Seit wenigen Tagen kann ich auch mitreden. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren mein Sigma 150-600S genutzt, bei dem nun leider der Zoom klemmt und der AF knirscht. Ich habe es daher umgehend außer Betrieb genommen und mir kurzerhand das Nikon 200-500 gekauft, da ich kurzfristig ein neues Objektiv brauchte.
Meine bisherigen Gedanken:
Wenn der AF getroffen hat, hat das Sigma durchaus beeindruckend scharfe Bilder liefern können, auch bei Offenblende.
Von der Bildqualität her finde ich das Nikon nicht schlechter (nach Nasims Bericht hatte ich befürchtet, dass das Nikon am langen Ende deutlich schlechter ist:
https://photographylife.com/reviews/nikon-200-500mm-f5-6e-vr/3 - kann ich bei *meinen* Exemplaren nicht behaupten.)
Der VR beim Nikon ist sehr deutlich besser. 1/30s aus der Hand sind unkritisch. Selbst 1/10 bei 500mm lieferten noch mit guter Ausbeute scharfe Bilderr. Mit dem Sigma habe ich aufgrund der schlechteren Effizienz selbst vom Einbeinstativ immer 1/200s eingestellt. Da kann man die ISO bei quasi-statischen Objekten ganz schön absenken, was sich in einer besseren Bildqualität bemerkbar macht.
Das Nikon ist fast 1kg leichter. Man darf nämlich nicht vergessen, dass die Sonnenblende des Sigma an die 300g wiegt und das Gesamtobjektiv um die 3158 g laut Traumflieger. (Nikon 2300g).
Das Nikon fokussiert aus dem Karton perfekt. Mein Sigma verlangte da nach Feinabstimmung per Dock. Das ist eine elende "Frickelei" und was noch schlimmer ist: die Werte sind für D500 und D800E unterschliedlich - da aber im Objektiv nur eine Tabelle gespeichert ist, kann man nicht einfach so die Kameras austauschen!
Der AF des Nikon scheint zwar merklich langsamer. Ich habe aber den Eindruck, dass er konsistentere Ergebnisse liefert. Geier im Flug zu fotografieren, war damit kein Problem.
Die Gegenlichtblende des Nikon ist nicht sehr solide und die Arretierung lässt sehr zu wünschen übrig. Das gilt erst recht in der umgedrehten Transportstellung.
Das Nikon habe ich mal kurz mit dem Sigma 1401 TC getestet, den ich noch vom Sigma im Rucksack hatte (den TC14EIII hatte ich leider zu Hause). Abgeblendet auf F10 schien es gar nicht soo schlecht). Überträgt aber die Blende nicht.
Insgesamt würde ich derzeit nach Abwägung aller Vor- und Nachteile das Nikon bevorzugen (unabhängig vom Defekt; den habe ich in der Bewertung nicht berücksichtigt, da das nicht Sigma-spezifisch sein muss).