• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 20mm Ai/s an Canon 1Ds ?

hasselbladski

Themenersteller
Servus zusammen,

nach meinen recht Enttäuschenden Erfahrungen mit der 1ds und einem Leica Super-Angulon 21mm 4.0 der ersten Generation suche ich eine gescheite Alternative.

Das Leica war zwar recht scharf, aber zeigte trotz Zörk-Adapter inakzeptable Vignettierung.

Bei einem ebenfalls getesteten Leica 19mm 2.8 verhielt es sich ebenso.

Nun bleibt die Frage welche Optik im Bereich um 20mm? Mir wurde ein-zweimal ein Nikon 20mm MF vorgeschlagen, gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte? Die Zeiss 21er Preise sind ja leider durch den hype "out of this world".

.....bitte kein Sigma oder Canon 20mm empfehlen ;)
 
warum willst du unbedingt ein nikon an einer canon betreiben? soweit ich es weiß ich das nicht möglich da das bajonett von nikon viel kleiner ist als das von canon.

ich wurd dir mal das 24 1.4 L von canon empfehlen, liegt um ja um die 20mm. ansonsten, das 16er L geht auch nocht.
 
Warum will ich NICHT ein Nikon an einer Canon betreiben. Der Hersteller kümmert mich recht wenig, solange die Optik bessere Ergebnisse abliefert als ein Canon 20mm und andere übliche Verdächtige.

24mm und 16mm sind nicht 20mm....
 
24mm und 16mm sind nicht 20mm....

Nun bleibt die Frage welche Optik im Bereich um 20mm?


ok. hab mal google angeworfen und direkt was gefunden

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...OS-EF-Bajonett-zB-400D-350D-40D-30D::410.html

ein bajonett adapter um die nikon optiken an der EOS zu benutzen. Preislich auch sicherlich ziemlich interessant. Die Frage ist nur ob die Qualität genauso ist wie an einer nikon da ja durch den adapter wahrscheinlich der abstand zum sensor vergrößert wird und somit die brennweite ja logischerweise nicht mehr 20mm wäre. müsste es da nicht dann auch probeme mit dem strahlengang geben?
 
ok. hab mal google angeworfen und direkt was gefunden

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...OS-EF-Bajonett-zB-400D-350D-40D-30D::410.html

ein bajonett adapter um die nikon optiken an der EOS zu benutzen. Preislich auch sicherlich ziemlich interessant. Die Frage ist nur ob die Qualität genauso ist wie an einer nikon da ja durch den adapter wahrscheinlich der abstand zum sensor vergrößert wird und somit die brennweite ja logischerweise nicht mehr 20mm wäre. müsste es da nicht dann auch probeme mit dem strahlengang geben?

Eieiei... ;)

1. er hat einen Adapter
2. Die Brennweite bleibt IMMER 20mm, nur die Unendlichkeitseinstellung kann flöten gehen.
3. Canon und Nikon habe ein unterschiedliches Auflagemaß. Das von Nikon ist viel größer, daher kann man ALLE Nikonobjektive mit Blendenring an EOS adaptieren, andersherum nicht. (genug Platz für Adapter bei Canon)
4. Die Bildqualität sollte sich nicht ändern, egal ob Canon oder Nikon. Der Sensor merkt doch nicht, welches Bajonett das Objektiv hat. ;)

@hasselbladski
Zeig mal ein Bild!
Ich hatte mal das 21mm f3,5er OM Olympus an der 5D. Das war recht gut.
 
Das Olympus wär auch das erste was mir einfallen würde. Oder aber ein 17-40, was um 21 mm bei F8 bis 11 wirklich prima is.

Grüße
Martin :)
 
Das Olympus wär auch das erste was mir einfallen würde. Oder aber ein 17-40, was um 21 mm bei F8 bis 11 wirklich prima is.

Grüße
Martin :)

17-40mm hatte ich mal als Weitwinkel zur Verfügung gestellt bekommen, war ehr nicht so begeistert, vor allem nicht von der starken Verzeichung und der Schärfe im Randbereich unter f11 :)

@babbo: Werde, wenn ich sie noch auftreibe, einmal 1-2 Testbilder vom Leica 21er einstellen, damit Du dir ein Bild von der Vignettierung machen kannst, die äussersten Ecken sind eben selbst 3 Stufen abgeblendet noch dunkel.
....mal über das Oly Zuiko 21mm schlaumachen.

Niemand jemals das Nikon gehabt? Es soll laut Zörk München sehr brauchbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
17-40mm hatte ich mal als Weitwinkel zur Verfügung gestellt bekommen, war ehr nicht so begeistert, vor allem nicht von der starken Verzeichung und der Schärfe im Randbereich unter f11 :)
Der Fehler den die meisten machen ist, beim 17-40 sofort im WW bis zum Anschlag zu fahren und dort zu "testen". Bei 21 mm sind die guten Exemplare weit besser als man es nach Forenstudium glauben mag .. das 17-40 ist im Grunde ein 20-35/5.6 mit der Option auf recht krumme 17 mm und nicht immer hinreichende F 4.0.

Zur Vignettierung .. woran machst Du denn Deine Erwartungshaltung fest? An Erfahrungen mit anderen Brennweiten? Ohne Centerfilter weisen WW/UWW konstruktionsbedingt immer eine Vignettierung auf. Erfahrungsgemäß liegt diese in den Ecken am KB-Sensor auch immer weit oberhalb einer Blende. Vielleicht magst Du ja wirklich mal ein paar Bilder einstellen die Deine Unzufriedenheit dokumentieren .. dann ließe sich auch fundierter raten.

Grüße
Martin :)
 
Erfahrungsgemäß liegt diese in den Ecken am KB-Sensor auch immer weit oberhalb einer Blende. Vielleicht magst Du ja wirklich mal ein paar Bilder einstellen die Deine Unzufriedenheit dokumentieren .. dann ließe sich auch fundierter raten.

Grüße
Martin :)[/QUOTE]



Die Verzeichnung des 17-40mm Canon ist in meinen Augen ein schlechter Witz, nicht nur bei 17mm.

Zur Vignettierung: natürlich hat jedes WW mehr oder weniger Vignettierung, so extrem darf es jedoch bei einer Leica Festbrennweite nicht sein, wobei dies bei den Leica's wohl ehr daran liegt das sie an einer 1ds und nicht einer Leica-KB verwendet werden.

Bin grad etwas eritiert das man hier im Forum Bilder nicht direkt anhängen kann. Somit wirds wohl nix mit Beispielbildern ;)

Hat jemand 100% Crops des Olympus 21mm an einer 1ds oder 5D bei der Hand?
 
Hier ein Testschuss zur Demonstration der Vignettierung. Leica 21mm 4.0 Super-Angulon, erste Generation Blende 5.6

Die Beispiele mit f8 und f11 sind leider verschwunden, doch die Intention dürfte klar sein.

Das Super Angulon 19mm ist im Vergleich zum 21er Leica von der reinen Schärfeleistung recht beeindruckend, dafür sind Schärfeabfall und Vignettierung in den Ecken noch stärker als beim 21er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss gab es unvergütet und vergütet, meins war die vergütete Version.
 
Soweit ich weiss gab es unvergütet und vergütet, meins war die vergütete Version.


Ich gehe recht der Annahme das ihr es alle nur an der 5D hattet, ja? Spiegelkasten/Spiegel von 5D und 1Ds sind ja nicht identisch, bei einigen Leica-UWW muss man z.b. etwas vom Spiegel der 5d abfeilen......hattet ihr mit dem Zuiko starke Probleme mit Vignettierung bei Offenblende resp. leicht abgeblendet?

Wie sehen die Ecken des Ziuko bei z.b. Offenblende oder einer Stufe abgeblendet aus?

Zum Nikon scheint es ja kaum/keine Infos an FF-Canon'en zu geben.
 
Schau' dir mal die Korrektursoftware "DxO Optics Pro Elite"an.

Da gibts spezielle Module auch für die 1Ds und für aktuell ca. 20 Canon-Objektive. Verzeichnung, CA und Vignettierung wurden spezifisch für jedes unterstützte Objektiv und jede Blende ermittelt, entsprechend präzise werden Fehler dann herausgerechnet.

Weil hierfür die Exif-Daten herangezogen werden, läuft das Ganze auch noch automatisch...

Grüße, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten