gewisses Interesse seitens der User.

Und beim letzten Punkt bleibt es dabei, wenn es einen nicht intererissiert braucht man es ja nicht zu lesen, dann spart man sich die Aufregung (!) , der Rest ist dann Sache der Moderatoren ;)
 
Das eine ist, "was ist technisch machbar?" diese Fragen kann Dir nur der/die Hersteller beantworten und die andere Frage "macht es Sinn" und dies muss sich jeder persönlich beantworten.
Falsch. Die Frage nach dem Sinn beantwortet der Hersteller. Und zwar schlicht und ergreifend mit der Tatsache, ob er das Ding entwickelt und produziert. Es muss für ihn technisch machbar und ökonomisch profitabel sein, solch ein Produkt zu entwickeln und herzustellen. Und da stehe ich auf dem Standpunkt, dass die Herren bei Nikon schon besser als wir wissen, was machbar und sinnvoll ist. Wenn die drei Platzhirsch zu dem gleichen Ergebnis kommen, muss was dran sein. Gäbe es die Möglichkeit, sich hier von den Marktbegleitern abzusetzen, wäre das passiert. Canon hat das Ding gerade überarbeitet. Man mag von Marktpolitik halten, was man möchte. Ganz blöde sind die aber auch nicht. Das 70-200 VR ist 2000 angekündigt worden und war etwa ab 2002 verfügbar. Die bauen also nicht erst seit zwei wochen Stabis in ihre Objektive und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch das 24-70 einen hätte, wenn es denn einen sinnvollen Weg gegeben hätte.
Die Frage, was technisch möglich ist, stellt sich bei einem Consumer-Produkt nicht unbedingt. Es gibt ja auch keine Rasenmäher mit drei Meter Schnittbreite und VW Golfs mit 24-Zylinder Zweitaktdieseln. Wäre auch machbar, aber lohnt sich für den Hersteller nicht. Eine prinzipeille technische Machbarkeit ist eben nicht das entscheidende Kriterium. sigmas 2,8/200-500 hat sich ja auch nicht so wirklich durchgesetzt und ein AF 5,6/800 gibt es auch nur von Canon und Sigma. Es scheint sich einfach nicht zurechnen.

Björn

Björn
 
Hallo,

ich habe jetzt gerade ein neues Nikon 24-70/2.8 bestellt :) und denke, daß ich nach reiflicher Überlegung das Richtige gekauft habe.

Wie bereits geschrieben soll es mein "Immerdrauf" für die neue D800 werden.

Grüße

nikonjakob
 
Da wirst du wohl nicht viel falsch gemacht haben. Ich habe eines der ersten gekauft, als es rauskam und habe das noch nicht einen Tag bereut.

Björn
 
Warum soll Nikon (oder Canon) ein Objektiv entwickeln, dass schwerer und teurer wird als der Vorgänger und nur eben diesem Vorgänger aus dem eigenen Hause die Käufer wegnehmen würde?

Wieso sollte ein VR-Objektiv denn nur der eigenen Marke Konkurrenz (Canon oder Nikon) machen? Ein Nikon-VR würde auf Canon Druck ausüben und umgekehrt. Deswegen ist die Frage schon berechtigt, warum noch niemand ein solches Objektiv verkauft.

Ach ja, die Autoanalogie: Warum sollte Mercedes etwas besseres als die E-Klasse bauen und damit der E-Klasse Käufer wegnehmen? Hmmm....
 
Da wirst du wohl nicht viel falsch gemacht haben. Ich habe eines der ersten gekauft, als es rauskam und habe das noch nicht einen Tag bereut.

Björn

DANKE für Deine Bestätigung.

Ich freue mich schon auf das neue Objektiv, wobei es erst an meiner neuen FX die volle Leistung zeigen kann.
Testen kann ich es jetzt nur an der D300, wobei ich mit der immer noch sehr zufrieden bin.
Das Bessere ist des Guten Feind -ich warte jetzt auf die ersten Tests von der D800. Hoffe mal, daß sie nicht viel schlechter ist wie die D4, die sicher der Hammer ist, aber für meinen Hobbyeinsatz einfach zu teuer. Für mich würde ja schon die D700 reichen, aber wenn die D800 schon in den Startlöchern steht, dann gleich die.

Übrigens - Respekt und Gratulation zu Deinen Fotos !!! Habe sie mir angesehen --> einfach super !!!

Grüße

nikonjakob
 
...Canon hat das Ding gerade überarbeitet. --- ...und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch das 24-70 einen hätte, wenn es denn einen sinnvollen Weg gegeben hätte.
Björn

Laut Canonrumors hat Canon lange an einer neuen 24-70 2.8er Version mit VR gearbeitet, dann letztlich aber entscheiden, es doch ohne VR zu machen.
Die Gründe waren angeblich: es wird zu groß (82mm), zu schwer, und die optische Qualität wird nicht so befriedigend, wie geplant.

Angenommen das stimmt, dann wird auch von Nikon sobald kein 24-70er 2,8 VR kommen.

Abgesehen davon hat das aktuelle 24-70 einen Spitzenruf (gilt ja immer noch, trotz durchaus vorhandener Schwächen, als Top-Standard-Zoom) und verkauft sich nach wie vor bestens.
Da besteht noch kein Bedarf nach einem Nachfolger. Erst recht nicht, wo Canons nagelneues auch keinen VR hat.

P.S. Irgendwo hier auf dem Board hat mal jemand vesucht, technisch zu erklären, warum gerade das 24-70 so schwer mit VR herzustellen ist.
Leider weiß ich nicht mehr, wo der Thread ist.
 
Wie gesagt, irgendeinen Kompromiss mussten die sicherlich eingehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tamron etwas hinbekommt, an dem C, N und S gescheitert sind. Und dazu noch günstiger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten