• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-120 f4 im Vergleich

hpdive

Themenersteller
Hallo,
kurz zu meiner Situation. Ich habe ein Tamron 28-75 (mit Motor) an einer D700 und bin mit der Schärfe sehr zufrieden.
Zum Problem :) Bei Reportagen ist es mir manchmal zu kurz. Objektivwechsel ist mir manchmal nicht möglich oder ich bin zu faul.
Deswegen suche ich eine Alternative zum Tamron mit bisschen mehr Brennweite. Vor kurzem hab ich mir das neue nikon 24-85 VR angesehen und verglichen. Ich empfand mein Tamron bei allen Brennweiten deutlich schärfer. Vielleicht hab ich ja einen Ausreißer erwischt.
Zu meiner Frage.
Wie schlägt sich ein Nikon 24-120 f4 im Vergleich zu einem guten Tamron 28-70. Einen Händler gibt's bei uns leider weit und breit keinen. Und schon wieder auf Verdacht bei Ama... zu bestellen und dann wieder bei Nichtgefallen zurücksenden mag ich nicht schon wieder. :)
Vielleicht hatte oder hat die beiden genannten jemand und mag mir seine Erfahrung schildern.
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Tamron 28-75 F2,8 könnte ich dir was sagen im Vergleich zu meinem jetzigen 24-120 F4 vr.
aber das 28-70 kenne ich nicht.

Gruß Gunar
 
Ich besitze beide und benutze sie an der D800. Das 24-120 ist bei allen Brennweiten nicht schlechter, meist besser. Aber der Reihe nach:

An meiner damaligen D700 und D300s hatte ich schon recht früh das Tamron 28-75, die Version mit Motor. Ich war sehr zufrieden damit. Trotzdem wollte ich wissen, was noch geht und habe mir ein Nikon 24-70 gekauft. Dieses war etwas besser, aber mir keine 1000 Euro mehr wert. Also habe ich das Tamron behalten und das 24-70 wieder abgegeben. Danach kam ein 24-120. Das war leicht schlechter als das Tamron und mir zuviel Kompromiss, obwohl ich unten und obenrum gerne das mehr an Brennweite hätte. Aber auch das ging dann wieder weg. Ich probierte ein weiteres Nikon 24-70 , weil es sehr günstig angeboten wurde. Zu günstig, wie sich herausstellte, denn es war dem Tamron unterlegen. Nach Nikon einschicken, wollte ich nicht, wegen 14-Tage Rückgaberecht und keine Garantie, dass es mich zufrieden stellen würde, wenn es in Ordnung ist.

Dann kam die D800 und erneut ein 24-120, dass ich günstig angeboten bekam. Und siehe da. Von diesem Exemplar bin ich sehr begeistert. Besser als das Tamron von dem ich glaube, dass es auch ein gutes Exemplar ist, weil es z.B. im Vergleich zu 50er Festbrennweiten (Nikon und Sigma 1.4) auch recht gut abschneidet. Das 24-120 habe ich auch gegen das neue Tamron 24-70 antreten lassen. Von 28-50mm ebenbürtig. Bei 24mm besser!

Mein Fazit: Das 24-120 ist absolut Top, auch an der D800, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Der Autofocus ist ebenfalls schnell genug für Sportfotos von Läufern (AF-C und/oder mitziehen). Für mich perfekt.
 
fokus korrigieren!!

an meiner d700 ist mein 24-120 top, an der d600 flop, bis ich es justiert hatte! es hatte frontfocus!

ich empfinde das 24-120 als klassische G charakteristik linse.
mittig und offen sehr schön scharf!
bei 120 leichte schwächen.
dazu zoom kompromisse: vignette und verzeichnung. von der schärfe her aber wie gesagt sehr gut!
 
Abbildungsmäßig nehmen sie sich nicht viel.Ein kleines + fürs Nikkor.
Du hast halt einiges mehr an Brennweite bei 24-120 und den unterschied F4 zu F2,8 macht der VR locker weg, mit Bilder aus der Hand.
Anbei ein Bild frei Hand. Ist zwar 1/80sek.
Aber damit Du siehst was mit der D600 mit F4 möglich ist.
Gruß Gunar
 
Zuletzt bearbeitet:
Schafft man eigentlich mit diesem Obj. mit 120 mm eine gute Freistellung
bei FX bzw. DX? Bokeh?
Gibt es dazu Beispiele?
 
Hallo,

ich schliesse mich der Meinungen meiner Vorredner an auch wenn ich keine Erfahrung mit dem Tamron habe.

Ich habe an meiner D800 folgende Objektive Nikkor AF-S 24-85VR, AF-S 28-70 und nun das AF-S 24-120VR getestet ( Erfahrung hatte ich schon mit dem 24-120VR an meiner D700). Das so gut bewertete AF-S 24-70VR ist mir zu teuer und schwer, auch ist mir der Brennweitenbereich ein bißchen zu kurz!
Nachdem ich meine D800 mit dem AF-S 24-120VR im August nach DD zum justieren brachte möchte ich es nicht mehr missen! Die bekannten Schwächen (Vignettierung usw.) lassen sich ja per Software beheben.

Anbei ein Bild nach Justierung!

Gruß

Klaus

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1511130/display/29202397[/IMG]
 
Hatte auch lange das Tamron 28-75, welches wirklich gut war, aber irgendwann für das Nikkor 24-70 gehen musste. Im Nov. '11 kam doch noch das Nikkor 4/24-120 VR II dazu, weil ich es ausprobieren wollte und an mehr Flexibilität interessiert war.

Tja, was soll ich sagen, es ist zurzeit mein am häufigsten benutztes Objektiv. Gute Schärfe, flotter AF, wirkungsvoller VR, noch relativ kompakt bei angenehmem Brennweitenbereich.

Enzig die teils rechts starke Vignettierung nervt mich ein wenig, aber ich kann (noch) mit leben.

Achja, Kamera ist eine D700.
 
so hab heute das Objektiv bekommen und gleich nachmittag ein bisschen ausprobiert.
Ich bin fürs erste begeistert. So hab ich mir das vorgestellt.
Auf jeden Fall ist es gefühlt nicht unschärfer als das Tamron :) . Genau werde ich mir das aber am Wochenende nochmal ansehen und die beiden direkt vergleichen.
Verzeichnung und Vignettierung ist schon sehr stark, lässt sich aber mit einem Klick in Lightroom ändern. Also für mich kein KO Kriterium. Der Stabi arbeitet sehr gut und somit ist f4 völlig ok.
Sollte sich mein erster Eindruck bestätigen so ist das genau das richtige Objektiv für mich :)
 
du bist dir hoffentlich bewusst, dass durch das entfernen der verzeichnung durch die software extrem schärfe verloren geht?! da muss lr das ganze bild in der pixelstruktur verändern.

aber solang dir das nicht auffällt... alles klar.

viel spass mit dem tollen glas!
 
du bist dir hoffentlich bewusst, dass durch das entfernen der verzeichnung durch die software extrem schärfe verloren geht?! da muss lr das ganze bild in der pixelstruktur verändern.

aber solang dir das nicht auffällt... alles klar.

viel spass mit dem tollen glas!

Ja das ist mir bewusst :)
Konnte das Objektiv schon ausreichend testen. Es ist schärfer als mein Tamron (welches schon sehr gut war und auch bei mir bleibt).
Ich wollte mehr Flexibilität bei Reportage ohne das Objektiv oft wechseln zu müssen bei mindestens gleicher Schärfe wie das Tamron.
Und genau das hab ich jetzt. Ich bin glücklich damit. :)
Ja es ist ein tolles Glas.
Wenns mal lichtstärker sein soll verwende ich eh meine Festbrennweiten (50 und 85)
Wenn jemand ein scharfes, flexibles Objektiv mit einem größeren Zoombereich sucht, dem kann ich auf jeden Fall das 24-120 empfehlen.
Ich dank euch nochmal für eure Erfahrungen und positiven Meinungen dazu.
 
Mein Fazit: Das 24-120 ist absolut Top, auch an der D800, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Der Autofocus ist ebenfalls schnell genug für Sportfotos von Läufern (AF-C und/oder mitziehen). Für mich perfekt.

Hallo,
bin auch an dem 24-120 sehr interessiert.
Wie kann ich aber sicherstellen, dass ich beim Gebrauchtkauf ein gutes Exemplar erwische? Wie kann ich ein schlechtes Exemplar erkennen?
Bei der Abholung ein paar Bilder machen kann ja wohl nicht genügen.
Oder ist es evtl. auch möglich, ein -nicht so gutes- Exemplar beim Nikon Service wieder richten zu lassen.
 
Am besten wäre, ein junges zu kaufen - mit Garantie. Im Falle einer Unzufriedenheit wäre es durch den Service zu richten. Das wäre i.d.R. problemlos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meins ist immer noch perfekt. :) und zwar von 24-120 und das auch bei f4
Würd das Objektiv jederzeit wieder kaufen auch gebraucht :)
 
Hallo, habe heute mein 24-120 und meine D800 zusammen zum Service gebracht weil die Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich nicht besonders war. Habe noch das Nikon 18-35 und das entspricht genau meinen Erwartungen. Nach ca. einer Woche werde ich berichten ob sich die Bildqualität nach der Justage verbessert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten