• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon 18-70 oder sigma 17-70 hsm macro ?

kafkaII

Themenersteller
hi,

nun suche ich für die D80 ein "Immerdrauf". Welches wäre zu empfehlen ?
Das Nikon Kit 18-70
Sigma 17-70 HSM Macro
Sigma 18-50 mit 2.8
oder Tamron 17-50 2.8 (wobei ich kein Bock auf ein schlechtes Exemplar habe)

Oder ich ersteigere mir in der Bucht günstig nen Kit und dann noch das Sigma 30 1.4 ......
Hab noch 2 Wochen bis zum Trip ;)

Danke für die Tipps ! ;)
 
Hallo,

schon mal die suche angeworfen ?
Da hast Du zu lesen ohne ende da die frage hier immer wieder kommt.
 
hi,

Welches wäre zu empfehlen ?


;)

Meine Empfehlung: Sie Suchfunktion. Allererste Wahl.

Und dann nach dem Durchlesen ein Tamron 17-50 2.8 bestellen. Toplinse!
Die Zeiten mit schlechten Exemplaren sind glaube ich vorbei. Tamron ist lernfähig.
Also nur Mut. Und viel Spaß bei Deinem Trip.

Gruß
Udo
 
Hab noch 2 Wochen bis zum Trip ;)
Dann nimm das 18-70, sonst ist das Risiko groß daß du ohne Objektiv los mußt.

Ich hatte 1,5 Jahre lang das 18-70. Meins war von Anfang an klapprig. Am Ende störte mich das so sehr daß ich mir das Sigma 17-70 kaufte. Bei dem läuft jetzt, nach zwei Jahren, der Zoomring immer noch recht weich, aber die vorderen Objektivtuben haben mehrere Millimeter Spiel und der AF wird zusehends ungenauer. Hinsichtlich der Haltbarkeit würde ich - wenn auch mit kleinem Vorsprung - das Nikon höher bewerten. Optisch geben sie sich nichts.

Wenn du keinen Bock auf Rücksendeorgien hast, dann überleg das mit dem Tamron sehr gründlich. Mein letztes falsch justiertes hatte ich erst vor wenigen Wochen, ich kann da keine Lernfähigkeit bei Tamron feststellen.

Grüße
Andreas
 
Zualererst - ich will hier niemanden verunsichern aber Andreas hat schon eine menge Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 gesammelt.
(Woher ich das wohl weiß - Danke für die Info auf meine Anfrage von Gestern) :D

Wenn Du das Risiko minimieren willst, nimm das Nikon 18-70 wenn es kurzfristig sein muß.

PS: Nachdem ich das neue Sigma 17-70 (HSM) ausprobiert hatte,
war ich ein bißchen enttäuscht von dessen AF-Geschwindigkeit.

Ich warte auf das Nikon 16-85mm 3,5-5,6 VR. -Wenn es denn im ~2 Quartal wirklich kommt.
Wäre eine Ideale Urlaublinse für mich in Kombination mit einer Lichtstarken FB.

Gruß Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es denn was anständiges sein darf, dann nimm das Nikon AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G IF-ED, das kann ich sehr empfehlen!
Leider ein DX Objektiv, aber sofern du nicht vorhaben solltest es an einer analogen SLR oder einer D3 zu verwenden, ist es ja okay.

An den meisten Sigma Objektiven fehlt leider der Griff - zum Wegwerfen! Ich besitze leider selber eines (800 f/ 5.6) und ärger mich permanent darüber.

Ein brauchbares Tamron Objektiv hatte ich ebenso wenig in den Händen wie ein Sigma. Wenn du bei Nikon nicht fündig werden solltest, schau dich mal bei Tokina um. Damit bist du grundsätzlich besser bedient als mit Sigma oder auch mit Tamron...
 
Also wenn es denn was anständiges sein darf, dann nimm das Nikon AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G IF-ED, das kann ich sehr empfehlen!
Leider ein DX Objektiv, aber sofern du nicht vorhaben solltest es an einer analogen SLR oder einer D3 zu verwenden, ist es ja okay.

An den meisten Sigma Objektiven fehlt leider der Griff - zum Wegwerfen! Ich besitze leider selber eines (800 f/ 5.6) und ärger mich permanent darüber.

Ein brauchbares Tamron Objektiv hatte ich ebenso wenig in den Händen wie ein Sigma. Wenn du bei Nikon nicht fündig werden solltest, schau dich mal bei Tokina um. Damit bist du grundsätzlich besser bedient als mit Sigma oder auch mit Tamron...

Also, "anständig" ist das AF-S 18-70 wohl auch! Im übrigen ist das 17-55/2.8 schon ein sehr "spezielles" Objektiv und nicht unkommentiert zu empfehlen!

Die Linse macht eigentlich nur Sinn, wenn jemand auf Grund persönlciher fotografischer Neigungen ene 2.8 Offenblende bei schon sehr guter Schärfeleistung benötigt! Abblenden steigert die Bildqualität nicht mehr sonderlich. ein im Bereich 18-55 mm aufgenommenes Bild bei Blende 5.6 mit Nikon 17-55 oder 18-70 kann kein Mensch mehr auseinander halten!

Weiterhin ist das 17-55 deutlich Streulichtempfindlicher als beispielsweise das 18-70 und macht damit gerade auch unerfahrenen Fotografen reichlich zu schaffen!

Wenn jemand nun gerade Architektur als Steckenpferd hat, taugen beide Linsen wegen recht ordentlicher Verzeichnung nur bedingt! Hier wäre dann allenfalls das AF-S 17-35/2.8 eine Alternative.
 
Hallo, habe jetzt auch seit wenigen Tagen das Sigma 17-70 HSM. Das erste mußte ich umtauschen weil es vom Focus her eine Gurke war! Das zweite das ich jetzt als Ersatz bekommen habe ist einfach TOP:top:!
Habe es gestern mit meinem Nikon 18-70 verglichen. Das 17-70 ist von der Abbildleistung schon ein Stück besser! Und der HSM funktioniert auch super. Bei Sigma ist es halt immer so ne Sache mit der Serienstreung. Werde es jetzt behalten. Jedoch musste ich beim Sigma die Belichtungkorrektur an meiner D80 auf -0,7 stellen, sonst waren die Bilder zu hell.

MFG Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten