• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-55mm 3,5-5,6 oder Nikon 50mm 1,8

JanW86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun endlich meine D90 und das dazu bestellte 16-55 3,5-5,6 ist leider defekt angekommen (ein Teil fliegt durchs gehäuse und es hakelt beim Zoom).

Jetzt, da ich es sowieso zurückschicke und die ersten Bilder mit meinem Tamron 28-200 3,8-5,6 gemacht habe scheint mir ein Weitwinkel bereich zwischen 18 und 28 nicht so recht vermisse. Portraits sind in dem Bereich nicht allzuhäufig. Und der große anstehende Einsatz - ein halbes Jahr in Shanghai - muss auch nicht unbedingt den Bereich abdecken oder übersehe ich da etwas?

Meine Überlegung ist nun, die 100€ die ich dafür ausgegeben habe vielleicht lieber in ein 50mm 1,8 zu investieren, mit denen man ein paar mehr Möglichkeiten was Licht und Tiefenschärfe angeht hat.

Wie würdet ihr in so einem Fall entscheiden? Übersehe ich etwas oder ist die Überlegung gut?

PS: Auf lange sicht (sprich nach China) könnte dann auch der Weitwinkelbereich meiner Objektive gestärkt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in einer Stadt niemals auf den Weitwinkelbereich verzichten, schon eher auf ein langes Tele. Das 16-85 ist ein Klasse Objektiv, ich würde es zurückschicken und auf ein neues, funktionstüchtiges warten. Denn besonders der Bereich 16-28mm ist in der Stadt mit hohen Häusern und engen Gassen sehr hilfreich. Mehr Tele als 85mm würde ich nicht brauchen. Aber dennoch wäre ein zweites Lichtstarkes Objektiv wie das 50 1.8 sehr nett, besonders wenn Portraits und aufnahmen bei wenig licht gemacht werden sollen, also zB abends mit verfügbaren Licht. Das 18-55 ist gut, das 28-300 kenne ich nicht, aber die Kombination aus beiden wäre mit viel zu unflexibel, da müsste ich dauernd wechseln.
 
Also lieber ein lichtschwaches Objektiv im Telebereich als eine lichtstarke Festbrennweite ohne den Telebereich?

Das ist ja die grundlegende Frage die sich stellt. Mehr als die 100€ stehen aktuell einfach nicht zur Verfügung.
 
Wenn du dich nur auf eine Festbrennweite reduzieren willst macht das 35 1.8G mehr Sinn.

Auf jegliche Art von Weitwinkel würde ich dennoch nicht verzichten wollen. Ich finde zwar man kommt mit einem 35mm schön über die Runden, aber da hat man schon mehr Weitwinkel (35mm bezogen auf ein Objektiv an FX). Also 24mm an DX. Aber ob man da was für 100€ findet - keine Ahnung. Ich mag das Sigma 24mm f/2.8 Macro für Crop.
 
Eine Frage: für 100€ meinst Du dann das "alte" 50 f/1.8D, ja?

Das würde ich glaub ich nicht mehr nehmen. Das neuere 50 f/1.8G schon, aber ich schliesse mich meinen Vorrednern an und würde für DX als erste und vorerst einzige Festbrennweite eher das 35 f/1.8 nehmen, das 50er ist an DX schon eher ein leichtes Teleobjektiv und eher für Portraits einsetzbar. Wobei Du mit dem 35er sogar auch Portraits schiessen kannst, aber eben auch Landschaften oder alles andere, eher als mit dem 50er, das ist Dir in der Stadt schnell "nicht weit genug".
 
Ja das alte 50mm 1,8D

Warum taugt das nix mehr? Bzw. Was rechtfertigt den doppelten Preis für das neuere?
 
Das neue ist Schärfer, hat n netteres Bokeh (ist auch Geschmacksache) und nen eingebauten Motor, was bei der D90 egal ist. Das alte ist dafür kleiner. Mir gefällt das neue sehr gut, dass kann auch auf einer Crop bei 1.8 ohne probleme genutzt werden.
 
Das 50er mag an DX für Porträts gut geeignet sein. Für eine Reise/Städtetour wäre mir die Brennweite aber zu lang. Da ist das 35er besser geeignet, wie schon erwähnt.

Selbst das wäre mir persönlich aber noch zu lang als alleiniges Objektiv. Mit dem 18-55 machst du nichts verkehrt. Es ist scharf und lässt längere Verschlusszeiten zu.

Bei dem 50er brauchst du mindestens ca. 1/60s um nicht zu verwackeln. Bei 18mm mit VR dagegen schafft man auch 1/5s aus der Hand. Da ist der Vorteil von Blende 1.8 nicht so groß, wie man gemeinhin glaubt (vorrausgesetzt man fotografiert Objekte die stillhalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne gerade in Shanghai und kann sagen, dass ich den Bereich unter 20-25mm sehr vermissen würde in einer Stadt mit Hochhäusern. Nimm das 18-55 VR und du bist viel flexibler gerüstet! Wenn es dir natürlich um reine Portraits und Detailshoots mit viel Freistellung geht dann kann die Festbrennweite mehr Sinn machen. Als einziges Objektiv wäre mit ein 50mm am Crop jedoch viel zu lang für eine Städtetour
 
Ich wohne gerade in Shanghai und kann sagen, dass ich den Bereich unter 20-25mm sehr vermissen würde in einer Stadt mit Hochhäusern. Nimm das 18-55 VR und du bist viel flexibler gerüstet! Wenn es dir natürlich um reine Portraits und Detailshoots mit viel Freistellung geht dann kann die Festbrennweite mehr Sinn machen. Als einziges Objektiv wäre mit ein 50mm am Crop jedoch viel zu lang für eine Städtetour
Volle Zustimmung! :top:
 
ich würde Dir in Deinem Fall auch zum 18-55 VR raten.
Für die Reise die bessere (weil passende und flexible) Ergänzung.

Mit einer Festbrenweite würde ich dann in Ruhe nachher ergänzen.
Dann kannst Du auch mal sehen, welche Brennweite da für Dich ganz persönlich besser passt. 35mm oder 50mm.
(Ich tippe auch eher auf die 35. ;))
 
Das 35er 1.8 an ner DX Nikon ist super für Städtetouren. War die ganze Zeit in Prag an meiner D90 montiert und das 55-300er baumelte umsonst in der Tasche mit. Das 18-55 VR ist günstig und ebenfalls gut. Ich persönlich mag es mittlerweile lieber mit FB unterwegs zu sein. Ob man den WW wirklich braucht bleibt Präferenzsache. Ergo ausprobieren. Mit nem WW muss man halt weniger latschen um den passenden Bildausschnitt zu bekommen.
Das 50 1.8 ist auch gut aber eher für Porträts an einer DX Nikon.
 
Ja 24mm ist natürlich noch mehr Reportage geeignet. Dafür habe ich mittlerweile meine Fuji X100s. Ich vermute, dass meine D90 nur noch für Teleaufnahmen mitgenommen wird. ;)

Lg

Matt
 
Danke für eure Ratschläge. Ich werde das 18-55 vr nehmen und das 50/35 vielleicht nach der masterarbeit als Belohnung ansetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten