• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70 Auslaufmodell???

Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine Firma, die vor 12 Jahren Ihr erstes Objektiv mit VR angekündigt hat (und dann allerdings über zwei Jahre brauchte, bis es endlich verfügbar war) und die seit Jahrzehnten ordentliche Objektive baut, durchaus in der Lage ist, herauszubekommen, ob sich ein 2,8/24-70 wirtschaftlich mit VR entwickeln und produzieren lässt. Wenn dem so wäre, hätte die es getan. Genauso, wie alle anderen auch. Derzeit gibt es genau einen Hersteller, der das versucht. Mit welchen Klimmzügen außer dem 82er Filter, wird man sehen. Von daher halte ich das 24-70, das definitiv zu den besten Objektiven im Bereich der Standardzooms gehört, für alles andere als ein "Auslaufmodell".

Björn
 
Dass das 24-70 früher durch einen Nachfolger ersetzt wird, als so manche denken, halte ich aus mehreren Gründen für gut möglich.
  • Die Konkurrenz hat eine Version mit Stabi angekündigt und das Fehlen eines solchen Helferleins wird von den Kunden zunehmend als Manko empfunden. (Bewusst nicht wertend formuliert!)
  • In Foren war zu lesen, dass an dem neuen "Megapixelmonster" D800 von den Profiobjektiven das 24-70 am deutlichsten Schwächen zeigt.
  • Klassische Produktlebenszyklen gelten umso weniger, je mehr sich auch beim Objektivbau das Gewicht von Optik hin zu Elektronik verschiebt. Präsizionsoptik ist langlebig und wertbeständig. Elektronik deutlich weniger.
Aber das ist eher Spekulation.

Zur Beobachtung des Threadstarters: Dass in großen Elektromärkten Artikel sehr günstig angeboten werden, kann durchaus vorkommen. Insbesondere dann, wenn der Artikel schon länger unverkauft im Regal steht. Dann kommt da ein Rabattabschlag, der bei Fernseher & Co vielleicht nicht sonderlich auffallen würde, aber bei traditionell hochpreisigen und wertstabilen Fotoartikeln umso mehr.
 
Dass das 24-70 früher durch einen Nachfolger ersetzt wird, als so manche denken, halte ich aus mehreren Gründen für gut möglich.
  • Die Konkurrenz hat eine Version mit Stabi angekündigt und das Fehlen eines solchen Helferleins wird von den Kunden zunehmend als Manko empfunden. (Bewusst nicht wertend formuliert!)
  • In Foren war zu lesen, dass an dem neuen "Megapixelmonster" D800 von den Profiobjektiven das 24-70 am deutlichsten Schwächen zeigt.
  • Klassische Produktlebenszyklen gelten umso weniger, je mehr sich auch beim Objektivbau das Gewicht von Optik hin zu Elektronik verschiebt. Präsizionsoptik ist langlebig und wertbeständig. Elektronik deutlich weniger.
Aber das ist eher Spekulation.

Was in Foren steht, muss man nicht unbedingt glauben. Die Empfehlung von Nikon im Handbuch ist da wohl sachlicher einzuschätzen. Da gehört das 24-70 auf jeden Fall dazu. Die einheitliche Filtergröße von 77 mm bei den hochwertigen Zoomobjektiven und dem 85-er ist eine Tradition bei Nikon. Das wird man nicht unbedingt aufgeben. Ich bezweifle, ob das ein VR 24-70 mit 77 mm realisierbar wäre, weiß es aber nicht.
 
Lustige Spekulationen hier über VR und Frontlinsendurchmesser. Als ich das letzte mal ein Objektiv ausseinander genommen habe saß der VR noch an der Hinterlinse - sprich hinter der Blende. Damit sollte der komplett unabhängig von der Konstruktion vor der Blende sein.
Wenn so ein Objektiv kommt dann wird es maximal am hinteren Ende dinker. Vielleicht wieder so schön wie das alte AF-S 28-70/2.8.

Grüsse an die Hobbyobjektivkonstrukteure.

cu Tarzanwiejane
 
Bei einem Tele liegt der Antiwackel hinter der Blende, ja. Bei einem Zoom rund um Normalbrennweite mit 2.8er Offenblende hingegen gehört der Antiwackel nicht an die selbe Stelle.

Das wurde hier irgendwo mal beschrieben, vielleicht finde ich es. Es mache die Konstruktion erheblich aufwändiger, den Antiwackel genau ins Zentrum der Linse zu pappen, und erhöhe damit auch den Umfang der Linse. Mag mit ein Grund sein, warum sich Nikon bislang nicht die Finger dran verbrennen mochte...

Vielleicht ist jene Behauptung aber auch falsch.
 
Die Konkurrenz hat eine Version mit Stabi angekündigt und das Fehlen eines solchen Helferleins wird von den Kunden zunehmend als Manko empfunden. (Bewusst nicht wertend formuliert!)
Das hat derzeit genau einer der Generikahersteller. Der größte Marktbegleiter hat sein 24-70 gerade ohne Stabi auf den Markt gebracht.

Björn
 
Bei einem Tele liegt der Antiwackel hinter der Blende, ja. Bei einem Zoom rund um Normalbrennweite mit 2.8er Offenblende hingegen gehört der Antiwackel nicht an die selbe Stelle.

Das wurde hier irgendwo mal beschrieben, vielleicht finde ich es. Es mache die Konstruktion erheblich aufwändiger, den Antiwackel genau ins Zentrum der Linse zu pappen, und erhöhe damit auch den Umfang der Linse. Mag mit ein Grund sein, warum sich Nikon bislang nicht die Finger dran verbrennen mochte...

Vielleicht ist jene Behauptung aber auch falsch.

Naja schau mal auf die Statistik :)

"Spezialfälle"
16-35/4.0VR -> hinten
70-200/2.8VR -> hinten
"um die Normalbrennweite"
18-105VR -> hinten
16-85VR -> hinten

Vielleicht habe ich ja noch nicht genügend Objektive demontiert, aber die die ich bis jetzt schon mal aufschraubte hatten ausnahmslos den VR hinten.
Um die Blende macht keinen Sinn denke ich, da die Strahlen dort homogen sind und sich schlecht shiften lässt.

Ich finde die angebliche technische Nichtmachbarkeit ist nur vorgeschoben. Nikon sagt ja eh nix dazu. Bei meinem BWL/VWL-Prof damals an der Uni hiess das "abschöpfen der Konsumentenrente".
Es gibt massenhaft Leute die das heute ohne VR kaufen. Und auch die Leute die sich heute hinstellen und behaupten VR würde nur mit Einbussen bei der Bildqualität bei den "weitwinkligen" Objektiven machbar sein werden sich bei erscheinen einer solchen Linse diese dann auch kaufen.
Und machen wir uns nix vor - früher oder später wird es auch von Nikon ein AF-S 24-70/2.8VR geben. Hoffentlich mit 77mm Filtergewinde.

Auch wenn es in dieser Preisregion unangebracht erscheint - wer billig kauft, kauft zweimal. :ugly:

cu Tarzanwiejane
 
Es ist gut möglich, dass auch Nikon ein neues Standardzoom mit Stabi rausbringt. Die Konkurenz (Canon, Tamron) hat ja da auch schon was in den Startlöchern. Und das mit dem Filtergewinde wird Nikon bestimmt ja auch hinbekommen. Mir würde dann eher der Preis sorgen machen. Wenn das Tamron schon ne UVP von 1349€ hat und das Canon glaub ich auch 2300€ kostet, wird das Nikon bestimmt so um die 2500€ kosten...

Andernfalls ist das Nikon ja auch erst 5 Jahre auf dem Markt (vgl. das 28-70 8 Jahre). Aber sind ja alles nur Spekulationen.
 
Die Konkurenz (Canon, Tamron) hat ja da auch schon was in den Startlöchern.
Ein EF 24-70/2.8L IS USM? Das gerade angekündigte "L II USM" (für mich=in den Startlöchern) hat jedenfalls keinen Stabi. Selbst auf Canonrumors finde ich nichts (aktuelles) zu eine 24-70/2.8L IS USM.

Und auch die Leute die sich heute hinstellen und behaupten VR würde nur mit Einbussen bei der Bildqualität bei den "weitwinkligen" Objektiven machbar sein werden sich bei erscheinen einer solchen Linse diese dann auch kaufen.
Werden sie? Warum sollte ich, wenn ich jetzt keinen VR bei der Brennweite vermisse, eine neue Optik kaufen? Die wird allenfalls gekauft (und damit mal, ganz grob geschätzt, mind. 1000 Euro aus dem Fenster geschmissen) wenn mir die optische Leistung des "alten" 24-70 nicht mehr genügt. Ansonsten würde ich nur wechseln, wenn sich Nikon erbarmt und ein 24-105/2.8 VR für max. 3000 Euro auf den Markt bringt.
 
Oh hab grad auch nochmal nachgeguckt und gemerkt, dass das neue Canon doch keinen Stabi hat. Hätte schwören können, dass ich das irgendwo gelesen hab.

Insofern denk ich mal das Nikon auch keinen Grund zur Aktualisierung findet, wobei, wie schon gesagt, das "Nikon ohne Stabi" auch erst 5 Jahre auf dem Markt ist.
 
Lustige Spekulationen hier über VR und Frontlinsendurchmesser. Als ich das letzte mal ein Objektiv ausseinander genommen habe saß der VR noch an der Hinterlinse - sprich hinter der Blende. Damit sollte der komplett unabhängig von der Konstruktion vor der Blende sein.
Wenn so ein Objektiv kommt dann wird es maximal am hinteren Ende dinker. Vielleicht wieder so schön wie das alte AF-S 28-70/2.8.

Grüsse an die Hobbyobjektivkonstrukteure.

cu Tarzanwiejane

hobby hin oder her, ich hab's wiedergefunden, was nightshot dazu meint. Der hat auch schon das eine oder andere zerlegt gesehen:

www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7428965&postcount=62

www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9342112&postcount=41
 
  • In Foren war zu lesen, dass an dem neuen "Megapixelmonster" D800 von den Profiobjektiven das 24-70 am deutlichsten Schwächen zeigt.
...was ich ebenfalls bestätigen kann. In der Mitte ist das Objektiv top, aber zum Rand hin wird es richtig matschig. Ich meine - klar - zum Rand hin nehmen alle Objektive an Auflösung ab. Aber der Schärfeabfall, den ich zumindest an meinem Exemplar ausgemacht habe, ist für ein solch ein hochwertiges Objektiv deutlich zu viel. Das 70-200/2.8 I ist auch recht schnell durch einen Nachfolger ersetzt worden, weil mit Einführung der D3 und damit FX dessen Schwächen hervortraten. Die Einführung eines 24-70/2.8 II wegen der neuen Sensoranforderungen wäre nur konsequent von Nikon. Ob mit oder ohne Stabi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten